Jump to content

Der Bienenblick


Guest User 42869

Recommended Posts

Hallo Alexander,

 

eine schöne Idee! :)

 

Aber fang doch einmal langsam mit der Qualität Deiner Scans und der damit verbundenen elektronischen Bearbeitung Deiner Bilder an. Ist doch vielfach schade drum, wenn es daran scheitert. ;)

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Guest User 42869

Hallo Thomas,

 

Ja, die Qualität könnte durchaus besser sein, aber gerade bei diesen beiden Fotos liegt's nicht nur an meinem für eine professionelle Umsetzung zu minderwertigen Scanner (Reflecta Crystal Scan 7200, gekauft für ca. 250 Teuros, mehr war und ist für mich als Azubi/Schüler halt leider nicht drin...:() sondern auch am verwendeten Diafilm!

 

Ich wollte den "neuen" Rollei Digibase CR 200 Pro im Angebot von Maco-Direct einfach mal ausprobieren und habe Testfotos mit der Leicaflex SL und dem 90er R-Summicron geschossen - die Ergebnisse siehst du ja.

 

Nun ist dieser Film aber, wahrscheinlich um eine hohe Schärfe zu erreichen oder wegen der Polyesterträgertechnologie, extrem Körnig, viel körniger als andere 200er Diafilme wie z.B. der Kodak Elitechrome 200, fast wie bei einem 400er Negativfilm - und das mag mein Scanner leider überhaupt nicht!

Zudem wölbt sich dieser Vollkunststoff-Film in den CS-Rähmchen aus'm Cewe-Großlabor sehr stark, was bei den normalen Diafilmen mit Nitrocelluloseträgern nie ein Problem ist...:confused:

 

Naja, wie dem auch sei, das alles führt leider nicht nur zu irgendwie "verpixelt" wirkenden Bildern auf der Leinwand (Das Colorplan des Pradovit zeigt halt gnadenlos alle Schwächen auf...:D) sondern auch zu - selbst für meine bescheidenen Verhältnisse - echt üblen Scans. Zudem ist die leicht gilblich wirkende Farbabstimmung gewöhnungsbedürftig. Deshalb ist es nicht nur das erste, sondern auch das letzte Mal dass ich den Rollei Digibase CR 200 Pro verwendet habe! Tja, war leider nix..........

 

Aber natürlich versuche ich auch meine eigenen Fehler in Zukunft zu vermeiden, die EDV-Nachbearbeitung der Scans kann sicher noch viel besser werden.

Zudem habe ich vor Kurzem bei der Härtsfeldbahn in Neresheim meinen ersten Agfa Scala 200x SW-Diafilm belichtet und gleich zu Photo Studio 13 geschickt, mal sehen was der so auf meinen Scanner hergibt!;)

 

By the way, hier noch zwei "ungecropte" Beweisbilder:

 

Rollei Digibase CR 200 Pro:

 

[ATTACH]158502[/ATTACH]

 

Kodak Elitechrome 200:

 

[ATTACH]158503[/ATTACH]

 

Grüße, Alexander

Link to post
Share on other sites

Hallo Andreas,

 

nun ob Dein Scanner wirklich so schlecht ist? Wenn man in diversen Bilderforen sieht stellt man oft fest das nicht immer ein Nikon, Minolta oder gar Hasselblad dahinter steckt. Vielfach sind es einfache Modelle und davon nicht selten Flachbettscanner. Auch die Reflectas, sei es der 3600ér oder Dein 7200ér sind oft vertreten und die Ergebnisse können sich sehenlassen.

 

Bis vor einiger Zeit hatte ich für meinen Teil noch einen ollen HP S20 im Programm. Ein Modell das schon Ende der 90ér Jahre mit SCSI Schnittstelle verfügbar war, später mit USB Anschluss angeboten wurde und Aufsichtsvorlagen bis gut 13x18 und Durchsichtsvorlagen (Film und Einzeldias) mit theoretischen 2400 dpi scannte.

Zum lernen reicht es, dachte ich bei mir, und schoss mir dieses Teil bei Ebay. Dazu noch ein PSE 1 und fertig war das Unternehmen EBV. Das war 2003 und zum lernen langte es, dachte ich.

 

Einige Dias liessen sich recht gut scannen, einige weniger. Es gab nun zwei Möglichkeiten. Die erste wäre gewesen ich kaufe komplett etwas besseres,die andere wäre gewesen das ich an zu lernen fing. Weil das erste nicht gegen eigenen Schusseligkeit hilft, habe ich mich dann an das Lernen gegeben, wobei mir der eine oder andere aus dem Forum mit Rat und Tat half und mit Tips gab. Und somit ist es noch einige Zeit der olle HP S20 geblieben. Gut, PSE 1 wurde im Laufe der Zeit noch gegen ein "richtiges" Photoshop ausgetauscht, aber wie gesagt reichte es für den Anfang. Ob es gereicht hat kann ich nicht sagen, aber sicherer ist man wohl etwas geworden.

 

Was ich damit sagen möchte ist, glaub nicht zu sehr an die Technik sondern versuche einmal aus der vorhandenen Technik das rauszuholen, was in ihr steckt. Ich weiß nicht was Du für ein EBV Programm verwendest, aber für die Scans könntest Du es auch einmal mit, zum Beispiel, Silverfast probieren. Dann die Dateien hinterher in Photoshop oder Photoshop Elements bearbeiten und gut ist. Befasse Dich einfach einmal etwas mehr damit. Das alles ist kein Hexenwerk!

 

Man kann es drehen und wenden wie man möchte, aber das ist hier ein Fotoforum und hier eingestelltes Bild sollte nichts anderes sein, als ein Bild das man auf Papier jemanden persönlich präsentiert.

 

Einfach einmal einige Gedanken.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...