Jump to content

Dia Filme


matthau

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ja! * - Der Aufwand, beim Kodachrome-Entwicklungsprozeß die Farbe in's Dia zu bringen, ist schon recht erheblich.

 

Andreas +

 

* Wäre mal interessant, wie ein SW-Kodachrome sich im Verhältnis zu einen Scala so macht.

 

Guten Morgen allerseits,

 

in den USA gab (oder gibt es noch?) ein Labor, welches KODACHROME II Schmalfilme D8 und 16mm zu projektionsfertigen SW-Umkehr-Filmen entwickelt(e). Das Ergebnis habe ich zwar nie gesehen, wurde aber seinerzeit im Schmalfilm als ausgezeichnet gelobt. Da ich noch über einen gehörigen Vorrat an K-25 verfüge den ich unmöglich bis Jahresende verdrehen bzw. verknipsen kann, hoffe ich insgeheim auf eine solche Variante für die Zukunft. Zumindest ist diese Entwicklungsvariante eher durchführ- und damit denkbar, als die Reaktivierung eines K-14 Minilabs, welches vor allem auf die K-14-Chemie angewiesen ist, die ja auch an Dwayne´s Photo, soweit mir bekannt ist, nur von KODAK geliefert wird.

 

Hoffen wir das Beste, lieber Leser - pflegte unsere Oma immer zu sagen:)

 

Ich wünsche einen angenehmen Tag

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

  • Replies 62
  • Created
  • Last Reply
Guest User 42869
Oh Alex, ich fass' es nicht; für Dampfloks und Leica ein Film zu teuer?:)

 

Naja, auch wenn ich leider gerade erst meinen Extender-R 2x "geschrottet" habe, hoffe ich doch, dass auch in Zunkunft Filme und ggf. SW-Chemie die einzigen laufenden Verbrauchskosten bleiben werden...:rolleyes::D

 

P.S.: Meine Aufnahme der 18 201 in Kranichstein seinerzeit auf Agfa Scala ist leider etwas zu hart im Kontrast geworden.

 

Ja, der Scala geht vor allem bei greller Sonne gern recht schnell in den "Graphik-Modus" (= übetrieben starke Kontraste) über, aber das hat mich bis jetzt nie sonderlich gestört, im Gegenteil, ein SW-Film muss bei mir einfach "knacken"!;)

War die Lok damals eigentlich noch rot lackiert (fand das übrigens sehr schön und abwechslungsreich)? Ich kann mir vorstellen, dass der Scala auf harte schwarz-rot-Übergänge wesentlich empfindlicher reagiert als auf schwarz-dunkelgrün.....

 

Grüße, Alexander

Link to post
Share on other sites

War die Lok damals eigentlich noch rot lackiert (fand das übrigens sehr schön und abwechslungsreich)? Ich kann mir vorstellen, dass der Scala auf harte schwarz-rot-Übergänge wesentlich empfindlicher reagiert als auf schwarz-dunkelgrün.....

 

Grüße, Alexander

 

Ja, die war noch rot; deswegen hatte ich ja den Scala verwendet, in der Hoffnung, es (= die falsche Farbe) würde "nicht auffallen".

 

Gut Licht

Andreas +

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...