Jump to content

noch 24 Tage bis zum 09.09.09


Guest Jockele

Recommended Posts

  • Replies 352
  • Created
  • Last Reply
Guest andre56

Advertisement (gone after registration)

Wenn jetzt die M9 auch nicht kommt (war ja auch nicht so richtig versprochen) brauchen wir hier ein paar Freiwillige die die Forumspsychologen machen.

 

Die Welten die beim Abgesang der R10 untergegangen sind waren ja schon gewaltig. Sollte jetzt auch nichts Vollformatiges im M-Bereich kommen .......aua aua

 

Ich wünsche allen M-Süchtigen, dass es wirklich etwas wird mit der M9 im Vollformat. Und nicht eine neue Monitorknipse mit Festbrennweite oder ein umgelabeltes Panasonicprodukt mit Crop 2.

 

In diesem Sinne, gut auf sein Sparschwein aufpassend

 

André

Link to post
Share on other sites

Guest Horst Wittmann

Zwei M8-Forenten blättern in einer allwissenden Fotozeitschrift.

Sie entdecken dabei auf einer Doppelseite zwei Ankündigungen.

Auf dem linken Teil der Doppelseite finden sie die Anzeige eines französischen Händlers:

"Die neue Leica M9 erscheint am 09. September 2009 !"

Aber auf der rechten Seite steht abgedruckt eine weitere Anzeige mit dem Inhalt:

"Die neue Leica M8 erscheint zu Beginn der Herbstsaison im September 2009."

 

Die ratlosen Blicke der Forenten treffen sich und der eine verwirrte Forent fragt: "Sagt uns nun die linke Anzeige das rechte Datum oder die rechte Anzeige das rechte Datum ?"

"Nein, nein..," entgegnet der Mitforent, ".. die rechte Anzeige nennt uns nicht das rechte Datum, sondern die linke Anzeige nennt das rechte Datum. Ich schlage aber vor, wir eröffnen in Forum ein neues Diskussionsthema. Dann wissen wir mehr ! "

 

 

Gruß Horst.

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Zur Überbrückung der Wartezeit hole ich nun mal wieder meine M9-Wunschliste hervor.

 

 

[ ] Vollformatsensor mit 12- max. 20 MP

[ ] Rauschfreie hohe ISO-Werte

[ ] Blitzsynchronbuchse (oder integrierter PocketWizard-Sender) zum Auslösen externer Blitze auch wenn ein Sucher im Blitzschuh ist

[ ] Abdichtung gegen Staub und Feuchtigkeit

[ ] Moderne, dem geringen Belichtungsspielraums einer Digitalkamera entsprechende Belichtungsmessmethode (Matrix-Messung)

[ ] Lichtwaage mit 1/3 Blendenstufen Genauigkeit im M-Modus

[ ] Anzeige der eingestellten Belichtungszeit im Sucher im M-Modus

[ ] ISO-Anzeige im oberen Kamera-Display (Umschaltung zwischen verbleibenden Bildern und ISO bei Antippen des Auslösers)

[ ] Zuverlässige Stromversorgung durch Akkus mit integrierten Mikroprozessor zur Kapazitätsüberwachung

[ ] Alternativ-Stromversorgung für Reportagen in Gegenden ohne 110/220V-Stromnetz (Batterieteil für Mignon-Zellen)

[ ] Genauigkeit der Übereinstimmung der Sucherrahmen mit dem aufgenommenen Bild

[ ] Automatisches System zur Sensorreinigung

[ ] Leiser Verschlussaufzugsmotor / Handaufzug

[ ] Ins Gehäuse eingebauter Bild-Stabilisator

[ ] keine IR/UV-Filter nötig um ordentliche Farbwiedergabe sicherzustellen (Reflexionen mit Filtern bei Lichtquellen im Bild)

[ ] Eingabe der Objektivdaten über das Kamera-Menü möglich (bei uncodierten Objektiven)

 

 

Am 09.09.09 können wir dann Kreuzchen machen, was verwirklicht wurde. :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Zur Überbrückung der Wartezeit hole ich nun mal wieder meine M9-Wunschliste hervor.

