Guest Scrooge Posted July 16, 2009 Share #21 Posted July 16, 2009 Advertisement (gone after registration) Das ist natürlich korrekt.Aber, wie im wahren Leben, kostet die Leistungssteigerung nach oben hin überproportional viel. Leica kann sich bei Objektiven nicht erlauben, etwas Schlechteres als der Wettbewerb abzuliefern. Etwas Teureres schon. Gruß, th Im Prinzip wäre die Diskussion völlig gleich wenn man überlegte, entweder ein 15er Heliar oder ein Distagon zu kaufen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 16, 2009 Posted July 16, 2009 Hi Guest Scrooge, Take a look here NOCTILUX versus NOKTON 1,1 (NEU). I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest kalokeri Posted July 16, 2009 Share #22 Posted July 16, 2009 gibt`s schon. Nur leider nicht im Vergleich.Die Resultate sprechen aber eindeutig für das Noctilux. http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/customer-forum/90954-new-nokton-50mm-1-1-cv.html?highlight=nokton So Leute, hier mal ein paar Links (allerdings sind keine Vergleichsaufnahmen dabei): NOKTON 50mm F1.1 (2009) - a set on Flickr http://www.rangefinderforum.com/forums/showthread.php?t=76156 Grüße, Zwicko Unter Berücksichtigung des üblichen hypes, der in einem bestimmten Teil der Welt von bestimmten Leuten um jede neue "Wundertat" von Mr. K. produziert wird, wäre ich schon an "neutralen" Meinungen und - noch besser - Vergleichen zwischen Summilux, Noctilux 1,0 und 0,95 sowie Nokton 1,1 interessiert. Die scheint es noch nicht zu geben - hat jemand schon ein Nokton leibhaftig gesehen und ausprobiert? Wenn ich alle Beiträge richtig verstanden habe, wohl keiner. Also ... Mir liegt es fern, etwas gegen Cosina-Voigtländer zu sagen, aber jeder, der sich anhand des Jubels und der Fotos auf bestimmten Seiten eine Meinung bildet, sollte wissen, wer die sind - vgl dazu auch: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/86601-ber-den-tellerrand-vc-nokton-50-a.html. Nur so ein Gedanke ... Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
wok64 Posted July 16, 2009 Share #23 Posted July 16, 2009 Ich wundere mich immer über solche "Vergleichs-Threads". Das Noctilux kauft man, weil man es sich leisten kann und leisten will. Als Gegenleistung erhält man (hoffentlich) ein in jeder Beziehung erstaunliches Objektiv, mit dem man eine Menge Spaß haben wird. Kennt jemand den angemessenen Umrechnungskurs von Euro in Spaß? Wenn wir nur kaufen würden, was wir wirklich benötigen, dann gäbe es dieses Forum nicht ... Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted July 16, 2009 Share #24 Posted July 16, 2009 Kennt jemand den angemessenen Umrechnungskurs von Euro in Spaß? Nee, aber den Umrechnungskurs EUR in Deutsche Mark ( die "richtige" Währung ) http://www.hjd-net.de/Docs/Euro-Kurse%204b.pdf 1. Leica Noctilux-M 1:0.95/50mm ASPH / Listenpreis 7.980,- € = >> 15.607,52 DM << ! 2. Leica Summilux-M 1:1.4/50mm ASPH / Listenpreis 2.700,- € = >> 5.280,74 DM << ! 3. Leica Summilux-M 1:1.4/21mm ASPH. / Listenpreis 4.920,- € = >> 9.740,03 DM << ! usw... Kamera: Leica MP Gehäuse, chrom [L10301] / Listenpreis 3.420,- € = >> 6.688,93 DM << ! fairerweise habe ich schon die günstigere Liste aus dem Nachbarland Östereich herangezogen. Und bei so was hört der Spaß auf !! ... ...und läßt konsequenterweise zum Gebrauchtmarkt schielen Link to post Share on other sites More sharing options...
