Guest Colt Seavers Posted August 13, 2009 Share #201 Posted August 13, 2009 Advertisement (gone after registration) Auf dem Prestige Markt China, Singapore und evtl. auch Japan sind die schon besser aufgestellt, vor allem weil es da nicht immer direkt um das fotografieren an sich geht. Dann ist ja alles wie hier in Deutschland Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 13, 2009 Posted August 13, 2009 Hi Guest Colt Seavers, Take a look here Offizielle S2 Preise in Euro. I'm sure you'll find what you were looking for!
leicageek Posted August 13, 2009 Share #202 Posted August 13, 2009 Dann ist ja alles wie hier in Deutschland Meinst Du tatsächlich Deutschland, oder meinst Du das Forum? Link to post Share on other sites More sharing options...
leicageek Posted August 13, 2009 Share #203 Posted August 13, 2009 Ein S2 Gehäuse ist nicht größer und schwerer als eine R9 mit DMR, eher leichter und kleiner. Horst, so einfach ist das nicht. Schau Dir mal das Volumen des Akkubereichs beim DMR an. Die S2 wird man über kurz oder lang auch mit dem Handgriff benutzen, wenn man mehr als Hobbyknipserei damit betreiben will und dann ist da nichts leichter als mit dem DMR. Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
leicageek Posted August 13, 2009 Share #204 Posted August 13, 2009 Der Gesamtmarkt ist allerdings derart riesig...... Fakten bitte, Fakten und keine unhaltbaren Vermutungen! Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted August 13, 2009 Share #205 Posted August 13, 2009 Ich hatte ja gesagt, dass es mit MF Kameras wie Hasselblad oder Phse One in keiner Weise vergleichbar ist - interessanter sind die Aufsteiger von Canon/Nikon. selbst wenn es sich, bezogen auf qualität (format) und prestige um einen aufstieg handeln sollte, so bleibt es doch, was die einsatzmöglichkeiten betrifft, ein umstieg - oder man betreibt zwei digitale slr systeme . lg hg Link to post Share on other sites More sharing options...
georg Posted August 13, 2009 Share #206 Posted August 13, 2009 "Fakten bitte, Fakten und keine unhaltbaren Vermutungen!" Das sind keine unhaltbaren Vermutungen. Vierstellige Stückzahlen sind selbst im hochpreisigen Foto-Segment unerheblich. 10000 MF-Digital-Systeme pro Jahr (natürlich schwankend), von der 5k$-D3 hat Nikon zu Spitzenzeiten 600 Stück PRO TAG gefertigt! Auch die kaufkräftigen Hobby-Photographen bewegen sich nicht im vierstelligen Bereich. Allein die Werkzeuge für die Kunststoff- und Al/Mg-Druckgussteile kosten i.d.R hohe fünf- bis sechsstellige Beträge, von elektronischen Spezialkomponenten (wie dem Maestro) ganz zu schweigen, da wird nicht mal eben eine Handvoll Teile geordert! Ich denke kaum, dass die S2 ihre Kosten unterhalb von 10000 Stück (gesamt) einspielen kann und halte Kalkulationen mit entsprechenden Stückzahlen auch nicht für utopisch - die (natürlich billigere) Nischenlösung M8 hat sich rund 30000mal verkauft. Man muss die avisierten Stückzahlen zur S2 einfach in Relation setzen, um bewerten zu können ob diese wirklich ambitioniert sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Colt Seavers Posted August 13, 2009 Share #207 Posted August 13, 2009 Advertisement (gone after registration) Meinst Du tatsächlich Deutschland, oder meinst Du das Forum? Nein, im Forum wird geknipst und die Leute hier sind grösstenteils Fans, das ist schon ok. Auch eine S2 würde gerade von den hier Anwesenden -wie auch immer- eher benutzt ("... zoomen Sie da mal rein und es geht noch immer weiter, weiter, weiter rein ...") Es gibt da draussen aber auch Leute die haben so eine Leica mehr zum Zeigen, packen sie höchstens mal wie ein viel zu grosses Fernglas ein, das sie nicht nutzen. Sie machen kaum ambitionierte Fotos damit. Das ist aber auch alles egal, solange Leica denen was verkaufen kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted August 13, 2009 Share #208 Posted August 13, 2009 Allein die Werkzeuge für die Kunststoff- und Al/Mg-Druckgussteile kosten i.d.R hohe fünf- bis sechsstellige Beträge, von elektronischen Spezialkomponenten (wie dem Maestro) ganz zu schweigen, da wird nicht mal eben eine Handvoll Teile geordert! Jetzt sag´ bloss, die S2 wird nicht aus einem vollen Messingblock gefräst! Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 13, 2009 Share #209 Posted August 13, 2009 Jetzt sag´ bloss, die S2 wird nicht aus einem vollen Messingblock gefräst! Hi, Stefan, ich glaube da hast Du was falsch verstanden............. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 13, 2009 Share #210 Posted August 13, 2009 Horst, so einfach ist das nicht. Schau Dir mal das Volumen des Akkubereichs beim DMR an. Die S2 wird man über kurz oder lang auch mit dem Handgriff benutzen, wenn man mehr als Hobbyknipserei damit betreiben will und dann ist da nichts leichter als mit dem DMR. Jens Hi, Jens, das mag so sein, aber man könnte, wollte man, dass Teil auch so nehmen. Meine Antwort war aber auch mehr an die Prestige-Fotografen im fernen Osten gerichtet, und nicht an die wirklichen Anwender gemünzt. Solange sie im Studio am Stativ hängt, ist das alles völlig uninteressant. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Colt Seavers Posted August 13, 2009 Share #211 Posted August 13, 2009 Jetzt sag´ bloss, die S2 wird nicht aus einem vollen Messingblock gefräst! Krieg jetzt keinen Schreck, aber deine heiss geliebte Contax T2 wurde auch nicht aus einem vollen Titanium-Block gefräst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Henri Klein Posted August 13, 2009 Share #212 Posted August 13, 2009 Nein, im Forum wird geknipst und die Leute hier sind grösstenteils Fans, das ist schon ok. Auch eine S2 würde gerade von den hier Anwesenden -wie auch immer- eher benutzt ja doller gedanke. vielleicht gehen einen fotografen ja auch gehäusekonstruktionen, sensoren und dergleichen garnix an. Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted August 13, 2009 Share #213 Posted August 13, 2009 wenn du mir erstmal die produktionskosten überweist...? gemafrei heißt nicht ohne geld und ohne lizenz........ ich finanziere damit nur nicht mehr die neusten werke von henze oder eggert. ist evtl. besser so. ;-) Wie ist es denn tatsächlich mit den Kosten für Musiknutzung? Gesetzt den Fall ich untermale eine slideshow oder ein video mit Musik von Madonna, Mozart, U2 und einer no-name band, die Stücke eines bekannten Künstler nachspielt und stelle es auf youtube ohne irgendwelche kommerziellen Absichten ein. Die Musik habe ich käuflich auf CD erworben. Darf ich das oder muss ich etwas zahlen (an wen?). Dann habe ich auch noch etwas von Datenbanken mit kostenfrei (auch für kommerzielle Zwecke?) nutzbarer Musik gehört. Wie sieht es hier aus, ist da überhaupt etwas vernünftiges dabei? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted August 13, 2009 Share #214 Posted August 13, 2009 Krieg jetzt keinen Schreck, aber deine heiss geliebte Contax T2 wurde auch nicht aus einem vollen Titanium-Block gefräst Wir reden hier über LEICA. Die MP ist auch aus dem vollen Messing-Block gefräst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted August 13, 2009 Share #215 Posted August 13, 2009 Allein die Werkzeuge für die Kunststoff- und Al/Mg-Druckgussteile kosten i.d.R hohe fünf- bis sechsstellige Beträge, von elektronischen Spezialkomponenten (wie dem Maestro) ganz zu schweigen, da wird nicht mal eben eine Handvoll Teile geordert! Kunststoff in der S2? Du bringst gerade mein Weltbild ins wanken! Nach dem Panzer R8 hätte ich nur Vollmetall im Topmodell aus Solms erwartet! Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted August 13, 2009 Share #216 Posted August 13, 2009 Wie ist es denn tatsächlich mit den Kosten für Musiknutzung? Gesetzt den Fall ich untermale eine slideshow oder ein video mit Musik von Madonna, Mozart, U2 und einer no-name band, die Stücke eines bekannten Künstler nachspielt und stelle es auf youtube ohne irgendwelche kommerziellen Absichten ein. Die Musik habe ich käuflich auf CD erworben. Darf ich das oder muss ich etwas zahlen (an wen?). Dann habe ich auch noch etwas von Datenbanken mit kostenfrei (auch für kommerzielle Zwecke?) nutzbarer Musik gehört. Wie sieht es hier aus, ist da überhaupt etwas vernünftiges dabei? urheberrechtlich geschützte musik darfst du nicht weiterverwerten!!! (slideshow, youtube, aufführung egal.... ) auch das was du gekauft hast, erlaubt dir nur die private nutzung für dich. weil genau diese weiterverwertung von musik über die gema z.t. recht problematisch ist, wächst langsam ein markt für gema-freie musik. hier sprichst du die nutzungslizenz ganz einfach mit dem urheber selbst ab. auf ebay wird da relativ viel angeboten, aber die musikalische qualität ist oft nicht so gut. der gegenwärtige umgang mit urheberrechtlich geschützten werken ist dennoch- unabhängig von der unsäglich taktierenden gema- desaströs. was für fotografen noch horroszenario ist, ist für uns musiker schon lang realität. deshalb klinken sich viele (wie ich) aus den gängigen modellen aus und entwickeln eigenen lizenzen und vergütungsmodelle. andereseits waren und sind fotografen mit techniken wie "digimarc" die schlaueren köpfe in diesem spiel (musiker mit fotografen verglichen). die musikindustrie baute auf kopierschutz und versagte kläglich.... ein weites feld...... lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted August 13, 2009 Share #217 Posted August 13, 2009 Kunststoff in der S2? Du bringst gerade mein Weltbild inswanken! Nach dem Panzer R8 hätte ich nur Vollmetall im Topmodell aus Solms erwartet! Zum Glück hast Du scheinbar noch nie eine R8 von innen gesehen........... Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted August 13, 2009 Share #218 Posted August 13, 2009 @Matthias Danke für die Information. Ich hätte zuvor mit 50% Wahrscheinlichkeit darauf getippt, dass die nichtkommerzielle Nutzung auf youtube durch Privatleute legal ist. Praktisch wird sich wohl kaum jemand auskennen, sein Urlaubsvideo vertonen und es voller Stolz auf youtube oder ähnlichen Seiten zeigen. Ganz zu schweigen davon, dass kein Privatmann weiss, wo er solche Lizenzen herbekommt. Ihr Musiker habt's wahrscheinlich ziemlich schwer. Link to post Share on other sites More sharing options...
patrick1204 Posted August 13, 2009 Share #219 Posted August 13, 2009 Wie ist es denn tatsächlich mit den Kosten für Musiknutzung? Gesetzt den Fall ich untermale eine slideshow oder ein video mit Musik von Madonna, Mozart, U2 und einer no-name band, die Stücke eines bekannten Künstler nachspielt und stelle es auf youtube ohne irgendwelche kommerziellen Absichten ein. Die Musik habe ich käuflich auf CD erworben. Darf ich das oder muss ich etwas zahlen (an wen?). Dann habe ich auch noch etwas von Datenbanken mit kostenfrei (auch für kommerzielle Zwecke?) nutzbarer Musik gehört. Wie sieht es hier aus, ist da überhaupt etwas vernünftiges dabei? Jamendo mach die Ohren auf Freier und kostenloser Musikdownload - Jamendo Link to post Share on other sites More sharing options...
patrick1204 Posted August 13, 2009 Share #220 Posted August 13, 2009 Aber wir trifften ganz schön vom Thema ab glaube ich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.