Jump to content

V-Lux 1 vs. FZ 50


mischa

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Jetzt wurde ziemlich viel geredet, viel interessanter waeren aber doch mal ein paar Bilder, die sagen mehr als tausend Worte.

 

Kann jemand mit V-Lux 1 und FZ 50 mal seine Bilder posten oder einen Link zu seiner Webseite mit Bildern setzen? Wuerde mich schon sehr interessieren, da ich mir in absehbarer Zeit auch eine Superzoom zulegen moechte.

 

 

 

Also, wenn's nun mal sein muß, hier einige von mir heute nachmittags geschossenen Aufnahmen. Sie zeigen einige Grenzen der V-lux Suppenzoom auf:

 

Bild 1: Bärlauchblüte, aufgenommen mit Elpro3 Nahlinse, manueller Fokus, Automatikprogramm, Bildstabilisierung 2, aus der Hand ohne Aufstützen fotografiert.

(mit der Aufnahme bin ich zufrieden).

 

Bild 2: Bärlauchteppich, Automatikprogramm, Autofokus über alle Felder, Bildstabilisierung 2 (mit Farben und Kontrasten bin ich zufrieden, sonst Schrott).

 

Bild 3: Ahornblätter im Gegenlicht, Einstellungen wie Bild 2 (ebenso mein Kommentar).

 

Bild 4: Pusteblume (Einstellungen wie Bild 1, ebenso mein Kommentar). Hier sieht man ganz deutlich den Unterschied zu den Leica-Spitzengeräten (vgl. die sonst hier gezeigten Pusteblumen, aber die Aufnahme hat trotzdem ihren Charme, jedenfalls für mich).

 

Nun zu dem abschreckenden Beispiel, wie man's nicht machen soll, aber trotzdem macht, weil man es selten so vor die Linse bekommt:

 

Bild 5: Eine Wildsau mit 6 Frischlingen (es sind auf dem Bild nur die Rücken von 5 zu sehen) in 400m Entfernung im Schilf. Näher ran ging nicht, da Sumpf dazwischen. Automatikprogramm ein, Bildstabilisator aus, Kamera am Baum abgestützt und losgeknipst. (Hinterher merke ich, dass ich in der Kamera noch den Nahlinsenkonverter eingeschaltet hatte). Das gezeigte Foto ist eine nachgeschäfte Ausschnittsvergrößerung (ich weiß, eine Todsünde in diesem Forum, aber Du wolltest ja Beispiele aus der Praxis).

 

Insgesamt innerhalb 90 Minuten 24 Fotos, davon 10 in der Art der Bilder 1-4, der Rest wie Bild 5.

Mit Stativ und mehr Geduld hätte ich bestimmt noch mehr herausholen können. Aber so ist nun mal ein Waldspaziergang en famille.

 

Aber vielleicht helfen Dir diese Bilder trotzdem bei der Entscheidungsfindung weiter.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • Replies 59
  • Created
  • Last Reply

LEICA bei MEISTER

 

LEICA V-LUX - SIE MACHEN DEN TEST !

Ab sofort bieten wir Ihnen die LEICA V-LUX zum ausführlichen Test an. Nutzen Sie unser kostenloses Angebot (Sie zahlen nur den Rückversand) und leihen Sie sich die Leica. Aber Vorsicht: Der Test könnte Sie Geld kosten ! Die Leica ist so überzeugend und hat schon so viele Kunden begeistert, daß Sie die LEICA V-LUX 1 nicht mehr hergeben möchten !

 

 

 

Die V-Lux kostenlos zum Testen,

 

vielleicht hilfts bei der Entscheidungsfindung

 

lg

Ludwig

Link to post
Share on other sites

Die Kollegen von Fotomagazin hatten in der April-Ausgabe u. a. die Lumix L1 mit der Digilux 3, die Lumix FZ50 mit der V-Lux 1 und die Lumix LX2 mit der D-Lux 3 verglichen. Auch wenn die FZ50 etwas mehr auflöst, und die V-Lux 1 dafür bei ISO 100 einen Tick weniger rauscht, ist es für Fotografen wohl völlig egal, welche der beiden Kameras man kauft.

