Jump to content

Glückwunsch an das Leica-Team


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

"Immerhin sind die technischen Spezifikationen bei beiden Kameras fast vollkommen identisch, weshalb sich sicher auch die "real existierenden" Kameras sehr ähnlich sind."

 

 

Aufgrund dieser technischen Spezifikationen habe ich mir eine DP gekauft. Da ich wirklich gerne eine Kamera mit sehr guter Abbildungsleistung in dieser Größe haben möchte, wurde sie auch wohlwollend getestet. Das Objektiv ist randscharf, mit dem lahmen AF hätte ich mich noch arrangiert aber ab 200 ISO in dunklen Bereichen heftiges Farbrauschen welches über 400 ISO auch in hellen Bereichen eklig ist, brachten mich dann doch ins Grübeln. Vielleicht wäre sie noch für Landschaft zu gebrauchen? Leider nur, wenn keine direkte Sonne im Bild ist. Denn dann hat man ein rot/pinkes gleichmäßiges "Rastermuster" im Bild.

Die Kamera wurde zurück gegeben.

 

Mein Interesse an Leica erlahmte schlagartig vor ca. 20 Jahren mit dem Kauf eines Pradovit 2502. Die M-Kameras übten dennoch immer einen gewissen Reiz aus, kamen für mich linksäugigen Brillenträger auf Grund des Suchers aber nicht in Frage. Ich befürchte, dass die M9 diesbezüglich nicht besser ist.

 

Nun kommt die X1. Ich erwarte eine viel bessere Lichtempfindlichkeit und einen schnelleren AF. Sie darf der Sigma nicht ähnlich sein. Und wenn die Bildqualität fast an meine hochwertige DSLR heranreicht, werde ich sie kaufen.

 

Dann wünsche ich Leica mit ihren 3 Serien viel Erfolg.

 

Schönen Gruß,

Holger SH

Link to post
Share on other sites

  • Replies 69
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Erstmal guten Tag.

Was der 2502 dir getan hat, daß das Interesse an Leica erlahmte wird wohl dein Geheimnis bleiben. Er war zwar mechanisch etwas diffizil wegen der kurzen Dunkelpause, die eine komplexe Mechanik erforderte, aber ansonsten damals ohne Tadel. Ich habe ein Exemplar heute noch in der Phalanx zur Überblendung. Mit bester Zufriedenheit.

Dann die M: Ich bin auch linksäugig und Brillenträger. Ich hätte keine Haltung der M mir gewünscht wo ich nicht die feste Anlage an Backenknochen und Nase gehabt hätte. Mir taugt das seit meiner ersten M2 1962.

Mir scheint, du hast etwas mimosenhafte Anlagen? :-)

Link to post
Share on other sites

Guten Abend Herr Heuser.

 

"Auch wenn im Sprachgebrauch das Wort Mimose oft als Synonym für "empfindlich" verwendet wird, sind Mimosen relativ anspruchslose und einfach zu haltende Pflanzen."

(Zitat Christoph Caspari) ;-)

 

Mechanisch etwas diffizil trifft es ganz gut. Ich konnte mich auf den Projektor nicht verlassen, da er überwiegend beim Rückwärtsfahren verklemmte und das Dia mit einer Pinzette aus dem Strahlengang gezogen werden mußte. Zwei Reparaturversuche von Leica brachten nur kurzzeitigen Erfolg.

 

Die M habe ich mir zuletzt vor Jahren bei meinem Fotohändler angeschaut. Ich weiß noch, dass ich sie damals weggelegt habe, weil mir der Suchereinblick überhaupt nicht gefiel. Was mich im Detail gestört hat, kann ich nun nicht mehr sagen. Aber der Gedanke, dass die Kamera für mich linksäugigen Brillenträger nichts ist, blieb haften.

Können Sie den Sucher mit Brille komplett überblicken?

 

Ansonsten möchte ich meine Beiträge nicht als Nörgelei verstanden wissen. Ich freue mich über jede Deutsche Firma die sich mit guten Produkten am Markt behaupten kann.

Aber wenn ein Produkt nicht meinen Vorstellungen entspricht, schreibe ich dies auch.

 

Schönen Gruß,

Holger

Link to post
Share on other sites

Designerklamotten gelten als uncool.

Ein Gegentrend ist auch nur ein Trend.

 

Ich sehe auch keine Rückbesinnung auf Werte oder Bildung. Im Gegenteil, ich sehe Leute die den Verlust sozialer Werte nicht als solchen empfinden, weil sie schon im Verlust geboren wurden. Ich sehe Abiturienten die mit dem Leistungsgedanken kokettieren und behaupten, jeder könnte reflektieren und seine Chancen ergreifen.

