Jump to content

Capture One vs Photoshop Elements


Guest XXXX

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Eine möglicherweise unmögliche Frage mit der Antwort: Beides.

Aber es wäre nett wenn ihr mir mal sagt was ihr wofür verwendet.

Photoshop benutze ich lange, Capture One habe ich seit Dienstag. Auf den ersten Blick ein sehr seltsames Programm... (klar, ist ja auch ungewohnt ;) )

Link to post
Share on other sites

Hallo,

Capture One verwendest du um die M8-DNGs in Bilder zu "entwickeln", da dieser RAW-Konverter die beste Qualität aus diesen Dateien holt, alles andere kannst du, wie gewohnt mit Photoshop machen.

D.h., ich lade mit C1 die DNG-Dateien von der Karte und kannt sie dort betrachten. Dann wähle ich die Bilder aus, die mich interessieren und speicher sie als Tiff oder Jpg in einen entsprechenden Ordner.

Das ist meine normale Vorgehensweise, wenn die Bilder gut belichtet sind.

Wenn ich aus den Schatten bzw. Lichtern das maximale herausholen muß, weil eben nicht so ideal belichtet, dann mache ich das auch im C1, da die maximal mögliche Information nur im DNG steckt. Genauso, wenn ich mit dem vorgegebenen Weißabgleich der Kamera nicht einverstanden bin, dann kann ich das, im C1, auch sehr einfach regulieren.

Alle weiteren Arbeiten, wie Tonwertkorrektur, SW-Konvertierung, Beschnitt, Entzerrung etc. mache ich weiterhin im Photoshop

Link to post
Share on other sites

Guest Horst Wittmann

Eckart hat die Angelegenheit wirklich auf den Punkt gebracht ! Diese Vorgehensweise wende ich seit Beginn meiner "Digitalarbeit" an.

Das Konvertieren der Dateien mit PhotoShop ist zwar auch möglich, aber das Optimum holt man nur mit CaptureOne aus den DNGs.

 

Horst.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...