th68 Posted July 17, 2009 Share #25 Posted July 17, 2009 Nee, aber den Umrechnungskurs EUR in Deutsche Mark ( die "richtige" Währung ) http://www.hjd-net.de/Docs/Euro-Kurse%204b.pdf 1. Leica Noctilux-M 1:0.95/50mm ASPH / Listenpreis 7.980,- € = >> 15.607,52 DM << ! 2. Leica Summilux-M 1:1.4/50mm ASPH / Listenpreis 2.700,- € = >> 5.280,74 DM << ! 3. Leica Summilux-M 1:1.4/21mm ASPH. / Listenpreis 4.920,- € = >> 9.740,03 DM << ! usw... Kamera: Leica MP Gehäuse, chrom [L10301] / Listenpreis 3.420,- € = >> 6.688,93 DM << ! fairerweise habe ich schon die günstigere Liste aus dem Nachbarland Östereich herangezogen. Und bei so was hört der Spaß auf !! ... ...und läßt konsequenterweise zum Gebrauchtmarkt schielen Zustimmung. Und das zeigt mehreres: 1) die Preisentwicklung ist teilweise für Normal- oder den unteren Bereich der Besserverdiener schon fast prohibitiv. 2) der riesige Preisabstand 50er Summilux vs. Nocti belegt, daß das letzte bißchen Steigerung richtig Geld kostet (wobei es hier wohl noch nicht einmal Leistungs-, sondern lediglich Lichtstärkesteigerung ist) 3) daß das während des Forumstreffens geliehene 21er Lux bei aller Begeisterung wohl zunächst den Weg in meine Fototasche nicht finden wird :-( Gruß, th Link to post Share on other sites More sharing options...
wok64 Posted July 17, 2009 Share #26 Posted July 17, 2009 Nee, aber den Umrechnungskurs EUR in Deutsche Mark ( die "richtige" Währung ) ... Glücklicherweise bekomme ich mein Gehalt seit geraumer Zeit in € ausbezahlt und muss daher nicht mehr umrechnen ... Ich bin aber immerhin schon mal froh, dass auf die Umrechnung in Papiermark verzichtet wurde ... Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted July 17, 2009 Share #27 Posted July 17, 2009 Advertisement (gone after registration) Zustimmung. ...1) die Preisentwicklung ist teilweise für Normal- oder den unteren Bereich der Besserverdiener schon fast prohibitiv. ... Gruß, th Der Mittelstand wird zerrieben lg hg Link to post Share on other sites More sharing options...
wok64 Posted July 17, 2009 Share #28 Posted July 17, 2009 Zustimmung. Und das zeigt mehreres:1) die Preisentwicklung ist teilweise für Normal- oder den unteren Bereich der Besserverdiener schon fast prohibitiv. 2) der riesige Preisabstand 50er Summilux vs. Nocti belegt, daß das letzte bißchen Steigerung richtig Geld kostet (wobei es hier wohl noch nicht einmal Leistungs-, sondern lediglich Lichtstärkesteigerung ist) 3) daß das während des Forumstreffens geliehene 21er Lux bei aller Begeisterung wohl zunächst den Weg in meine Fototasche nicht finden wird :-( Gruß, th Zu 1) Prohibitiv sieht anders aus, erstaunlicherweise haben dieselben Normalverdiener kein Problem 10+x k€ für ein Auto auszugeben (wobei x sehr groß werden kann ...) Zu 2) - Produktions- und Entwicklungskosten sind nur ein Aspekt in der Preisbildung. - Höhere Lichtstärke bei ansonsten ähnlichen Abbildungsleistungen ist selbstverständlich auch eine Leistungssteigerung ... Zu 3) Wie ich schon sagte, es ist letztlich eine Frage, ob man es sich leisten will. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted July 17, 2009 Share #29 Posted July 17, 2009 Zu 1)Prohibitiv sieht anders aus, erstaunlicherweise haben dieselben Normalverdiener kein Problem 10+x k€ für ein Auto auszugeben (wobei x sehr groß werden kann ...) Wie ich schon sagte, es ist letztlich eine Frage, ob man es sich leisten will. Erheblich mehr Menschen gaben jedoch gerade erheblich weniger als den einfachen Nocti-Preis für ein neues Auto aus, mit dem sie jeden Tag zur Arbeit fahren müssen, weil sie anders nicht hinkommen. Persönlich frage ich mich - ohne von irgendwelchen Neidgefühlen getrieben zu sein - welcher Amateur mal so eben tatsächlich 8000 Euro für ein 50er ausgibt und ob sich so ein Objektiv für Leica irgendwann einmal rechnet. Wenn ja, dann muss wohl eine Schweinemarge draufliegen, denn über die Stückzahlen dürften die damit verbundenen Ausgaben ja nicht wieder eingespielt werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Henri Klein Posted July 17, 2009 Share #30 Posted July 17, 2009 Kennt jemand den angemessenen Umrechnungskurs von Euro in Spaß? 1€ = 1Spass Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest camera Posted July 17, 2009 Share #31 Posted July 17, 2009 ...Persönlich frage ich mich - ohne von irgendwelchen Neidgefühlen getrieben zu sein - welcher Amateur mal so eben tatsächlich 8000 Euro für ein 50er ausgibt.... Russische "Geschäftsleute" für ihre Olgas, "Halbweltgestalten" aus aller Welt, steinalte und steinreiche Sammeopis, Möchtegerngroße auf Kredit, Ölscheichs als Gastgeschenke für russische Geschäftsleute .... Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted July 17, 2009 Share #32 Posted July 17, 2009 Russische "Geschäftsleute" für ihre Olgas, "Halbweltgestalten" aus aller Welt, steinalte und steinreiche Sammeopis, Möchtegerngroße auf Kredit, Ölscheichs als Gastgeschenke für russische Geschäftsleute .... ...soweit ist ( zum Glück NOCH !! nicht ) das Niveau und der technische Anspruch jetzt schon gesunken. Mit der "neuen" Zielgruppe liegst Du wahrscheinlich ? mehr als GOLDRICHTIG ! Man fragt sich nur, was hat das alles noch mit anspruchsvoller Photografie und der technisch hochwertigen Kameratechnik zu tun. Jeder Bezug ( Productplacement ) zu bekannten und investigativen Fotojournalisten müßte schon fast eine Beleidigung für diese darstellen. Link to post Share on other sites More sharing options...
