Guest maxmurx Posted July 21, 2009 Share #1 Posted July 21, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen Ich habe bei Leitax das Nikon Bajonett zu den Leica R Objektiven bestellt und werde berichten, wie sich das bewährt. Den anderen Weg versuche ich auch noch, nämlich den Umbau einer Nikon D70 auf en Leica R Bajonett. Hier hat es 0.5mm Platz für ein dickeres Bajonett oder für dünne Ausgleichsscheiben. Für diese Bastelarbeit fehlen mir allerdings noch die passenden Kamerabajonette. Ich habe es mit Bajonetten von Leica Zwischenringen versucht. Diese Zwischenringe gingen nicht, weil sie die aktuellen Leica R Objektive mit dem Absatz in der Auflagefläche nicht aufnehmen. Wer hat eine Idee, woher das Bajonett nehmen? Freundliche Gruesse Juerg Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 21, 2009 Posted July 21, 2009 Hi Guest maxmurx, Take a look here Umbau einer Nikon D200. I'm sure you'll find what you were looking for!
ALUX Posted July 21, 2009 Share #2 Posted July 21, 2009 Wer hat eine Idee, woher das Bajonett nehmen? Freundliche Gruesse Juerg Warum nicht von Leica in Solms?! Nachdem sie die R-Linie offiziell eingestellt haben dürfte es ja keinen Hinderungsgrund geben wenn man sagt daß man eine Fremdkamera auf Leica R umrüsten will. Ein Bajonettring kostet so um die 70€, wenn ich mich recht erinnere. Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted July 21, 2009 Share #3 Posted July 21, 2009 Eine Methode: epay Schrottkamera kaufen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Krahlmann Posted July 21, 2009 Share #4 Posted July 21, 2009 Ich wünsche Ihnen ein gutes Gelingen, frage mich aber warum Sie nicht gleich auf die gepriesene Leica S2 umsteigen? Stets der Ihre Fürchtegott Krahlmann Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest maxmurx Posted July 21, 2009 Share #5 Posted July 21, 2009 Ich wünsche Ihnen ein gutes Gelingen, frage mich aber warum Sie nicht gleich auf die gepriesene Leica S2 umsteigen? Stets der Ihre Fürchtegott Krahlmann Hallo Krahlmann Die S2 hat so viel ich weiss ein zu grosses Auflagemass. Ausserdem, werden bis dahin meine noch nicht geborenen Kinder schon Urgrosseltern sein. Soll ich vielleicht meine Kaufoption für eine S2 zusammen mit den Optiken an meine UrUrUrenkel vererben? Und wie um himmels willen sollen meine UrUrUrenkel ein DNG Format konvertieren? Gruss von Juerg Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest maxmurx Posted July 21, 2009 Share #6 Posted July 21, 2009 Warum nicht von Leica in Solms?! Nachdem sie die R-Linie offiziell eingestellt haben dürfte es ja keinen Hinderungsgrund geben wenn man sagt daß man eine Fremdkamera auf Leica R umrüsten will. Ein Bajonettring kostet so um die 70€, wenn ich mich recht erinnere. Hallo Alex Danke für die Antwort. Die Auskunft habe ich auch schon. Für eine Bastelarbeit mit schlechten Erfolgsaussichten war es mir zu teuer. Die D70 hat auch nicht mehr gekostet. Eine Methode: epay Schrottkamera kaufen Hallo Veraikon Da suche ich schon länger. Leider nichts gefunden für so billig, wie ich mir das vorgestellt hatte. Gruss von Juerg Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted July 21, 2009 Share #7 Posted July 21, 2009 Advertisement (gone after registration) ..... anscheinend wird die von Leica versprochene 'Lösung für die R-Anwender' von den Anwendern selbst in die Hand genommen Link to post Share on other sites More sharing options...
