like_no_other Posted November 10, 2006 Share #41 Posted November 10, 2006 Advertisement (gone after registration) Gerd, zuerst dachte ich wie du, aber nach ein paar mal schlafen habe ich eine andere Vermutung: Das was die Vorabtester 'getestet' haben unterscheidet sich bestimmt in gravierend anderen Spezifikationen von den ausgelieferten Serienmodellen. Obwohl selbst die in dem Leicaspezial M8 FK auf Seite 6 die Streetaufnahme gleich drei Magentakids zeigt... Mittlerweile glaube ich fast an einen Chargenfehler von Kodak. Zu den Kinderkrankheiten wird es vielleicht noch nach der Burn-In Phase kommen, was bisher geschah sind mehr Konzeptions- oder Fertigungsfehler in der Anlaufserie. Man hätte in der Mittagspause den Solmsern jede 50ste M8 vom Band zur freien Verfügung geben sollen nebst Download der Bilder, nach 3 Stunden wären die ersten Ergebnisse bekannt geworden. Mein Meckern über die Leicaner resultiert aus der Annahme, dass sie nur noch den einen Schuss M8 im Rohr hatten und gerade den ins Off geballert haben... Wenn's klappt - umso besser, aber bitte keine Schraubfilter;) VG Bernd Deine Vermutung bez. der Vortester dürfte falsch sein. Phil Askey (Digital Camera Reviews and News: Digital Photography Review: Forums, Glossary, FAQ) schreibt gerade, dass ihm die Fehler bei seinem Vorab Modell aufgefallen sind, er diesbezüglich mit Leica in Kontakt stand und er es sinvoller fand, den Kamreatest auf einen Zeitpunkt zu verschieben, zu dem die Probleme behoben sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 10, 2006 Posted November 10, 2006 Hi like_no_other, Take a look here Leica: Nachricht an die Kunden der LEICA M8. I'm sure you'll find what you were looking for!
drahthaar Posted November 10, 2006 Share #42 Posted November 10, 2006 (...)Dann bleibt die Nikonos übrig.(...) Dann will ich mal etwas gegen Dein Informationsdefizit tun: Die sogenannten Profikams von N*, C* oder O*, auch die neue Pentax sind absolut gegen Spritzwasser und Regen geschützt. Auch die Objektive, zumindest bei meiner Oly E-1, die ich, wenn sie total verdreckt ist, kurz unter die Dusche halte und im strömenden Regen sorglos damit arbeite. Ich hatte wirklich angenommen, dass man bei der M8, die ja ein Bildcomputer ist, von vorne herein genau diese Wetterfestigkeit mit einplant hätte. Dafür gibt es sogar eine DIN-Norm. Eine professionelle Kamera (natürlich nicht MF oder GF Studiokamera) ist nun einmal ein Handwerkszeug und kein Schönwetter- oder Vitrinengerät. So etwas braucht man auch nicht, um Kindergeburtstag oder ein paar Urlaubsbilder zu knipsen, dafür gibt es ja zahlreiche Alternativen. Ich bin sogar davon überzeugt, dass die Vortests der M8 überhaupt nicht unter dem Aspekt "Professionelle Kamera" gemacht wurden. Die ersten Bilder von der M8, auch hier im Forum, waren doch genau diese Kitschpostkartenbildchen a la Urlaub in den Bergen, bei der die M8 ja auch schon jetzt tadellos zu funktionieren scheint. Ich stelle mir gerade vor, ein anderer namhafter Hersteller hätte eines seiner neuen "Profi"-Modelle unter solch simplen Bedingungen testen lassen und dann, nachdem es auf den Markt geworfen wurde, dieses Fiasko erlebet. Undenkbar! BG Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted November 10, 2006 Share #43 Posted November 10, 2006 Deine Vermutung bez. der Vortester dürfte falsch sein. Phil Askey (Digital Camera Reviews and News: Digital Photography Review: Forums, Glossary, FAQ) schreibt gerade, dass ihm die Fehler bei seinem Vorab Modell aufgefallen sind, er diesbezüglich mit Leica in Kontakt stand und er es sinvoller fand, den Kamreatest auf einen Zeitpunkt zu verschieben, zu dem die