renem Posted September 16, 2009 Share #1 Posted September 16, 2009 Advertisement (gone after registration) Würde gerne einsteigen in die Welt der Sucherkameras und dachte dabei an eine M3. Wäre für nützliche Hinweise betreffend Erstausstattung, Objektive, Probleme, Tips usw. sehr dankbar! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 16, 2009 Posted September 16, 2009 Hi renem, Take a look here Einstieg in die Leica-Welt. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted September 16, 2009 Share #2 Posted September 16, 2009 Eine M3 ist eine wirklich feine Sache. Ich würde eine nehmen, welche die Tragösen halb vorne hat, wie alle späteren M, nicht an der Seite wie in den ersten Serien. Dann hat man auf jeden Fall die entwickeltste Form des Modells (und sie ist am Riemen mit den meisten Objektiven besser ausbalanciert.)Wenn die langen Zeiten hakeln, ist das nicht so schlimm, sie muß ohnedies zur Überholung, was ca. 500 Euro kosten kann. Der Sucherdurchblick sollte möglichst klar, keinesfalls gelblich verfärbt sein.Ich würde mir auch die Verschlußtücher in aufgzogenem und abgelaufenem Zustand sehr genau ansehen.An Objektiven ist jedes Summicron 50mm gut, das versenkbare würde ich nicht nehmen, das erste starre (silbern und mit Griffmulenden) ist schon recht gut, aber die folgenden sind empfehlenswerter.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest M6-Django Posted September 16, 2009 Share #3 Posted September 16, 2009 Mit dieser Frage bist Du hier genau richtig ! Würde mir zur Katalogisierung der etwa 299 verschiedenen Empfehlungen schon mal eine Exel-Tabelle anlegen. Enjoy, m6d Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted September 16, 2009 Share #4 Posted September 16, 2009 Na, dann will ich mal mein Scherflein dazu geben - nur, damit M6Django nicht ganz daneben liegt . Nimm eine M6 samt einem Summicron 2/35 oder 2/50 aus der gleichen Zeit (80er/90er Jahre). Dann hast Du eine ausgereifte Kamera mit eingebauter Belichtungsmessung durchs Objektiv und Sucherrahmen für 6 Brennweiten von 28mm bis 135mm. Damit stehen Dir alle Türen offen. Bei den beiden genannten Objektiven kannst Du auch nichts falsch machen, wirklich gar nichts! Mit einer M3 schränkst Du Dich zu sehr ein, allein schon durch die fehlende Belichtungsmessung und den nicht mal bei 35mm weitwinkeltauglichen Sucher. Als unkomplizierte Gebrauchskamera für mich passé. Gruß Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
renem Posted September 16, 2009 Author Share #5 Posted September 16, 2009 Apropos Objektiv aus der gleichen Zeit und Beschränkungen. Gibt es Erfahrungen mit einer bspw. extremen Kombination wie M3 und Noctilux? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest XXXX Posted September 16, 2009 Share #6 Posted September 16, 2009 Mit dieser Frage bist Du hier genau richtig ! Würde mir zur Katalogisierung der etwa 299 verschiedenen Empfehlungen schon mal eine Exel-Tabelle anlegen. Enjoy, m6d Der war gut ^^ Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest m6harry Posted September 16, 2009 Share #7 Posted September 16, 2009 Advertisement (gone after registration) Apropos Objektiv aus der gleichen Zeit und Beschränkungen. Gibt es Erfahrungen mit einer bspw. extremen Kombination wie M3 und Noctilux? Ja gibt es: Die M3 eignet sich von allen M´s aufgrund ihrer Suchervergrößerung für das Noctilux am besten. Die Kombi wäre als Erstausstattung schon standesgemäß. Gruß,Harald Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted September 16, 2009 Share #8 Posted September 16, 2009 Voraussetzung, der Messsucher ist exakt justiert, kannst Du das Noctilux, gleich welcher Serie und Ausführung, an jede M-Kamera ansetzen und zuverlässig scharf stellen. Besonders gut harmoniert das Objektiv übrigens mit der M5 und M6. Durch deren stark mittenbetonte Messung irritiert die starke Vignettierung des Objektivs bei voller Öffnung den Beli praktisch nicht. Die im Zentrum vorhandene volle Helligkeit wird erfasst und berücksichtigt. Braucht dann natürlich auch eine Bildkomposition mit wirksamer Betonung des Zentrums. Soviel Rücksicht auf die spezielle Charakteristik dieses Ausnahmeobjektivs muss sein. Gruß Friedhelm PS: "renem", hättest Du nicht wenigstens auch einen Vornamen? Link to post Share on other sites More sharing options...
