Jump to content

Wert eines Focomat 2 c ???


urleica

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Mir wurde ein Focomat 2 c in grau, letzte Ausführung mit dem Focotar II 100 mm und natürlich dem 60 er Focotar aus privater Ersthand angeboten. Zustand bis auf das Grundbrett, dass nur immer von einer Ecke in die andere gestellt worden ist da der Focomat auf einem seperaten Vergrösserungstisch verbaut war, wie neu , Optiken wie neu ohne Gebrauchsspuren, kein Fungus, ohne Kratzer!!! Bedienungsanleitung, alle !!!!!! Masken, Rotfilter, beleuchtete Vergrösserungsmaßstabeinrichtung, die ausklappbaren Maßstabseinstellhilfen plus der dazu gehörigen Festelleinrichtung ,alles vorhanden bis auf die Entzerreinrichtung !

 

Was darf ich dem Verkaüfer als faires Gebot anbieten. Ebay ist überhaupt nicht für mich relevant, da der Zustand der Geräte teilweise grottenschlecht ist. Ich habe alleine schon drei übelst gebrauchte und vor allen Dingen schlecht gewartete Exemplare vor Ende der Auktion besichtigt, für die ich keine 50 Euro als Érsatzteil gegeben hätte. Dieses mir angebotenen Teil sieht aber wie soeben aus der Leica Schmiede geliefert aus... Fast schon zu gut...........!

Link to post
Share on other sites

verschenken..

 

Wenn Du dies als ein ernsthaftes Angebot an den Verkäufer ansiehst, würde ich Deine Aussage als eingeschränkte Realitätsnähe deuten, wenn ich nicht sicher wäre, dass es sich offensichtlich um ein samstagliches Scherzl handelt. Deshalb trotz allem ein herzliches Dank für diesen Beitrag.

Link to post
Share on other sites

Hans,

 

letztens ist bei Ebay ein Focomat IIC, letzte graue Ausführung, wie neu für 1250.- Euro weggegangen. Das dürfte aber ein Ausreisser nach oben gewesen sein, das Gerät war in einem wirklich perfektem Zustand.

 

Gruss Moritz

Link to post
Share on other sites

Hans,

 

letztens ist bei Ebay ein Focomat IIC, letzte graue Ausführung, wie neu für 1250.- Euro weggegangen. Das dürfte aber ein Ausreisser nach oben gewesen sein, das Gerät war in einem wirklich perfektem Zustand.

 

Gruss Moritz

 

Danke Moritz,

 

Zu der Problematik Ebay,: Ich bin schon seit geraumer Zeit auf der Suche nach einem Focomaten 2 c in guter bis sehr guter Ausstattung und Zustand. Da ich den allgemeinen Ebay-Beschreibungen aus gutem Grund nicht traue, fahre ich bis zu einem Radius von 250 Km lieber selber vor Ende der Auktion hin, um dieses Teil zu besichtigen, wenn es nur irgendwie zeitlich passt.

Der entgangene Ärger, nach Versand und Bezahlung zu reklamieren, bei einem Gerät , dass um die 35 Kilo wiegt, entschuldigt den erhöhten Aufwand.

 

Dabei habe ich die oben im ersten Beitrag genannte Erfahrungen machen müssen. Andere Bekannte ( genau 2 ) haben ähnliche Bekanntschaften mit völlig verpilzten, verkratzten Optiken gemacht, obwohl das Gerät im sehr schönen Zustand war. Der Grund ist, das die Geräte teilweise nicht getrennt im Trockenraum , sondern zusammen im Feuchtmediums des Labors jahrzehntelang gestanden haben. Der Fungus ist da kein Wunder, da viele Laboranten die Optiken nicht nach der Laborarbeit entfernt haben. Eine Rep. ist bekannterweise nur in wenigen Fällen möglich und auch eine Frage des Preises. Deshalb lege ich äußersten Wert auf die Unversehrtheit und optische Beschaffenheit der nicht mehr ersetzbaren Optiken, Leica hat kein einziges Stück als Ersatzteil mehr am Lager. Das Gerät selber ist dermaßen stabil gefertigt, dass nur in Ausnahmefällen ein Defekt auftritt. Ein Schaden wäre jedoch im Zweifel per Feinmechanik-Fachbetrieb regulierbar. Üblicherweise kann ein Focomat, halbwegs gut gepflegt bis weit über die dritte Generation vererbt werden, ohne das Ausfälle zu befürchten sind..Die Experten des Forums sind da sicher meiner Meinung. Ich weiss , dass es eine Möglichkeit gibt, bei der Firma Schneider die speziellen APO - Vergrösserungsobjektive fertigen zu lassen. Jedoch liegen die Preise bei etwa 1000 Euro. Das ist natürlich mir zuviel. So ist es auch kein Wunder, dass der auffällig emsige Boris Jamchtchik Nürnberg, 100 mm Focotare II im guten Zustand für mehr als sagenhafte 400 Euro im Ebay verkauft hat. , was ich zuerst nicht glauben wollte. Dies sollte aber für mich kein Anhaltspunkt für den Wert eines Focomat. 2c sein.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

das würde bedeutet, dass ich ihn haben will - will ich aber nicht. ich habe solche sachen tatsächlich verschenkt - vorzugsweise an fotostudenten. also kein scherz - sondern sehr real :D

 

Ein netter Beweis, dem Foto-Nachwuchs die Freuden des analogen Fotolabors mittels des besten MF-Vergrössereres, der je gébaut worden ist, nahe zu bringen. Mein Applaus gehört Dir !