 

 

[ x ] Vollformatsensor mit 12- max. 20 MP

[ x ] Rauschfreie hohe ISO-Werte

[ x ] Blitzsynchronbuchse (oder integrierter PocketWizard-Sender) zum Auslösen externer Blitze auch wenn ein Sucher im Blitzschuh ist

[ x ] Abdichtung gegen Staub und Feuchtigkeit

[ x ] Moderne, dem geringen Belichtungsspielraums einer Digitalkamera entsprechende Belichtungsmessmethode (Matrix-Messung)

[ x ] Lichtwaage mit 1/3 Blendenstufen Genauigkeit im M-Modus

[ x ] Anzeige der eingestellten Belichtungszeit im Sucher im M-Modus

[ x ] ISO-Anzeige im oberen Kamera-Display (Umschaltung zwischen verbleibenden Bildern und ISO bei Antippen des Auslösers)

[ x ] Zuverlässige Stromversorgung durch Akkus mit integrierten Mikroprozessor zur Kapazitätsüberwachung

[ x ] Alternativ-Stromversorgung für Reportagen in Gegenden ohne 110/220V-Stromnetz (Batterieteil für Mignon-Zellen)

[ x ] Genauigkeit der Übereinstimmung der Sucherrahmen mit dem aufgenommenen Bild

[ x ] Automatisches System zur Sensorreinigung

[ x ] Leiser Verschlussaufzugsmotor / Handaufzug

[ x ] Ins Gehäuse eingebauter Bild-Stabilisator

[ o ] keine IR/UV-Filter nötig um ordentliche Farbwiedergabe sicherzustellen (Reflexionen mit Filtern bei Lichtquellen im Bild)

[ x ] Eingabe der Objektivdaten über das Kamera-Menü möglich (bei uncodierten Objektiven)

 

Am 09.09.09 können wir dann Kreuzchen machen, was verwirklicht wurde. :rolleyes:

Ich war mal so frei ein Kreuzchen bei den Dingen zu machen, die mir wichtig wären, der andere Punkt ist mir persönlich egal.

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie

Die Wunschliste.....

das ist wohl das Mindeste was eine neue Kamera haben sollte.

Ich bin durch die neuerliche Aussage aus Solms "es kommen noch 9 neue Produkte auf den Markt in 2009" etwas beunruhigt. Wenn es nun 3 Objektive wären und 6 Filter.... wann kommt dann die M9? Aber das Forum strahlt unbedingte Zuversicht aus und ich warte ja auch nicht wirklich auf Neues. Da werde ich dann überrascht.

Link to post
Share on other sites

Guest Horst Wittmann
Zur Überbrückung der Wartezeit hole ich nun mal wieder meine M9-Wunschliste hervor.

 

Auch ich habe eine Wunschliste für die LEICA M9 ........

 

( X ) 1 EURO

( X ) 10 EURO

( X ) 100 EURO

( X ) 1.000 EURO

( - ) 4.000 EURO

( - ) 5.000 EURO

( - ) 6.000 EURO

 

Unter diesem Aspekt gesehen ist es mir z.Zt. gleichgültig, ob die LEICA M9 am 09.09.2009

oder zur Photokina 2010 erscheint !

 

Horst.

Link to post
Share on other sites

[ x ] Vollformatsensor mit 12- max. 20 MP

[ x ] Rauschfreie hohe ISO-Werte

[ ] Blitzsynchronbuchse (oder integrierter PocketWizard-Sender) zum Auslösen externer Blitze auch wenn ein Sucher im Blitzschuh ist

[ ] Abdichtung gegen Staub und Feuchtigkeit

[ ] Moderne, dem geringen Belichtungsspielraums einer Digitalkamera entsprechende Belichtungsmessmethode (Matrix-Messung)

[ ] Lichtwaage mit 1/3 Blendenstufen Genauigkeit im M-Modus

[ ] Anzeige der eingestellten Belichtungszeit im Sucher im M-Modus

[ ] ISO-Anzeige im oberen Kamera-Display (Umschaltung zwischen verbleibenden Bildern und ISO bei Antippen des Auslösers)

