Jump to content

IIIb


Guest

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Experten,

ich habe nir im Laden eine IIIb angesehen incl. Objektiv. Die Fokussierung nun soll per Mattscheibe funktionieren. Leider habe ich da, wenn überhaupt, nur sehr wenig erkennen können. Hat da vielleicht jemand einen Tipp, wie das mit der Fokussierung funktioniert oder woran es liegen kann. Ein Schnittbild war definitiv nicht vorhanden. Eine Bedienungsanleitung zur IIIb konnte ich auch nicht finden. Lediglich zur IIIc, die aber ein Schnittbild hat.

Vielen Dank

Link to post
Share on other sites

Auf das Ganze kann ich mir keinen Reim machen: Die IIIb hat defintiv einen Entfernungsmesser mit Schnittbild (man kann ein wenig die Dioptrieneinstellung korrigieren).

Es gab mal von einem Fremdfabrikat einen Sucher und Entfernungsmesser mit Mattscheibe, ein Ungetüm im Zubehörschuh; und es gab von Leitz den Spiegelkasten mit Mattscheibe, aber nur für längerbrennweitige Objektive.

str.

Link to post
Share on other sites

Gerade fällt mir ein, daß da noch etwas richtigzustellen ist: Die eigentliche Bezeichnung für den Entfernungsmesser der IIIb ist «Mischbildentfernungsmesser», nicht Schnittbildentfernungsmesser. Die beiden Bilder müssen sich in dser Mitte des Enternungsmesserokular genau überlagern.

Sieht man das nicht, kann es verschiedene Gründe haben: Man blickt nicht genau in der Mitte durch das Entfernungsmesserokular (zum Prüfen deckt man das von oben gesehene Fenster vorne mit der Hand ab), die Dioptrieneinstellung stimmt für die gewünschte Entfernung oder die eigenen Augen nicht (der Hebel zur Einstellung liegt unter dem Rückspulknopf) oder einer der Spiegel im Innern der Camera ist blind (ziemlich hoffnungslos).

str.

Link to post
Share on other sites

Es gab mal von einem Fremdfabrikat einen Sucher und Entfernungsmesser mit Mattscheibe, ein Ungetüm im Zubehörschuh;

 

meinen Sie den Megoflex von Meyer Görlitz? Imposantes Teil:

http://www.mir.com.my/rb/photography/companies/nikon/nikkoresources/RF-Nikkor/Leica_RF/Leica-Universal-Finder/MEGOFLEXreflexfinder.jpeg

 

ansonsten bin ich genau so ratlos wie sie lieber str ...

 

 

ach so, an den thread-eröffner, eine IIIb sieht übrigens so aus:

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-wiki.de/index.php/Leica_Schraub-Kameras#Mod._IIIb_.281938.E2.80.931946.29

 

Gruß NO

Link to post
Share on other sites

meinen Sie den Megoflex von Meyer Görlitz? Imposantes Teil:

http://www.mir.com.my/rb/photography/companies/nikon/nikkoresources/RF-Nikkor/Leica_RF/Leica-Universal-Finder/MEGOFLEXreflexfinder.jpeg

 

ansonsten bin ich genau so ratlos wie sie lieber str ...

 

 

ach so, an den thread-eröffner, eine IIIb sieht übrigens so aus:

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-wiki.de/index.php/Leica_Schraub-Kameras#Mod._IIIb_.281938.E2.80.931946.29

 

Gruß NO

 

Imposantes teil, indeed ! But the very (understandably) limited success of the Megoflex dis not prevent a similar "modernized" offering by the American "De Mornay Budd". Just as useless as its German forerunner. Both were in my Fontenelle Collection.

Link to post
Share on other sites

Oh weh, gleich zum Ernstfall mitnehmen. Stimmen denn die Zeiten? Ich würde das wenigstens abschätzen und eingrenzen wollen, indem ich auf das gleiche Objekt mit einer Veränderung der Zeiten und Blende belichte.

Wie auch immer, so eine kleine Camera mit Film macht gute Bilder.

str.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...