michael_e Posted July 31, 2009 Share #41 Posted July 31, 2009 Advertisement (gone after registration) Für mich preislich völlig indiskutabel. Bleibe beim R-System. Dank Full HD-Video ist Canon interessant geworden. Ich glaube Novoflex könnte an mir ein klein wenig Geld verdienen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 31, 2009 Posted July 31, 2009 Hi michael_e, Take a look here Offizielle S2 Preise in Euro. I'm sure you'll find what you were looking for!
WernerB Posted July 31, 2009 Share #42 Posted July 31, 2009 Ich habe z.B. für meine Kamera ein Doppelladegerät, welches 2 Akkus lädt, die Restladezeit und Nutzungszeit des zu ladenden Akkus anzeigt, die Kamera mit Strom versorgen kann und neben einem normalen Lademosdus auch einen Schnelllademodus anbietet und eine Temperaturüberwachung vornimmt. Welches da wäre? Link to post Share on other sites More sharing options...
leicageek Posted July 31, 2009 Share #43 Posted July 31, 2009 Welches da wäre? Sei nicht so neugierig...., gehört hier nicht hin, sonst habe wir wieder eine Markendiskussion. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted July 31, 2009 Share #44 Posted July 31, 2009 Wenn ich die S2 bräuchte und das Geld hätte, würde ich sie mir kaufen. Nachdem ich einen Vorgeschmack von Kamera und Objektiven auf der Photokina hatte, kann ich Leica - vorbehaltlich der Bildergebnisse - nur ein großes Lob für das Konzept aussprechen. Ob sie genug davon verkaufen können in diesen oder in besseren wirtschaftlichen Zeiten kann ich - wie die meisten anderen hier - nicht beurteilen. Aber ich denke, sie ist ihr Geld auch im Vergleich zu den Wettbewerbern wert. Unter diesem Link Leica S2: Preise und Termine (aktualisiert) | photoscala findet sich ein kleiner Preisvergleich. Danach sind die S2-Preise mit Normaloptik und vergleichbarer Pixelzahl nicht exorbitant viel höher. Wenn man dann noch den Leica-Zuschlag für die letzte Perfektion in manchen Details dazurechnet, dann hat sich Leica mit dem Gehäusepreis wohl am Markt der Wettbewerber orientiert. Und Leica-Objektive waren immer schon teurer als andere, weil sie einfach besser sind. Deshalb kaufen wir (und andere) sie ja. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted July 31, 2009 Share #45 Posted July 31, 2009 Die Preise für den US-Markt: Bodies: (Oct 09) S2 Camera Body - $22,995 S2-P Body with Sapphire LCD Cover Glass and Platinum Service Package - $27,995 Accessories: Multi Function Handgrip S – $1,295 (Jan 10) Battery Charger (spare/extra) – $399 Service Packages for Bodies: S-Body Premium Service – $1,495 S-Body Platinum Service – $3,795 Lenses: Summarit-S 70mm f/2.5 ASPH – $4,495 (Oct 09) Summarit-S 70mm f/2.5 ASPH CS – $5,995 (Nov 09) APO-Tele-Elmar-S 180mm f/3.5 – $6,495 (Oct 09) APO-Tele-Elmar-S 180mm f/3.5 CS – $7,495 (Nov 09) APO-Macro-Summarit-S 120mm f/2.5 – $6,495 (Nov 09) APO-Macro-Summarit-S 120mm f/2.5 – $7,495 (Nov 09) Summarit-S 35mm f/2.5 ASPH – $5,295 (Dec 09) Summarit-S 35mm f/2.5 ASPH CS – $5,995 (Dec 09) Service Packages for Lenses: S-Lens Premium Service – $495 S-Lens Platinum Service – $995 Momentan die S2 also in den USA, dank Wechselkurs, deutlich günstiger. Hi, wenn Du den Zoll und die MWST nicht mitrechnest, ist aber eine Milchmädchenrechnung, wenn das Equipment auch mal außerhalb der EU zum Einsatz kommen sollte. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Steve Ash Posted July 31, 2009 Share #46 Posted July 31, 2009 Ich kann der Meinung von Elmar nur beipflichten. Ich verstehe die Aufregung über die Preise nicht. Das S-System ist für Profis bestimmt und ist kein Nachfolger für das R-System. Diejenigen Berufsfotografen, welche knapp über HartzIV "rumdümpeln", sind sicherlich auch nicht die Zielgruppe für das S-System. Es bleibt abzuwarten, was das System als Gesamtpaket leistet und wie es im Vergleich zum Wettbewerb steht. Der Vergleich mit der Konkurrenz rein über die Pixelzahl des Sensors erscheint mir zunächst nicht sinnvoll. Hinter dieser Aussage steht natürlich meine Erwartung, dass das System aus Leica-Body und Leica-Linsen technisch bessere Bilder liefert als die Konkurrenz-Systeme bei gleicher oder höherer Pixelzahl. Gruss Steve Link to post Share on other sites More sharing options...
