Jump to content

21mm skopar an IIIf


Actros

Recommended Posts

Guest liesevolvo

Ich hatte es, ich war sehr zufrieden - und ich habe es verkauft, weil 21 einfach nicht 'meine' Brennweite ist. Vor allem: Wenn Du 21 an der Schraubleica willst, gibt es dann eine Alternative? Der Preis, zumindest der US-Preis bei

 

Voigtlander Lenses Leica Mount

 

ist lächerlich, auch wenn Versand und Zoll draufkommen, angesichts des im Preis inbegriffenen guten Suchers.

 

Grüße! Lenn

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken

Olaf,

 

bei ebay (wenn akzeptiert) gibt es 21er Scopar mit Kameras, entweder auch mit 39er Gewinde oder M-Anschluß. Dann schon mit Adapter.

Gestern bin ich mit der JU52 geflogen, ein 21 Color-Scopar war mit an Bord. Die Filme sind aber noch nicht entwickelt.

Die Aufnahme ist während des Loopings entstanden......:D

 

 

Gruss

Bernd

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hey Olaf,

 

ich habe das 25er Skopar und kann mich nicht beschweren.

Bei meiner III lässt sich aber das Zeitenrad nur variieren bei

abgenommenem Sucher da bei aufgesetztem nicht ausreichend

Spielraum für "das hochziehen" besteht.

 

Gruß,

Christoph

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Advertisement (gone after registration)

Hallo, Olaf, verstehe ich gerade nicht mit dem Sucher. Ich habe keinen 21er-Sucher mehr zur Hand, aber der 40er ist ja mechanisch baugleich, der Sucher ist gegenüber dem Schuh um ein paar Millimeter nach links versetzt, somit erstens näher zur Objektiv-Achse und zweitens mit mehr 'Freiheit' für das Zeitenrad. Gerade ausprobiert: Zeitenrad der IIIf lässt sich völlig problemlos handhaben, mit Anheben und so. Wo ist das Problem?

 

Lieben Gruß! Lenn

Link to post
Share on other sites

Hallo, Olaf, verstehe ich gerade nicht mit dem Sucher. Ich habe keinen 21er-Sucher mehr zur Hand, aber der 40er ist ja mechanisch baugleich, der Sucher ist gegenüber dem Schuh um ein paar Millimeter nach links versetzt, somit erstens näher zur Objektiv-Achse und zweitens mit mehr 'Freiheit' für das Zeitenrad. Gerade ausprobiert: Zeitenrad der IIIf lässt sich völlig problemlos handhaben, mit Anheben und so. Wo ist das Problem?

 

Lieben Gruß! Lenn

 

Hallo Lenn,

 

möglicherweise gibt es verschiedene Bauformen.

Mein 15er und 25er Sucher sind nicht versetzt und geben nicht genügend Freiheit

für das Zeitenrad. Ich werde dem Problem

demnächst per Feile zu Leibe rücken ;-)

 

Gruß,

Christoph

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...