Guest annette Posted November 17, 2006 Share #1 Posted November 17, 2006 Advertisement (gone after registration) Guten Tag das scheint ja einen Unterschied zu machen..... oder ist der zwischen R7 und R 8 marginal? Soviel ich weiß, ist die Elektronik der R 7 noch analog... die der R8 digital, weshalb man auch einen anderen Blitzadapter benötigt??? Wie ist denn der Unterschied im Sucher? Und im Handling? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 17, 2006 Posted November 17, 2006 Hi Guest annette, Take a look here R 8 oder R 7. I'm sure you'll find what you were looking for!
salvi Posted November 17, 2006 Share #2 Posted November 17, 2006 Guten Tag Anette Ich stand vor der gleichen Entscheidung wie Du. Ich wollte zu meiner R8 eine etwas kleinere als zweit Kamera und war im bereits im Laden und wollte mir eine gebrauchte R7 zu tun. Doch im direkten Vergleich entschied ich mich für die R8. Beim direkten Vergleich der Sucher war der R7 Sucher zwar etwas grösser doch der, der R8 war kontrastreicher und irgendwie schärfer oder klarer.... Die R7 ist zwar etwas kleiner als die R8 doch liegt diese trotz hohem Gewicht klar besser und ausgeglichener in der Hand. Auch was das Blitzen betrifft ist die R8 eine andere Liga. Deshalb ist meine Empfehlung ganz klar die R8. Falls Du Dir eine beschaffen willst, stelle sicher, dass die R8 im Leica Service war. Siehe auch das Thema R8 - welche ist wirklich OK? Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted November 17, 2006 Share #3 Posted November 17, 2006 Hallo Anette, ... Siehe auch das Thema R8 - welche ist wirklich OK? der Thread war von mir, und ich bin immer noch auf der Jagd Der Hauptunterschied ist (neben den kürzeren Verschlußzeiten bis 1/8000) vor allem die Handhabe. Sicher, der Unterschied R7 -> R8 ist wesentlich größer als R5 -> R7. Aber ich kenne einige Hobby-Fotografinnen, denen die R8 nicht passte, weil sie für ihre Hände schlichtweg nicht designed war. Andere wiederum lieben die R8. Unbedingt ausprobieren, beide im Laden mal minutenlang in der Hand halten (wenn der Händler nur 'ne R9 hat - ok, aber die R8 ist 100g schwerer) und auf Dich wirken lassen. Was nutzt die ganze verbesserte Technik, wenn Du mit der Anordung der Bedienelemente - insbesondere des Auslösers - nicht zurechtkommst? Mit einer gut in der Hand liegenden R7 machst Du vielleicht bessere Bilder, als mit einer aus Deiner Sicht "unhandlichen" R8. ... und sollte tatsächlich die R7 gewinnen, dann überlege vielleicht auch, ob es zwecks Geld sparen nicht auch noch ältere Modelle tun (R5, R4 - letztere bekommt man schon für 300 Euro). Wie auch immer Deine Entscheidung ausgeht - ich wünsche viel Spass mit der neuen Kamera. Viele Grüße Torsten Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted November 17, 2006 Share #4 Posted November 17, 2006 Ich würde, wenn es mit der Handhabung/Größe/Gewicht klappt, immer zum jüngsten Modell, in diesem Fall sicher zur R8 oder 9 raten. Für die anderen Modelle spicht sicher der Preis. Link to post Share on other sites More sharing options...
bobbel Posted November 17, 2006 Share #5 Posted November 17, 2006 @Anette Die R7 war die erste Leica R mit Mikroprozessor und quartzgesteuertem Verschluß. Es war die letzte SLR im wunderschönen Gehäuse der klassischen Leica R. (Leica R4 - R7). Die R7 ist allerdings um ca. 7 mm höher als die R4 - R6.2. Für mich ist die Leica R7 - obwohl ich eine Leica R8 besitze - zur ständigen Begleiterin geworden. Sie ist klein, nicht zu klein, handlich und liegt - meiner Meinung nach - phantastisch in der Hand, auch in der Bereitschaftstasche. Die Leica R7 hat eine TTL-Blitzbelichtungsmessung und eine Aufhellblitzfunktion mit systemkonformen Blitzgeräten (SCA 351). Außerdem hat sie eine DX-Abtastung. Die kürzeste Belichtungszeit von 1/2000 Sek. reicht nach meinem Dafürhalten aus. Die Leica R8 wurde in den vorigen Threads mehrfach beschrieben. Ich möchte die R8 nicht schlechtreden. Meine R8 nutze ich hauptsächlich im Studiobereich mit einer Blitzanlage. Hervorragend ist die eingebaute Blitzbelichtungsmessung (F). Schlußendlich ist alles Geschmackssache. Zum Photographieren taugen beide Geräte. Ich weiß die Entscheidung fällt schwer ... Grüßle aus Lichtenstein K.B. Link to post Share on other sites More sharing options...
