Jump to content

Oly Pen


ferdinand

Recommended Posts

Guest Scrooge

Advertisement (gone after registration)

na, wenn ich mir mein hochgelobtes R 2,8/19 unplugged so anschaue bei der Canon im VF, da können schon die einen oder anderen Zweifel aufkommen :p

 

Wahrscheinlich sind die sensorzeilen in deiner Canon nicht gerade.;)

Link to post
Share on other sites

  • Replies 147
  • Created
  • Last Reply

ich habe sie gestern auch in der hand gehabt.

 

die kamer an sich macht einen guten eindruck, m.E. allerdings zu viele bedienelemente und knöpfe. der drehzylinder für die verstellung der belichtung relativ schwer zu bewegen.

das objektiv hingegen (das zoom) finde ich nicht so toll verarbeitet. halt so ne plastikgurke, die noch dazu noch unheimlich weit nach vorne auslädt. Geht gar nicht.

 

manuelles scharfstellen, hatte zunächst ein gutes gefühl, da war die lupe allerdings aus.

dann draußen scharfstellen mit lupe geht ja im grunde gar nicht :(! das kann man gar nicht halten ...

 

Soviel zunächst, OLAF

Link to post
Share on other sites

hier ist das Kissen - bitte keine Schlacht......:p

 

Olympus M.Zuiko Digital 17 mm f/2.8 review - Distortion - Lenstip.com

 

Bernd,

 

vor ca. zwei Jahrzehnten monierte einer meiner Kunden, dass bei einer Nachrüst-Zupfmatte für seinen Kamerakoffer der Schaumstoff eine geringfügig andere Farbe hatte als der noch originale Schaumstoff im Deckel. Auf das Argument, niemand würde den Unterschied jemals bemerken, da der Koffer ja meistens geschlossen sei, antwortete er: "Aber ich weiß doch, daß der Unterschied da ist!" Daraufhin war ich sprachlos.

 

Ebenso ergeht es mir bei der Diskussion über die optische Verzeichnung des Zuiko 17 mm. Niemand wird sie jemals bemerken, da die Kamera-Firmware oder der RAW-Konverter sie perfekt beseitigt. Also? Bleibt nur das Argument "Ich weiß aber doch, dass sie da ist!" gegen dieses Objektiv vorzubringen. :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Was ist wenn das Pancake 17/2.8 an einer Panasonic G1 oder GH1 verwendet wird?

 

Rechnen die auch die Verzeichnung raus?

Link to post
Share on other sites

Guest zebra
... die G1/GH1-Firmware (Ver 1.3 vom 24.6.2009) kennt das M.ZUIKO DIGITAL 17mm F2.8. Über die Bildqualität, die man mit dieser Kombination erreicht, kann ich aber nichts sagen.


Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Bernd,

 

vor ca. zwei Jahrzehnten monierte einer meiner Kunden, dass bei einer Nachrüst-Zupfmatte für seinen Kamerakoffer der Schaumstoff eine geringfügig andere Farbe hatte als der noch originale Schaumstoff im Deckel. Auf das Argument, niemand würde den Unterschied jemals bemerken, da der Koffer ja meistens geschlossen sei, antwortete er: "Aber ich weiß doch, daß der Unterschied da ist!" Daraufhin war ich sprachlos.

 

Ebenso ergeht es mir bei der Diskussion über die optische Verzeichnung des Zuiko 17 mm. Niemand wird sie jemals bemerken, da die Kamera-Firmware oder der RAW-Konverter sie perfekt beseitigt. Also? Bleibt nur das Argument "Ich weiß aber doch, dass sie da ist!" gegen dieses Objektiv vorzubringen. :rolleyes:

 

Absolut richtiger Vergleich! m.E. :D

 

Gruß

Georg

Link to post
Share on other sites

 

Ebenso ergeht es mir bei der Diskussion über die optische Verzeichnung des Zuiko 17 mm. Niemand wird sie jemals bemerken, da die Kamera-Firmware oder der RAW-Konverter sie perfekt beseitigt.

 

Wenn man sich auf diese Begründung bezieht, bedarf es auch keiner Shift-Objektive mehr, da die perspektivische Korrektur ja anschl. in der Bildbearbeitung erfolgen kann.