wok64 Posted July 17, 2009 Share #33 Posted July 17, 2009 ... Persönlich frage ich mich - ohne von irgendwelchen Neidgefühlen getrieben zu sein - welcher Amateur mal so eben tatsächlich 8000 Euro für ein 50er ausgibt und ob sich so ein Objektiv für Leica irgendwann einmal rechnet. Wenn ja, dann muss wohl eine Schweinemarge draufliegen, denn über die Stückzahlen dürften die damit verbundenen Ausgaben ja nicht wieder eingespielt werden. Das meinte ich mit meiner Anmerkung zur Preisbildung. Die niedrigen Stückzahlen sind selbstverständlich in den Preis eingerechnet. Was nützt es, wenn man doppelt so viele Objektive verkauft, aber jeweils nur 30% der Marge realisiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
wok64 Posted July 17, 2009 Share #34 Posted July 17, 2009 ...soweit ist ( zum Glück NOCH !! nicht ) das Niveau und der technische Anspruch jetzt schon gesunken. Mit der "neuen" Zielgruppe liegst Du wahrscheinlich ? mehr als GOLDRICHTIG ! Man fragt sich nur, was hat das alles noch mit anspruchsvoller Photografie und der technisch hochwertigen Kameratechnik zu tun. Jeder Bezug ( Productplacement ) zu bekannten und investigativen Fotojournalisten müßte schon fast eine Beleidigung für diese darstellen. Das wurde in einem anderen Thread schon mal diskutiert. Leica wird - wenn überhaupt - nur durch konsequente Platzierung im Luxussegment überleben können. Vielleicht wird man sich mit der S2 längst verlorenen Boden im Profisegment teilweise zurückerobern können- darüber wird im S2 Forum ebenso hitzig wie wortreich diskutiert. Für die M ist der Zug hierfür längst abgefahren. Sie wird für den Rest ihres Daseins ein Liebhaberstück und "Spielzeug" bleiben. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted July 17, 2009 Share #35 Posted July 17, 2009 Sie wird für den Rest ihres Daseins ein Liebhaberstück und "Spielzeug" bleiben. Genau DAS sehe ich hingegen anders. ! Da steckt als BEGEHRTES Nischenprodukt noch eine Menge Musik und potenzial drin. Vorausgesetzt es bleibt lediglich bei einem VF Sensor / Prozessor in einer digitalen M ( M9 ) und somit alles beim alten ( Bspw. MP + M8 ) Ich werde aber einen Teufel tun - und hier noch weiter mit den hörigen Marketing - Jüngern der neuen Zeit eine Grundsatzdiskussion führen. per PN und seriöser Auseinandersetzung mit dem Thema gerne. Nur soviel - statt neuer "Kundschaft" sollte man den Anwendungsbereich erweitern. Und hierbei mal wieder einen Blick zurückwerfen Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted July 17, 2009 Share #36 Posted July 17, 2009 Da steckt als BEGEHRTES Nischenprodukt noch eine Menge Musik und potenzial drin. Der aktuelle Preis sorgt im übrigen dafür, das es schon jahrzehnte LEIDER eine Begierde bleibt. Soviel zum Thema möglicher Mengendegression vs. elitärem Schicki-Micki Als Hersteller von erstklassigen ! Kameras und Objektiven wären mir zufriedene aktive und sich den Herausforderungen stellende Fotografen lieber, als gesättigte und gedultsame Vitrinisten mit Humidor. Link to post Share on other sites More sharing options...
