tuncery Posted August 27, 2009 Share #1 Posted August 27, 2009 Advertisement (gone after registration) Heute Nacht passierte mir eine Sache, auf die ich selber immer hingewiesen habe um sich zu schützen--ein Datencrash. Die externe Festplatte war im Betrieb und dann ist sie durch meine kleine Bewegung umgekippt. Sie hat angefangen Geräusche von sich zu geben, in einem Intervall von zwei bis drei Sekunden, jedoch keine Klick -oder Kratzgeräusche. Es ist mehr so ein Versuch des Anlaufens, der immer wieder scheiter. Ich bin echt aufgeschmissen, alle verlorenen Daten kann ich verkraften wie z.B. Präsentationen, Video und Musikdateien, aber nicht die Bilder, welche von mir gemacht wurden. Dazu kommt noch das sie fast alle bearbeitet wurden, Monate an Arbeit wurden damit verbracht. Negative sind vielleicht von 20-30% der Bilder enthalten. Alles andere wurde digital gemacht und jetzt habe ich den Salat. Dabei war ich gerade dabei ein Backup-Sytem aufzubauen. Ich hatte die Daten auf meine Externe Platte gebannt, damit ich meine alte Festplatte austauschen kann. Hätte ich bloß noch umständlich auf DVD gebrannt oder gleich noch eine Platte gekauft. Mir gehts echt schlecht, sowas will ich keinem wünschen, das ist ein unbeschreibliches Gefühl eines Verlustes, welches wahrscheinlich nicht wieder ersetzt werden kann. Ich habe bei Unternehmen geguckt, welche eine professionelle Wiederherstellung bei solchen Problemen anbieten. Die sind ja unbezahlbar für mich. Da müsste ich ein Kredit aufnehmen, den ich nicht bekommen würde, weil Student. Ich weiss auch nicht mehr weiter. Hat jemand von euch so ein Problem gehabt? Vielleicht so eine Dienstleistung in Anspruch genommen? Ich würde mich über Ratschäge und Erfahrungsaustausch sehr freuen. Ich glaube, man begreift erst wie wichtig ein ausgereiftes Backupsystem ist, wenn es bei einem selber bei wichtigen Daten passiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 27, 2009 Posted August 27, 2009 Hi tuncery, Take a look here Datencrash und alle Bilder sind weg. I'm sure you'll find what you were looking for!
man:men Posted August 27, 2009 Share #2 Posted August 27, 2009 Tut mir echt leid für dich. Ist schon total sch… sowas. Das hatte ich auch vor kurzem mit meinem 250-GB-»Stick«. Brutal, wenn von jetzt auf gleich nix mehr verfügbar ist. Ich hatte zum Glück > 95% noch anderweitig gespeichert. Ein Grundprinzip der doppelten Speicherung von mir seit Jahren. Ich war sowas von froh!!! Aber selbst die fehlenden <5% schmerzten. (Mit einer DVD habe ich übrigens schon die Erfahrung gemacht, dass sie bereits nach einem(!) Jahr nicht mehr lesbar war. Diese Speichermethode kommt für mich seither prinzipiell nicht mehr als Backup-System in Frage.) Mein Mitgefühl hast du jedenfalls. Die Bezahlbarkeit einer Restaurierung könnte sich aber nach Ende deines Studiums anders darstellen als heute. Daher mein ironiefreier Tip: Platte Aufheben + möglichst schnell zu Ende studieren. Müsste eine super Motivation abgeben, oder? grüße manfred Link to post Share on other sites More sharing options...
