Jump to content

Welche Papier für den Epson Pro 3800


leicageek

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen,

 

welche Erfahrung bzw. Empfehlung für Papiere für den Epson Pro 3800 könnt ihr abgeben?Vorzugsweise Papiere für die auch ein Profil existiert. Mich interessiert sowohl Farbe als auch SW.

 

Aufgrund des überreichen Angebots an Papieren diverser Hersteller stehe ich im Augenblick ein wenig auf dem Schlauch und möchte auch nicht hunderte von Euros und Tintensätze in Testdrucke verschwenden.

 

Gruß,

 

Jens

Link to post
Share on other sites

Ich habe den Epson Pro 3800 ausgiebig mit verschiedenen Papieren von Hahnemühle getestet und erstklassige Ergebnisse erzielt. Hahnemühle bietet auf Ihrer Website spezielle Profile auch für den 3800 an, die so gut sind, dass wir selbst mit großem Aufwand (Datacolor Spyder 3 Studio) nicht besser machen konnten - im Gegenteil.

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

welche Erfahrung bzw. Empfehlung für Papiere für den Epson Pro 3800 könnt ihr abgeben?Vorzugsweise Papiere für die auch ein Profil existiert. Mich interessiert sowohl Farbe als auch SW.

 

Aufgrund des überreichen Angebots an Papieren diverser Hersteller stehe ich im Augenblick ein wenig auf dem Schlauch und möchte auch nicht hunderte von Euros und Tintensätze in Testdrucke verschwenden.

 

Gruß,

 

Jens

 

Crane Museo Silver Rag. M.E. das Beste für Schwarzweiss.

Link to post
Share on other sites

Hallo Jens,

 

der Tipp Hahnemühle ist nicht schlecht aber das Sortiment von Hahnemühle ist ebenso aufgrund der Vielfalt schwer überschaubar. Ich habe schon einiges ausprobiert und derzeit sind meine Favoriten für Farbprints 'Fine Art Baryta 325' und für SW (aber genauso für buntiges) 'Photo Rag Smooth 308'

 

Aber das alles ist letztendlich Geschmacksache :p

 

Die Papiere von Epson sind im Prinzip aber auch nicht schlecht.

 

 

Die Profile gibt's von Hahnemühle auf deren HP und die von Epson sind mit dem Treiber mitgeliefert und wo die auf dem Mac zu finden sind weißt Du ja selbst.

 

Es gibt natürlich geringe Abweichungen von den angebotenen Profilen zu Deinem spezifischen Drucker aber um dies auszugleichen, braucht's Profi-Equipment für die Messung. Mit Spyder & Co. kommt man da leider nicht hin, da sind die vom Hersteller angebotenen besser. Hierzu reicht ein Blick auf die 3D Darstellung in Colorsync und Du weißt Bescheid.

Link to post
Share on other sites

Hi,

die Originalpapiere sind nicht schlecht, die ICC Profile dazu brauchbar.

Hahnemühle für SW und Leinwanddruck ist auch gut, incl. der Profile

Sehr gut ist die Auswahl auch bei TECCO-Photo.de

hier überzeugt die Auswahl, die angebotenen Profile, und die dazu gemachten

Anweisungen zur Druckereinstellung hinsichtlich der Papierverarbeitung im Drucker selbst.

 

Mit den Porträt-Raster Papier PSR285 285g/m2 habe ich die letzte Hochzeit gemacht,

mit ganz hervorragenden Eigenschaften.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ich verwende nur noch Hahnemühle-Papiere aus der Reihe 'Glossy Fine Art' . Bei SW-Drucken lasse ich den Drucker die Farben bestimmen und bin nach einigen Testreihen bei der Einstellung 'SW erweitert' und 'dunkler' geblieben, - mit dem im Januar 2007 installierten Treiber. Bei Farb-Drucken nehme ich die von Hahnemühle angebotenen Profile.

 

Für SW-Drucke verwende ich bevorzugt 'Photo Rag Pearl' und 'Photo Rag Baryta', für Farb-Drucke bevorzugt 'Fine Art Pearl' und 'Fine Art Baryta'. Die 'Pearl'-Oberfläche sagt mir etwas mehr zu, weil sie etwas weniger glänzt als die 'Baryta'-Oberfläche. Manchmal verwende ich noch 'Photo Rag Satin', nämlich dann, wenn die Matte-Black-Tinte mal wieder verwendet werden sollte.

 

Ich halte es für sinnvoll, wenn man sich auf einige wenige Papiere beschränkt, man deren Charakteristik dadurch besser kennt, und diese Papiere dann gezielt für das jeweilige Motiv einsetzen kann.

 

Grüße

Gertrud

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank für eure Antworten, ich werde mich mal bei Hahnemühle und Tecco umschauen, hoffentlich gibt es ein paar Testpacks, sonst wird es teuer.

 

Danke,

 

Jens

 

 

Hi,

bei TECCO bekommst für jede Sorte Testpacks.............:D

bei den anderen sicher auch......

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hi,

bei TECCO bekommst für jede Sorte Testpacks.............:D

bei den anderen sicher auch......

 

Gruß

Horst

 

Monochrom hat auch entsprechende Testpacks im Angebot. Z.B. "Baryt" mit Hahnemühle,Sihl,Crane etc.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...