 

Bei einem Unterschied von 300 Euro beim Straßenpreis ist es wohl zu verschmerzen, dass die FZ50 nur eine 32 MB große Ausprobier-Karte dabei hat, während die V-Lux 1 mit einer auch nicht atemberaubenden 512 MB großen Karte ausgeliefert wird. Na, und auf Photoshop Elements sind hier wohl auch nur die Wenigsten angewiesen, oder?

 

Bei der aktuellen Generation von Panasonic/Leica-Produkten irgendwelche "Vorteile" für Leica zu sehen, betrachte ich als wirklich ambitioniertes Unterfangen.

 

:-)

Link to post
Share on other sites

Die Kollegen von Fotomagazin hatten in der April-Ausgabe u. a. die Lumix L1 mit der Digilux 3, die Lumix FZ50 mit der V-Lux 1 und die Lumix LX2 mit der D-Lux 3 verglichen. Auch wenn die FZ50 etwas mehr auflöst, und die V-Lux 1 dafür bei ISO 100 einen Tick weniger rauscht, ist es für Fotografen wohl völlig egal, welche der beiden Kameras man kauft.

 

Bei einem Unterschied von 300 Euro beim Straßenpreis ist es wohl zu verschmerzen, dass die FZ50 nur eine 32 MB große Ausprobier-Karte dabei hat, während die V-Lux 1 mit einer auch nicht atemberaubenden 512 MB großen Karte ausgeliefert wird. Na, und auf Photoshop Elements sind hier wohl auch nur die Wenigsten angewiesen, oder?

 

Bei der aktuellen Generation von Panasonic/Leica-Produkten irgendwelche "Vorteile" für Leica zu sehen, betrachte ich als wirklich ambitioniertes Unterfangen.

 

:-)

 

Nachteile zum Beispiel das die neuen FT Optiken ausschließlich bei Pana gefertigt werden(Quelle Leica bei Meister)

 

Das Karten Chaos ist einem Unternehmen wie Leica nicht würdig.

 

das magneta Probs ist mal was für ein WE

Link to post
Share on other sites

Nachteile zum Beispiel das die neuen FT Optiken ausschließlich bei Pana gefertigt werden(Quelle Leica bei Meister)

Insoweit das ein Nachteil ist – beim Preis ist es ein großer Vorteil –, aber hier geht es doch um V-Lux 1 vs. FZ50, nicht um FourThirds-Kameras. Und die Objektive für die FourThirds-Kameras werden in jedem Fall von Panasonic gebaut, ob die Kamera dahinter nun L1 oder Digilux 3 heißt.

 

Das Karten Chaos ist einem Unternehmen wie Leica nicht würdig.
Bei den Leicas, die Panasonic baut, gibt es allerdings kein solches Chaos.
Link to post
Share on other sites

Also, wenn's nun mal sein muß, hier einige von mir heute nachmittags geschossenen Aufnahmen. Sie zeigen einige Grenzen der V-lux Suppenzoom auf:

 

Bild 1: Bärlauchblüte, aufgenommen mit Elpro3 Nahlinse, manueller Fokus, Automatikprogramm, Bildstabilisierung 2, aus der Hand ohne Aufstützen fotografiert.

(mit der Aufnahme bin ich zufrieden).

 

Bild 2: Bärlauchteppich, Automatikprogramm, Autofokus über alle Felder, Bildstabilisierung 2 (mit Farben und Kontrasten bin ich zufrieden, sonst Schrott).

 

Bild 3: Ahornblätter im Gegenlicht, Einstellungen wie Bild 2 (ebenso mein Kommentar).

