Guest gugnie Posted August 11, 2009 Share #61 Posted August 11, 2009 Advertisement (gone after registration) """"" Man rechnet ja in Solms mit max.10 000 S2-Kameras, die absetzbar sind - und das wars dann. Ein überschaubares Projekt, aber für eine Manufaktur fast schon an der Grenze dessen, was man machen kann.""""" Hallo Digitom, Deine Annahme.... 10.000 S2-Kameras Absatz für Leica sollte man verifizieren. In welcher Zeit denkst Du, wird diese Anzahl von Kameras verkauft werden. Leica hat sich, so habe ich es in Erinnerung, vorgestellt, vom Gesamtmarktvolumen von 10.000 Mittelformat-Kameras im Jahr, einen zweistelligen Marktanteil, also mindestens mal 10 % zu erreichen. Das könnte im ersten Jahr vielleicht möglich sein.... das wären dann 1.000 Stück (auf Basis der übrigen Annahmen). Da müsstest Du wahrscheinlich neu rechnen und neue Rückschlüsse ziehen. Die andere Annahme hinsichtlich der Beschränkung der Leica-Kunden für eine digitale SLR "R10 XYZ" auf einige der Forumsmitglieder (hast Du es so gemeint?) scheint mir ebenfalls nachfragewürdig zu sein. Es gibt natürllich viel, viel mehr Leica-Kunden als Leica-Forums-Mitglieder. Und ich würde annehmen, dass mit einer konkurrenzfähigen digitalen SLR deutlich höhere Stückzahlen zu erreichen wären als mit einer S2, die angeblich gebaut wurde, um zeigen zu können, was Leica kann. Da hatte man lt. Herrn Kaufmann ja auch die RD 10 noch im Kopf. Nun, es wird wohl bei der Nachbesserung zur M9 bleiben, der S2, die entweder richtig einschlägt oder nach kurzer Zeit dahindümpelt und auslaufen könnte.... und den wie bisher zugekauften, umgelabelten Panasonic-Digi-Kameras bleiben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 11, 2009 Posted August 11, 2009 Hi Guest gugnie, Take a look here Neue LEICA-Produkte. I'm sure you'll find what you were looking for!
leicageek Posted August 11, 2009 Share #62 Posted August 11, 2009 Nun ja, auch den AF der S2 haben die LEICA-Leute selbst entwickelt. Also wenn da in den letzten Wochen nicht noch ein Wunder geschehen ist, würde ich mal frech sagen: Das merkt man. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted August 11, 2009 Share #63 Posted August 11, 2009 """"" Man rechnet ja in Solms mit max.10 000 S2-Kameras, die absetzbar sind - und das wars dann. Ein überschaubares Projekt, aber für eine Manufaktur fast schon an der Grenze dessen, was man machen kann.""""" Hallo Digitom, Deine Annahme.... 10.000 S2-Kameras Absatz für Leica sollte man verifizieren. In welcher Zeit denkst Du, wird diese Anzahl von Kameras verkauft werden. Leica hat sich, so habe ich es in Erinnerung, vorgestellt, vom Gesamtmarktvolumen von 10.000 Mittelformat-Kameras im Jahr, einen zweistelligen Marktanteil, also mindestens mal 10 % zu erreichen. Das könnte im ersten Jahr vielleicht möglich sein.... das wären dann 1.000 Stück (auf Basis der übrigen Annahmen). Da müsstest Du wahrscheinlich neu rechnen und neue Rückschlüsse ziehen. Die andere Annahme hinsichtlich der Beschränkung der Leica-Kunden für