ferdinand Posted July 9, 2009 Share #1 Posted July 9, 2009 Advertisement (gone after registration) ich habe mir heute die mFT Oly-Pen angeschaut. Nettes Teil aber für meine Vorstellung doch etwas groß geraten. Ich habe dann im Fotoladen bei einigermaßen gutem Licht sowie im freien getestet, wie das mit dem manuellen Scharfstellen über den Monitor funktioniert (im Hinblick auf die Verwendung von M-Linsen). Ergebnis: mit gestrecktem oder angewinkeltem Arm über das Display scharf zu stellen, kann man schlichtweg vergessen und wenn man die Lupe dazu schaltet ist alles noch verwirrender. Also aus meiner Sicht nicht brauchbar für den Einsatz von M-Linsen außer vielleicht, man stellt das Teil auf ein Stativ. Es fehlt nunmal, wie schon häufig hier diskutiert, ein 'vernünftiger' Sucher. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 9, 2009 Posted July 9, 2009 Hi ferdinand, Take a look here Oly Pen. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest umshausumzu Posted July 9, 2009 Share #2 Posted July 9, 2009 ich habe mir heute die mFT Oly-Pen angeschaut. Nettes Teil aber für meine Vorstellung doch etwas groß geraten. Ich habe dann im Fotoladen bei einigermaßen gutem Licht sowie im freien getestet, wie das mit dem manuellen Scharfstellen über den Monitor funktioniert (im Hinblick auf die Verwendung von M-Linsen). Ergebnis: mit gestrecktem oder angewinkeltem Arm über das Display scharf zu stellen, kann man schlichtweg vergessen und wenn man die Lupe dazu schaltet ist alles noch verwirrender. Also aus meiner Sicht nicht brauchbar für den Einsatz von M-Linsen außer vielleicht, man stellt das Teil auf ein Stativ. Es fehlt nunmal, wie schon häufig hier diskutiert, ein 'vernünftiger' Sucher. Volle Zustimmung: ich bin heute mit meinen Summicrons zum Oly-Händler und kann nur jedem, der auf diese Kamera gewartet hat, empfehlen, den "Scharfstell-Test" -wie oben beschrieben- nachzuvollziehen. Eine einzige Enttäuschung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest wls.shanghai Posted July 9, 2009 Share #3 Posted July 9, 2009 .....ich wundere mich schon lange, wieso einige Forenten auf solch einen "Monitor-gaga" abfahren.... laufen die alle mit "ausgestreckten Armen" durch die Landschaft wls Link to post Share on other sites More sharing options...
alex68 Posted July 9, 2009 Share #4 Posted July 9, 2009 ich habe mir heute die mFT Oly-Pen angeschaut. Nettes Teil aber für meine Vorstellung doch etwas groß geraten. Ich habe dann im Fotoladen bei einigermaßen gutem Licht sowie im freien getestet, wie das mit dem manuellen Scharfstellen über den Monitor funktioniert (im Hinblick auf die Verwendung von M-Linsen). Ergebnis: mit gestrecktem oder angewinkeltem Arm über das Display scharf zu stellen, kann man schlichtweg vergessen und wenn man die Lupe dazu schaltet ist alles noch verwirrender. Also aus meiner Sicht nicht brauchbar für den Einsatz von M-Linsen außer vielleicht, man stellt das Teil auf ein Stativ. Es fehlt nunmal, wie schon häufig hier diskutiert, ein 'vernünftiger' Sucher. auch wenn´s ein Mega-feature-plastik-elektrokasten ist, die Adaption über die G1/GH1 ist wohl handhabbarer. Wenn man aber den Erfahrungen einiger Forenten Glauben schenken darf, ist die absolute Bildqualität der M Optiken an µFT absolut am Limit (oder schon darüber). Leider. Gruss Alex. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted July 9, 2009 Share #5 Posted July 9, 2009 ich habe mir heute die mFT Oly-Pen angeschaut. Nettes Teil aber für meine Vorstellung doch etwas groß geraten. Ich habe dann im Fotoladen bei einigermaßen gutem Licht sowie im freien getestet, wie das mit dem manuellen Scharfstellen über den Monitor funktioniert (im Hinblick auf die Verwendung von M-Linsen). Ergebnis: mit gestrecktem oder angewinkeltem Arm über das Display scharf zu stellen, kann man schlichtweg vergessen und wenn man die Lupe dazu schaltet ist alles noch verwirrender. Also aus meiner Sicht nicht brauchbar für den Einsatz von M-Linsen außer vielleicht, man stellt das Teil auf ein Stativ. Es fehlt nunmal, wie schon häufig hier diskutiert, ein 'vernünftiger' Sucher. Ferdl, ziehe Dir nochmal die Handschuhe an und teste mal mit Deiner ganzen Objektivität die G1 mit den M-Linsen. Wenn Du willst, ich leihe Dir mal meine. Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted July 9, 2009 Share #6 Posted July 9, 2009 ich habe mir heute die mFT Oly-Pen angeschaut. Nettes Teil aber für meine Vorstellung doch etwas groß geraten. Ich habe dann im Fotoladen bei einigermaßen gutem Licht sowie im freien getestet, wie das mit dem manuellen Scharfstellen über den Monitor funktioniert (im Hinblick auf die Verwendung von M-Linsen). Ergebnis: mit gestrecktem oder angewinkeltem Arm über das Display scharf zu stellen, kann man schlichtweg vergessen und wenn man die Lupe dazu schaltet ist alles noch verwirrender. Also aus meiner Sicht nicht brauchbar für den Einsatz von M-Linsen außer vielleicht, man stellt das Teil auf ein Stativ. Es fehlt nunmal, wie schon häufig hier diskutiert, ein 'vernünftiger' Sucher. Hattest Du Gelegenheit, den Sucher, der mit der kleinen kit-Festbrennweite ausgeliefert wird, zu testen? Bei diesem gehts doch nur um den Bildausschnitt, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted July 9, 2009 Author Share #7 Posted July 9, 2009 Advertisement (gone after registration) Hattest Du Gelegenheit, den Sucher, der mit der kleinen kit-Festbrennweite ausgeliefert wird, zu testen? Bei diesem gehts doch nur um den Bildausschnitt, oder? leider nicht, den Pen hatte das 14-42 vorne dran. Das 17er Kit war nicht vorrätig und wird angeblich erst in den nächsten Wochen ausgeliefert. Mit 34er Sucher und 17er Pancake kann ich mir die Kamera sehr wohl als Hit vorstellen aber nie und nimmer für die Nutzung von M Linsen und manueller Scharfstellung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted July 9, 2009 Share #8 Posted July 9, 2009 Also aus meiner Sicht nicht brauchbar für den Einsatz von M-Linsen außer vielleicht, man stellt das Teil auf ein Stativ. das ist bedauerlich ... ! Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted July 9, 2009 Share #9 Posted July 9, 2009 Man sollte einfach anerkennen, dass diese ep1 nicht dafür gedacht ist, sie mittels Adapter als M-Ersatz wirklich sinnvoll nutzen zu können. Es ist wirklich ein erheblicher Unterschied, ob das Display zum Festlegen des Bildausschnittes genutzt wird oder zum Scharfstellen. Link to post Share on other sites More sharing options...
DN Posted July 10, 2009 Share #10 Posted July 10, 2009 Also ich habe das Set mit der 17mm-Optik mit dem dazugehörigen Sucher und bin davon erstmal angetan. Beim Einsatz von M-Linsen teile ich die Meinung vieler hier, möchte aber ein "dennoch" anfügen: 1) Stativ bzw. sichere Auflage für das Scharfstellen wurde schon erwähnt, alles andere ist fummelig. Aber so kann mal andere Optiken einsetzen. 2) Bei Landschafts- oder Architekturfotografie kann man sich etwas mehr Zeit nehmen, auch wenn es fummelig ist. Habe ich heute probiert, bei einem Gang durch unser Dorf. Fand meine Ergebnisse (technisch) gar nicht so schlecht, Linse war ein 2/35. 3) Soll es schnell gehen, reichen doch sicherlich auch einmal "Schnappschußeinstellungen"? Aber welche ist die Richtige? Mich würden hier die Erfahrungen anderer interessieren. Verständnisfrage: Gilt die Tiefenschärfeeinteilung auf der Optik oder muß immer einen Blendenwert höher unterstellen?? Falls das hier nicht hingehört, bitte löschen. Gruß Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted July 10, 2009 Share #11 Posted July 10, 2009 Fand meine Ergebnisse (technisch) gar nicht so schlecht, Linse war ein 2/35. Hallo Detlef, zeig doch mal. Link to post Share on other sites More sharing options...
