urleica Posted July 5, 2006 Share #1 Posted July 5, 2006 Advertisement (gone after registration) Als ich nach längerer Zeit, ich glaube es war 1997/8, eines der halbjährigen Historica-Treffen besuchte, freute ich mich wie jedes Jahr, gute alte Bekannte wieder zu treffen. Wir plauderten über dies und das und natürlich über das Thema : Leica. In den letzten zwei Jahrzehnten waren alle ein wenig in die Jahre gekommen und ich bemerkte jedoch , dass der " Nachwuchs" völlig unterpräsentiert schien. Die Gründe waren/sind vielfältig und können lustige Diskussionsrunden mit Stunden erfüllen. Ausser wenigen Hard-Core Jüngern, erschien mir nur die Gruppe derer , die in auffälliger Weise den Handel mit Leica Produkten betrieben, überproportional zugenommen zu haben und sich dieser Platform auf ihre Art und Weise bedienten. Ehemals aufrechte Recken dieses ausgezeichneten Clubs, denke ich beispielsweise an die hervorragenden Autoren der Visom-Beiträge und Bücher , waren und sind mittlerweile in ein, mit Verlaub, ganz vorsichtig formuliert und unter Hinweis auf mich selber als Midlife-Crisis-Geschädigter, Stadium organischer Halbwertzeit getreten. Ein anwesender Spötter meinte in diesem Zusammenhang, ein grosser Teil der Mitglieder sollte sich mehr mit den latest news der Apotheker-Zeitung befassen.als banale Fragen des Einsatzes und Geschichte des Summarex abzuhandeln. Dies ist natürlich eine böse und gemeine Formulierung, die ich als fast Betroffener in keiner Weise teilte. Dennoch nahm ich dies zum Anlass, nach gewisser Bedenkzeit einige Jahre später aus dem Club auszutreten. Nach den Jahren der Abstinenz erfüllt mich aber Neugier, was aus dem Club geworden ist. Einige ehemalige Kern-Protagonisten sind schon langer nicht mehr unter uns . Jedoch wächst auch eine neue Generation heran! Ein der Leica Szene bekannter RA mit auch kommerzieller Verbundenheit mit der Marke Leica ,begründet durch Börsentätigkeit in Solms und einer Leica -Repräsentanz mit An-und Verkauf in Wetzlar ist mittlerweile Vize-Präsident des Clubs. 1:) Hat sich die Alterstruktur des Clubs durch besondere inhaltliche Aktivitäten in Richtung < 50 Jahre verändert. 2.) Wie sind die neueren persönlichen Erfahrungen eventueller Forumsmitglieder ? Ein Hinweis noch, für diejenigen, die den leica historica nicht kennen sollten. wer sich mit der Geschichte und Fotografischen Produkten der Firma Leitz detailiert auseinander setzten möchte, ist bei Leica Historica genau richtig!!!! Dies galt zumindest in der Vergangenheit. Wie es im Jahre 2006 dort bestellt ist, kann ich nicht sagen. Aber entsprechende Mitteilungen der Forumsmitglieder wären bestimmt hilfreich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 5, 2006 Posted July 5, 2006 Hi urleica, Take a look here Was gibt es Neues bei dem Leica Historica Club ?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest hammertone Posted July 5, 2006 Share #2 Posted July 5, 2006 Hat sich die Alterstruktur des Clubs durch besondere inhaltliche Aktivitäten in Richtung < 50 Jahre verändert. Die Bilder im Online Album des Clubs lassen jedenfalls nicht darauf schliessen ... Aber ich lasse mich auch gerne durch Erfahrungen Anderer vom Gegenteil ueberzeugen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted July 5, 2006 Share #3 Posted July 5, 2006 Wer sich dafür interessiert: am 14. und 15. Oktober findet unser Herbsttreffen auf Burg Staufenberg statt. http://www.leica-historica.de/ P.S. Beim letzten