flyboy Posted November 17, 2006 Share #6 Posted November 17, 2006 R8: Bessere Blitztechnik, besserer Sucher, kleiner aber kontrastreicher, falls Du Brillenträgerin bist besserer Überblick, wesentlich bessere Spiegelschlagdämpfung, leichtere Handhabung Spiegelvorauslösung, aber.....schwer(ich war froh als die R9 kam und ich feststellte, daß es genau die 100 Gramm sind, die mir die R8 gegenüber der R9 zu schwer macht), es besteht die Option für DMR-Anschluß. R7: Ich gebe Sie auch nicht her, denn ich liebe das alte Design, daß die Kamera sehr kompakt macht, mit einem 2.0/50mm paßt sie auch unter die Jacke oder Aktentasche, Aufhellblitzen geht auch schon sehr gut, sie hat noch das alte, satte Auslöser klacken (sorry ist nicht sachlich aber ich stehe halt drauf), Spiegelvorausösung geht mit einem extra anschraubbarem Schalter. Aber, wie einer meiner Vorgänger sagte, nimm mal beide in die Hand, denn was nützt Dir die beste R8, wenn Du kleine Hände hast und sie Dir nicht gut in der Hand liegt, denn dann wird sie meist zuhause liegen. Gruß Christof Link to post Share on other sites More sharing options...
andrlik_mischa Posted November 18, 2006 Share #7 Posted November 18, 2006 Advertisement (gone after registration) so sehr mir die R8 gefällt - leider hat sie einen gravierenden nachteil: sie ist etwas zu schwer. nicht für gelegentliches fotografieren, sondern bei tageswanderungen. mit dem zoom 28-90 kommt soviel gewicht zusammen, dass es nach einigen stunden tragen auf der schulter störend wird. das ist mir mit meiner R5 noch nicht passiert. anscheinend machen es die ca. 300g aus ... schönen gruß - mischa Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted November 18, 2006 Share #8 Posted November 18, 2006 ""das ist mir mit meiner R5 noch nicht passiert. anscheinend machen es die ca. 300g aus ... schönen gruß - mischa"" und das zunehmende Alter und eben wie immer auch "das war doch früher nicht so".".. die guten alten Zeiten". Gruß Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest annette Posted November 18, 2006 Share #9 Posted November 18, 2006 In dem anderen Beitrag über die R6 wird noch ein Nachteil angesprochen: das leichte Verstellen der Programme,,,,, das dürfte doch auch für die R 7 sprechen? Link to post Share on other sites More sharing options...
manni Posted November 18, 2006 Share #10 Posted November 18, 2006 In dem anderen Beitrag über die R6 wird noch ein Nachteil angesprochen: das leichte Verstellen der Programme,,,,, das dürfte doch auch für die R 7 sprechen? Also, an meiner R7 verstellt sich nix - was ich nicht selbst will. Auch ich gebe das gute Stück nicht wieder her, denn für meine Ansprüche ist sie perfekt - mehr braucht es nicht um den Film richtig (und kreativ) zu belichten. Nachteile bei der R7??? kenne ich keine! Schönes Wochende Manni Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest annette Posted November 18, 2006 Share #11 Posted November 18, 2006 Ach je--- ich meinte die R8, bei der verstellt sich der Programmschalter manchmal anscheinend unbeabsichtig... Link to post Share on other sites More sharing options...