DN Posted July 10, 2009 Share #12 Posted July 10, 2009 Gerne, zwei Versuche, die auf DIN A4 ganz ordentlich aussehen: Keine weitere Bearbeitung außer geringfügiger Schärfung. Gruß Detlef Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/90261-oly-pen/?do=findComment&comment=958765'>More sharing options...
DN Posted July 10, 2009 Share #13 Posted July 10, 2009 Zu schnell gewesen: Blende war 5,6, ISO 200 und Belichtungszeit oben 1/320 und unten 1/200. Freue mich auf Anregungen und Kritik Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted July 10, 2009 Share #14 Posted July 10, 2009 Freue mich auf Anregungen und Kritik Nun ja, es handelt sich ja hier nur um -wie Du es ja selber angedeutet hast- Probefotos, die zeigen sollen, ob und wie die Kombination funktioniert. Das sieht ja so schlecht nicht aus, soweit man das bei diesen stark verkleinerten Bildern beurteilen kann. Vielleicht solltest Du 1/3 LW knapper belichten. Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted July 10, 2009 Share #15 Posted July 10, 2009 Gerade das zweite Foto zeigt doch gute Qualität. Beim ersten ist vielleicht etwas weniger Schärfeeindruck vorhanden. Könntest Du noch etwas weiter ausführen, wie der Sucher ist? Verlässt Du dich mit dem Oly Objektiv auf vollautomatische Scharfstellung durch die Kamera, also Auswahl, auf was scharfgestellt werden soll und Beurteilung, wann es gut ist? Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted July 10, 2009 Share #16 Posted July 10, 2009 Verständnisfrage: Gilt die Tiefenschärfeeinteilung auf der Optik oder muß immer einen Blendenwert höher unterstellen?? Da der Sensor die halbe Kleinbilddiagonale hat, beträgt der Unterschied sogar zwei Blendenstufen (halbe Blendenzahl). Bei Blende 5,6 gilt also die Schärfentiefenskala für Blende 2,8. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted July 10, 2009 Author Share #17 Posted July 10, 2009 Da der Sensor die halbe Kleinbilddiagonale hat, beträgt der Unterschied sogar zwei Blendenstufen (halbe Blendenzahl). Bei Blende 5,6 gilt also die Schärfentiefenskala für Blende 2,8. hier ist nochmal die umfassende Erklärung (auf Seite 10) http://www.visquanet.de/portals/visqua/story_docs/vortraege_2007/071204_optikkolloquium/071204_01_karbe_leica.pdf Link to post Share on other sites More sharing options...
