Jump to content

Elmarit 2.8/28 an Leicaflex


alexhart

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

ich bin auf ein merkwürdiges Phänomen gestoßen:

Wenn ich das Elmarit 28 (3 Steuernocken) an die Leicaflex ansetzte, klappt beim Spannen der Spiegel hoch, beim Auslösen klappt er wieder runter.

Dieses Phänomen tritt bei keinem anderen getesteten Objektiv an dieser Kamera auf. Auch wenn ich das Elmarit an eine Leicaflex SL ansetzte, passiert das nicht.

Gibt es eine Erklärung dafür?

Grüße

Alexander

Link to post
Share on other sites

Ich kenne mich ehrlich bei der Leicaflex absolut nicht aus. Wie ist dort die Spiegelvorauslösung realisiert.

Es gab doch das erste SA

http://www.l-camera-forum.com/leica-wiki.de/index.php/Leica_R-Weitwinkelobjektive#Super-Angulon-R_1:3.2C4_.2F_21_mm

bei dem der Spiegel hochgeklappt werden musste. - Dem widerspräche aber das der Spiegel wieder rückklappt.

Link to post
Share on other sites

Hallo Alexander,

das von Dir geschilderte Phänomen habe ich zu Anlass genommen, einmal das "alte" 2,8/28 an meine Leicaflex mit Außenmessung anzuschließen. Das auf drei Steuerkurven umgebaute Objektiv verursacht bei meiner Kombination keinerlei Probleme.

Die Funktion habe ich bei allen drei Spiegelstellungen getestet.

Damit kann ich Dir bei Deinem Problem leider nicht weiter helfen.

 

MfG Rudolf

Link to post
Share on other sites

Hallo,

ich bin auf ein merkwürdiges Phänomen gestoßen:

Wenn ich das Elmarit 28 (3 Steuernocken) an die Leicaflex ansetzte, klappt beim Spannen der Spiegel hoch, beim Auslösen klappt er wieder runter.

Dieses Phänomen tritt bei keinem anderen getesteten Objektiv an dieser Kamera auf. Auch wenn ich das Elmarit an eine Leicaflex SL ansetzte, passiert das nicht.

Gibt es eine Erklärung dafür?

Grüße

Alexander

 

Guten Tag Alexander!

 

Bei meiner SL tritt das gleiche Phänomen auf, mit 2/90 und 3,4/180, beide mit 2 Kurven und Treppe; an der Leicaflex I nicht, an der SL2 nicht, an der R 6.2 auch nicht, es muß wohl etwas an der Mechanik dieses speziellen Gehäuses sein, nicht des Gehäusetyps. Daher ist das Gehäuse z.Zt. bei Herrn Reinhardt / Fotomechanik Reinhardt. Sie können mir ja in 2-3 Wochen mal eine PN schicken; wenn das Gehäuse dann zurück sein sollte, würde ich Auskunft geben, soweit ich kann.

 

Gruß - krauklis

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...