Jump to content

Sucherkonzept


flodur99

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

...fällt der spiegel weg, kann ich mit ganz anderen auflagemaßen und dait optikkonstruktionen arbeiten. nur das macht dann sinn.

 

kleiner einwand:

ist der verkürzte abstand nicht auch hindernis bei der entwicklung der m9(ff)?

Link to post
Share on other sites

du vergißt daß genau diese "kilos" eben durch den reflexsucher und der einhergehenden mindestbaugröße der optiken zustandekommen!!

 

fällt der spiegle weg, kann ich mit ganz anderen auflagemaßen und dait optikkonstruktionen arbeiten. nur daß macht dann sinn. außerdem reden wir hier nicht von monitor gucken, sondern von elektronischen suchern- die also genauso ans auge gehalten werden.....

 

lg matthias

 

Na ja nicht ganz. Ne EOS 450 bringt trotz Spiegel usw. nicht viel mehr auf die Waage als ne gute Kompakte (D-Lux4 inkl. Handgriff). Das Gewicht macht bei den Profis wohl eher die robuste Verarbeitung und die hochwertigeren Materialien aus. Ansonsten kenne ich einen elektronischen Sucher von der LUMIX meines Vaters. Ist eben nicht mein Ding. Der Wegfall der bislang verwendeten SLR Konstruktion würde für die Hersteller und vor allem für die User eine exorbitante Investitionsvernichtung bedeuten. Was das z.B. bei uns in der Fa. bedeuten würde. Der gesamte "Objektivfuhrpark" währe dann spätestens mit dem Wegfall des DSLR - Konzepts (bei uns Nikon) für die Tonne…

 

Richtige "Coolness" würden die Hersteller beweisen, wenn sie dem Kunden die Wahl lassen würden. Wer Optik will, der zahlt dann eben entsprechend nen anderen Preis.

Ich denke, optischer oder elektronischer Sucher – den Fotos wird man es nicht ansehen, mit welchen sie gemacht wurden.

Link to post
Share on other sites

Richtige "Coolness" würden die Hersteller beweisen, wenn sie dem Kunden die Wahl lassen würden. Wer Optik will, der zahlt dann eben entsprechend nen anderen Preis.

Ich denke, optischer oder elektronischer Sucher – den Fotos wird man es nicht ansehen, mit welchen sie gemacht wurden.

 

Dann hast Du das Problem, dass Du entweder das lange Auflagenmaß für die Spiegelkästen auch bei den elektronischen Suchern mitschleppst, was die EVF-Jünger wieder uncool finden dürften. Dafür hättest Du aber auch ein Sortiment an Objektiven.

 

Wenn man bei der optischen Variante auch das Auflagenmaß vergrößert, indem man die Spiegelbox anbaut, hat man wiederum 2 Objektivlinien. Ich glaube, das fänden die Kamerahersteller potentiell uncool.

 

Ich bin aber insofern bei Dir, dass ich einen EVF auch nicht haben wollte.

Link to post
Share on other sites

Na ja nicht ganz. Ne EOS 450 bringt trotz Spiegel usw. nicht viel mehr auf die Waage als ne gute Kompakte (D-Lux4 inkl. Handgriff).

 

ich rede hauptsächlich von den gewichten der optiken, die ja dann auch maßgeblich die balance entscheiden.

 

kleiner einwand:

ist der verkürzte abstand nicht auch hindernis bei der entwicklung der m9(ff)?

 

eigentlich nicht, nur die ganzen optiken sind halt für film und daher nicht besonders telezentrisch.... aber innerhalb dieser sucherdiskussion sind VF und evil für mich 2 dinge. insofern: einwand abgelehnt, euer ehren;)

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...