zacher69 Posted August 27, 2009 Share #3 Posted August 27, 2009 Datenrettung vom Experten - Kroll Ontrack bietet optimalen Service bei Festplattenrettung und der Datenwiederherstellung aller Medien und Betriebssysteme. macht für 90€ eine Diagnose und erstellt Dir ein Angebot für die Datenrettung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Renate Posted August 27, 2009 Share #4 Posted August 27, 2009 Heute Nacht passierte mir eine Sache, auf die ich selber immer hingewiesen habe um sich zu schützen--ein Datencrash. Die externe Festplatte war im Betrieb und dann ist sie durch meine kleine Bewegung umgekippt. Sie hat angefangen Geräusche von sich zu geben, in einem Intervall von zwei bis drei Sekunden, jedoch keine Klick -oder Kratzgeräusche. Es ist mehr so ein Versuch des Anlaufens, der immer wieder scheiter. Ich bin echt aufgeschmissen, alle verlorenen Daten kann ich verkraften wie z.B. Präsentationen, Video und Musikdateien, aber nicht die Bilder, welche von mir gemacht wurden. Dazu kommt noch das sie fast alle bearbeitet wurden, Monate an Arbeit wurden damit verbracht. Negative sind vielleicht von 20-30% der Bilder enthalten. Alles andere wurde digital gemacht und jetzt habe ich den Salat. Dabei war ich gerade dabei ein Backup-Sytem aufzubauen. Ich hatte die Daten auf meine Externe Platte gebannt, damit ich meine alte Festplatte austauschen kann. Hätte ich bloß noch umständlich auf DVD gebrannt oder gleich noch eine Platte gekauft. Mir gehts echt schlecht, sowas will ich keinem wünschen, das ist ein unbeschreibliches Gefühl eines Verlustes, welches wahrscheinlich nicht wieder ersetzt werden kann. Ich habe bei Unternehmen geguckt, welche eine professionelle Wiederherstellung bei solchen Problemen anbieten. Die sind ja unbezahlbar für mich. Da müsste ich ein Kredit aufnehmen, den ich nicht bekommen würde, weil Student. Ich weiss auch nicht mehr weiter. Hat jemand von euch so ein Problem gehabt? Vielleicht so eine Dienstleistung in Anspruch genommen? Ich würde mich über Ratschäge und Erfahrungsaustausch sehr freuen. Ich glaube, man begreift erst wie wichtig ein ausgereiftes Backupsystem ist, wenn es bei einem selber bei wichtigen Daten passiert. Seitdem mit so etwas zweimal! passiert ist, habe ich eine zweite Festplatte. Ich hasse es im Prinzip immer alles hin und her schieben zu müssen. Aber es geht wohl nicht anders. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Land Posted August 27, 2009 Share #5 Posted August 27, 2009 Das tut mir leid für Dich, davor ist wohl niemand gefeit! Wie das mit den neuen großen Festplatten ausschaut weiß ich nicht, früher konnte man die Platte 90Grad (auf der Seite liegend) einbauen - dann lief sie noch eine Zeitlang... Fix eine Datensicherung auf eine andere Platte gemacht und gut isss.. (Einen Versuch ist das bestimmt wert) Man darf sich das so vorstellen, dass in einen Stapel Schallplatten ein Tonabnehmer greift- der ähnlich wie ein Kamm ausschaut. Wenn das erschüttert wird, gibts böse Kratzer und Beschädigungen. Hochkant wäre somit eine kurzzeitige "Erleichterung" für den Schreib-Lesearm. Wenn keine besonders schützenswerten Daten vorliegen, kann man die Datensicherung im Web machen- beim Hoster oder Provider im Space. (Das mache ich so- und kann von jedem Rechner leicht auf die Sicherungen zugreifen- Bilderdatensicherungen auf dem Rechner scheinen mir überkommen, desgleichen mit CD/DVD - freilich nur bei schnellem DSL denkbar) Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted August 27, 2009 Share #6 Posted August 27, 2009 Heute Nacht passierte mir eine Sache, auf die ich selber immer hingewiesen habe um sich zu schützen--ein Datencrash. Die externe Festplatte war im Betrieb und dann ist sie durch meine kleine Bewegung umgekippt. Sie hat angefangen Geräusche von sich zu geben, in einem Intervall von zwei bis drei