gmt Posted August 24, 2009 Share #1 Posted August 24, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, ich bzw. meine Freundin hat beim Film wechsel nicht auf die ISO Norm geachtet und hat einen ISO 400er Film mit der einstellung ISO100 belichtet, was tun, ist der Film hin oder kann da was gerettet werden ? Marc PS: Ich bin nun auch wieder zu den Wurzeln zurück und habe mir wieder eine M6 zugelegt, die im Urlaub auch schön strapaziert wurde, bilder folgen ... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 24, 2009 Posted August 24, 2009 Hi gmt, Take a look here ISO400er Film mit ISO100 belichtet .... I'm sure you'll find what you were looking for!
srabu Posted August 24, 2009 Share #2 Posted August 24, 2009 Hallo Marc, da kann man bestimmt was retten. Um welchen Film handelt es sich denn? Grüsse, Stefan. Hallo zusammen,ich bzw. meine Freundin hat beim Film wechsel nicht auf die ISO Norm geachtet und hat einen ISO 400er Film mit der einstellung ISO100 belichtet, was tun, ist der Film hin oder kann da was gerettet werden ? [...] Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
el.nino Posted August 24, 2009 Share #3 Posted August 24, 2009 überhaupt kein problem wenn's negativ-film ist. da ist es manchmal sogar nicht schlecht ein bischen überzubelichten. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
gasser_hp Posted August 25, 2009 Share #4 Posted August 25, 2009 überhaupt kein problem wenn's negativ-film ist.da ist es manchmal sogar nicht schlecht ein bischen überzubelichten. Es sind 2 Blenden die der Film überbelichtet ist, das würde ich nicht als ein bisschen überbelichtet bezeichnen. 30 - 50% kürzere Entwicklungszeit, so aus dem holen Bauch dürften es schon werden (sagt ein Zoni) Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
analogisch Posted August 25, 2009 Share #5 Posted August 25, 2009 Also eigentlich solltest Du im Labor darauf hinweisen und die können das entsprechend berücksichtigen. Wenn Du selbst entwickelst, dann gibt es genügend Entwicklungsrechnertabellen im Netz, mit denen Du die korrekten Entwicklungszeiten, auch für pushen und pullen genannt bekommst. Hier z.B. eine: PHOTOTEC Entwicklungszeiten-Rechner Grüße Patty Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
gmt Posted August 25, 2009 Author Share #6 Posted August 25, 2009 Danke für eure Unterstützung, da bin ich beruhigt das der Film nicht hin ist. Werde das dann beim entwickeln bzw. abgeben Mitteilen ... Heißt das dann ISO400 mit ISO100 belichten ist überbelichten ?? aber was ist dann wenn man einen ISO400 mit ISO800 belichtet (pusht) ?? Hallo Marc, da kann man bestimmt was retten. Um welchen Film handelt es sich denn? Grüsse, Stefan. Es handelt sich um einen Rollei Retro 400s (S/W Negativ Film) Marc Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted August 25, 2009 Share #7 Posted August 25, 2009 Advertisement (gone after registration) ... ISO400 mit ISO100 belichten ist überbelichten ?? JA, und zwar 2 Stufen. aber was ist dann wenn man einen ISO400 mit ISO800 belichtet (pusht) ?? Dann hat der Film eine Blende zu wenig Licht abbekommen und muss entsprechend länger im Entwickler verweilen. In beiden Fällen guckt man im Beipackzettel von Film oder Entwickler oder im Web (Dev.Chart, link schon öfter hier geposted, aber leider nicht parat) nach. Faustregeln wurden ja schon genannt. Wenn es wichtige Aufnahmen sind, würde ich aber vorher erst noch einen gleichen Testfilm belichten und Entwickeln. Es handelt sich um einen Rollei Retro 400s (S/W Negativ Film) Für den (bzw. seine andersnamigen aber von der Chemie her weitgehend identischen Vorgänger ) sollte es genug Datenblätter und Infos hier im Forum und ausserhalb geben. Viel Erfolg! Torsten Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
el.nino Posted August 25, 2009 Share #8 Posted August 25, 2009 Es sind 2 Blenden die der Film überbelichtet ist, das würde ich nicht als ein bisschen überbelichtet bezeichnen. 30 - 50% kürzere Entwicklungszeit, so aus dem holen Bauch dürften es schon werden (sagt ein Zoni) bei s/w-film würde ich auch eine pull-entwicklung machen. farbnegativ-film verträgt schon 2 blenden überbelichtung. gerade wenn man davon ausgeht dass der film sicher nicht auf die schatten belichtet wurde sind es vielleicht gerade mal noch 1 blende überbelichtet. gibt etwas knalligere farben und im schlimmsten fall minimal ausgefressene highlights. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jung Posted August 25, 2009 Share #9 Posted August 25, 2009 Das ist komlett unproblematisch und so ziemlich jedem schon mal passiert, und viele machen das ggf. auch absichtlich. Einfach bei der Filmabgabe "als 400er belichtet" angeben und das Ergebnis abwarten. Du wirst wahrscheinlich überascht sein, dass der Unterschied gar nicht so groß ist - unbrauchbar wird es in keinem Fall sein. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