berndr Posted July 21, 2009 Share #8 Posted July 21, 2009 Hallo Juerg, wenn du an dem Bajonet von dem Zwischenring innen einwenig abdrehen lässt, passen auch die aktuellen Leica Objektive. Gruß, Bernd. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest maxmurx Posted July 21, 2009 Share #9 Posted July 21, 2009 wenn du an dem Bajonet von dem Zwischenring innen einwenig abdrehen lässt, passen auch die aktuellen Leica Objektive. Hallo Bernd, Das habe ich machen lassen. Es geht so für einen zusammengebastelten Prototyp. Das Problem für den Mechaniker ist folgendes: Der Chromüberzug ist sehr hart. Darunter wurde die äusserste Schicht des Messings ebenfalls gehärtet - ich weiss nicht mehr genau wie. Das Resultat war, dass ein sauberes Abdrehen fast unmöglich wurde. Freundliche Gruesse von Juerg P.S. Das mit der S2 fuer meine UrUrUrEnkel war nicht nur ein Witz. Fünf Generationen meiner Vorfahren haben auf die eine oder andere Art in der schweizerischen Uhrenindustrie gearbeitet. Ich habe hier die Uhr, die meinem UrUrUrGrossvater von einem Geschäftsfreund geschenkt wurde. Sie läuft prächtig, nicht so genau allerdings, weil man damals noch keine Ankerhemmungen baute. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted July 21, 2009 Share #10 Posted July 21, 2009 ..... anscheinend wird die von Leica versprochene 'Lösung für die R-Anwender' von den Anwendern selbst in die Hand genommen Glücklich ist...... .......der Bastelist... Link to post Share on other sites More sharing options...
man:men Posted July 21, 2009 Share #11 Posted July 21, 2009 Glücklich ist...... .......der Bastelist... … und wer Leerräume nicht fürchtet , ansonsten beginnt man mit dem leer räumen… Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest maxmurx Posted July 22, 2009 Share #12 Posted July 22, 2009 Schade, dass dieser Thread wieder zum Blödelthread gemacht wird. Geht doch in die Wirtschaft und giesst Euche einen hinter die Binde, wenn Euch nichts bessres in den Sinn kommt! Falls jemand ein Kamerabajonett herumliegen hat oder ein defektes Gerät, dann bin ich jedenfalls ein dankbarer Abnehmer. Ich werde dann getreulich über meine Resultate berichten. Gruss von Juerg Link to post Share on other sites More sharing options...
Simlinger Posted July 24, 2009 Share #13 Posted July 24, 2009 Hallo! Ich bin trotzdem den umgekehrten Weg gegangen und hab mir die Leitax-Geschichte mit 10 Löchern bestellt. Der Umbau ist je nach Objektiv und Übung in max. 10 Minuten erledigt. Ich benutze derzeit nur das 35er PA Curtagon an der Nikon D-700 und bin recht zufrieden damit, zudem der Umbau wirklich sehr einfach ist. Mit einem Adapter kann ich das Teil dann noch an die Canon anstecken. Gleiches werd ich mit meinem 560er Telyt machen. Bei meinen anderen Optiken sehe ich nicht wirklich Handlungsbedarf, diese an eine Digicam zu hängen. Ich würde auf jeden Fall die Lösung mit Leitax vorziehen und ein paar auserwählte Leica Optiken an einer D-700 oder EOS 5D verwenden.....macht sicherlich mehr Spass.... Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted July 24, 2009 Share #14 Posted July 24, 2009 Habe gerade mal mit meiner Betriebskamera (D70) und der defekten R3 meines Onkels versucht Organtransplantion zu spielen. Das um 0,5 mm zu geringe resultierende Auflagemass hätte ich zunächst einmal hingenommen. Fokussieren die Objektive halt über Unendlich hinaus und kommen im Nahbereich früher an den Anschlag. Leider ist jedoch der Lochkreisdurchmesser der jeweils sechs Bajonettschrauben bei Leica und Nikon unterschiedlich. Ging also nicht mal so eben auf die Schnelle. Das R3-Bajonett kann ich dir leider nicht stiften. Auch wenn sie ohnehin defekt ist, wäre mein Onkel mit Sicherheit nicht begeistert, wenn ich seine Kamera ungefragt kanibalisiere. Habe also schnell alles wieder zurückgerüstet. Wenn Du aber einen Weg findest, der funktioniert, lass es mich wissen. Wäre an einer Nikon mit Leica R-Bajonett sehr interessiert. An einer Nikon mit Rollei/Voigtländer QBM-Bajonett sogar noch mehr. Aber die VSL-3E hat nur vier Bajonettschrauben. Da passen die Gewindebohrungen in der Nikon dann erst recht nicht mehr. Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted July 24, 2009 Share #15 Posted July 24, 2009 ... An einer Nikon mit Rollei/Voigtländer QBM-Bajonett sogar noch mehr. Aber die VSL-3E hat nur vier Bajonettschrauben. Da passen die Gewindebohrungen in der Nikon dann erst recht nicht mehr. Ich Dummchen, das kann ja sowieso nicht funktionieren. Auflagemaß der QBM-Objektive ist ja von vornherein schon kürzer als bei Nikon. Da reicht der Bajonettwechsel ja gar nicht aus. Man müsste zusätzlich noch Material an der Kamera abnehmen. Aber ist ja sowieso Off Topic hier. Konzentrieren wir uns lieber auf Leica an Nikon. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted July 24, 2009 Share #16 Posted July 24, 2009 ..... eigentlich bringt doch der Umbau bei den 1,5ern Crop Kameras nicht viel. Wenn's günstig sein soll, dann wäre doch eine mehrstellige Canon (Crop 1,6) mit entsprechendem Adapter die einfachere Alternative. Oder man geht auf die Suche nach einem gebrauchten DMR, damit läßt sich mit R-Linsen immer noch am besten arbeiten und die Ergebnisse können sich auch sehen lassen, sie sind sogar ausgesprochen gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted July 24, 2009 Share #17 Posted July 24, 2009 ..... eigentlich bringt doch der Umbau bei den 1,5ern Crop Kameras nicht viel. Wenn's günstig sein soll, dann wäre doch eine mehrstellige Canon (Crop 1,6) mit entsprechendem Adapter die einfachere Alternative. Oder man geht auf die Suche nach einem gebrauchten DMR, damit läßt sich mit R-Linsen immer noch am besten arbeiten und die Ergebnisse können sich auch sehen lassen, sie sind sogar ausgesprochen gut. Die D70 ist doch nur als Versuchsträger gedacht. Was bei der D70 geht, sollte auch an der D700 funktionieren. Die "kleinen" Canons (dreistellig) sind hinsichtlich Verarbeitung und Präzision einfach nur schaurig. Ich hab es aber schon mit der EOS 5D (MKI) probiert, bin nur nicht warmgeworden mit der Kamera: 1. manuelles Scharfeinstellen auf der Mattscheibe ist, völlig anders als an den Nikons, ein Glücksspiel. 2. Ich vermisse den eingebauten Blitz der Nikon D700 an der Canon. 3. Ich mag die Marke nicht. (Persönliche Antipathie, kann ich mir selber nicht rational erklären). Am DMR stört mich die offene Ersatzteilfrage. Es kann evt. schon sehr bald im Falle eines Defektes nicht mehr repariert werden. Das gleiche könnte in Zukunft auf die zwingend dazu benötigte R8/R9 zutreffen. Und der Preis eines gebrauchten DMRs lässt ja nicht unbedingt an einen Wegwerfartikel denken. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted July 24, 2009 Share #18 Posted July 24, 2009 Und der Preis eines gebrauchten DMRs lässt ja nicht unbedingt an einen Wegwerfartikel denken. abwarten derzeit sind die Preise dafür noch restlos überzogen aber auch das wird sich bald ändern.... wenn Du Canon nicht magst, so muß man das einfach akzeptieren und respektieren Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted July 25, 2009 Share #19 Posted July 25, 2009 Schade, dass dieser Thread wieder zum Blödelthread gemacht wird. Geht doch in die Wirtschaft und giesst Euche einen hinter die Binde, wenn Euch nichts bessres in den Sinn kommt! Wer hier trägt schon Binden? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest VLux Posted July 25, 2009 Share #20 Posted July 25, 2009 Was, außer unscharfen, nicht richtig fokussierten und fehlbelichteten Bildern verspricht man sich von diesem Murx, Max? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.