Jump to content

Benchmark Großlabor erreichen ?


Chrism..

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Da stimme ich zu.

Der gesamte Workflow ist nur so gut, wie der schwächste Teilnehmer. Es wurde hier schon angesprochen – das wichtigste ist ein hervorragender und vor allem kalibrierter Monitor.

Dann ein anständiger und vor allem von A-Z konsequent durchgehaltener Farbraum.

Z.B. "eciRGB_v2" oder Adobe RGB.

Die Software ist nicht unerheblich in diesem Tanz. PS Elements bietet nur sehr eingeschränkte Möglichkeiten der Profilierung und eine Gradationskurve fehlt.

Allerdings nützt alles nix, wenn das Ausgangsmaterial schon Schrott ist. Das merke ich täglich, wenn Daten von Kunden kommen und die dann erst mal in sRGB (ist zu 90% so) vorliegen. Was wech ist ist wech. Die Kunden sparen also schon am Ausgangsmaterial (Sparsamkeit und Unwissen = Überstunden).

Link to post
Share on other sites

Wenn der Quellfarbraum (Farbraum der Kamera/gelieferte Scandaten) schon sRGB ist, dann nutzen die größeren eciRGB_v2 oder Adobe RGB auch nichts mehr ein Konvertieren kann die farbliche Abbildung sogar verschlimmbessern.

Es gibt imho nur wenige Kameras bei denen man Adobe RGB und keine bei der man eciRGB_v2 einstellen kann.

Dann ist es besser einen konsequenten sRGB-gestützten Workflow zu haben.

 

Übrigens gibt es für PE ein PlugIn für Gradationskurvensteuerung.

 

[Ô]

Link to post
Share on other sites

Guest Oyster70

Es gibt imho nur wenige Kameras bei denen man Adobe RGB und keine bei der man eciRGB_v2 einstellen kann.

 

 

[Ô]

 

Sorry,

 

auf was beziehst Du dich mit dieser Aussage???? Handykameras??? Fast bei jeder, auch so 300€ Teile wie Nikon D40 und so weiter kann man Adobe RGB vorwählen.

 

Was aber auch vollkommen egal ist, wenn man RAW Aufnahmen macht. Denn RAW hat kein zugewiesenen Farbraum. Den weißt man erst bei der Entwicklung zu.

 

Bitte seid doch so gut und verbreitet nicht immer so viel fehlerhaftes Halbwissen.

Link to post
Share on other sites

Wenn der Quellfarbraum (Farbraum der Kamera/gelieferte Scandaten) schon sRGB ist, dann nutzen die größeren eciRGB_v2 oder Adobe RGB auch nichts mehr ein Konvertieren kann die farbliche Abbildung sogar verschlimmbessern.

Es gibt imho nur wenige Kameras bei denen man Adobe RGB und keine bei der man eciRGB_v2 einstellen kann.

Dann ist es besser einen konsequenten sRGB-gestützten Workflow zu haben.

 

Übrigens gibt es für PE ein PlugIn für Gradationskurvensteuerung.

 

[Ô]

 

 

Kempi, Du machst da einen Denkfehler :rolleyes:

 

So wie Frank schon sagt, wenn die RAW-Datei aus der Kamera in den Rechner flutscht, ist der Farbraum noch völlig offen. Die Zuordnung findet erst bei der Ausgabe durch den RAW-Konverter statt. Und da kannst Du genau denjenigen nehmen, den Du zur Weiterverarbeitung brauchst :)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...