eine digitale SLR "R10 XYZ" auf einige der Forumsmitglieder (hast Du es so gemeint?) scheint mir ebenfalls nachfragewürdig zu sein. Es gibt natürllich viel, viel mehr Leica-Kunden als Leica-Forums-Mitglieder. Und ich würde annehmen, dass mit einer konkurrenzfähigen digitalen SLR deutlich höhere Stückzahlen zu erreichen wären als mit einer S2, die angeblich gebaut wurde, um zeigen zu können, was Leica kann. Da hatte man lt. Herrn Kaufmann ja auch die RD 10 noch im Kopf. Nun, es wird wohl bei der Nachbesserung zur M9 bleiben, der S2, die entweder richtig einschlägt oder nach kurzer Zeit dahindümpelt und auslaufen könnte.... und den wie bisher zugekauften, umgelabelten Panasonic-Digi-Kameras bleiben. Ich halte schon die 1000 Stück für absolut optimistisch und an der obersten Grenze liegend geplant. "Nur" 300-500 Stück in einem akzeptablen Zeitraum abzusetzen dürfte schon eine Kunst sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
baxx Posted August 11, 2009 Share #64 Posted August 11, 2009 Hallo Ferdinand,im Prinzip stimme ich Dir zu. Nur was nützt es wenn sich die paar Leicabesitzer gegen den allgemeinen Trend stemmen ? Was dabei herausgekommen ist sehen wir doch. Deswegen sollten wir nicht immer dem nachhängen was in der Vergangenheit gut war sondern mutig auf die aktuelle Entwicklung schauen. Wenn Leica nicht von der aufwändigen Mechanik wegkommt, sehe ich finster für die Firma. Wer fährt denn heute noch ein Auto Baujahr 1954 ? Außer ein paar Fetischisten doch keiner mehr. MfG Rudolf Diesen Beitrag finde ich am besten, denn im Prinzip fahren alle Autos die technisch sogar noch von vor 1954 sind. Na gut, mit etwas "das müsst ihr unbedingt haben um von A nach B zu kommen" Lametta dran. Ist eben mal wieder ne unterhaltsame contra Leica ätz Diskussion. Bin aber noch zu neu als Leica Kunde als dass ich verstehe weshalb man sich ne Leica kauft und eigentlich ne Nikon, Canon, … will. Jetzt bekomme ich Dummkopf wieder Haue. Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted August 11, 2009 Share #65 Posted August 11, 2009 Also wenn da in den letzten Wochen nicht noch ein Wunder geschehen ist, würde ich mal frech sagen: Das merkt man. warum denn mit diesem negativen Unterton? Link to post Share on other sites More sharing options...
baxx Posted August 11, 2009 Share #66 Posted August 11, 2009 Das frage ich mich auch. Leica bringt doch was neues!!! Die allerwenigsten hier haben die S2 je in der Hand gehabt, geschweige ausprobieren können. Das Leica damit anders ist als der Mainstream ist doch auch ok – oder? Jeder hier will seinen eigen Wunsch von Leica erfüllt haben und die Kinder, die "leer" ausgegangen sind schimpfen jetzt natürlich. Ich wünschte mir auch von Nikon ne schöne neue rein mechanische FM mit tollen neuen asph. MF Linsen. Haben die einfach nicht gemacht. Ne neue MP mit ner 1/2000s und variabler Belichtungsmesszone, das ist mein Wunsch von Leica. Werden sie wohl nicht machen – na und. Link to post Share on other sites More sharing options...
