Various Posted September 7, 2009 Share #21 Posted September 7, 2009 Advertisement (gone after registration) Prima, dass ich so viel Schönes über Musik im Leica-Forum lesen kann. Mir ist nun auch klar, dass ich mich in Musikforen anmelden muss. Dort besteht eventuell die Möglichkeit, mehr über Leica-Themen zu erfahren, als in diesem Thread. Freundliche Grüße Various Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 7, 2009 Posted September 7, 2009 Hi Various, Take a look here Es gibt schöneres.... I'm sure you'll find what you were looking for!
andreas_gräbner Posted September 7, 2009 Share #22 Posted September 7, 2009 So ist halt unser Horizont - SWW! Nicht nur vor der Kamera, auch im Leben. PS. Herr Esser, mit dem Geschmack lässt es sich gut Leben, auf keinen Fall abstrus. Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted September 7, 2009 Share #23 Posted September 7, 2009 Ach so: Auch wenn das Wort Heulbojen nicht abwertend gemeint war, hinterläßt diese Bezeichnung bei mir einen mehr als unangenehmen Nachgeschmack. So nannten nämlich viele unserer Väter (und Mütter) die Bands, die diese aufregend neue Musik machten. Mir damals wie heute völlig unverständlich. Mit Heulboje bezeichnent man heute meist Xavier N. aus M... Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted September 7, 2009 Share #24 Posted September 7, 2009 So ist halt unser Horizont - SWW!Nicht nur vor der Kamera, auch im Leben. yo aber manchmal zu oft Festbrennweite wo einmal zoom besser wäre Link to post Share on other sites More sharing options...
reinnet Posted September 7, 2009 Share #25 Posted September 7, 2009 Beethoven, Tschaikowski, Mozart (ich entschuldige mich in aller Form für meinen abstrusen Geschmack ) Bitte kein "Entweder/Oder", kein "E" oder "U" ! Beatles, Stones, The Who usw. erfreuten mein jugendliches Herz (und meine Ohren:cool:) ebenso, wie Beethoven, Mozart, Mendelssohn usw., oder Brahms. Nein. Brahms damals noch nicht. Diese Liebe begann später und gewinnt seither stetig an Intensität. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted September 7, 2009 Share #26 Posted September 7, 2009 also vinyl - klar, ist ein "must have" und auch bei den stones. aber die neue ausgabe auf cd wurde immerhin bei den abbey road studios remastered. 4,5 jahre haben 7 techniker daran rumgefeilt, mikrofonpoppen, hintergundgeräusche und rauschen rauszubekommen, um den "tatsächlichen" sound zum zuge kommen zu lassen. es gibt stücke, in denen john plötzlich dumpfer klingt und nicht mehr zu verstehen ist, das haben sie auch geändert. ich wollte keinesfalls auf meine alten vinyl verzichten, die sind natürlich authentischer - aber es ist eine schöne ergänzung. das bootleg ist liebevoll und umfangreich, man hat sich viel mühe gegeben. für die, die beatles mögen, spannend... grüsse tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted September 8, 2009 Share #27 Posted September 8, 2009 Advertisement (gone after registration) das bootleg ist liebevoll und umfangreich, man hat sich viel mühe gegeben. für die, die beatles mögen, spannend... grüsse tom Das sind Schwarzpressungen???Raubkopien??? Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted September 8, 2009 Share #28 Posted September 8, 2009 Ich möchte meinen Sack Reis noch mal kurz erläutern- wieso das. Man stelle sich ein weltberühmtes Bild vor das vor sagen wir mal....45 Jahren fotografiert wurde. Viele kennen es viele lieben es.... Und dann höre ich heute dann die Meldung das jemand n print davon gemacht hat auf dem jetzt die Vignettierungen weg sind oder sonstige Bildfehler behoben wurden. Ist das in irgendeiner Weise interessant? Verbessert das die Bildaussage? Ist DAS wirklich spannend? Sicher- audiophile mögen das anders sehen- aber genau wie beim Bild interessiert mich bei Musik nur der Kern...die Seele sozusagen- und nicht die Technik oder der Klang. So hab ich das jedenfalls.... Link to post Share on other sites More sharing options...