leicageek Posted July 31, 2009 Share #47 Posted July 31, 2009 Advertisement (gone after registration) Wenn ich die S2 bräuchte und das Geld hätte, würde ich sie mir kaufen. hätte, wäre, wenn...... wer braucht schon wirklich eine Kamera. Das ist kein Argument sie nicht zu kaufen. Da musst Du Dein "Nicht-Investment" in diese geniale Lösung aber besser begründen. Wenn man dann noch den Leica-Zuschlag für die letzte Perfektion in manchen Details dazurechnet, dann hat sich Leica mit dem Gehäusepreis wohl am Markt der Wettbewerber orientiert. Wenn es um Optiken geht, kann ich Dir zustimmen. Aber "letzte Perfektion" bei Kameragehäusen sind mir bei Leica in den letzten Jahrzehnten fremd. Da sehe ich gerade mal Mittelmäßigkeit und mangelnde Qualität. Gerade im Vergleich zum Mitbewerber. Auch aus eigener Erfahrung. Ein Metallgehäuse macht noch keinen Frühling. Und Leica-Objektive waren immer schon teurer als andere, weil sie einfach besser sind. Deshalb kaufen wir (und andere) sie ja. Nicht nur deswegen...... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted July 31, 2009 Share #48 Posted July 31, 2009 Ich kann der Meinung von Elmar nur beipflichten. Ich verstehe die Aufregung über die Preise nicht. Das S-System ist für Profis bestimmt und ist kein Nachfolger für das R-System. Diejenigen Berufsfotografen, welche knapp über HartzIV "rumdümpeln", sind sicherlich auch nicht die Zielgruppe für das S-System. Es bleibt abzuwarten, was das System als Gesamtpaket leistet und wie es im Vergleich zum Wettbewerb steht. Der Vergleich mit der Konkurrenz rein über die Pixelzahl des Sensors erscheint mir zunächst nicht sinnvoll. Hinter dieser Aussage steht natürlich meine Erwartung, dass das System aus Leica-Body und Leica-Linsen technisch bessere Bilder liefert als die Konkurrenz-Systeme bei gleicher oder höherer Pixelzahl. Gruss Steve Es besteht aber auch die Möglichkeit, daß man damit nach anfänglicher Überlegenheit letztlich doch auf ein totes Pferd setzt - siehe R-System. Die anderen wechseln immer nur die Rückteile und wenn die irgendwann 70 oder 80 Megapixel bringen, dann werden sich auch irgendwann Anwendungsbereiche dafür finden und Leica geht vielleicht das Geld aus entsprechende Bodys nachzulegen oder sie brauchen wieder einfach zu lange dafür.. Schon das um Anwendervertrauen in die Zukunftsfähigkeit zu erhalten, hätte man die R10 vielleicht doch bauen müssen - selbst auf die Gefahr hin, daß sie die Kosten nicht so ganz einspielt. Man hat mit der Einstellung des R-Systems eine ganz große Kundengruppe wortlos über die Scherbe springen lassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted July 31, 2009 Share #49 Posted July 31, 2009 Es besteht aber auch die Möglichkeit, daß man damit nach anfänglicher Überlegenheit letztlich doch auf ein totes Pferd setzt - siehe R-System. Die anderen wechseln immer nur die Rückteile und wenn die irgendwann 70 oder 80 Megapixel bringen, dann werden sich auch irgendwann Anwendungsbereiche dafür finden und Leica geht vielleicht das Geld aus entsprechende Bodys nachzulegen oder sie brauchen wieder einfach zu lange dafür.. Schon das um Anwendervertrauen in die Zukunftsfähigkeit zu erhalten, hätte man die R10 vielleicht doch bauen müssen - selbst auf die Gefahr hin, daß sie die Kosten nicht so ganz einspielt. Man hat mit der Einstellung des R-Systems eine ganz große Kundengruppe wortlos über die Scherbe springen lassen. Die Stückzahlen einer digitalen R würden sich bei einigen 10.000 einpendeln, die von der S2 aller Wahrscheinlichkeit nach bei einigen 1.000. Aber was soll's, ich finde auch. daß das S2 System -vor allem was man von den Objektiven erwartet- absolut Top sein wird aber der Pferdefuß liegt bei der Konkurrenz, die ebenso gute Produkte liefert aber nunmal gesamt betrachtet zu anderen Preisen und mit abgerundeten Systemen die ihre Bewährungsprobe bereis hinter sich haben Link to post Share on other sites More sharing options...