 

Bild 4: Pusteblume (Einstellungen wie Bild 1, ebenso mein Kommentar). Hier sieht man ganz deutlich den Unterschied zu den Leica-Spitzengeräten (vgl. die sonst hier gezeigten Pusteblumen, aber die Aufnahme hat trotzdem ihren Charme, jedenfalls für mich).

 

Nun zu dem abschreckenden Beispiel, wie man's nicht machen soll, aber trotzdem macht, weil man es selten so vor die Linse bekommt:

 

Bild 5: Eine Wildsau mit 6 Frischlingen (es sind auf dem Bild nur die Rücken von 5 zu sehen) in 400m Entfernung im Schilf. Näher ran ging nicht, da Sumpf dazwischen. Automatikprogramm ein, Bildstabilisator aus, Kamera am Baum abgestützt und losgeknipst. (Hinterher merke ich, dass ich in der Kamera noch den Nahlinsenkonverter eingeschaltet hatte). Das gezeigte Foto ist eine nachgeschäfte Ausschnittsvergrößerung (ich weiß, eine Todsünde in diesem Forum, aber Du wolltest ja Beispiele aus der Praxis).

 

Vielen Dank fuer Deinen Beitrag, genau sowas wollte ich sehen : )

Wenn jetzt noch jemand ein paar Portrait Bilder zeigen koennte waere ich vollends zufrieden.

 

Ich werde heute jedenfalls mal beide Kameras im Laden einem Direktvergleich unterziehen.

Link to post
Share on other sites

Hallo Kasior,

 

jeder hats mal eilig und macht Fehler, aber ich wäre dir dankbar, wenn du mir diese Aussage nochmal verstädnlich wiederholen würdest, so kann ich nämlich nichts damit anfangen:

 

"das magneta Probs ist mal was für ein WE"

 

LG

Nils

Link to post
Share on other sites

@joachimeh

 

sorry aber mit Wiggis Fotos kann ich nichts anfangen.

Meiner Meinung nach haben die keine Aussagekraft ueber das tatsaechliche Potential der V-Lux 1. Aber egal ich werd wie gesagt die Kamera selbst im Laden testen, meine Memory Card mitnehmen und dann zu Hause in Ruhe anschauen was die leistet.

Link to post
Share on other sites

Hier hat doch kürzlich jemand nach Porträts mit der V-Lux 1 gefragt. Meine Bilder sind zwar eher Schnappschüsse, aber qualitativ für mich brauchbar (und unbearbeitet).

Porträt weiblich: ISO 100 1/100 sec f/3,60 Brennweite 48,50mm, eingebauter Blitz ausgelöst.

Porträt männlich: ISO 100 1/125 sec f/4,00 Brennweite 70,60 mm Blitz nicht ausgelöst.

In Photoshop lässt sich natürlich an Brillanz noch einiges herausholen.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Bernhard,

 

herzlichen Dank fuer die herrlichen Fotos! Diese zeigen wirklich was die V-Lux zu leisten vermag, Farben, Details etc. finde ich sehr schoen.

Inzwischen habe ich mich fuer eine Digilux 3 entschieden die meine bisherige Pentax dSLR abloesen wird.

Link to post
Share on other sites

Bernhard,

 

herzlichen Dank fuer die herrlichen Fotos! Diese zeigen wirklich was die V-Lux zu leisten vermag, Farben, Details etc. finde ich sehr schoen.

 

 

Ich möchte deine Begeisterung ja nicht mindern, aber diese Bilder - wie alle im Forum als "Leistungsbeweise" gezeigten Fotos - beweisen in den meisten Disziplinen REIN GAR NICHTS. (Dramatische Randabdunklungen und Verzeichnungen vielleicht mal ausgenommen.) Alle gezeigten Bilder könnten auch mit jeder beliebigen längerbrennweitigen 5MP-Knipse von Fuji, Canon oder Olympus entstanden sein. Du würdest den Unterschied nicht sehen.

