Jump to content

Identifikation


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

ich habe eine alte Leica Kamera vererbt bekommen und habe keine Ahnung, was für ein modell das ist. Ich bin dann nach langem rumfragen auf dieses Forum gestoßen und hoffe nun, dass ihr mir dabei helfen könnt etwas Licht in die Sache zu bringen.

Wenn ich alles richtig gemacht habe, dann sollten die Bilder jetzt für euch verfügbar sein.

Vielen Dank im vorraus,

Basti

Link to post
Share on other sites

Müsste eine LEICA III f aus dem Jahr 1953 sein.

 

Der Langzeitenknopf fehlt, ob die Abdeckkappe ein originäres LEITZ- Produkt ist, kann ich nicht erkennen, sieht seltsam aus. Aber da gibt es bestimmt Experten, die darüber Infos aus dem Hut zaubern können...

 

F: Welche Beschriftung trägt denn das Objektiv unter der Geli ?

 

Viel Spaß mit dem Teil.

 

 

M f G

Link to post
Share on other sites

Hallo und Willkommen!

 

Es handelt sich (zu sehen an der Gehäusenummer) um eine Leica IIf aus 1954 http://www.l-camera-forum.com/leica-wiki.de/index.php/Leica_Schraub-Kameras#Mod._IIf_.281951.E2.80.931956.29

Deine hat schon die 1/1000 Belichtungszeit und die roten Kontaktzahlen.

 

Das Objektiv scheint ein Elmar 3,5/5cm mit ebenfalls roten Zahlen zu sein und stammt dann wohl auch aus der Zeit.

 

Eingefleischte Leicaner können dir aber bestimmt noch mehr dazu sagen...

Link to post
Share on other sites

Moin Basti !

Das dürfte eine Leica IIf mit roten Blitzkontaktzahlen sein

mit 3.5/50mm Elmar und der "Sonnenblende",

die eigentlich vom Vergrößerungsobjektiv stammt

(geht nur bis f16, läßt sich aber weiter drehen),

mit einer schönen Tasche.

Hat die Kamera im Keller gelegen oder sonst irgendwie feucht,

weil so viel Grünspan zu sehen ist ?

Das genau Baujahr findest Du in dem oben (2.) http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-sammler-historica/81013-suchen-kameras-oder-nach-objektivausstellungsjahr.html#post847890

angegebenen Link,

sonst auch oben (1.) http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-sammler-historica/69920-sie-haben-eine-alte-leica-geerbt.html

beachten.

Beschreibung, Bedienungsanleitung, Katalogdaten mit Preise im Leica-Wiki

hier : http://www.l-camera-forum.com/leica-wiki.de/index.php/Kategorie:Leica_Schraub-System

und für IIf usw hier :http://www.l-camera-forum.com/leica-wiki.de/index.php/Bedienungsanleitungen

und hier : http://www.l-camera-forum.com/leica-wiki.de/index.php/Prospekte_/_Brosch%C3%BCren

ganz unten.

Wenn Du sie verkaufen willst,

dann hier im Anzeigenmarkt anbieten : http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/market/

Viel Freude beim Schmökern,

Philipp

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank für die Rasche Hilfe Leute ;)

Ich werde mich dann ma durch die Links lesen ;)

 

Die Kamera wurde trocken in einem Schrank im Erdgeschoss gelagert, deshlab bin ich jetzt bei genauerem Hinsehen auch verdutzt über den Grünspan

 

Als Leica Neuling schließt sich jetzt direkt noch eine andere Frage an:

Wenn ich die Kamera verkaufen möchte, dann überprüfe ich die Funktionstüchtigkeit indem ich mir einen Film besorge und ein paar Fotos mache und kann sie, falls funktionstüchtig, dann hier verkaufen.

Aber in welche Kategorie platziere ich die Kamera dann? Und wenn möglich kann mir jemand ganz grob sagen, wie viel ich für eine solche Kamera erwarten kann, wenn ich sie verkaufen würde?

Ich hoffe ich habe damit jetzt keine Forenregeln gebrochen oder so, bin aber zur Zeit nicht in der Lage mich durch die Richtlinien zu lesen, da die Erbangelegenheit einen immensen Zeitaufwand mit sich bringt.

MFG

Basti

Link to post
Share on other sites

Das Probieren mit Film und allen Zeiten (!) auf eine gleiche Fläche wird zeigen, daß die Zeiten nicht mehr richtig laufen. Eine Überprüfung dürfte, wenn sonst nichts weiter ist, zwischen 300 und 500 Euro kosten. (Reinhardt in Hannover oder der Customer Sevice von Leica in Solms.)

Preise werden hier nicht genannt. Ein Vergleich bietet das Internet (meist sind es Cameras, die zum Service müssen). Zu bedenken ist, daß es ein Privatverkauf ist und nicht durch einen Händler mit dessen Garantien etc. Angeboten werden kann die Camera im «Anzeigenmarkt» oben. Reichtümer würde ich mir bei realistischer Einschätzung nicht erwarten.

(Die drei Löcher in dem kreisrunden Feld müssen noch abgedeckt werden. Dss Objektiv ist eindeutig ein Elmar mit roter Skala. Das dürfte das Interessanteste sein, wenn es keine Putzspuren hat und wenn es nicht innen neblig wirkt. Der Fachändler in einer Großstadt kann über alles rasch Auskunft geben.)

str.

Link to post
Share on other sites

Müsste eine LEICA III f aus dem Jahr 1953 sein.

 

Der Langzeitenknopf fehlt, ob die Abdeckkappe ein originäres LEITZ- Produkt ist, kann ich nicht erkennen, sieht seltsam aus. Aber da gibt es bestimmt Experten, die darüber Infos aus dem Hut zaubern können...

 

F: Welche Beschriftung trägt denn das Objektiv unter der Geli ?

 

Viel Spaß mit dem Teil.

 

 

M f G

 

Es ist eine IIf aus dem Jahre 1954, darum kein Langzeitknopf und nur die originale Abdeckkappe.

Bei dieser allerdings ist die "Belederung" abgegangen.

 

Behalte sie und habe Freude damit! Andernfalls tausche sie nur gegen Essen ein.

 

Freundliche Grüsse

Hans

Link to post
Share on other sites

Es ist eine IIf aus dem Jahre 1954, darum kein Langzeitknopf und nur die originale Abdeckkappe.

Bei dieser allerdings ist die "Belederung" abgegangen.

 

stimmt, wurde aber auch schon richtig gestellt!

 

Gruß NO

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...