lottima Posted July 31, 2009 Share #50 Posted July 31, 2009 Hallo Ferdl, bei einem Preis der S 2 zwischen einer 1Ds MkIII bzw. Nikon Dx3 und unter 10.000 € hätte die Kamera ein "Renner" werden können; entsprechende Stückzahlen wären dann mit Sicherheit möglich gewesen. Bei der derzeitigen Preisgestaltung sehe ich schwarz. Gruß Werner Link to post Share on other sites More sharing options...
leicageek Posted July 31, 2009 Share #51 Posted July 31, 2009 Nicht jeder sollte die Füllung der eigenen Geldbörse als möglichen Maßstab für den Erfolg der S2 annehmen. Wenn man Geld damit verdient bzw. genug davon hat, ist die S2 sicherlich interessant. Einen enttäuschten R-Nutzer der seine Hoffnung auf eine preiswerte S2 projiziert, ist bestimmt nicht der von Leica avisierte Kunde einer S2. Das Einzige was ich bezweifele, ist die Annahme, dass irgendein Nutzer eines Mittelformat-Systems, der jetzt die Flexibilität der wechselbaren Rückteile besitzt mal eben auf Leica umsteigt, nur weil Solms "hier sind wir" gerufen hat. Neueinsteiger in Mittelformatsysteme wachsen auch nicht auf jedem Baum, zumal die vorhandenen Kleinbildvollformatlösungen schon extrem gut sind und selbst für anspruchsvolle Amateure vollkommen ausreichen. Natürlich gibt es noch eine handvoll Leica-Jünger, die eh alles kaufen was neu aus Solms kommt und der ein oder andere Scheich..... Schließlich braucht man ja auch ein paar Betatester. Wir werden sehen. Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted July 31, 2009 Share #52 Posted July 31, 2009 Hallo Ferdl,bei einem Preis der S 2 zwischen einer 1Ds MkIII bzw. Nikon Dx3 und unter 10.000 € hätte die Kamera ein "Renner" werden können Hiervon möchte ich mich deutlich distanzieren. Auch wenn ich zu denen gehöre, denen 18900 zu teuer ist, erwartet, daß die das Teil unter 10000 verschenken, habe ich nicht und möchte auch nicht mit so jemandem in einen Topf geworfen werden. Nicht jeder sollte die Füllung der eigenen Geldbörse als möglichen Maßstab für den Erfolg der S2 annehmen. Niemand sollte das. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jung Posted August 1, 2009 Share #53 Posted August 1, 2009 Bei Leica im Net ist heut' Bankett.Es singt und tanzt das feige Troll-Ballett. und zu vorgerückter Stund' tun dank Zweit- und Drittaccount sie kund, was sonst nie verließe ihren Schlund. Mach' doch 'mal einen "echten" Limerick daraus. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted August 1, 2009 Share #54 Posted August 1, 2009 Das Einzige was ich bezweifele, ist die Annahme, dass irgendein Nutzer eines Mittelformat-Systems, der jetzt die Flexibilität der wechselbaren Rückteile besitzt mal eben auf Leica umsteigt, nur weil Solms "hier sind wir" gerufen hat. Ich sehe es ähnlich. Persönlich finde ich die klassische Digiback-Lösung auch wesentlich sympathischer. Leica steigt mit der S2 primär in einen Verdrängungswettbewerb mit den Etablierten ein, will also zum Umstieg motivieren. Die Zahl der Systemneueinsteiger, die sich mit der S2 erreichen lassen, dürfte im Vergleich dazu erheblich niedriger ausfallen. Damit sich Leica ein ausreichend großes Stück vom Kuchen abschneiden kann, müssen meines Erachtens zwei Voraussetzungen erfüllt sein: 1. Sensor und Algorithmen sind absolut konkurrenzfähig und nicht nur Durchschnitt wie bislang. 2. Die Objektive sind merklich besser als die der Wettbewerber. Ich weiß ja nicht wie die Zielgruppe tickt, aber angesichts der Summen, um die es in diesem Kamerasegment geht, könnte ich mir für mich nicht vorstellen, mal so eben das System zu wechseln, auch wenn man für das Bisherige beim Verkauf natürlich noch etwas erlöst. Da bin ich froh, dass System-Hopping im FF-/APS-C-Segment mit weniger Schmerzen verbunden ist. :-) Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
lottima Posted August 1, 2009 Share #55 Posted August 1, 2009 Hiervon möchte ich mich deutlich distanzieren. Auch wenn ich zu denen gehöre, denen 18900 zu teuer ist, erwartet, daß die das Teil unter 10000 verschenken, habe ich nicht und möchte auch nicht mit so jemandem in einen Topf geworfen werden. Hi Stefan, die S2 ist bekanntermaßen keine Mittelformatkamera. Leica versucht hier, da sie im KB-Format keine Chancen mehr sehen, einen neuen Standard zu setzen (ähnlich wie damals mit dem KB 1924). Um einen Standard zu setzen, muss es genügend Käufer (nicht nur Interessenten) geben und die werden bei dieser Preisgestaltung halt fehlen. Da viele hier schon mit einer D700 mit gebrauchten / älteren Objektiven zufrieden sind, wäre ein Preis von unter 10.000 € doch eher angebracht. Gruß Werner Link to post Share on other sites More sharing options...
