kuotema Posted September 19, 2009 Share #1 Posted September 19, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo, sorry für die profane Frage, aber kann mir vielleicht jemand sagen, welches Baujahr, welche Version das Elmarit-R 1:2,8/135mm mit der Seriennummer ist und wieviele Steuerkurven es hat? Vielen Dank! Gruß Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 19, 2009 Posted September 19, 2009 Hi kuotema, Take a look here Elmarit-R 1:2,8/135mm. I'm sure you'll find what you were looking for!
philippflettner Posted September 19, 2009 Share #2 Posted September 19, 2009 Moin Kuotema ! Wenn Du die SerienNummer weißt, dann kannst Du hier : Summilux - Numéros de série nachsehen, und wenn du uns dann noch das Baujahr bzw die Seriennr. verrätst, dann kann der eine oder andere hier in seinen Katalogen nachschlagen und Dir Deine Fragen beantworten. Gruß, Philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
kuotema Posted September 19, 2009 Author Share #3 Posted September 19, 2009 Stimmt, Tippfehler, sorry. Die Seriennummer ist 2776088 und nach deinem Link also 1976. Danke, schon mal! Link to post Share on other sites More sharing options...
philippflettner Posted September 19, 2009 Share #4 Posted September 19, 2009 Moin Kuotema ! Im Katalog vom 1.Oktober 1976 ist zu lesen, daß es das Erscheinungsjahr der Leica-R3 ist. Demnach müßte es das 3-cam-Bajonett haben. Aber sicher bin ich mir da nicht, ob es nicht eines aus der Zeit kurz vor Erscheinen der R3 sein könnte. Da Du danach fragst hast Du das Objektiv wohl nicht in Händen und kannst es nicht sehen. Am besten fragst Du den Anbieter selbst danach. Über das Elmarit 2,8/135 siehe unten. Auf der Katalogseite kann ich über das Bajonett nichts finden. Zu beachten ist aber, daß es das 54mm Filtergewinde für Serie-VII Einlegefilter hat und die üblichen 55mm Filter nicht passen. Im Katalog vom 15.Sept1978 (immer noch R3 Ära) steht dann immer : "Leica-R Schnellwechselbajonett" dabei, aber nur ausdrücklich beim Summicron 50mm ist die Rede vom Universal-Bajonett und der "Leica-R-only"-Version, die dann nur über das Treppchen verfügte. Dem nach müßten alle anderen R-Objektive ein 3-cam Bajonett haben. Ob es in der im Laufe der R-2,8/135-Geschichte verschiedenartige optische Rechnungen gab weiß ich nicht, habe aber nichts dergleichen gehört. Vielleicht wissen da andere mehr. Gruß, Philipp Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/97383-elmarit-r-128135mm/?do=findComment&comment=1042580'>More sharing options...
kuotema Posted September 19, 2009 Author Share #5 Posted September 19, 2009 Danke für deine Hilfe. Hat mich wirklich weitergebracht! Habe das Objektiv auch noch nicht, aber ich hoffe, dass es die R-Treppe hat. Nur schade, das mit dem Filter. Vielen Dank!!! Link to post Share on other sites More sharing options...
philippflettner Posted September 20, 2009 Share #6 Posted September 20, 2009 Moin Kuotema ! Nun, wenn Du sonst die 55mm-Filter hast, dann einfach an das 135 einen Adapterring 54>55mm anschrauben. Die sind nicht teuer. Wenn Du Elpos kaufen und verwenden willst, dann sind die alten mit 54er Gewinde super günstig zu bekommen, und mit Adapterringen auch überall sonst zu verwenden. Hoffe Du hast Glück mit Deinem "neuen" 135er, Philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
philippflettner Posted September 20, 2009 Share #7 Posted September 20, 2009 Advertisement (gone after registration) Moin Kuotema ! Noch ein Nachtrag aus dem Leica-Taschenbuch 7.Auflage: "Ab der SerienNr.2771419 zusätzlich mit R-Steuernocken." Und, es gab 2 Versionen und Deines ist die 2.Version (1968-1998). Schicke mir per PN Deine email-Adresse und ich sende Dir einen Scann davon. Gruß, Philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
flodur99 Posted September 22, 2009 Share #8 Posted September 22, 2009 Aus der Seriennummer kannst Du heute gar nichts mehr herauslesen außer ob es sich um eine optische Version 1 oder 2 handelt. Mein altes Elmarit 2,8/ 135 mit der Serriennr. 2404xxx hatte von Hause aus zwei Steuerkurven und Filtergewinde M54x0,75. Nach Umbau bei Leica hat es zwei Steuerkurven für Leicaflex I bis SL2, die Treppenkurve für R3 bis R9 und Filtergewinde M55x0,75. Du musst Dir das Objektiv eindeutig beschreiben lassen oder besser, es selbst in Augenschein nehmen. MfG Rudolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.