Link to post
Share on other sites

Guest m6harry

Hans Werner,

 

ich habe u.a. auch den 2c, ein wahrlich tolles Gerät. Im genannten Zustand mit dem erwähnten Zubehör und unter Berücksichtigung der aktuellen Marktlage würde ich eine Preisspanne von 800-1000 EUR als äußerst faires Angebot betrachten.

 

Letztendlich ist es entscheidend, was Dir das Gerät Wert ist. Einen reellen Marktwert zu nennen ist deshalb so schwierig, weil die Geräte wirklich oft "verschenkt" werden. Ich habe schon so manche Grosslaborauflösung erlebt und mich selbst dabei bedient, da kann man von Marktwert eigentlich nicht mehr sprechen. Oft sind die Leute froh, wenn das ganze Zeug auf einen Schlag entsorgt wird und noch ein oder zwei Hunnis dabei rausspringen ...

 

Die Anschaffung eines 2c lohnt allerdings wirklich nur, wenn man auch Mittelformat vergrößern will, ansonsten ist man mit dem 1c bzw. V35 besser bedient.

 

Gruß, Harald

Link to post
Share on other sites

.. Oft sind die Leute froh, wenn das ganze Zeug auf einen Schlag entsorgt wird und noch ein oder zwei Hunnis dabei rausspringen ...

 

inzwischen geht es so weit, dass man noch 'nen hunni dazu bekommt, wenn man die schwere büscher-presse und den kindermann filmtrockenschrank selber rausschleppt :D

 

sonderprämien gibt es für repro-kameras ...

Link to post
Share on other sites

inzwischen geht es so weit, dass man noch 'nen hunni dazu bekommt, wenn man die schwere büscher-presse und den kindermann filmtrockenschrank selber rausschleppt :D

 

sonderprämien gibt es für repro-kameras ...

 

Ich nehme an, Du bist derjenige, der bereit ist die 100 Euro für den Abtransport beizulegen. Ich denke darüber nach, Dein Angebot anzunehmen.

Link to post
Share on other sites

Ein netter Beweis, dem Foto-Nachwuchs die Freuden des analogen Fotolabors mittels des besten MF-Vergrössereres, der je gébaut worden ist, nahe zu bringen. Mein Applaus gehört Dir !

 

danke - wer vergößern kann (auch in farbe) hat's in photoshop relativ leicht.

 

praktikanten wurde früher hier gequält in dem wir die batterien aus den kameras rausgenommen haben. sie mussten dann die belichtung anhand der filmbeipackzettel schätzen - das geht erstaunlich gut und auch das vergisst man nie wieder und wird später stutzig, wenn die automatik bei 200 asa in einem innenraum 1/250 / Blende11 anzeigt.

Link to post
Share on other sites

Guest m6harry

Hans Werner,

 

mich würde jetzt interessieren, ob Du auch im Mittelformat fotografierst. Und ob ein Focotar 2 dabei ist. Das steigert den Wert dann doch erheblich. An die V-35 und 1C passen ja außer den Focotaren auch andere, (bessere) Objektive. Für den 2c ist bei dem Focotar 2 das Ende der Fahnenstange erreicht. Bei Mittelformat spielt das ja nicht so die große Rolle, bei KB dann aber schon.

 

Gruß Harald

Link to post
Share on other sites

Hans Werner,

 

mich würde jetzt interessieren, ob Du auch im Mittelformat fotografierst. Und ob ein Focotar 2 dabei ist. Das steigert den Wert dann doch erheblich. An die V-35 und 1C passen ja außer den Focotaren auch andere, (bessere) Objektive. Für den 2c ist bei dem Focotar 2 das Ende der Fahnenstange erreicht. Bei Mittelformat spielt das ja nicht so die große Rolle, bei KB dann aber schon.

 

Gruß Harald

 

Ich fotografiere auf Hasselblad ( siehe Benutzerbild: das ist mein Hassi-Babi mit dem 2/110 mm und mit Rolllfilm-Magazin 6 x 9 auch mit der Linhof Master wegen Sch(L)eimpflug und Shift, was die Digitalen auf keinen Fall können.

. Wie ich schon schrieb: 5.6/100 mm Focotar II in der letzten Version Das 60 er wurde meines Wissens nach nicht geändert. Der Vergösserer ist also auf dem letzten Stand der Dinge.

Mit dem V35 hast Du vollkommen recht. Das 40 er WA ist nicht der Brüller ! Abgesehn davon gehen bei den meisten 2.8 /40 WA innerhalb der Linsengruppen die schwarze Farbe ab.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...