JesseBlue Posted August 22, 2009 Share #1 Posted August 22, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen! Ich habe von meinem Großvater eine Leica CL vermacht bekommen. Da das gute Stück nun einige Jahre unbenutzt im Schrank lag, war natürlich die Batterie für den Belichtungsmesser leer. Nach einiger Recherche hatte ich herausgefunden, das die ursprünglich verwendeten Quecksilberbatterien zwar nicht mehr hergestellt werden dürfen, es aber moderne Alternativen gibt. Mein Fotohändler bot mir daraufhin zwei verschiedene Varianten an. Einmal eine Weincell mit den passenden 1,35V und eine Varta mit 1,5V. Aufgrund des deutlich günstigeren Preises griff ich zur Varta. Die einzige Einschränkung sei dabei, so der Händler, daß der Belichtungsmesser durch die höhere Volt Zahl um etwa eine Blende zu niedrig messen würde. Nachdem ich die Batterie in die Kamera gelegt hatte, stellte ich allerdings fest, daß der Belichtungsmesser anscheinend nicht richtig funktioniert. Bei offener Blende und egal mit welcher ASA und Zeitenkombination befindet sich der der Zeiger immer am oberen Ende der Skala. Er reagiert überhaupt nicht. Erst wenn ich Zeiten von 2 oder länger ( einschalte, bewegt sich der Zeiger sofort in die Mitte. Meine Frage: Liegt das nur an der falschen Batterie oder ist da tatsächlich etwas defekt? Ein kompletter Defekt bzw. festhängen des Zeigers scheint allerdings nicht vorzuliegen (offensichtlich ja auch ein verbreitetes Problem bei der CL), da der Zeiger beim Batterietest vollständig ausschlägt. Vielen Dank für eure Hilfe. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 22, 2009 Posted August 22, 2009 Hi JesseBlue, Take a look here Frage zum Leica CL Belichtungsmesser. I'm sure you'll find what you were looking for!
veraikon Posted August 22, 2009 Share #2 Posted August 22, 2009 => http://www.l-camera-forum.com/leica-wiki.de/index.php/Ersatz_f%C3%BCr_Quecksilberoxid-Batterien_Typ_PX625 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
JesseBlue Posted August 22, 2009 Author Share #3 Posted August 22, 2009 Den Link kenne ich. Meine Frage bezieht sich aber eher darauf, ob das beschriebene Verhalten auf einen Defekt hindeutet oder ob es sich lediglich um Auswirkungen der falschen Batterie Spannung handelt. Schließlich macht es wenig Sinn, eine WeinCell mit 1,35V für teuer Geld zu kaufen, wenn das Problem an anderer Stelle zu suchen ist. Laut Aussage des Verkäufers, müsste es ja schließlich auch mit der 1,5V Batterie gehen und lediglich einen Unterschied von -1 Blende bewirken. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted August 22, 2009 Share #4 Posted August 22, 2009 Servus, der Zeiger meiner Leitz Minolta schlägt beim Batterietest NICHT vollständig aus, sondern wandert schnurstracks in die Mitte der Anzeige, wo eine rechteckige Vertiefung in der Anzeige auf der rechten Seite angebracht ist - genau für diesen Zweck. Funktionieren tut das ganze aber nur, wenn die ASA auf 100 und die Verschlusszeit auf 1/60 eingestellt ist und man dann erst das Test-Knöpfchen drückt. Beachte, der Beli ist durch vollständig eingeklappten Aufzugshebel deaktiviert und wird erst wach, wenn man diesen um einige Grad nach außen bewegt - in seine "Bereitschaftsstellung" - ein Feature, das ich mir auch bei anderen Kameras gerne gewünscht hätte. Bei der Messung die Kamera immer waagrecht halten. Eine tolle Kamera mit einem ebenso tollen Objektiv. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/94091-frage-zum-leica-cl-belichtungsmesser/?do=findComment&comment=1001673'>More sharing options...
monsieur nobs Posted August 22, 2009 Share #5 Posted August 22, 2009 P. s.: die Weincells sind gut und funktionieren bestens - längere Zeit als im Internet oftmals beschrieben. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
JesseBlue Posted August 22, 2009 Author Share #6 Posted August 22, 2009 (edited) der Beli ist durch vollständig eingeklappten Aufzugshebel deaktiviert und wird erst wach, wenn man diesen um einige Grad nach außen bewegt Oh, das wusste ich nicht und das war mein Fehler! Danke, Du bist meine Rettung! Jetzt funktioniert der Beli einwandfrei (wenn auch wohl vermutlich um -1 Blende falsch, aber das kann ich ja ausgleichen). Abgesehen von der leichten Falschmessung kann die höhere Batteriespannung aber keinen Schaden anrichten, oder? Denn dann würde ich jetzt zum testen mal den ersten Film belichten gehen und erst später auf eine Weincell umstellen. Edited August 22, 2009 by JesseBlue Falsch zitiert Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted August 22, 2009 Share #7 Posted August 22, 2009 Advertisement (gone after registration) Noch was: die Belichtungsmessung ist sehr stark auf die Mitte konzentriert - mehr als üblich. Das merkt man, wenn man auf dem Motiv umherwandert. Wenn Du eher auf dunklere Bereiche misst, sollte das ganz gut funktionieren. Klasse Teil - so oder so! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
JesseBlue Posted August 22, 2009 Author Share #8 Posted August 22, 2009 Danke für den Hinweis. Werde dann jetzt mal den ersten Neopan Film belichten gehen und mir dabei die Belichtungswerte und das verwendete Objektiv notieren. Das sollte helfen, ein Gefühl für die Kamera und vorallem den Belichtungsmesser zu bekommen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted August 22, 2009 Share #9 Posted August 22, 2009 Ist einfacher als man denkt. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.