wpo Posted September 12, 2009 Share #1 Posted September 12, 2009 Advertisement (gone after registration) ... zunächst zwei Bilder einer Substanz, die der Eine oder Andere schon mal an der Hand oder sonstwo am Körper gehabt hat ... ... hoffe ich doch: Seife und dann noch eine Werkstoffprobe (Kohlefaser verstärktes Aluminium) bei 320facher Vergrößerung (auf dem Dia) im Auflicht-Dunkelfeld-Mikroskop. Viel Spaß beim anschauen. Freundliche Grüße Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 12, 2009 Posted September 12, 2009 Hi wpo, Take a look here Mikrokosmos V. I'm sure you'll find what you were looking for!
herbert gebhardt Posted September 12, 2009 Share #2 Posted September 12, 2009 Wunderbare Arbeiten. Danke fürs Zeigen. Gruß herbert Link to post Share on other sites More sharing options...
andrlik_mischa Posted September 12, 2009 Share #3 Posted September 12, 2009 Einfach toll. Da kann ich noch staunen wie ein kleines Kind. Danke für´s Zeigen! Schönen Gruß - Mischa Link to post Share on other sites More sharing options...
StFreud Posted September 12, 2009 Share #4 Posted September 12, 2009 Wie faszinierend doch der Mikrokosmos ist. Sehr schön. Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Jockele Posted September 13, 2009 Share #5 Posted September 13, 2009 ... zunächst zwei Bilder einer Substanz, die der Eine oder Andere schon mal an der Hand oder sonstwo am Körper gehabt hat ... ... hoffe ich doch: Seife und dann noch eine Werkstoffprobe (Kohlefaser verstärktes Aluminium) bei 320facher Vergrößerung (auf dem Dia) im Auflicht-Dunkelfeld-Mikroskop. Viel Spaß beim anschauen. Freundliche Grüße Wolfgang Danke. Gefällt mir. Viele Grüße Jockele Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted September 13, 2009 Author Share #6 Posted September 13, 2009 Danke für die Blumen, freut mich sehr. Was vielleicht noch wichtig ist zu sagen: Die bei den Mikroaufnahmen gezeigten, z.T. recht intensiven Farben entstammen NICHT! dem Rechner, die sind auch in gleicher Intesität so im Lichtmikroskop zu sehen. Eine Ausnahme sind hier die REM- (Rasterelektronenmikroskop)Bilder. Ein Elektronenmikroskop gibt grundsätzlich nur S/W-Bilder, in dieser Technik dargestellte Farben sind mit unterschiedlichen Methoden in das Bild gebracht und haben mit den tatsächlichen Verhältnissen nichts nichts zu tun. Freundliche Grüße Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted September 13, 2009 Share #7 Posted September 13, 2009 Advertisement (gone after registration) Schön, dass Du die Bilder hier zeigst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Graf Lomo Posted September 13, 2009 Share #8 Posted September 13, 2009 Jep! Schön, dass Du die Bilder hier zeigst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Jonesy Posted September 13, 2009 Share #9 Posted September 13, 2009 Schön, dass Du die Bilder hier zeigst. dito Grüße Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Xanthippe Posted September 29, 2009 Share #10 Posted September 29, 2009 Klassse! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.