Probleme behoben sind. Das aber würde bedeuten, dass Leica im vollen Bewusstsein der zahlreichen Mängel eine Kamera auf den Markt wirft und den Kunden zumutet, mit diesem Kram klarzukommen. Wenn dem so ist, dann ist das ein Skandal, den ich den braven, fleißigen Leuten in Solms direkt noch nicht einmal vorwerfe, sondern den Kapitaleignern in Österreich, die offensichtlich ein ganz neues Verständnis von "Leica-Philosophie" haben. BG Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted November 10, 2006 Share #44 Posted November 10, 2006 Das aber würde bedeuten, dass Leica im vollen Bewusstsein der zahlreichen Mängel eine Kamera auf den Markt wirft und den Kunden zumutet, mit diesem Kram klarzukommen. Wenn dem so ist, dann ist das ein Skandal, den ich den braven, fleißigen Leuten in Solms direkt noch nicht einmal vorwerfe, sondern den Kapitaleignern in Österreich, die offensichtlich ein ganz neues Verständnis von "Leica-Philosophie" haben.BG Rolf Das wär' aber ziemlich dumm von Kapitaleignern, die nicht vorrangig der Philosophie vom Kapitalverbrennen huldigen ... Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted November 10, 2006 Share #45 Posted November 10, 2006 Das aber würde bedeuten, dass Leica im vollen Bewusstsein der zahlreichen Mängel eine Kamera auf den Markt wirft und den Kunden zumutet, mit diesem Kram klarzukommen. Wenn dem so ist, dann ist das ein Skandal, den ich den braven, fleißigen Leuten in Solms direkt noch nicht einmal vorwerfe, sondern den Kapitaleignern in Österreich, die offensichtlich ein ganz neues Verständnis von "Leica-Philosophie" haben.BG Rolf Ich hab an anderer Stelle schon mal begründet, dass ich die Entscheidung, den Markteinführungstermin zu halten, gut nachvollziehen kann. Zusätzlich kommen weitere, uns teils unbekannte Faktoren hinzu. Die Fehler sind wohl nicht endgültiger Natur, können voraussichtlich durch firmware update behoben werde. Es entsteht keinem Kunden ein dauerhafter Schaden. Viele Besitzer nutzen die Kamera in dem aktuellen Zustand gerne für eine Übergangszeit, weil die Fehler in der Praxis selten relevant sind und sie die Kamera unbedingt frühestens möglich haben wollten. Insofern hat Leica sogar die beste Entscheidung unter gegebenen Randbedingungen getroffen. Die Fehler müssen nicht zwangsläufig alle Kameras betreffen bzw. nicht in voller Ausprägung. Leica kann nur im Wettbwerb bestehen, wenn sie ebenso Kompromisse (hier temporärer Natur) eingehen, wie dieser. Das sollte man einfach mal akzeptieren oder ansonsten die Gesamtsituation beklagen, weniger Leica im speziellen. Da die Fehler behoben werden, kann man meiner Meinung nach nicht von einem Skandal sprechen, eher von einer Verkettung unglücklicher Umstände, die zwangsläufig zu einem nicht zufriedenstellenden Ergebnis führten. . Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted November 10, 2006 Share #46 Posted November 10, 2006 Ich hab an anderer Stelle schon mal begründet, dass ich die Entscheidung, den Markteinführungstermin zu halten, gut nachvollziehen kann. Zusätzlich kommen weitere, uns teils unbekannte Faktoren hinzu.(...) Das ist ja schön und gut, dass DU an anderer Stelle schon einmal etwas begründet hast. Ich beziehe mich auf eine Information eines Vorabtesters, der sagt, dass man Leica auf Probleme aufmerkasm gemacht hat und deshalb den Vorabtest abbrach. Und wenn dem so ist, dann gehe ich davon aus, dass die anderen Tester auch nicht blöde waren. Natürlich akzeptiere ich Deine Meinung, dass Du es als zeitgegeben akzeptierst, wenn in ziemlich kundenverachtender Weise gehandelt wird. Man kann das natürlich -wie Du- auch anders sehen. Man liefert erst