georg Posted August 11, 2009 Share #67 Posted August 11, 2009 Advertisement (gone after registration) "Also wenn da in den letzten Wochen nicht noch ein Wunder geschehen ist, würde ich mal frech sagen: Das merkt man." Das merkt man sogar sehr deutlich, die ersten AF-Optiken die sich wirklich vernünftig manuell fokussieren lassen, weil die Mechanik nicht aus ein paar hastig zusammengepressten Plastikteilen besteht, welche nach ein paar Jahren merkliches Spiel bekommen. Photokina 2008: Leica S2 | Video | Photokina 2008 | Anteprima | Fotografia digitale | TVtech - bei 1:30 sieht man das 180er mal fokussieren, so schnell wie bei anderen Optiken mit ähnlich uppig gearteten bewegten Elementen auch. Ich habe auch kein "umherpumpen" (Kunstlicht-/Messebedingunen) o.ä. bemerkt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted August 11, 2009 Share #68 Posted August 11, 2009 "Also wenn da in den letzten Wochen nicht noch ein Wunder geschehen ist, würde ich mal frech sagen: Das merkt man." Das merkt man sogar sehr deutlich, die ersten AF-Optiken die sich wirklich vernünftig manuell fokussieren lassen, weil die Mechanik nicht aus ein paar hastig zusammengepressten Plastikteilen besteht, welche nach ein paar Jahren merkliches Spiel bekommen. Photokina 2008: Leica S2 | Video | Photokina 2008 | Anteprima | Fotografia digitale | TVtech - bei 1:30 sieht man das 180er mal fokussieren, so schnell wie bei anderen Optiken mit ähnlich uppig gearteten bewegten Elementen auch. Ich habe auch kein "umherpumpen" (Kunstlicht-/Messebedingunen) o.ä. bemerkt. Mit welchen anderen AF-Systemen hast Du verglichen? Link to post Share on other sites More sharing options...
georg Posted August 11, 2009 Share #69 Posted August 11, 2009 Es war die Photokina, also waren ziemlich alle Konkurrenten nur wenige Meter entfernt. Die anderen MF-Systeme empfand ich als langsamer bzw. nicht so "zielsicher", sehr bedenklich fand ich das deutlich "mechanische Rastergefühl" - ein sehr großer Unterschied zum S-System (auch wenn man den AF noch merkt). Bei den KB-Systemen waren es Canon und Nikon - wobei aber die Unterschiede je nach Optik sehr groß sind. Kleinere Optiken mit USM sind schneller, aber selbst die Profi-Linien hatten Spiel (wobei ich nicht ausschließen möchte, dass das bei überstrapazierten Messemodellen verfrüht auftritt) und keine vernünftige Haptik - "sehr synthetisch". Ich würde mit der S2 keinen 100m-Sprinter fokussieren wollen, aber das klassische Arbeitsumfeld der S2 sieht sowieso anders aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted August 11, 2009 Author Share #70 Posted August 11, 2009 Also wenn da in den letzten Wochen nicht noch ein Wunder geschehen ist, würde ich mal frech sagen: Das merkt man. Jens, Du wirst es sicher wissen. Als ich die S2 in Händen hatte, kam mir der Autofokus (subjektiv) schneller vor, als bei allen Modellen von HaBla. Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted August 11, 2009 Share #71 Posted August 11, 2009 Ich hatte mehrfach die Gelegenheit mit der S2 zu "spielen". Der AF erschien mir sehr leistungsstark, schnell und extrem genau, ja auch bei bewegten Objekten. Den direkten täglichen Vergleich habe ich zur Nikon. Die Haptik der Nikon-Objektive ist, positiv ausgedrückt, "gewöhnungsbedürftig". Der Nikon-AF anerkannter Massen, genau und sehr schnell. Allerdings ist, in Anbetracht der Grössenunterschiede zur Leica, die S2 keinesfalls als negativ zu beurteile. Der S2-AF ist anders, irgend wie, geschmeidiger. Für mich durchweg positiv und das ohne rosarote Leica Brille, denn ich nutze die Nikon regelmässig. Just my 2 cent. LG Reimar Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 11, 2009 Share #72 Posted August 11, 2009 Ich hatte mehrfach die Gelegenheit mit der S2 zu "spielen". Der AF erschien mir sehr leistungsstark, schnell und extrem genau, ja auch bei bewegten Objekten. Den direkten täglichen Vergleich habe ich zur Nikon. Die Haptik der Nikon-Objektive ist, positiv ausgedrückt, "gewöhnungsbedürftig". Der Nikon-AF anerkannter Massen, genau und sehr schnell. Allerdings ist, in Anbetracht der Grössenunterschiede zur Leica, die S2 keinesfalls als negativ zu beurteile. Der S2-AF ist anders, irgend wie, geschmeidiger. Für mich durchweg positiv und das ohne rosarote Leica Brille, denn ich nutze die Nikon regelmässig. Just my 2 cent. LG Reimar Reimar, mit einem Hochleistungs-AF wie bei KB-SLR verbaut, würde ich den AF der S2 nicht vergleichen wollen. Er ist (ebenson wie Holger aus subjektiver Sicht) schneller als der bei den Hablas aber bei weitem nicht so schnell wie bei Nikon, Canon & Co. Braucht er aber auch garnicht zu sein für die Einsatzzwecke einer S2. Ich fand ihn bei den verschiedenen Anlässen, wo ich mit der S2 fotografieren konnte, als ausreichend schnell und ebenfalls angenehm. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted August 12, 2009 Share #73 Posted August 12, 2009 ich hab mir jetzt auch mal das spiller-interview durchgelesen und bin wirklich gespannt. anscheinend tut sich was bei leica. s2,m9 und weitere 6 neue produkte.... das können ja nicht nur ferngläser und objektive sein.sicher etwas neues zum digiskoping (eingebaute cam a la zeiss?) aber : kommt tatsächlich noch eine neue kamera?????? es scheint sich doch etwas zu tun in solms. wenn es auch neuerding sso sein sollte, daß produkte bei ankündigung lieferbar sind- dann hat leica sich doch wirklich wesentlich verändert. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted August 12, 2009 Share #74 Posted August 12, 2009 wenn wirklich noch eine neue cam rauskommen sollte, wäre es nicht denkbar, daß das dann eine ist, wo die r-linsen anadaptierbar sind?? die m war ja angeblich auch noch vor einiger zeit in langer ferne... Link to post Share on other sites More sharing options...
Michaelhz Posted August 12, 2009 Share #75 Posted August 12, 2009 Ja, aber, R 4 bis R 7 haben z. B. alle die gleiche austauschbare Kamerarückwand; vielleicht hätte man bei / mit Panasonic eine preiswerte Digitalrückwand produzieren (lassen) können? Und falls es kein Vollformat-Chip geworden wäre, hätte man ja Einstellscheiben mit passenden Rahmen mitanbieten können? Andreas + Eine gute Idee! Der potentielle Markt würde über die aktuellen R-Nutzer deutlich hinaus gehen. Schließlich gibt es da noch eine XD-5 und XD-7, an die sich die gleiche Rückwand anbringen ließe Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
ebarwick Posted August 13, 2009 Share #76 Posted August 13, 2009 Ich wünschte mir auch von Nikon ne schöne neue rein mechanische FM ... Nun, ich fotografiere mit einer FM3A. Die kannst du rein mechanisch bedienen, wenn dir der Sinn danach steht, aber eben auch mal mit Zeitautomatik, Belichtungsspeichertaste u. a. Damit sollte dein Wunsch doch erfüllt sein. Und was die Linsen angeht - ein 2,0/105 DC für Portraits z. B. passt ganz prima zu der Kamera, und einen Qualitätsunterschied zu irgend einem anderen Hersteller (...) wirst du mit dem Auge nicht sehen können, wetten? Grüße Erhard Link to post Share on other sites More sharing options...
horst_wieshoff Posted August 13, 2009 Share #77 Posted August 13, 2009 ich hab mir jetzt auch mal das spiller-interview durchgelesen und bin wirklich gespannt. Was für ein Interview? Wo steht das? Link to post Share on other sites More sharing options...