Sekunden, jedoch keine Klick -oder Kratzgeräusche. Es ist mehr so ein Versuch des Anlaufens, der immer wieder scheiter. Ich bin echt aufgeschmissen, alle verlorenen Daten kann ich verkraften wie z.B. Präsentationen, Video und Musikdateien, aber nicht die Bilder, welche von mir gemacht wurden. Dazu kommt noch das sie fast alle bearbeitet wurden, Monate an Arbeit wurden damit verbracht. Negative sind vielleicht von 20-30% der Bilder enthalten. Alles andere wurde digital gemacht und jetzt habe ich den Salat. Dabei war ich gerade dabei ein Backup-Sytem aufzubauen. Ich hatte die Daten auf meine Externe Platte gebannt, damit ich meine alte Festplatte austauschen kann. Hätte ich bloß noch umständlich auf DVD gebrannt oder gleich noch eine Platte gekauft. Mir gehts echt schlecht, sowas will ich keinem wünschen, das ist ein unbeschreibliches Gefühl eines Verlustes, welches wahrscheinlich nicht wieder ersetzt werden kann. Ich habe bei Unternehmen geguckt, welche eine professionelle Wiederherstellung bei solchen Problemen anbieten. Die sind ja unbezahlbar für mich. Da müsste ich ein Kredit aufnehmen, den ich nicht bekommen würde, weil Student. Ich weiss auch nicht mehr weiter. Hat jemand von euch so ein Problem gehabt? Vielleicht so eine Dienstleistung in Anspruch genommen? Ich würde mich über Ratschäge und Erfahrungsaustausch sehr freuen. Ich glaube, man begreift erst wie wichtig ein ausgereiftes Backupsystem ist, wenn es bei einem selber bei wichtigen Daten passiert. wenn es eine USB Platte ist - für eine Minute Strom und USB Kabel ziehen und die FP nochmal neu anschließen. Es sieht für mich danach aus, als wäre durch den Datentransfer das "Mapping" verloren gegangen. Nur so eine Idee. Alternativ die FP an einen anderen Rechner anschließen. Link to post Share on other sites More sharing options...
kempi Posted August 27, 2009 Share #7 Posted August 27, 2009 Advertisement (gone after registration) Wenn keine besonders schützenswerten Daten vorliegen, kann man die Datensicherung im Web machen- beim Hoster oder Provider im Space. (Das mache ich so- und kann von jedem Rechner leicht auf die Sicherungen zugreifen- Bilderdatensicherungen auf dem Rechner scheinen mir überkommen, desgleichen mit CD/DVD - freilich nur bei schnellem DSL denkbar) ...........das halte ich doch für fragwürdig. Wenn man RAW-Daten und PNG oder TIFF-Dateien speichert, hat man mit ca 50 Motiven schnell 1 GB voll. Und wenn ich dann an die Webperformance im ländlichen Raum denke........... Ich empfehle einen RAID-Controller (kostet ca. 40 Euro) und zwei Festplatten an den Rechner und dann ist das Thema erledigt, bis der Plattenplatz erschöpft ist. Die Kosten pro GB sind mit 100 EUR/1,5TB (z.B. SAMSUNG 1,5TB SATA 3,5" HD154UI) bei Festplatten immer noch unschlagbar günstig. @ tuncery Frag doch mal Deine Mitstudenten an der Uni. Bei den EDVlern gibt es sicher ein paar, die das als Herausforderung sehen und Dir gerne helfen. Das kostet Dich wahrscheinlich nur ein Dankeschön in einer Kneipe. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted August 27, 2009 Share #8 Posted August 27, 2009 Tut mir leid für Dich! Ich sichere seit 2003 alle wichtigen Fotos 2x auf CD-Rom und zusätzlich auf ein RAID 1 Festplattensystem. Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted August 27, 2009 Share #9 Posted August 27, 2009 Auch mein Beileid! Wenn die Platte wirklich einen Hau hat, vermeide unbedingt Schreibversuche auf der Platte. Das könnte spätere Datenrettungsversuche zunichte machen. Ansonten hilft vielleicht der Link weiter: Faq - Datenrettung + TestDisk-Anleitung - ForumBase Wenn das zu heikel ist und es Dir wirklich schlecht geht, was ich verstehen kann, sollte man vielleicht doch mal in den sauren Apfel der professionellen Datenrettung beißen. Gruss Link to post Share on other sites More sharing options...
