markus Posted November 18, 2006 Share #1 Posted November 18, 2006 Advertisement (gone after registration) Da die Frontlinse am 21asph. ziemlich stark konvex gewölbt ist / nach vorne vorsteht, habe ich etwas Angst, beim Anbringen meiner Heliopan-Einschraubfilter (E55) ggf. die Linse zu beschädigen. Hat jemand Erfahrungen mit dieser Kombi und kann grünes Licht geben? Vielen Dank. Gruß, Markus Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 18, 2006 Posted November 18, 2006 Hi markus, Take a look here Heliopan-Filter auf M-21asph.. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest chris_h Posted November 18, 2006 Share #2 Posted November 18, 2006 Markus, wenn das Objektiv ein Filtergewinde besitzt, dann "darf" man auch Filter dran schrauben ... Link to post Share on other sites More sharing options...
markus Posted November 18, 2006 Author Share #3 Posted November 18, 2006 Chris, an meinen Optiken verwende ich ja auch nicht selten (B+W sowie Heliopan-) Filter. Gerade bei der Optik scheint mir das Heliopan-Filter (übliche, aktuelle SLIM-Version) jedoch sehr nah an die Frontlinse zu geraten. Könnte ja sein, dass die Heliopan-Filter geringfügig anders konstruiert sind als die Leica-Filter und dass es gerade in DIESER Kombi (21asph.) zu Problemen kommen könnte. Deshalb meine Frage. LG nach Linz, Markus Link to post Share on other sites More sharing options...
mucrob Posted November 19, 2006 Share #4 Posted November 19, 2006 Hallo, ich hab die Erfahrung gemacht, daß auf viele Leica Objektive keine Fremdfilter passen, bzw. dann die Gegenlichblende nicht mehr draufgeht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 19, 2006 Share #5 Posted November 19, 2006 Vielleicht kann man prüfen, ob die Linse an das Filter anstößt, indem man ein ganz dünnes Papierstückchen mit wenig Feuchtigkeit auf das Filter klebt, es aufschraubt und dann sieht, ob die Linse beschlagen ist. Ähnlich, nämlich indem ich das Filter mit angefeuchteter roter Farbe eine Zeichenstifts bemalt habe, habe ich das schon gemacht, um zu bemerken, daß die erste Serie eines M-90-Ojektivs zwar ein Filtergewinde hat, aber nicht mit einem Polfilter von Leica, ja nicht einmal mit dem originalen Schnapdeckel zu verwenden war (das wurde dann verbessert). str. Link to post Share on other sites More sharing options...
dent Posted November 26, 2006 Share #6 Posted November 26, 2006 Ich benutze die Slim-Version des Heliopanfilters (Mittelgelb für SW) auf dem 21 Asph. Der Vorteil gegenüber den B+W ist beim 21 Asph, dass die Gegenlichtblende tatsächlich noch darüber passt und sogar noch knapp einrastet, weil die Nut am Oblektiv nicht verdeckt wird. Den Test mit dem Papierchen hatte ich anfangs auch gemacht, weil das ganze schon SEHR knapp aussieht. Ich hatte einen Fetzen Linsenpapier benutzt - er war soeben an der engsten Stelle zwischen Frontlinse und Filter noch vorbeizuschütteln. Gruss Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
ekpleo Posted November 27, 2006 Share #7 Posted November 27, 2006 Advertisement (gone after registration) Hallo Markus, ich kann mich dem Vorredner nur anschließen. Die Heliopan Slimline passen. Ich hatte mir nie darüber einen Kopf gemacht, muss aber zugeben, dass es wirlklich recht knapp bemessen aussieht. Mit dem Standard B+W-Filter hatte ich an der Optik bisher auch keine Probleme. Weder mit der Geli und auch keine Vignetierung, ist mir jedenfalls noch nicht aufgefallen im Gegensatz zu meinem 2,8/28 Distagon zu Contax. Dort kommt es bei der Kombination Filter + Geli zu Vignetierungen obwohl laut Anleitung möglich. Wenn man die Contax-Filter am 21er Asph verwendet passt die Geli nicht mehr drüber, aber das nur am Rande... Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.