leicageek Posted August 13, 2009 Share #78 Posted August 13, 2009 Als ich die S2 in Händen hatte, kam mir der Autofokus (subjektiv) schneller vor, als bei allen Modellen von HaBla. Hallo Holger, ich betrachte das von einer anderen Seite: Ich komme nicht aus dem Mittelformatlager, sondern aus dem Kleinbildlager. Ich vergleiche die S2 eher mit einer Vollformat-Kleinbildkameras, explizit mit meiner eigenen, zumal der chipbedingte Auflösungsgewinn (ohne Berücksichtigung von Effekten durch AA-Filter bzw. verwendeter Optik) bei gerade mal 24% liegt und somit auch nicht so riesig ist und ziemlich nah am Kleinbild liegt. Die Optiken (Zeiss), die ich im Kleinbildbereich an meiner Kamera benutze, sind auch nicht viel leichter oder kleiner, als das, was ich an der S2 in der Hand hatte, haben aber z.B. einen Ultraschallantrieb und sind gefühlt sehr sehr sehr viel schneller. Draufdrücken und gleichzeitig scharf, egal bei welcher voreingestellten Entfernung. Nur mein Eindruck und meine Erfahrung. Dass was ich bei der S2 erlebt hatte, wirkte so, wie ich es von alten Objektiven mit Stangenantrieb kenne. Irgendwelche noch langsameren Mitbewerber aus dem Mittelformatsektor als Maßstab zu nehmen, halte ich für einen Fehler. Diese Kameras werden eh meistens im Studio verwendet und da ist es nicht so wichtig. Die S2 ist aber vielleicht ein Gerät, mit dem man mal auf die Straße geht, Bühnen oder Theaterfotografie etc. macht und da hält auch nicht jeder immer still und ein schneller Fokus ist dann nicht zu verachten. Gruß, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted August 13, 2009 Share #79 Posted August 13, 2009 Hallo Holger, ich betrachte das von einer anderen Seite: Ich komme nicht aus dem Mittelformatlager, sondern aus dem Kleinbildlager. Ich vergleiche die S2 eher mit einer Vollformat-Kleinbildkameras, explizit mit meiner eigenen, zumal der chipbedingte Auflösungsgewinn (ohne Berücksichtigung von Effekten durch AA-Filter bzw. verwendeter Optik) bei gerade mal 24% liegt und somit auch nicht so riesig ist und ziemlich nah am Kleinbild liegt. Die Optiken (Zeiss), die ich im Kleinbildbereich an meiner Kamera benutze, sind auch nicht viel leichter oder kleiner, als das, was ich an der S2 in der Hand hatte, haben aber z.B. einen Ultraschallantrieb und sind gefühlt sehr sehr sehr viel schneller. Draufdrücken und gleichzeitig scharf, egal bei welcher voreingestellten Entfernung. Nur mein Eindruck und meine Erfahrung. Dass was ich bei der S2 erlebt hatte, wirkte so, wie ich es von alten Objektiven mit Stangenantrieb kenne. Irgendwelche noch langsameren Mitbewerber aus dem Mittelformatsektor als Maßstab zu nehmen, halte ich für einen Fehler. Diese Kameras werden eh meistens im Studio verwendet und da ist es nicht so wichtig. Die S2 ist aber vielleicht ein Gerät, mit dem man mal auf die Straße geht, Bühnen oder Theaterfotografie etc. macht und da hält auch nicht jeder immer still und ein schneller Fokus ist dann nicht zu verachten. Gruß, Jens Als ich die S2 ausprobiert habe, hatte ich noch eine 40D nebenher. Mach dir um die AF Geschwindigkeit/Sicherheit der S2 mal keine Sorgen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted August 13, 2009 Share #80 Posted August 13, 2009 Da hat Jens schon recht: Die S2 wird nicht als MF-Studiokamera beworben sondern als abgedichtete DSLR für alle Situationen mit besserer Bildqualität als Vollformat-Kameras. Da muss man das AF-System schon mit dem einer NIKON D3 oder CANON EOS 1DSmIII vergleichen dürfen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.