FinnPirat Posted August 27, 2009 Share #10 Posted August 27, 2009 nur mal so als Überlegungen aus anderen Foren: " ... mit etwas glück ist nix defekt, wenn du die FP einige zeit einfach etwas entmagnetisieren läßt (einige wochen) war bei mir auch teilseise so, dass der vorherige schaden nur auf das magnetfeld zurückzuführen war und nichts wirklich größeres defekt war (herüberziehen über magnet)" evtl. auch mal ab in die Tiefkühltruhe für 48 Std. (im Plastikbeutel). Hat auch schon mal geholfen. Link to post Share on other sites More sharing options...
kr@utg Posted August 27, 2009 Share #11 Posted August 27, 2009 Der Studententarif bei: Ontrack Campus Line ist die professionelle Datenrettungs-Dienstleistung für Schüler, Auszubildende und Studenten zum attraktiven Festpreis von 129.- EUR inkl. MwSt. Zuzüglich werden die Kosten für die hochwertige externe Festplatte berechnet, auf der die geretteten Daten gespeichert werden. Je nach Kapazität fallen dann folgende Kosten an: 82,11 EUR inkl. MwSt. (250 GB) bzw. 105,91 EUR inkl. MwSt. (500 GB). Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted August 27, 2009 Share #12 Posted August 27, 2009 Hallo tuncery, auch von mir ein aufrichtiges Beileid. Hoffentlich lässt sich doch noch etwas retten. Um die Auswirkungen eines derartigen Unfalls möglichst gering zu halten, liegen meine digitalen Bilder - Original-Scans, RAWs(+JPGs) und bearbeitete Bilder - auf dem Drobo-Backup-System (2 x 1 TB). Zusätzlich dazu befinden sich die RAWs(+JPGs) auch noch auf einer kleinen, handlichen, externen Festplatte (250 GB), und sie bleiben auch auf den ursprünglichen Speicherkarten. Wenn immer möglich, mach ich parallel zu den RAWs auch noch JPGs, als Sicherheit für den Fall, dass es in der Zukunft Probleme mit der Konvertierung geben sollte. RAWs(+JPGs) sind bei mir vierfach gesichert. Den Rest kann ich jederzeit aus Film und RAW wieder herstellen. Ist zwar mit Arbeit verbunden, aber es geht. Die Pflege und Archivierung der digitalen Bilder ist erheblich aufwändiger als die der analogen. Deshalb wichtige Dinge auch auf Film. Grüße Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
nik.lei Posted August 27, 2009 Share #13 Posted August 27, 2009 Hallo tuncery, auch mein Beileid hast Du. Vielleicht hilft ja noch der ein oder andere hier schon gegebene Tip ... Ich habe diesbezüglich mit den "Digitalen" auch so meine Bauchschmerzen. Nebenbei: auch von Raid hat man schon von crashs gehört - wenns im falschen Moment passiert kann da auch alles hin sein. Ich habe eine große externe Platte und da kommen alle "frischen" Daten drauf, danach wird sie wieder abgestöpselt. Und dann sind da noch kleinere externe Platten, wo alle Daten noch einmal drauf sind. Bei mir haben sich inzw. 6 Platten "angesammelt". Link to post Share on other sites More sharing options...