wok64 Posted July 17, 2009 Share #37 Posted July 17, 2009 ... Als Hersteller von erstklassigen ! Kameras und Objektiven wären mir zufriedene aktive und sich den Herausforderungen stellende Fotografen lieber, als gesättigte und gedultsame Vitrinisten mit Humidor. Neues vom "hörigen Marketing-Jünger" : Ich glaube, man kann Leica nicht vorwerfen, die erstgenannte Gruppe zu vernachlässigen. Hierfür sind in der jüngsten Zeit eine ganze Reihe guter Objektive in deutlich niedrigeren Preiskategorien erschienen. Damit eine Firma überlebt, muss sie langfristig profitabel arbeiten. Dazu muss sie sich entweder erfolgreich im Massenmarkt etablieren - für eine kleine Firma wie Leica nahezu aussichtslos und mit einer Nicht-AF-Kamera wie der M8 schon im Ansatz undenkbar - oder sie ist darauf angewiesen, sich eine lukrative Nische suchen. Eine dritte Möglichkeit besteht in einer strategischen Allianz, wie sie z.B. Zeiss mit Sony eingegangen ist und die von Leica ja mit Panasonic praktiziert wird. Immerhin tragen die "gesättigte und gedultsame (sic!) Vitrinisten mit Humidor" dazu bei, dass die Arbeitsplätze in Solms weiter bestehen. Meinetwegen kann dieser Personenkreis gar nicht genug weiße Leicas, Safari Editions und Noctiluxe kaufen ... Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted July 17, 2009 Share #38 Posted July 17, 2009 Immerhin tragen die "gesättigte und gedultsame (sic!) Vitrinisten mit Humidor" dazu bei, dass die Arbeitsplätze in Solms weiter bestehen. Meinetwegen kann dieser Personenkreis gar nicht genug weiße Leicas, Safari Editions und Noctiluxe kaufen ... Na, da müßten noch einige geboren werden, wenn dieser Beitrag die Arbeitsplätze erhalten soll Die Solmser brauchen ein 'Brot- und Buttergeschäft' das sie über Wasser hält und das geht nur über regelmäßigen und profunden Absatz ihrer Produkte. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted July 17, 2009 Share #39 Posted July 17, 2009 Immerhin tragen die "gesättigte und gedultsame (sic!) Vitrinisten mit Humidor" dazu bei, dass die Arbeitsplätze in Solms weiter bestehen. Meinetwegen kann dieser Personenkreis gar nicht genug weiße Leicas, Safari Editions und Noctiluxe kaufen ... Im Eifer des Gefechts - natürlich geduldsame Das der Personenkreis dazu beiträgt das LEICA gegenwärtig am Leben bleibt ist mir schon klar. Und schon im Interesse der Mitarbeiter ist dies absolut in Ordnung. ( Nebenbei möchte ich in 5 Jahren auch noch gerne beim TKD ( CS ) in Solms ein Ersatzteil und die Montage dieses Teils kaufen können ) Die Frage stellt sich für die Zukunft !!, ob das auch unternehmerisch gesund ist, sich auf ein Klientel zu konzentrieren und ein ehemaliges Kerngeschäft ( nennen wir es mal so ) zu vernachlässigen. Ich bleibe dabei: Es ist ein Feuerwerk, das schnell verbrannt ist und die - auf die Plätze verwiesenen - Zaungäste entäuscht und frustriert zurückläßt. Die haben sich dann von LEICA losgesagt. SCHADE. Die kompakten und robusten und präzisen Eigenschaften der M`s sind es doch gerade, die in verschiedenen Bereichen gegenüber den Pixel- und Kiloboliden des Wettbewerbs antreten können. Und die Notwendigkeit von AF ( ich achte in letzter Zeit besonders drauf wer ihn beim fotografieren benutzt oder doch noch die "Griffel" am Objektiv hat ) wird auch hier überschätzt. Jeder hätte ihn gerne und jeder ärgert sich über selbigen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted July 17, 2009 Share #40 Posted July 17, 2009 Die kompakten und robusten und präzisen Eigenschaften der M`s sind es doch gerade, die in verschiedenen Bereichen gegenüber den Pixel- und Kiloboliden des Wettbewerbs antreten können. Und die Notwendigkeit von AF ( ich achte in letzter Zeit besonders drauf wer ihn beim fotografieren benutzt oder doch noch die "Griffel" am Objektiv hat ) wird auch hier überschätzt. Jeder hätte ihn gerne und jeder ärgert sich über selbigen. .... ich habe mich eigentlich die letzten 20 Jahre noch nie über den AF geärgert Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.