czfrosch Posted November 18, 2006 Share #12 Posted November 18, 2006 Hallo Anette, den Sinn dieser Frage verstehe ich nicht, da du doch schon eine R8 hattest. Siehe: http://www.leica-camera-user.com/leica-kundenforum/7066-reparatur-r-8-a.html Gruesse aus Tschechien czfrosch Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest annette Posted November 18, 2006 Share #13 Posted November 18, 2006 Vielleicht doch - denn ein Freund hat meinen Thread mitbenutzt oder darf ihn mitbenutzen - ist das schlimm? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted November 19, 2006 Share #14 Posted November 19, 2006 Hallo Annette, Leica hatte die R8 komplett neu konstuiert, nicht zuletzt, um aus den Sackgassen des alten, noch von den Minolta-Gemeinsamkeiten diktierten Gehäuses heraus zu kommen. Nicht EIN Feature, dass nicht verbessert worden ist. Für mich hat Leica erst mit der R8 wieder an die eigene SLR-Tradition anknüpfen können, die mit der SL2 als Vorläufer einen der Höhpunkte des Baus mechanischer Kameras hatte. Die vielen kleinen Verbesserungen der R4-7 -Baureihe sprechen eine deutliche Sprache. Und mtrotzdem bleib manches einfach unzulänglich, wie z.B. die Spiegelvorauslösung. Oder: Was soll ich mit einer Kamera, deren Motorhandgriff es mir nahezu unmöglich macht, ein PC-Super Angulon, ein MR-Telyt oder ein Apo-Vario wieder zu entriegeln? Übrigens: auch ohne Motor und Handgriff geht das an einer R4-7 nur unwesentlich besser. Unmöglich bei einer absoluten Standardfunktion! Schade, dass Leica die R8 nicht ca. 10 Jahre früher auf den Markt gebracht hat. Dann hätte sie die Spitze des damals noch aktuellen Profi-SLR-Segments ohne AF markieren können. Von ihr eine vollmechanische Variante abzuleiten wäre sicher besser gewesen, als die R6-Lösung. Aber was hilft das späte räsonieren, die Chancen wurden vertan. Wie so oft bei Leitz / Leica. Heute aber noch darüber nachzudenken, ob die letzten Zuckungen einer nie besonders guten / erfolgreichen R-Reihe besser als eine moderne Neukonstuktion sind, halte ich für abwegig. Wer eine R8/9 einmal in der Hand hatte, wird im gleichen Moment von ihren ergonomishen Qualitäten überzeugt sein. Sie liegt einfach perfekt in der Hand, einschließlich der Erreichbarkeit aller Bedienelemente. Gruß Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted November 19, 2006 Share #15 Posted November 19, 2006 Hallo Annette, ich kann mich den Ausführungen Fridhelms nur anschliessen. Ich besitze selbst eine R7 + R8 für´s analoge fotografieren (meine R9 nehme ich nur mit dem DMR). Seit ich die R8 habe, bleibt die R7 nur noch im Schrank liegen, schade eigentlich, aber die Ergonomie der R8/R9 ist einfach sagenhaft. Lass Dich bitte nicht von den technischen Eckdaten des Gewichtes und der Abmessungen einschüchtern. Nimm das Teil mal in die Hand und Du wirst sie lieben. Das oft zitierte "hohe Gewicht" relativiert sich. Selbst, oder gerade mit dem Motor-Drive liegt sie dermassen toll in der Hand, dass ich bisher nichts vergleichbares kenne. Also, einfach mal ausprobieren und die Option der Nutzung des DMR ist allemal ein "Sünde wert". Ich hoffe, eine R10 wird annähernd die ergonomischen Features haben wie die R8/R9, dann ist mir das Gewicht so ziemlich egal. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted November 19, 2006 Share #16 Posted November 19, 2006 Guten Tagdas scheint ja einen Unterschied zu machen..... oder ist der zwischen R7 und R 8 marginal? Soviel ich weiß, ist die Elektronik der R 7 noch analog... die der R8 digital, weshalb man auch einen anderen Blitzadapter benötigt??? Wie ist denn der Unterschied im Sucher? Und im Handling? Nein, die R7 hat schon Digitalelektronik implementiert - die Kameras unterscheiden sich vor allem in Größe, Gewicht und Haptik; auch ist der Sucher der R8 um ein Eck besser, als der der R7. Was aber nicht bedeutet, daß die R7 eine schlechte Kamera wäre - klassischer halt in der Formensprache, und nicht ganz so technisch ausgereizt wie eine R8. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicaharry Posted November 26, 2006 Share #17 Posted November 26, 2006 hallo Annette, probier an beiden das Handling aus, die R8 ist erheblich grösser und schwerer als die R7. Ich tauschte damals meine R7 gegen die R8 ein, bin allerdings mit XXL Händen gesegnet. Gruß Harry Link to post Share on other sites More sharing options...
rnocke Posted November 29, 2006 Share #18 Posted November 29, 2006 Ich habe von R7 auf R8 upgegradet, weil ich zum einen große Hände habe und mir die R8 von der Optik und der Ergonomie besser gefällt. Das sind aber natürlich nur subjektive Gründe. Die R7 ist im Grunde eine tolle Kamera, meines Erachtens die beste der klassischen R-Leicas und die einzige, die man von jenen unbesehen kaufen kann. Es gab bei der R7 keinen Ärger mit der Elektronik oder sonstigen Baugruppen und die Ausstattung mit Features ist absolut ausreichend und wesentlich besser als z.B. bei der R5 (längere manuell wählbare Zeiten, Aufhellblitz, Spiegelvorauslösung, besserer Sucher...). Auch das Alter der Kameras ist noch moderat. Ich würde an Deiner Stelle beide ausprobieren und dann Deinen Bauch (Hände...) entscheiden lassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.