Jump to content

fliehende Häuserfronten


schmierlinse

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich habe kaum Ahnung vom Fofografieren. Deshalb hätte ich gerne fachmännischen Rat zu diesem Bild.

Man siehe die Häuserfronten, die zu kippen scheinen. Natürlich sind das keine Bergschäden.

Woran liegt das?

Format 16:9? An der Optik? Blende?

Kamera D-lux 4

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Im digitalen Bereich lassen sich diese stürzenden Linien (begrenzt) ausbügeln.

Lass dir mal von den Fotoladen Profis hier erklären wie.

Besser ist es allerdings vorher zu agieren (Wasserwage, Stativ.)

Link to post
Share on other sites

Was heißen soll: Ist die Bildebene und die Film- (oder Chip) Ebene gekippt, was automatisch mit Deiner D-Lux passiert wenn Du die Kamera nicht genau in der Waage hälst, entstehen diese stürzenden Linien. Abhilfe schafft nur ein exaktes Ausrichten auf einem Stativ. Oder anschließende Bildbearbeitung. Oder eine andere Kamera, aber dass ist auch ein anderes Thema :-)....

 

Gruß

Volker

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Na, dann ist ja alles geklärt.

Ich danke euch.

Nur noch eins, @vbehrens: welches Objektiv/ Kamera produziert denn solche Fehler nicht?

 

@ferdinand : die Statik dieser Häuser ist schon so beansprucht worden und wird auch zukünftig weiter beansprucht, dass man nur frostfrei gegründete Stützpfeiler architektonisch unbedeutsam, da kostengünstig, einziehen muss.:rolleyes:

Oder Abriss:mad:

Das Ruhrgebiet wird uns noch lange beschäftigen, obwohl sich auf den Zechen längst keine Seilscheiben drehen.

Link to post
Share on other sites

welches Objektiv/ Kamera produziert denn solche Fehler nicht?

Erstens handelt es sich nicht um einen Fehler, sondern um die Wirkung der Perspektive, und zweitens entsteht die Perspektive nicht durch das Objektiv oder die Kamera – selbst eine Lochkamera hätte dasselbe Ergebnis gebracht. Wie schon von den anderen gesagt, musst Du die Kamera gerade ausrichten, wenn Du solche Effekte vermeiden willst.

Link to post
Share on other sites

Na, dann ist ja alles geklärt.

Ich danke euch.

Nur noch eins, @vbehrens: welches Objektiv/ Kamera produziert denn solche Fehler nicht?

 

 

Entweder Du nimmst eine Kamera, die einen Anschluss an ein Tilt&Shift Objektiv ermöglicht (C,N,Leica S2?.....) oder Du musst eine Laufbodenkamera (Mittel- und Großformat) verwenden. Es mag da auch noch den einen oder anderen Exoten geben....

 

Gruß

Volker

Link to post
Share on other sites

Wobei die Verwendung eines Shift-Objektivs nichts daran ändert, dass die Kamera gerade ausgerichtet sein muss, um solche perspektivischen Phänomene zu vermeiden. Ein Shift-Objektiv ermöglicht lediglich, den Bildwinkel zu verändern, ohne damit gleichzeitig die Perspektive zu verändern; man kann also den Ausschnitt nach oben oder unten verschieben, ohne die Kamera dazu kippen zu müssen.

Link to post
Share on other sites

Wobei die Verwendung eines Shift-Objektivs nichts daran ändert, dass die Kamera gerade ausgerichtet sein muss, um solche perspektivischen Phänomene zu vermeiden. Ein Shift-Objektiv ermöglicht lediglich, den Bildwinkel zu verändern, ohne damit gleichzeitig die Perspektive zu verändern; man kann also den Ausschnitt nach oben oder unten verschieben, ohne die Kamera dazu kippen zu müssen.

 

Dann kann man allerdings auch ein Objektiv mit kürzerer Brennweite verwenden, die Kamera horizontal halten und den unerwünschten Teil des Bilds (den Himmel) am Ende wegschneiden.

Link to post
Share on other sites

Dann kann man allerdings auch ein Objektiv mit kürzerer Brennweite verwenden, die Kamera horizontal halten und den unerwünschten Teil des Bilds (den Himmel) am Ende wegschneiden.

Auch das ist möglich, aber das Shift-Objektiv verschenkt keinen Teil der Auflösung.

Link to post
Share on other sites

Das ist ja wirklich ausführlich - danke nochmals.

 

Tja, den wiki-link zu den spez. Objektiven las ich mir auch durch, aber ich sah schon..... zu teuer. Ich habe auch noch andere (teure) Hobbies und deshalb: man kann nicht alles haben.

Irgendwo dazwischen eine Lösung.

Dann eben mit Wasserwaage und Stativ.

Ich habe noch 2 Wasserwagen a 0,5m im Keller, 90 Grad überkreuz mit Schraubzwingen an der Leica angeklemmt, kräftig angezogen und dann........;)

Eben, bis dann

Link to post
Share on other sites

Hi,

oder so, wenn man zu faul ist sich hinzuknien,

wie in diesem Fall.....................:D

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Andererseits gab es vor unserer versponnen technikbesessenen Zeit schon Leute die Fotos gemacht haben von Häusern etc. ohne Shiftobjektiv. Cartier-Bresson hat auch nur ein Normalobjektiv benutzt. Der Reiz besteht darin die stüürzrnden Linien in die Bildgestaltung einzubeziehen. Geh' mal näher dran und richte den Fotoapparat stark nach oben und schau Dir die Ergebnisse an. Und wenn's nix ist ...löschen. Das ist doch das Schöne an der Pixelära.

 

Gruß

Jan

Link to post
Share on other sites

Andererseits gab es vor unserer versponnen technikbesessenen Zeit schon Leute die Fotos gemacht haben von Häusern etc. ohne Shiftobjektiv. Cartier-Bresson hat auch nur ein Normalobjektiv benutzt. Der Reiz besteht darin die stüürzrnden Linien in die Bildgestaltung einzubeziehen. Geh' mal näher dran und richte den Fotoapparat stark nach oben und schau Dir die Ergebnisse an. Und wenn's nix ist ...löschen. Das ist doch das Schöne an der Pixelära.

 

Gruß

Jan

 

.... meinst Du das ungefähr soooo ? :rolleyes:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

..... oder sooo ? :rolleyes:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...