 

Oder um es auf die Spitze zu treiben: Dann lass' doch einen beliebigen Hersteller ein "Neo-Noctilux" bauen - ein Objektiv mit der optischen Leistung einer Lichtstärke des Blendenwerts 2, jedoch mit eingebautem elektronischen Restlichverstärker und nachträglicher Schärfentiefen-Regulierung per beiliegender Software. :D

Link to post
Share on other sites

Absolut richtiger Vergleich! m.E. :D

 

Gruß

Georg

 

Nein, der Vergleich hinkt.

Wenn ich als Nutzer den Kamerakoffer aufmache, dann sehe ich den Unterschiede.

Wenn ich mit der Oly fotografiere sehe ich nur das Endresultat und nicht nicht die vorherige Verzeichnung respektive die erfolgte Korrektur; mein Wissen darum kann sehr marginal sein.

Ich will nicht die Qualität von Linsen in Abrede stellen, die solche Korrekturen nicht nötig haben, aber da reden wir auch über das Preisniveau. Um es auf den Punkt zu bringen: Wenn es die Wahl gibt zwischen teuren Glaschleifprozeduren und Korrekturprogrammen, dann bin ich sehr gespannt, wer obsiegt.

Ob ich das gut finde, ist eine andere Frage.

Link to post
Share on other sites

hier ist das Kissen - bitte keine Schlacht......:p

 

Olympus M.Zuiko Digital 17 mm f/2.8 review - Distortion - Lenstip.com

 

 

gerechter Weise sollte man schon auf den gesamten Test verweisen, zumindest auf die

summary:

 

Olympus M.Zuiko Digital 17 mm f/2.8 review - Summary - Lenstip.com

 

Ich habe heute nachmittag ein paar Bildchen gemacht (Raws) und ebenfalls einige der genannten Fehler festgestellt. Allerdings habe ich ausschließlich Blende 2,8 verwendet: leichter CA in den Schattenbereichen und Blooming in hellen Bereichen, das bei der VF-Canon in ähnlichen Situationen nicht so auftreten würde. Außerdem finde ich die Farben etwas 'verkitscht' aber das ist sicherlich per Einstellung noch zu optimieren.

 

Übrigens, die Linse bildet knackscharf ab bis in die letzten Ecken.

 

.... und die mitgelieferte Software (Master2) für die RAW-Konvertierung ist einfach nur schrecklich :eek:

 

 

Hier ein paar Bildchen, mit denen ich aber keinen Preis gewinnen möchte :rolleyes:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest zebra
Ich glaube, ich muss mir die E-P1 auch mal ausleihen. Wobei mich das (silbern/schwarze) Gehäuse vielmehr interessiert als das Pancake oder das 08/15-Zoom ...

Was ist denn Dein Eindruck vom Gehäuse?


Link to post
Share on other sites

Ich glaube, ich muss mir die E-P1 auch mal ausleihen. Wobei mich das (silbern/schwarze) Gehäuse vielmehr interessiert als das Pancake oder das 08/15-Zoom ...

 

Was ist denn Dein Eindruck vom Gehäuse?

 

 

 

das Gehäuse finde ich äußerst gelungen, es liegt gut in der Hand und ist relativ gewichtig und es fühlt sich 'wertig' an. Ich habe die silberne Version.

 

Ferdl

Link to post
Share on other sites

Wie schaltet man denn die Sucherlupe ein? Ist das so "umständlich" wie bei der G1?

 

 

ich weiß ja nicht, wie das bei der G1 funktioniert, bei der Pen drückt man nur den OK-Knopf und kann dann -wenn man so will- im Bild mit Hilfe der Pfeiltasten scrollen.

Link to post
Share on other sites

...Oder um es auf die Spitze zu treiben: Dann lass' doch einen beliebigen Hersteller ein "Neo-Noctilux" bauen - ein Objektiv mit der optischen Leistung einer Lichtstärke des Blendenwerts 2, jedoch mit eingebautem elektronischen Restlichverstärker und nachträglicher Schärfentiefen-Regulierung per beiliegender Software. :D

 

Völlig falscher Vergleich. m. E. :eek:

 

Gruß

Georg

Link to post
Share on other sites

Völlig falscher Vergleich. m. E. :eek:

 

Gruß

Georg

 

so verkehrt liegt Christopher nicht, da gibt's doch dieses Schärfenscheibchen-Modell (in CS4 bereits vorgesehen) und wenn man das weiter denkt, ist da noch viel mehr drin. Digitale Fotografie wird zunehmend 'künstlich' oder besser 'artificial intelligence'

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Und jetzt die alles entscheidende Frage:

 

Welche ist besser und macht mehr Spass? D-Lux 4 oder E-P1?

 

 

:confused: :confused: :confused:

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...