Treffen habe ich einige Mitglieder getroffen, die unter 50 waren.;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted July 5, 2006 Author Share #4 Posted July 5, 2006 Die Bilder im Online Album des Clubs lassen jedenfalls nicht darauf schliessen ...Aber ich lasse mich auch gerne durch Erfahrungen Anderer vom Gegenteil ueberzeugen. Vielen Dank für den Tip! Ich hatte gar nicht an online gedacht, gab es doch bekanntermaßen das Internet bei Gründung noch nicht. Grund genug einmal die Internetseiten betreff des Leica Historica zu durchstöbern. In der Tat sind die Bilder nicht ganz neu und beschreiben. so hoffe ich. mit Sicherheit nicht den Ist- Zustand des Clubs. Mir fiel jedoch die Headline Headline des Clubs ins Auge und ich hatte, wie ich meine, allen Grund zum Schmunzeln. Darin heisst es: LEICA HISTORICA e.V. ist ein eingetragener Verein mit Sitz Wetzlar. Die Mitgliedschaft richtet sich nach der Satzung, welche vorsieht, daß jede natürliche, volljährige und jede juristische Person mit einwandfreiem Ruf Mitglied werden kann. Der Bewerber muß erwarten lassen, daß wirtschaftliche Interessen, Gewinnsucht oder Spekulation als Grund des Beitritts ausgeschlossen sind. Über Neuaufnahmen entscheidet der Vorstand. Es wird eine Aufnahmegebühr von € 12,50 sowie ein Jahresbeitrag von € 40 erhoben Ich frage mich, ob die Erwartung des Clubs, dass bei möglichen Bewerber/in wirtschaftliche Interessen, Gewinnsucht oder Spekulation als Grund des Beitritts ausgeschlossen sind., durch entsprechend verfasste Ehrenerklärungen der Betreffenden realisiert werden ? Ich nehme weiter selbstverständlich nicht an, dass die dreigeteilte "Aufmerksamkeit" des Vicepräsidenten des Leica Historica als Anwalt, Betreiber der Somser Fotobörse und einem gewerblichen Handel , siehe: :http://www.lars-netopil.com/ bei diesem Eingangstext für Verwirrung sorgen könnte, sondern möglicherweise nur bei besonders böswilligen Menschen ein gewisses Stirnrunzeln und Fragezeichen auslösen.kann. Nach dem Plautus Postulat "Homo homini lupus est" muss nicht jeder leben und ich gehöre bestimmt nicht dazu , aber gelacht habe ich dennoch........... Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted July 5, 2006 Share #5 Posted July 5, 2006 Ein Schelm, we Böses dabei denkt. Tatsache ist, daß in der LH recht interessantes geboten wird. Peter Karbe (Leiter Optikentwicklung) hat z.B. Entwicklung und Konstruktion des Summilux 50 asph. und seiner Schwester Summicron 75 vorgestellt. Altersstruktur: Doch, es ist nicht nur ein Altmännerverein, wobei ich mich frage, was das abwertendes sein soll? Hoffentlich haben all die jungen Spritzer soviel Know How und Erfahrung. Elan alleine bringts nämlich nicht. Ottmar Michaely, kunstfertiger Feinwerktechniker mit immenser Ahnung rund um die Geräte von Leitz/Leica ist jedenfalls auch noch zur jüngeren Generatíon zu zählen. (Gottseidank, da haben wir auf Jahre noch jemand, der die alten Sachen repariert.) Link to post Share on other sites More sharing options...
k_g_wolf ✝ Posted February 21, 2010 Share #6 Posted February 21, 2010 Diese Frage aus dem Jahr 2006 (!) wirkt immer noch aktuell trotz der damaligen wenigen Antworten auf die Eingangsfrage. Die informative Stellungnahme von Gerd Heuser alleine - verbunden mit der Empfehlung das nächste Treffen in Wetzlar zu besuchen - lohnt m. E. den >>Faden<< noch einmal der Tagesaktualität auszusetzen. M f G GEORG Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.