renem Posted September 16, 2009 Author Share #9 Posted September 16, 2009 @PS: Man kürze das "m" und es grüßt rené Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted September 16, 2009 Share #10 Posted September 16, 2009 Danke ! Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
renem Posted September 16, 2009 Author Share #11 Posted September 16, 2009 Voraussetzung, der Messsucher ist exakt justiert, kannst Du das Noctilux, gleich welcher Serie und Ausführung, an jede M-Kamera ansetzen und zuverlässig scharf stellen. Besonders gut harmoniert das Objektiv übrigens mit der M5 und M6. Durch deren stark mittenbetonte Messung irritiert die starke Vignettierung des Objektivs bei voller Öffnung den Beli praktisch nicht. Die im Zentrum vorhandene volle Helligkeit wird erfasst und berücksichtigt. Braucht dann natürlich auch eine Bildkomposition mit wirksamer Betonung des Zentrums. Soviel Rücksicht auf die spezielle Charakteristik dieses Ausnahmeobjektivs muss sein. Gruß Friedhelm PS: "renem", hättest Du nicht wenigstens auch einen Vornamen? Spricht etwas gegen eine M6 TTL 0.85? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted September 17, 2009 Share #12 Posted September 17, 2009 Spricht etwas gegen eine M6 TTL 0.85? Nein. Die M6TTL 0,85 war mein Einstieg ins M System. Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted September 17, 2009 Share #13 Posted September 17, 2009 Würde gerne einsteigen in die Welt der Sucherkameras und dachte dabei an eine M3. Wäre für nützliche Hinweise betreffend Erstausstattung, Objektive, Probleme, Tips usw. sehr dankbar! Haste eine, willste alle. Haste alle, willste wieder nur eine. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted September 17, 2009 Share #14 Posted September 17, 2009 ne m3 ist was ganz besonderes:)! die frage ist aber, was Du gerne möchtest. brauchst Du 35 mm nimmst du z.B. ne M2 nur 50 mm dann M3 soll es ein bischen moderner sein ne M4 brauchst du einen beli dann die M5 bzw. die M6 willst du blitzen nimmst du die m6ttl wills du einen zeitautomaten, nimmst du ne m7 willst du dgital preiswert M8 digital teuer M9! schau mal hier, da hast Du die unterscheide gerafft gegenübergestellt: http://www.l-camera-forum.com/leica-wiki.de/index.php/LEICA_M-Kameras Gruß NO Link to post Share on other sites More sharing options...
herbert gebhardt Posted September 17, 2009 Share #15 Posted September 17, 2009 ne m3 ist was ganz besonderes:)! die frage ist aber, was Du gerne möchtest. brauchst Du 35 mm nimmst du z.B. ne M2 nur 50 mm dann M3 soll es ein bischen moderner sein ne M4 brauchst du einen beli dann die M5 bzw. die M6 willst du blitzen nimmst du die m6ttl wills du einen zeitautomaten, nimmst du ne m7 willst du dgital preiswert M8 digital teuer M9! schau mal hier, da hast Du die unterscheide gerafft gegenübergestellt: http://www.l-camera-forum.com/leica-wiki.de/index.php/LEICA_M-Kameras Gruß NO Die dazu passende Antwort. Stimme ich gerne zu. Gruß herbert Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.