[ x ] Zuverlässige Stromversorgung durch Akkus mit integrierten Mikroprozessor zur Kapazitätsüberwachung

[ ] Alternativ-Stromversorgung für Reportagen in Gegenden ohne 110/220V-Stromnetz (Batterieteil für Mignon-Zellen)

[ x ] Genauigkeit der Übereinstimmung der Sucherrahmen mit dem aufgenommenen Bild

[ ] Automatisches System zur Sensorreinigung

[ x ] Leiser Verschlussaufzugsmotor / Handaufzug

[ ] Ins Gehäuse eingebauter Bild-Stabilisator

[ ] keine IR/UV-Filter nötig um ordentliche Farbwiedergabe sicherzustellen (Reflexionen mit Filtern bei Lichtquellen im Bild)

[ x ] Eingabe der Objektivdaten über das Kamera-Menü möglich (bei uncodierten Objektiven)

 

Auf Wackeldackel und Batteriegriff kann ich gut verzichten und ein

Mäusekino im Sucher will ich sicher nicht.

[ X ] Schwarzlack

Die M9 wird eine wunderschöne Kamera!

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

ich glaube nicht, daß eine neue Kamera am 09.09.2009 erscheint. Ich denke die Kapazitäten waren/sind mit der Entwicklung der S2 und den dazugehörigen Linsen erschöpft.

Denkbar wäre eher die Vorstellung eines Prototypen (Konzeptstudie) und Ankündigung des Serienproduktes für die Photokina 2010.

 

Meine Wunsch(Ideen)liste für eine M9:

 

-18MP-Sensor mit Crop 1.2

- ISO100 Grundempfindlichkeit, deutlich verbessertes Rauschverhalten (ISO800-6400)

- Flachere Bauart dank scharfem, hellem und farbtreuen 3" OLED-Display

- Bildstabilisator mit Sensorreinigung

- LiveView mit 10x Lupe

- 4 stelliges Bildzählwerk, ISO Anzeige oben und im Sucher

- exakte LED-Sucherrahmen, die in den Sucher eingespiegelt werden

- Anzeige von Blende und Verschlußzeit im Sucher bzw. Display bei Liveview.

- Leistungsfähigeres Akkusystem, uU als Zubehör (Leicavit+Handgriff-Optik)

- umschaltbare Kodakfilmcharakteristiken (z.B. Kodachrome64, Ektachrome 160, Tri-X)

- 1/8000s aber leise

- eingebauter TTL Blitzbelichtungsmesser für externe Blitze (Studio/Porty etc.)

- R-Adapter und Nutzung per LiveView oder konfigurierbaren LED-Sucherrahmen

 

 

Viele Grüße, Arne

 

p.s.: Durch LiveView und die LED-Sucherrahmen wäre auch ein Zoom möglich z.b. ein Vario Summarit 2.5/24-70

Link to post
Share on other sites

Gefühlt schlagen diese Neuigkeiten mehr Wellen als andere bislang. Wenn es keine M9-Markteinführung in diesem Jahr geben sollte, würde ich zeitiges Dementi von Leica als mutigen Pluspunkt empfinden.

 

Ich möchte nicht beleidigend sein. Wenn ich die Wunschlisten so sehe bin ich heilfroh, dass ich eine M8 habe die am Markt "vorbei konzipiert" ist. Entschuldigung. Wenn überhaupt gehe ich bis auf VV mit Arkadins Wunschliste d´accore.