 

Wann spricht es sich endlich herum, dass ein armselig aufgelöstes Internetbildchen sich nicht als Qualitätsbeweis ("Farben, Details, etc.") eignet?

 

<seufz!>

Link to post
Share on other sites

Wann spricht es sich endlich herum, dass ein armselig aufgelöstes Internetbildchen sich nicht als Qualitätsbeweis ("Farben, Details, etc.") eignet?

<seufz!>

 

Diesen Kommentar verstehe ich nun garnicht, denn alle hier gezeigten Fotos unterliegen doch den gleichen "armseligen" WEB-Restriktionen.

Und warum soll ein Forumsmitglied, dem keine M8 oder ähnlich und Spitzenobjektive zur Verfügung stehen, nicht auch seine Freude über seine Produkte zum Ausdruck bringen und diese hier zur Diskussion stellen dürfen.

Hier geht es doch nicht um Qualitätsbeweise sondern um erkennbare Stärken und Schwächen im gesamten lichtbildnersichen Gestaltungprozeß (von der Idee, dem Motiv, der Aufnahme, über die Ausarbeitung und bis zur Präsentation), die dann zu Recht kritisiert werden sollen. Auch bei den sog. "Boliden" ist doch nicht alles Gold, was glänzt und hier präsentiert und kommentiert wird.

 

______________________________________________________________________

Gruß, joachimeh

Link to post
Share on other sites

Ich möchte deine Begeisterung ja nicht mindern, aber diese Bilder - wie alle im Forum als "Leistungsbeweise" gezeigten Fotos - beweisen in den meisten Disziplinen REIN GAR NICHTS. (Dramatische Randabdunklungen und Verzeichnungen vielleicht mal ausgenommen.) Alle gezeigten Bilder könnten auch mit jeder beliebigen längerbrennweitigen 5MP-Knipse von Fuji, Canon oder Olympus entstanden sein. Du würdest den Unterschied nicht sehen.

 

Wann spricht es sich endlich herum, dass ein armselig aufgelöstes Internetbildchen sich nicht als Qualitätsbeweis ("Farben, Details, etc.") eignet?

 

<seufz!>

 

Dein Kommentar ist total ueberfluessig, haettest Du Dir gerne sparen koennen.

Es geht prinzipiell nur darum ob die V-Lux 1 eine gute Bildqualitaet, Details und schoene Farben liefern kann und ich bin sehr wohl der Meinung dass man das anhand der beiden "armselig aufgeloesten Internetbildchen" sehen kann dass dem so ist.

Ob andere "5MP Knipsen" das genausogut koennen oder nicht sei dahingestellt, darum ging es auch gar nicht ;)

Link to post
Share on other sites

Ob andere "5MP Knipsen" das genausogut koennen oder nicht sei dahingestellt, darum ging es auch gar nicht ;)

 

Die V-Lux 1 ist übrigens nicht nur hinsichtlich ihrer 10MP technisch besser gerüstet als die erwähnten 5MP-Knipsen. Aber das übersah der Kommentator mal eben, vermutlich hat er sich auch "mit so was nie die Finger beschmutzt".

______________________________________________________________________

Gruß, Joachim

Link to post
Share on other sites

Dass eine 10MP cam bessere Bilder machen kann als eine 5MP cam muss nicht unbedingt sein. MP allein machen noch kein gutes Bild, aber spielen sicher eine groessere Rolle.

 

Aber ich muss nochmals betonen, man kann an den "kleinen billigen Internetbildchen" hier im Forum :D sehr wohl Farbtreue, Bildschaerfe und Rauschen beurteilen.

Schaut Euch nur mal diverse Fotos hier im Forum an, dort sind z.bsp. einige Fotos gepostet die z.bsp. mit einer M8 und 75mm cron entstanden sind, es sind in dieser Kombination einige herrvorragende Fotos im Forum die die gezeigten V-Lux Fotos hier verblassen lassen (klar, kostet auch ne ganze Stange mehr, da kann man auch mehr Quali erwarten).