nik.lei Posted August 27, 2009 Share #14 Posted August 27, 2009 Hallo Gertrud, ...und sie bleiben auch auf den ursprünglichen Speicherkarten. ... ganz ernsthaft gefragt: wieviele Speicherkarten haben sich denn auf diese Art bei Dir im Laufe der Zeit so angesammelt? Link to post Share on other sites More sharing options...
inkognito007 Posted August 27, 2009 Share #15 Posted August 27, 2009 Ich weiß der Verlust ist schmerzlich, aber ich denke der Studententarif bei Kroll ist für dich die erste Wahl und die können Sicherlich noch einiges - wenn nicht alles Retten. Die sind in dem Bereich Marktführer und das nicht ohne Grund. Das Klackergeräusch kenne ich. Ich glaube das kommt daher, dass entweder ein Problem mit dem Antrieb der Platte besteht, oder der Lesekopf sich nicht mehr in Position bringen kann - wenn Du Glück hast, befindet der sich dort, wo er normalerweise im Ruhezustand ist und mit Deinen Daten ist gar nichts passiert. Es ist auf jeden Fall so, dass die Daten auf einer Festplatte auch in Deinem Fall gut aufgehoben sind, da wurde ja schließlich nichts gelöscht oder formatiert. Die Teile sind abgesehen von den mechanischen Teilen sehr robust - im gegensatz zu Speicherkarten, die zwar mechanisch robust sind, aber auf Überspannung, etc. eher empfindlich reagieren. Daher mein Tipp: steck die Platte nicht mehr an, damit sich möglichst wenig dreht und bewegt und schick sie gut verpackt an Kroll. Du wirst sehen, am Ende wirst Du einen Großteil Deiner Fotos wieder erhalten. Ich habe ein paar Kunden, die mit der Leistung von Kroll sehr zufrieden waren. Und noch eins, versuch keinen anderen Dienst, die Dir das blaue vom Himmel versprechen, die meisten günstigen Anbieter testen erstmal mit standardsoftware, ob sich was machen lässt um die Platte dann doch zu Kroll zu schicken. Das ist meist teurer, da die natürlich auf die Kroll-Rechnung noch was draufschlagen. Zum Backup ist folgendes zu sagen. Ein RAID-System ist kein Backup, sondern ermöglicht nur einen unterbrechungsfreien Betrieb bei einem möglichen Festplattenausfall. Ein Backup ist immer auf einem extra-Medium durchzuführen, welches nach getaner Arbeit irgendwo sicher verwahrt werden sollte. Ich für meinen Teil (Windows-Nutzer) habe mir dazu eine extra Festplatte zugelegt, auf die nur meine Fotos gesichert werden und synchronisiere diese mittels robocopy. Das dauert beim ersten Mal - je nach Datenmenge - etwas länger, aber bei den nächsten Backups geht das wirklich schnell, da nur die neu dazugekommenen, bzw. geänderten Dateien kopiert werden. Robocopy ist bei Vista dabei, bei xp leider nicht, kann ich aber jedem interessenten per Mail zuschicken. Bei der erstellung eines skripts kann ich auch gerne behilflich sein. Beim Mac kenn ich außer der Time Machine leider kein anderes Programm. Wichtig ist auch, dass man die Festplatten unabhängig von Ihrem Zustand regelmäßig durch neue ersetzt, damit man auch bzgl. der Lebensdauer der Sicherung auf der Sicheren Seite ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted August 27, 2009 Share #16 Posted August 27, 2009 ... ganz ernsthaft gefragt: wieviele Speicherkarten haben sich denn auf diese Art bei Dir im Laufe der Zeit so angesammelt? Hallo nik.lei, hält sich in Grenzen, bin auch noch analog unterwegs. War neugierig und hab die Karten gerade gezählt. 