DN Posted July 10, 2009 Share #18 Posted July 10, 2009 Danke für Eure schnellen und hilfreichen Hinweise: @drahthaar Ja nur Testfotos, aber der 70mm Blickwinkel hat mir so viel Spaß gemacht, daß ich hier weiter üben werden, danach kommen die 50 bzw 100mm. Die Belichtung wird sofort ausprobiert, es ist tatsächlich etwas blaß. @ like_no_other Das zweite ist tatsächlich schärfer, habe ich mir etwas mehr Mühe gegeben oder es war einfacher an den klaren Konturen. Der optische Sucher ist hell und klar, Vergrößerung schätze ich auf ca 0,8, genaue Angaben gibt es nicht. Wenn ich mit dem den 17/34mm und dem optischen Sucher fotografiere ist das Display ausgeschaltet. D.h. ich verlasse mich auf den AF und muß vorher entscheiden, ob ich eine Punkt- oder Flächeneinstellung für die AF-Felder wähle. Tendenz ist bei mir eher zu Punkt und relativ hoher vorgewählter Blende (liegt aber an meinen Motiven) @ mjh/ferdinand Danke für diese Hinweise. Ich habe - aus welchem Grund auch immer - genau umgekehrt gedacht. Damit habe ich also bei 2,8 fotografiert und das mag auch die Unschärfe - vor allem bei Nummer 1 - mit erklären. Ich habe bisher die Digilux2 und die C-Lux1 (neben M6 und R5), daß die Oly mir jetzt auch Spaß macht, sage ich nur ganz leise. Gruß Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted July 10, 2009 Share #19 Posted July 10, 2009 @ mjh/ferdinandDanke für diese Hinweise. Ich habe - aus welchem Grund auch immer - genau umgekehrt gedacht. Die Sache ist ein wenig verwirrend, weil man ja weiß, dass Digitalkameras mit kleinerem Sensor bei gleicher Blende eine größere Schärfentiefe haben. Und nun soll die Schärfentiefe plötzlich geringer sein, weil man statt des Kleinbildformats einen kleineren Sensor nutzt? Tatsächlich sind beides gleichermaßen korrekte Antworten – aber auf zwei verschiedene Fragen. Nehmen wir an, wir wären gewohnt, dass wir mit einer 50 mm Normalbrennweite an einer Kleinbildkamera bei Blende 5,6 eine bestimmte Schärfentiefe erhalten. Nun steigen wir auf eine Micro-FourThirds-Kamera um, deren Sensor nur die halbe Diagonale hat, und ein Normalobjektiv (das denselben Bildwinkel wie ein 50-mm-Objektiv an einer Kleinbildkamera hat) für diese Kamera hat nur noch die halbe Brennweite – 25 mm. Wie verändert das nun die Schärfentiefe? Die kürzere Brennweite vergrößert einerseits die Schärfentiefe, aber der kleinere Sensor verkleinert sie – die Schärfentiefe hängt vom Durchmesser des Zerstreuungskreises ab, für den man typischerweise 1/1500 der Bilddiagonale ansetzt, und so ergibt sich aus dem kleineren Sensor ein kleinerer noch als scharf akzeptierter Zerstreuungskreis und daraus eine geringere Schärfentiefe. Diese gegensätzlichen Effekte gleichen sich nun aber nicht aus, denn die Brennweite geht zum Quadrat in die Formel zur Berechnung der Schärfentiefe ein, der Zerstreuungskreisdurchmesser und indirekt damit die Sensordiagonale aber nur linear. Der Einfluss der kürzeren Brennweite überwiegt, und so wird die Schärfentiefe insgesamt größer. Deine Frage zielte aber darauf, was passiert, wenn man ein und dasselbe Objektiv, dessen Schärfentiefenskala auf eine Kleinbildkamera abgestimmt ist, an einer Micro-FourThirds-Kamera verwendet. Die reale Brennweite bleibt dieselbe; in dieser Hinsicht ändert sich also für die Schärfentiefe nichts. Der Sensor und damit der Zerstreuungskreis schrumpft jedoch, und damit schrumpft auch die Schärfentiefe. Und, nicht zu vergessen: Der Bildwinkel des Objektivs entspricht nun einem mit doppelter Brennweite an einer Kleinbildkamera. Im oben geschilderten ersten Fall ging es hingegen um die Situation, dass man ein Objektiv mit gegenüber der Kleinbildkamera gleichem Bildwinkel (und daher halber Brennweite) einsetzt. Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted July 10, 2009 Share #20 Posted July 10, 2009 Detlef, hättest Du noch ein paar Beispielaufnahmen Aufnahmen mit der Olympus Linse (17mm)? Hast Du die weisse Kamera oder die silberfarbene genommen? Vielleicht noch ein Bild mit der Kamera als Motiv? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.