einmal eine Ware aus, damit der Kunde etwas zum Spielen hat, wohlwissend, dass sie reklamiert wird. Ja, wenn man Kundenorientiertheit sooo interpretiert, kann ich Dich verstehen. Aber versteh' mich bitte auch, wenn ich sage, dass das in meinen Augen ein Skandal ist, weil ICH andere Vorstellungen habe. Auch als Leica-Fan bin ich nicht bereit, das zu verharmlosen. BG Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted November 10, 2006 Share #47 Posted November 10, 2006 Advertisement (gone after registration) Das ist ja schön und gut, dass DU an anderer Stelle schon einmal etwas begründet hast. Ich beziehe mich auf eine Information eines Vorabtesters, der sagt, dass man Leica auf Probleme aufmerkasm gemacht hat und deshalb den Vorabtest abbrach.Und wenn dem so ist, dann gehe ich davon aus, dass die anderen Tester auch nicht blöde waren. Natürlich akzeptiere ich Deine Meinung, dass Du es als zeitgegeben akzeptierst, wenn in ziemlich kundenverachtender Weise gehandelt wird. Man kann das natürlich -wie Du- auch anders sehen. Man liefert erst einmal eine Ware aus, damit der Kunde etwas zum Spielen hat, wohlwissend, dass sie reklamiert wird. Ja, wenn man Kundenorientiertheit sooo interpretiert, kann ich Dich verstehen. Aber versteh' mich bitte auch, wenn ich sage, dass das in meinen Augen ein Skandal ist, weil ICH andere Vorstellungen habe. Auch als Leica-Fan bin ich nicht bereit, das zu verharmlosen. BG Rolf Zitat von dpreview.com "Leica has today issued a statement on some of the issues experienced by early M8 owners including IR color casts on certain fabrics and occasional banding. The statement states that "Our technical and engineering teams have isolated the source of these concerns and have identified definitive solutions. Over the next two weeks we will communicate our plan to further assure you of your investment in the Leica M8". Phil: Note that we have been working closely with Leica on this, obviously it made sense for us to delay our review until these issues have been resolved. " Bei den Testern muss man sichern unterscheiden. Phil macht standardisierte Test. Auflösung, Farbtafeln fotografieren, Rauschen untersuchen etc. Es hätte seine Testergebnisse vermutlich verfälscht, wenn er die (temporär) fehlerhafte Kamera genommen hätte. Es macht schon mehr Sinn, wenn er wartet, bis der Fehler beseitigt ist.Es geht auch dabei um einen vergleichsweise kurzen Zeitraum. Andere Tester machen 'field tests', bei denen ganz subjektive und unterschiedliche Eindrücke aus dem Praxiseinsatz beschrieben werden. Hier kann der magenta Stich oder banding auffallen oder auch nicht.Ich stimme Dir aber zu, dass je nach selbst auferlegtem Anspruch solcher field tester man an diese den Anspruch stellen kann, solche Fehler zu identifizieren und darauf hinzuweisen, wenn die Tests durchgeführt und veröffentlicht werden. Vielleicht hat Askey aber auch etwas bez. seiner Zusammenarbeit mit Leica übertrieben und einen bei Leica nicht entdeckten Fehler zu einem späten Zeitpunkt weitergeleitet, als die Kameras schon im Vertriebskanal waren. Shit happens. Kann auch sein. Und schon siehts wieder ganz anders aus. Ich tippe mal, so wars. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest b2lore Posted November 10, 2006 Share #48 Posted November 10, 2006 Was unterscheidet den Amateur vom Profi? Der Amateur braucht unbedingt eine Profikamera! (Persönliche Beobachtung der letzten fast 3 Jahrzehnte) die einen verkaufen ihre bilder, die anderen nicht gruß sebastian Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted November 10, 2006 Share #49 Posted November 10, 2006 Schön wenn´s noch so wäre, Sebastian. