Jump to content

Oly Pen


ferdinand

Recommended Posts

  • Replies 147
  • Created
  • Last Reply

Wieder zurück zur PEN und zum Vergleich mit der Original-Ausführung vor über 40 Jahren. Der Namensgeber "PEN" ist aber angesichts der Miniaturisierung der Digi-Knipsen eine reine Nostalgie. Die Ur-PEN war mit einem Porro-Sucher ausgestattet, der hier Jahrzehnte später der Digilux 3 als großes Mißgeschick angerechnet wurde.

 

Wenn ich mir die mFT-PEN anschaue, so ist die F/T-Digilux 3 ein logischer Schritt zwischen den beiden PEN-Konstruktionen, Wechseloptik, gleich großer Sensor (halb so groß wie die Halbformat-Film-PEN) wie die Digi-PEN, Porro-Sucher wie die Film-PEN.

Der Wegfall des Porro-Suchers für die Neue bedeutet die "gestreckte-Arm-Motivsuche", die hier eigentlich noch mehr kritisiert wird als der Porro-Sucher, wenn man sich nicht mit einem simplen Aufstecksucher ohne jede Info begnügen will. Für mich ist die Digilux 3 (abgesehen von der unförmigen Größe) ein guter Kompromiß zwischen den beiden PEN-Varianten.

Die funktionell deutlich bessere G1, besser sowohl gegenüber der Digilux als auch der Digi-PEN hat den äußeren "Nachteil" einer geschrumpften D-SLR, so als wollte sie wie die "großen" Hunde pinkeln gehen und könnte nicht das Bein heben:D.

Zudem muß man wirklich kleine Hände haben, um die Kamera mit einem schweren Objektiv sicher zu halten. Dafür aber hat sie den immensen Vorteil der mFT-Technik, leichtere M-Objektive anflanschen zu können, wie jetzt die Oly-PEN auch.

 

Also, nur Vorteilhaftes aus der mFT-Technik hat auch die Oly-PEN nicht herausgeholt, warten wir mal ab, was es demnächst noch Besseres gibt.

Link to post
Share on other sites

Guest Krahlmann
... Die Ur-PEN war mit einem Porro-Sucher ausgestattet, ...

 

Nein, lieber Erich, so einfach kann Geschichte nicht umgeschrieben werden. Die Ur-Pen war sicher nicht mit einem Porro-Sucher ausgestattet. Dieser wurde erst mit den Halbformat-SLR-Kameras der Pen-F-Reihe ab 1963 eingeführt. (siehe auch: Olympus Pen - Camerapedia.org)

 

Stets der Deine

Fürchtegott Krahlmann

Link to post
Share on other sites

Nein, lieber Erich, so einfach kann Geschichte nicht umgeschrieben werden. Die Ur-Pen war sicher nicht mit einem Porro-Sucher ausgestattet. Dieser wurde erst mit den Halbformat-SLR-Kameras der Pen-F-Reihe ab 1963 eingeführt. (siehe auch: Olympus Pen - Camerapedia.org)

 

Stets der Deine

Fürchtegott Krahlmann

 

O.k., ich meinte auch die ab 63. Aber der eigentliche Grund für den Namen, PEN=Stift ist ja längst von der Entwicklung überholt. Da ist sogar die Rollei 35 kleiner, und das bei Vollformat.

Ich habe z.B. schon seit ein paar Jahren eine "Spy-Cam", die ist wesentlich kleiner als die olle Minox mit dem Format 7x11mm, das größte Teil daran ist der USB-Stecker, die Bilder, na ja. Da sind die Handy-Kameras mittlerweile wesentlich besser.

Link to post
Share on other sites

Wie man in manchen Fotoforen sieht fehlt zur Ablösung der professionellen Fotografen nur noch die Motiv-Klingel. :cool:

 

Zur Ablösung der professionellen Fotografie (vollumfänglich Deine Definition des Betrachtungsobjekts) bedarf es eines positiven Effizienzvergleichs zu bestehenden Einkommensquellen des Amateurs durch selbigen. Qualität der Amateurergebnisse stimmt schon. :D

 

Ich sehe das etwas differenzierter.

Es gibt Fotoprofis, die schlechte Qualität abliefern (oh Gott, mein letzter Passfoto-Fotograf war eine Niete, verwendete eine uralt- Digitalkamera, erwartete eine Diskussion zwecks Übergabe der technisch miserablen digitalen Ergebnisse zur eigenen Photoshop-Bearbeitung und fährt eine Luxuskarosse).

Mach Dir keine Sorgen, Fotoprofis haben im allgemeinen hinsichtlich Qualität immer noch die Nase vorn. ('mach Mut' ;) )

Speziell in Bereichen, in denen um das Foto herum sehr hoher Aufwand anfällt, dürften sich wenige Amateure finden, oder wie siehst Du das?

Auch alleine durch die Intensität der Beschäftigung mit der Materie ist der seriöse Profi immer besere als der Amateur. Und manche sollen sogar Talent für ihren Beruf mitbringen, das vielen Amateuren ohnehin abgeht.

Vielleicht ist eine Umorientierung auf andere Marktsegmente aufgrund der micropayment Seiten notwendig und Auftragshonorare sinken oder Aufräge werden gestrichen (das findet in allen Dienstleistungsbereichen im grossen Stile statt und hat nicht mit der Existenz von Fotoamateuren zu tun, die der Ehre halber eine Mark mit ihren Bildchen machen wollen).

 

Mmhh, war Deine Bemerkung zur Motivklingel nun eine ernstgemeine Befürchtung oder ironisch aufzufassen?

Deine Bilder sind doch gut! sofern ich mir als komerziell desinteressierter Fotoamateur diese Bemerkung erlauben darf). :D

Link to post
Share on other sites

Guest Krahlmann

Advertisement (gone after registration)

Meine Herren,

der Elektronische Sucher (EVF, Electronic Viewfinder) für die Olympus Pen E-P1 kommt in wenigen Wochen, so ist sich eine weithin bekannte Gerüchteseite zum Thema Four-Thirds sicher. Falls Sie zu den Lichtbildnern zählen, die durch Sucher schauen, dann sehen Sie selbst unter www.43rumors.com, was uns da erwartet.

 

Stets der Ihre

Fürchtegott Krahlmann

Link to post
Share on other sites

Kamera gefällt gut aber die M-Objektive sind während das Bildschirm beschränkt einsetzbar. Ich warte noch (Nachlieferung) auf das 2,8/17mm Pancake Objektiv.

 

 

Gruss,

 

Robert

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...