21 x 2 GB, 11 x 4 GB, 2 x 8 GB und 1 x 16 GB. Bin mir bewusst, dass viele jetzt den Kopf schütteln, stört mich aber nicht. Grüße Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted August 27, 2009 Share #17 Posted August 27, 2009 ... ganz ernsthaft gefragt: wieviele Speicherkarten haben sich denn auf diese Art bei Dir im Laufe der Zeit so angesammelt? Hallo nik.lei, hält sich in Grenzen, bin auch noch analog unterwegs. War neugierig und hab die Karten gerade gezählt. 21 x 2 GB, 11 x 4 GB, 2 x 8 GB und 1 x 16 GB. Bin mir bewusst, dass viele jetzt den Kopf schütteln, stört mich aber nicht. Grüße Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
wok64 Posted August 27, 2009 Share #18 Posted August 27, 2009 ....... Ich empfehle einen RAID-Controller (kostet ca. 40 Euro) und zwei Festplatten an den Rechner und dann ist das Thema erledigt, bis der Plattenplatz erschöpft ist. Die Kosten pro GB sind mit 100 EUR/1,5TB (z.B. SAMSUNG 1,5TB SATA 3,5" HD154UI) bei Festplatten immer noch unschlagbar günstig. ... RAID ersetzt nicht die Backup-Strategie. Wenn der RAID-Controller oder das Netzteil abrauchen, kann das schlimmstenfalls auf die Elektronik aller angeschlossenen Festplatten durchschlagen. Das ist zwar ein eher seltenes Phänomen, man sollte es aber dennoch nicht darauf ankommen lassen. Daher: RAID + gelegentliche Backups um Totalverlust der Daten zu vermeiden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest maxmurx Posted August 27, 2009 Share #19 Posted August 27, 2009 Sie hat angefangen Geräusche von sich zu geben, in einem Intervall von zwei bis drei Sekunden, jedoch keine Klick -oder Kratzgeräusche. Es ist mehr so ein Versuch des Anlaufens, der immer wieder scheiter. Hallo Das hatte schon einmal. Also kein Stress, systematisch eines nach dem anderen organisieren und vor allem in dieser Zeit die kaputte Platte ausgeschaltet lassen. Als erstes brauchst Du eine neue Platte, wo Du die Daten hinkopieren kannst. Diese neue Platte muss installiert, formatiert und lauffähig sein. Jetzt machst Du das externe Gehäsue mit alten Platte auf, so dass Du von oben gut zugreifen kannst. Den Computer aufstarten und die externe Platte noch immer ausgeschaltet lassen. Jetzt mein Trick. Ob er bei Dir funktioniert, weiss ich nicht. Aber bei mir war es so, dass ich wenigstens noch ein einziges mal die Platte zum Laufen brachte und alle Daten abkopieren konnte. Nach dem Einschalten, wenn das Anlaufgeräusch kommt, klopfst Du ein paar mal ziemlich feste von oben auf die Platte. Die Platte muss auf einer festen Unterlage sitzen und soll sich nicht hin- und herbewegen. Einfach draufklopfen und schauen ob sie anläuft. Wenn sie jetzt läuft, die Daten kopieren und dann abschalten und das Monster entsorgen. Meines war eine IBM Platte, sie hatte noch Garantie. Es war der gleiche Fehler wie bei Dir. Aber die Platte war nie gefallen oder umgestürzt. Vermutlich hatte meine Platte einfach zu heiss in dem kleinen externen Gehäuse. Die Alternative ist tatsächlich der Datenrettungsdienst wie Ontrack. Für die ist eine solche Platte nicht allzu schwierig. Die Frage sind die Kosten und die können heftig sein. Freundliche Grüsse von Juerg Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted August 27, 2009 Share #20 Posted August 27, 2009 ... Die Alternative ist tatsächlich der Datenrettungsdienst wie Ontrack. ... Das ist nicht die Alternative, das ist der einzige sinnvolle Weg. (Draufhauen ist auf jeden Fall kein guter Vorschlag.) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.