gmt Posted August 25, 2009 Author Share #10 Posted August 25, 2009 Das ist komlett unproblematisch und so ziemlich jedem schon mal passiert, und viele machen das ggf. auch absichtlich. Einfach bei der Filmabgabe "als 400er belichtet" angeben und das Ergebnis abwarten. Du wirst wahrscheinlich überascht sein, dass der Unterschied gar nicht so groß ist - unbrauchbar wird es in keinem Fall sein. es ist ein ISO400er Rollei Retro mit ISO100 belichtet worden ... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
michael_e Posted August 26, 2009 Share #11 Posted August 26, 2009 (edited) Vielleicht hilft ja dieser Link weiter: http://www.maco-photo.de/files/images/Rollei_RETRO_TA_dt.pdf http://www.freestylephoto.biz/pdf/product_pdfs/rollei/Rollei_Retro_400S_Developing_Chart.pdf Edited August 26, 2009 by michael_e Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
fotomas Posted August 27, 2009 Share #12 Posted August 27, 2009 Hallo, wenn man mit Feinstkornentwicklern wie Kodak Microdol X oder Ilford Perceptol unverdünnt entwickelt, soll man 1 Blende mehr belichten. Also 200 ASA statt 400 ASA bei normalem Gamma. Dann wäre es nur noch eine Blende Überbelichtung und das sollte der Film schon wegstecken. Natürlich könnte man auch mit einem normalen Entwickler kürzer entwickeln. Dann wird der Film aber wahrscheinlich zu weich (außer man hat bei überdurchschnittlichen Lichtkontrasten fotografiert). Retro 400 ist nach MACO der alte Agfa APX 400, falls sich für Retro keine Zeiten finden. Wahrscheinlich läßt sich die Emfindlichkeitsausnutzung des Entwicklers auch durch dezente Zugabe von z. B. Kaliumbromid oder gar Jodid senken. Da wären aber auf alle Fälle vorherige Tests anzuraten. f-) Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
gasser_hp Posted August 27, 2009 Share #13 Posted August 27, 2009 Da bin ich nochmal, gemäss Digitaltruth Photo: The Massive Dev Chart Apx 400 100ASA belichtet: Xtol 1+4 100 6.5 20C Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
fotomas Posted August 27, 2009 Share #14 Posted August 27, 2009 Da bin ich nochmal, gemäss Digitaltruth Photo: The Massive Dev Chart Apx 400 100ASA belichtet: Xtol 1+4 100 6.5 20C Hallo, da würde ich sagen Obacht! Wie ich leider gerade wieder schmerzlich erfahren mußte, kann man längst nicht allen Angaben bei Digitaltruth blind vertrauen. In diesem Fall glaube ich zwar, dass der Film mit dieser Verdünnung und Entwicklungszeit sicherlich kaum über 100 ASA hinauskommt. Aber wenn man sich die anderen Vorschläge von Digitaltruth genau betrachtet: APX 400 Xtol 1+4 100 6.5 20C APX 400 Xtol stock 400 8 20C APX 400 Xtol 1+1 400 13.5 13.5 20C [notes] APX 400 Xtol 1+1 400 10.5 20C APX 400 Xtol 1+2 400 12 20C APX 400 Xtol 1+2 1600 18 20C kann man schon abschätzen, das der Film so butterweich werden wird, dass wahrscheinlich höchstens der Kontrastumfang einer A-Bombenexplosion damit einen halbwegs brillianten Abzug ermöglicht. Deswegen mein voheriger Hinweis auf die Feinstkornentwickler. Da bleibt der Filmkontrast normal obwohl man eine Blende verliert. Dabei hatte ich noch den Rollei RLS (Low Speed) vergessen. Der klaut auch eine Blende (wie der Name schon verrät). Beim Selbstansatz wäre auch Sease III zu nennen. f-) Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted August 27, 2009 Share #15 Posted August 27, 2009 ist schon interessant, wieviel müll auf so eine einfache frage geantwortet wird ... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
gasser_hp Posted August 28, 2009 Share #16 Posted August 28, 2009 ist schon interessant, wieviel müll auf so eine einfache frage geantwortet wird ... Was ist denn deine Meinung zu dieseer einfachen Frage? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
elmilabor Posted September 1, 2009 Share #17 Posted September 1, 2009 wäre ein klassischer Fall für Anwendung eines klassischen Superfeinkorn (semiphysikalischen) ortho od para-Phenylendiaminentwicklers aber deswegen Entw ansetzen wird sich wohl nicht auszahlen Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted September 1, 2009 Share #18 Posted September 1, 2009 ist schon interessant, wieviel müll auf so eine einfache frage geantwortet wird ... ....:D:D..... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.