Link to post
Share on other sites

Die M habe ich mir zuletzt vor Jahren bei meinem Fotohändler angeschaut. Ich weiß noch, dass ich sie damals weggelegt habe, weil mir der Suchereinblick überhaupt nicht gefiel. Was mich im Detail gestört hat, kann ich nun nicht mehr sagen. Aber der Gedanke, dass die Kamera für mich linksäugigen Brillenträger nichts ist, blieb haften.

Können Sie den Sucher mit Brille komplett überblicken?

 

Freilich kann ich bei einer 0,72er den 28er Rahmen mit Brille nicht in einem Stück sehen.

Ich habe aber den Vorteil, daß ich mit dem linken Auge nur einen solchen Sehfehler habe, der es noch gut zuläßt, auch ohne Brille mit der Kamera ordentlich arbeiten zu können. Wenn ich also den 28er Rahmen brauche, nehme ich sie einfach ab.

Bei 50mm verzichte ich halt auf etwas Umfeld.

 

Zum 2502: Transportsalat habe ich eigentlich nur mit schlechten Rähmchen. Die dickeren Dias in Einheitsmagazinen laufen perfekt vor- und auch rückwärts. Ein Ausweg wäre, bei den derzeit lächerlich niedrigen Preisen auf Ebay einen P2000 oder P2002 zu erwerben. Dann ist die Dunkelphase zwar länger, aber der Transport sicherer.

 

Gruß

 

Gerd

Link to post
Share on other sites

.

 

Zum 2502: Transportsalat habe ich eigentlich nur mit schlechten Rähmchen. Die dickeren Dias in Einheitsmagazinen laufen perfekt vor- und auch rückwärts. Ein Ausweg wäre, bei den derzeit lächerlich niedrigen Preisen auf Ebay einen P2000 oder P2002 zu erwerben. Dann ist die Dunkelphase zwar länger, aber der Transport sicherer.

 

Gruß

 

Gerd

 

Ich benutze seit Jahrzehnten verschiedene Leitz Projektoren privat und beruflich und hatte mit Papprähmchen verschiedener Provenienz sowie dünnen und dünnsten Plastikrähmchen noch nie einen Hänger. Ich benutze allerdings ausschließlich Magazine mit normaler Diafachgröße (50er Magazine).

Vielleicht ein individueller Fehler des Projektors?

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo Herr Heuser.

 

Da Sie ebenfalls linksäugiger Brillenträger sind und mit dem Sucher klar kommen, habe ich mir heute eine M7 mit einem 28er zeigen lassen. Ich kann den Rahmen nicht vollständig sehen, ein 35er Rahmen würde wahrscheinlich komplett erscheinen. Der Händler erzählte übrigens, dass Leica von der starken Nachfrage bezüglich der M9 überrascht ist und nun doch längere Lieferzeiten habe. Er habe schon mehrere Bestellungen vorliegen. Wenn die M9 im Laden ist, werde ich sie mir mal mit einem 35er ausleihen. Ich möchte doch wissen, ob und in welchem Bereich mir diese Kamera mehr gibt als die Nikon D3.

 

Für den Pradovit habe ich damals 80er LKM-Magazine (Leitz-Kindermann) verwendet. Mittlerweile benötige ich keinen Diaprojektor mehr.

 

Schönen Gruß,

Holger SH

Link to post
Share on other sites

Da die M9 einen 0,68x Sucher statt des bisherigen 0,72x Suchers hat, dürfte der 28mm Rahmen besser zu überblicken sein.

 

Wie Herr Daniel so nett erklärt, ist der unterschiedliche Vergößerungsfaktor der unterschiedlichen Dicke der M8/9 zur M7 mit 0,72 geschuldet und sollte also den gleichen Einblick bieten...

Link to post
Share on other sites

  • 9 years later...

.

vor 23 Stunden schrieb Dao De Leitz:


 Die 'M - CCD'  hat nun auch ihre Frühausfallphase (Early Failure Phase) hinter sich. (;-)
 - Stichwort Badewanneneffekt  (Ausfallverteilung) ...

 

Ehrlicher Glückwunsch für eine lange problemlose Verwendung an die Nutzer!

...  Kann man bestimmt gebrauchen. (;-)

 

09.09.2019 Thorsten   - mit KAF10500  auf Flickr

Edited by Dao De Leitz
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...