Link to post
Share on other sites

[ x ] Vollformatsensor mit 12- max. 20 MP

[ x ] Rauschfreie hohe ISO-Werte

[ ] Blitzsynchronbuchse (oder integrierter PocketWizard-Sender) zum Auslösen externer Blitze auch wenn ein Sucher im Blitzschuh ist

[ ] Abdichtung gegen Staub und Feuchtigkeit

[ ] Moderne, dem geringen Belichtungsspielraums einer Digitalkamera entsprechende Belichtungsmessmethode (Matrix-Messung)

[ ] Lichtwaage mit 1/3 Blendenstufen Genauigkeit im M-Modus

[ ] Anzeige der eingestellten Belichtungszeit im Sucher im M-Modus

[ ] ISO-Anzeige im oberen Kamera-Display (Umschaltung zwischen verbleibenden Bildern und ISO bei Antippen des Auslösers)

[ x ] Zuverlässige Stromversorgung durch Akkus mit integrierten Mikroprozessor zur Kapazitätsüberwachung

[ ] Alternativ-Stromversorgung für Reportagen in Gegenden ohne 110/220V-Stromnetz (Batterieteil für Mignon-Zellen)

[ x ] Genauigkeit der Übereinstimmung der Sucherrahmen mit dem aufgenommenen Bild

[ ] Automatisches System zur Sensorreinigung

[ x ] Leiser Verschlussaufzugsmotor / Handaufzug

[ ] Ins Gehäuse eingebauter Bild-Stabilisator

[ ] keine IR/UV-Filter nötig um ordentliche Farbwiedergabe sicherzustellen (Reflexionen mit Filtern bei Lichtquellen im Bild)

[ x ] Eingabe der Objektivdaten über das Kamera-Menü möglich (bei uncodierten Objektiven)

 

Auf Wackeldackel und Batteriegriff kann ich gut verzichten und ein

Mäusekino im Sucher will ich sicher nicht.

[ X ] Schwarzlack

Die M9 wird eine wunderschöne Kamera!

 

 

Diesem "Wunschzettel" schließe ich mich an. Ich hoffe immer noch, das Leica per FW Update die Eingabe der Objektivdaten über das Menü bei der M8 (2) ermöglicht.

Link to post
Share on other sites

Seit wann sind 5500€ ein allgemein akzeptierter Preis für eine digitale Leica Messucherkamera? Möchtest Du Leica etwa den Markt vorbereiten?:D

 

Die Preispositionierung stimmt m.E. vor dem Hintergrund des aktuellen Preises

M8.2

 

Anders sehe ich die UVPs S2. Die sind geeignet, um gar nicht in den Markt zu kommen.

 

Im M-Segment gibt es weltweit eine lange Tradition, auch hinsichtlich der Preise.

 

Klar wollen wir alle alles billiger haben...

Link to post
Share on other sites

Guest M6-Django

Also Wunschliste hin oder her; aber wer soll das alles noch bezahlen :confused: ?

 

Man sollte m.E. das M-System in seiner klassischen Form zu einem würdigen Abschluß bringen und gleichzeitig die Trauergemeinde des R-Systems mit befrieden.

 

Also eine Art GMR-1 mit Vollformat für beide (alten) Linsensysteme und als Plattform für zukünftige Objektive (Festbrennweiten mit AF/MF und AF-Variolinsen). Dann würde auch die S2-Entwicklung Sinn (!) machen.

 

Das ist die Zukunft, auch wenn es einigen Puristen (andere sagen "ewig gestrige") weh tun würde nicht mehr am Objektiv vorbeizuschauen ;) ! Den elektronischen Suchereinblick könnte man ja links aussen plazieren; mit einem Dummyglas für vorne :D ! Wer will denn ernsthaft behaupten, das eine mehr als 75 Jahre alte Suchertechnik noch Entwicklungspotential hat; von den bekannten Nachteilen ganz zu schweigen.

 

So eine neue Kamera könnte dann für EUR 1.500,00 - 2.000,00 auch für eine breitere Schicht erschwinglich werden und somit mal ein Erfolg für Leica werden (d.h. in nennenswerten (!) Stückzahlen verkauft werden) und neue (vor allem jüngere) Käuferschichten erschließen.

 

Der gesamte "Premium-Singsang" ist doch nur das Pfeifen im Walde; ich (wie viele andere sicherlich auch) haben einfach keinen Bock zu "KFZ-Preisen" eine Kamera zu kaufen, deren technische "Halbwertzeit" bei normalem Entwicklungstempo die Garantiezeit von 24 Monaten unterschreitet (bei Leica mag es vielleicht etwas mehr sein :eek:).

 

m6d

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...