Jump to content

35mm an m3


KH Blasinger

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

hallo ,

ein 50er und 90er habe ich inzwischen. jetzt hätte ich noch eine 35er mit topqualität an der m3. kennt jemand den qualitätsunterschied zwischen dem summicron canada und dem aktuellem zeiss 2,0/35 zm, oder ist das aktuelle asph. das maß der dinge?

besonderen wert lege ich auf die schärfeleistung. zu meiner hasselblad swc (38er biogon- was einem 24 kb entspricht- )möchte ich noch für die m ein 35er, das mit der qualität des biogon einigermaßen mithalten kann. also für welches 35er soll ich mich entscheiden?

hg

kh

Link to post
Share on other sites

Guest Colt Seavers

Da kommt dann wohl nur das Zeiss-Scherbchen in Frage, das ist Referenz für Zeiss-Fans (ähm, Preis-Referenz ;))

Wer die bildmässige Photographie liebt, stellt sich solche Fragen nicht, dafür sind die alle gut genug!

Link to post
Share on other sites

Guest m6harry

Also 35er am der M3 ? Ohne Brille ? Hilft mir da jemand auf die Sprünge ? Aufstecksucher mal außen vor gelassen ..

 

Nachdenklich,

Harald

Link to post
Share on other sites

Hallo,

brille aufstecksucher will ich / brauch ich nicht.

ich will (!)... einfach unbeschwert fotografieren. nur scharf müssen die fotos sein.

Wenn Du scharfe Fotos haben willst, dann müssen sie auch gut fokusiert sein.

Also, mit dem M3, kommst du ohne einen Objektiv mit Brille nicht aus.

Es ist ein MUß.

Auswahl: Summaron 3.5/35, Summaron 2.8/35, Summicron 2/35, Summilux 1.4/35. Alle mit Brille.

Link to post
Share on other sites

Hallo K.H.,

 

auf der Seite von Peter Lausch, im Artikel über die M3, seht einiges darüber: Leicastory - Die Leica M3

 

Zitat aus dem Artikel über die M3:

Wie schon festgehalten, bei der LEICA M3 fehlt ein Leuchtrahmen für die Brennweite 35mm. Konstruktiv ließ er sich in den Sucher mit seiner Vergrößerung von 0,91x nicht einbauen. Daher lieferte Leitz von 1958 - 1968 das Summaron 2,8/35 und das Summicron 2/35 in einer speziellen Ausführung mit Sucherbrille für die M3, welche den Rahmen für 50mm auf das Bildfeld des Weitwinkels vergrößerte. Auch das Summilux 1,4/35 wurde von 1961 - 1968 in einer solchen speziellen Ausführung erzeugt; lieferbar waren einzelne Exemplare noch bis 1995 (!). Schon ab 1986 hatte es allerdings eine für die M3 bestimmte Ausführung des Summaron 3,5/35 mit diesem Suchervorsatz gegeben.

 

Benutzt man ein 35er ohne diesen Vorsatz, braucht man einen speziellen Aufstecksucher für 35 mm Brennweite - oder man geht davon aus, dass alles, was im Sucher sichtbar ist, auf dem Film abgebildet wird.

 

Das erspart den separaten Sucher.

Als diese Objektive nicht mehr lieferbar waren, konnte man sich zu einem brillenlosen Weitwinkel einen Aufstecksucher kaufen, oder - beim bisherigen Objektiv bleiben.

 

 

Man sagt, einige Eigentümer einer LEICA M3 hätten sich in ihre M3 einen für die 1994 auf den Markt gebrachten M6J gedachten Sucher einbauen lassen. In diesem Sucher wurde auch der Rahmen für 35mm eingespiegelt. Diese Modifikation war nicht billig, aber anstandslos möglich. Sie erhielten damit die Möglichkeit, moderne Weitwinkelobjektive ohne Sucherbrille und ohne lästigen Aufstecksucher an ihren M3s zu verwenden.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Wenn Du scharfe Fotos haben willst, dann müssen sie auch gut fokusiert sein.

Also, mit dem M3, kommst du ohne einen Objektiv mit Brille nicht aus.

Es ist ein MUß.

 

Philippe,

 

das stimmt so nicht. Man kann an einer M3 natürlich jedes 35mm, auch die Objektive ohne Brille, ganz normal und sogar sejr gut (wegen der großen Meßbasis) fokussieren. Nur der korrekte Bildauschnitt wird einem nicht angezeigt. Nur ein Objektiv mit Brille darf man nicht OHNE Brille verwenden, dann stimmt die Fokussierung nämlich tatsächlich nicht.

 

Karl-Heinz,

 

leistungsmäßig spielen das Zeiss ZM 2/35, das Summicron 2/35 asph. und das letzte vorasph. Summicron 35 im normalen Alltag in einer Liga (natürlich ist das vorasph. Summicron ganz aufgeblendet nicht so gut wie das asph., aber abgeblendet nehmen sie sich ab Blende 4 nichts). Allerdings ist das ZM 35 deutlich voluminöser als die beiden Leica Objektive, das solltest Du Dir vorher mal ansehen, ob Dich das stört oder nicht.

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

danke erstmal für die vielen hilfreichen hinweise. derzeit sind einige summicrons in der bucht. aber auch so teuer wie ein neues zeiss. die größe ist nicht so entscheident. für die drei linsen + filme und beli brauche ich sowieso eine tasche, dann ist es wurscht, wie groß das 35er ist. tja, hättte ich doch das trie-elmar behalten.

gruß

kh

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...