georg Posted August 1, 2009 Share #56 Posted August 1, 2009 Wäre schön, wenn die S2 unter 5t€ zu haben wäre, ich hätte sogar mein geliebtes M-System hingeschmissen... Aber abseits jeglicher Spekulation, "Bashing" oder Liebhaberei hier der Vergleich der finanziellen Fakten: S2: 15.630€ netto H3DII-50: 17.995€ netto also rund 15% teurer P40+: 14.995€ netto also rund 4% billiger Dies sind die einzigen auch nur halbwegs vergleichbaren Angebote mit aktueller Sensorarchitektur. Was sollte man sonst vergleichen? Wieviel € ist einem die Adaptierbarkeit an eine Linhof wert, wieviel die Abbildungsqualität der Optiken oder das Handling der S2? Dies sollte jeder für sich entscheiden, abseits der Foren oder irgendwelcher Markenaffinitäten. Wer einfach nur max. Bildqualität zum minimalem Preis haben möchte, dem sei zum CFV-39 samt V-System aus der Bucht geraten. Als Neuware wird man aber nicht um S2-ähnliche Summen herum kommen, möchte man auf vergleichbarem Niveau arbeiten. Wer finanziell ein P40+ rechtfertigen kann, der kann sein Geld auch mit einer S2 wieder reinbekommen. Hohe Stückzahlen im fünfstelligen Bereich abseits jedes MF-Systems sind so nicht zu erreichen, wohl wahr. Auch der ambitionierte Amateur, der einfach nur eine zeitgemäße digitale SLR von Leica haben möchte, ist nicht geholfen. Ein Profi-System welches neue Möglichkeiten abseits ausgetretener Pfade eröffnet und Alleinstellungsmerkmale weit über die klassischen Optiktugenden hinaus offeriert ist allerdings wirklich erstmals zu erwarten! Ich würde mich jedenfalls sehr darüber freuen, wenn die hochwertige Photoreportage unter harschen Bedinungen wieder das alte technische Niveau trommelgescannten Mittelformats erreicht und das Know&How der S-Entwicklung in eine popelige M9 hinabgereicht wird... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted August 1, 2009 Share #57 Posted August 1, 2009 31 Megapixel sind zwar weniger als 37 aber trotzdem näher dran als 50 - also vergleichbar. Die H-3D II 31 mit 80mm Objektiv ist schon für 11995,-- € zu haben Hasselblad Announces New Pricing for H3DII-31 Camera Kit Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted August 1, 2009 Share #58 Posted August 1, 2009 Für diejenigen unter uns die ein Hasselblad V-System im Schrank stehen haben gibt´s auch noch das CFV-39: 39MP bei einer Sensorgrösse von 36.7 x 49.0 mm für 11888.- € Link to post Share on other sites More sharing options...
georg Posted August 1, 2009 Share #59 Posted August 1, 2009 Womit wir wieder bei der über 4 Jahre alten Sensorarchitektur wären, die hier in der M8 genug Verachtung findet und zudem eine Crop-Lösung (inkl. Sucherbeschnitt) darstellt. Dann wäre da noch für 14.995€ die 39MP-Lösung, welche auflösungstechnisch der S2 am ähnlichsten ist, aber nicht nur die alte Architektur, sondern zudem noch ohne Mikrolinsen auskommen muss (wie auch die 50er/P40+)... Der Versuch eine zumindest sensortechnisch vergleichbare MFDB-Lösung zu finden, ist also aussichtslos. Ich bin gespannt auf den ersten Vergleich in der echten Welt, wieviel Information am Ende tatsächlich in der Datei landet und wieviel 50MP (mit Fuji-Optiken) vs. 37,5MP (mit Leica-Optiken) WIRKLICH bedeuten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted August 1, 2009 Share #60 Posted August 1, 2009 Ich bin gespannt auf den ersten Vergleich in der echten Welt, wieviel Information am Ende tatsächlich in der Datei landet und wieviel 50MP (mit Fuji-Optiken) vs. 37,5MP (mit Leica-Optiken) WIRKLICH bedeuten. Ich auch, das ist letztendlich das Wichtigste! P.S. und die Gestaltung natürlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.