esser Posted September 8, 2009 Share #29 Posted September 8, 2009 Ich möchte meinen Sack Reis noch mal kurz erläutern- wieso das.Man stelle sich ein weltberühmtes Bild vor das vor sagen wir mal....45 Jahren fotografiert wurde. Viele kennen es viele lieben es.... Und dann höre ich heute dann die Meldung das jemand n print davon gemacht hat auf dem jetzt die Vignettierungen weg sind oder sonstige Bildfehler behoben wurden. Ist das in irgendeiner Weise interessant? Verbessert das die Bildaussage? Ist DAS wirklich spannend? Sicher- audiophile mögen das anders sehen- aber genau wie beim Bild interessiert mich bei Musik nur der Kern...die Seele sozusagen- und nicht die Technik oder der Klang. So hab ich das jedenfalls.... Dem stimme ich voll zu! Manches alte SW Bild sagt mir mehr als manches technisch perfekte Digitalbild (kommt auch umgekehrt vor ). So wie mir Beehthovens 9. mit Furtwängler und den Bayreuthern von 1955 besser gefällt als Karajans Digitalaufnahme mit den Berlinern. Ist aber sicherlich Geschmackssache. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jung Posted September 8, 2009 Share #30 Posted September 8, 2009 Ich möchte meinen Sack Reis noch mal kurz erläutern- wieso das.Man stelle sich ein weltberühmtes Bild vor das vor sagen wir mal....45 Jahren fotografiert wurde. Viele kennen es viele lieben es.... Und dann höre ich heute dann die Meldung das jemand n print davon gemacht hat auf dem jetzt die Vignettierungen weg sind oder sonstige Bildfehler behoben wurden. Ist das in irgendeiner Weise interessant? Verbessert das die Bildaussage? Ist DAS wirklich spannend? Sicher- audiophile mögen das anders sehen- aber genau wie beim Bild interessiert mich bei Musik nur der Kern...die Seele sozusagen- und nicht die Technik oder der Klang. So hab ich das jedenfalls.... Exakt auf den Punkt gebracht! Das hinterlassene Werk der Fab Four kann inhaltlich auch durch diesen erneuten Aufguss nicht verbessert werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
jcoee Posted September 8, 2009 Share #31 Posted September 8, 2009 Wenn aber Furtwängler und die Bayreuther daheim auf dem Nonplusultra Stereo equipment die Chance haben beinahe so zu klingen wie 1995 in echt, oder die Beatles eben den Klang erhalten, den sie in Wirklichkeit hatten, kann man das getrost gut finden. Stellt Euch mal vor wie das wäre, den Caruso so hören zu können, wie er in echt gesungen hat.... Von den Zappabändern werden auch mit jedem technischen Vortschritt neue CDs rausgebracht. Hat er auch verdient! Gruß Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted September 8, 2009 Share #32 Posted September 8, 2009 Wenn aber Furtwängler und die Bayreuther daheim auf dem Nonplusultra Stereo equipment die Chance haben beinahe so zu klingen wie 1995 in echt, oder die Beatles eben den Klang erhalten, den sie in Wirklichkeit hatten, kann man das getrost gut finden.Stellt Euch mal vor wie das wäre, den Caruso so hören zu können, wie er in echt gesungen hat.... Von den Zappabändern werden auch mit jedem technischen Vortschritt neue CDs rausgebracht. Hat er auch verdient! Gruß Jan mich irritiert das Konstrukt "echt" in diesem Zusammenhang was ist schon echt???? für jedes Ohr wahrscheinlich etwas Anderes- und ob und was an dem 10. digital remasterten überhaupt echt(er) ist??? ich hab da keine Idee Link to post Share on other sites More sharing options...
jcoee Posted September 8, 2009 Share #33 Posted September 8, 2009 Ich habe übrigens schreiben wollen 1955, nicht 95. In echt wäre gewesen, den Musikgenuß live zu haben. Und wenn es davon Bänder gibt, hat man die Möglichkeit deren Qualität besser an den Musikliebhaber weiter zu geben als mit den Mitteln der 60er Jahre. Druckereien haben heute ja auch mehr und bessere Möglichkeiten als vor 40 Jahren die Qualität von Photos weiterzugeben. Gruß Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest VLux Posted September 11, 2009 Share #34 Posted September 11, 2009 als dass die M9 kommt. Viele werden es wahrscheinlich schon wissen, aber ich habe es gerade erst gelesen. Am 9.9. kommen die Beatles Alben vollständig remastered raus. Da werde ich wohl im Plattenladen sein. Elmar Und? Was sagt der Musikkenner? Klingen ganz gut die neu aufgemischten, finde ich. Link to post Share on other sites More sharing options...
andrlik_mischa Posted September 11, 2009 Share #35 Posted September 11, 2009 Und?Was sagt der Musikkenner? Klingen ganz gut die neu aufgemischten, finde ich. He, he - schon zugeschlagen, Rolf? Schönen Gruß - Mischa Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest VLux Posted September 11, 2009 Share #36 Posted September 11, 2009 Mischa, ich habe nicht die Box sondern einzelne CDs geholt. Hören sich gut an, sofern sich mein J 79 Triebwerk geschädigtes Gehör nicht täuscht. Link to post Share on other sites More sharing options...
andrlik_mischa Posted September 11, 2009 Share #37 Posted September 11, 2009 Mischa, ich habe nicht die Box sondern einzelne CDs geholt.Hören sich gut an, sofern sich mein J 79 Triebwerk geschädigtes Gehör nicht täuscht. Danke Rolf! Dann werde ich wohl morgen die Geldtasche mitnehmen, wenn ich in die Stadt gehe ... Schönen Gruß - Mischa Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest VLux Posted September 11, 2009 Share #38 Posted September 11, 2009 Viel Spaß. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted September 11, 2009 Share #39 Posted September 11, 2009 Vorsicht mit dem Begriff "authentisch". Dann dürfte man, überspitzt gesagt, die Musik der 60er ja auch nur auf einer Stereoanlage der 60 abspielen. Ist Rillenfräsen mit Rauschen authentisch? Authentisch ist die Interpretation. Aufgenommen mit den damals zur Verfügung stehenden Möglichkeiten. Schon damals abgemischt, gefiltert, komprimiert etc. Die alten Mehrspurbänder sind Rohmaterial, nichts weiter. Allerdings das Wertvollste, was wir von der Musik der Beatles haben. Dieses Rohmaterial nun noch einmal so sorgfältig wie möglich neu zu nutzen und dabei (technische) Fehler und Unzulänglichkeiten der alten Abmischungen zu korrigieren, ist das beste, das man dieseer Musik antun kann. Und außerdem ist es nach 40 Jahren an der Zeit, mal wieder für eine neue Sicherungskopie zu sorgen. Das Thema kennen wir ja;). Ich war bei den Beispielen, die ich hören konnte (über hervorragende STUDER Abhörmonitore) positiv überrascht, dass scih der Klang, der Charakter der Musik für mich nicht geändert hat. Ich glaube, hier ist sehr gute Arbeit geleistet worden. Gruß Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted September 11, 2009 Share #40 Posted September 11, 2009 Vorsicht mit dem Begriff "authentisch". Dann dürfte man, überspitzt gesagt, die Musik der 60er ja auch nur auf einer Stereoanlage der 60 abspielen. Ist Rillenfräsen mit Rauschen authentisch? Authentisch ist die Interpretation. Aufgenommen mit den damals zur Verfügung stehenden Möglichkeiten. Schon damals abgemischt, gefiltert, komprimiert etc. Die alten Mehrspurbänder sind Rohmaterial, nichts weiter. Allerdings das Wertvollste, was wir von der Musik der Beatles haben. Dieses Rohmaterial nun noch einmal so sorgfältig wie möglich neu zu nutzen und dabei (technische) Fehler und Unzulänglichkeiten der alten Abmischungen zu korrigieren, ist das beste, das man dieseer Musik antun kann. Und außerdem ist es nach 40 Jahren an der Zeit, mal wieder für eine neue Sicherungskopie zu sorgen. Das Thema kennen wir ja;). Ich war bei den Beispielen, die ich hören konnte (über hervorragende STUDER Abhörmonitore) positiv überrascht, dass scih der Klang, der Charakter der Musik für mich nicht geändert hat. Ich glaube, hier ist sehr gute Arbeit geleistet worden. Gruß Friedhelm Hi, Friedhelm, wenn Du dies als Fachmann so siehst, ich kann da nicht mitreden. Nur eines meine ich, wenn originale Tonträger 40 Jahre auf den Buckel haben, sind so nicht mehr so in der Dynamik wie sie es im ersten Jahr waren, Es müsste als wirklich eine Meisterleistung sein, hätten sie den Klang einer wenig gespielten Platte auf alter Anlage. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.