 

Hier gezeigte V-Lux Fotos und zuvor genannte Fotos von M8 unterliegen den gleichen Restriktionen was die Foto Anhaenge hier im Forum betrifft, man kann aber einen deutlichen Unterschied in Sachen Qualitaet (Bildschaerfe, Rauschen, Farben) sehen, also sag bitte nicht man kann das nicht beurteilen anhand von "schmutzigen verdorbenen billigen Internetbildchen". :p

Link to post
Share on other sites

Dein Kommentar ist total ueberfluessig, haettest Du Dir gerne sparen koennen.

Es geht prinzipiell nur darum ob die V-Lux 1 eine gute Bildqualitaet, Details und schoene Farben liefern kann und ich bin sehr wohl der Meinung dass man das anhand der beiden "armselig aufgeloesten Internetbildchen" sehen kann dass dem so ist.

Ob andere "5MP Knipsen" das genausogut koennen oder nicht sei dahingestellt, darum ging es auch gar nicht ;)

 

 

Jeder hat das Recht auf Irrtum - selbst der Papst. Warum also nicht auch du?

Wer ein so glühender Leica-Verehrer ist, dass er den roten Punkt sogar stolz in der Pupille trägt, von dem erwarte ich mir kein Verständnis für simpelste technische Binsenweisheiten. Träum weiter von den schönen Leica-Farben und den einzigartigen Details via Internet! Solange du nicht erwartest, mit solchen Äußerungen ernst genommen zu werden...

Link to post
Share on other sites

Und mal wieder ein typischer Fall von ich wills nicht zugeben dass ich im Unrecht bin, ich hab so das Gefuehl dass Du einfach nur mitreden willst weil Dir sonst langweilig ist oder sonst niemand zuhoeren will. Kanns auch gut nachvollziehen und Du landest dafuer auf meiner Ignorier Liste :p

 

Will hier nur klarstellen dass ich (auch wenn es so aussehen mag) kein Leica Fanatiker bin. Ich benutze seit langem Pentax SLR (digital&Film), Ricoh SLR (Film), Sony, Olympus & Casio Digitalkameras und auch andere Marken.

Link to post
Share on other sites

Also mir macht das Fotografieren mit der V Lux Spaß. Und dabei is es mir Wurscht ob und wie meine Pics irgendwelchen Ansprüchen genügen. Manchmal gefallen mir meine Aufnahmen und manchmal sind sie nicht so wie ich sie mir vorgestellt habe. Dannn lösche ich sie und fotografiere solange bis das Ergebnis meinen Vorstellungennahe kommt bzw diese trifft.

 

Diese Aufnahmen waren einfach so aufgenommen.. Ohne Anspruch an gar nix. NNur auus reiner Spaß an der Freude.

 

Beide Aufnahmen wurden im AF Macro Modus aufgenommen.

 

Die Erste

Weißabgleich - Auto

ISO 100

120 mm F 40

Bildgrösse 10 Mio

 

Die Zweite wurde mit Blitz aufgenommen

 

Bearbeitet - wenn man das so nennen kannn - die Größe wurde runtergerechnet, den Filter Scharfzeichnen (80)und Störung von ACDSEE einggesetzt.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Und mal wieder ein typischer Fall von ich wills nicht zugeben dass ich im Unrecht bin, ich hab so das Gefuehl dass Du einfach nur mitreden willst weil Dir sonst langweilig ist oder sonst niemand zuhoeren will. Kanns auch gut nachvollziehen und Du landest dafuer auf meiner Ignorier Liste :p

 

Das trifft mich jetzt bis ins Mark, du Leicantroph.

BTW, informieren statt pampig werden erspart dir so manche Peinlichkeit...

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...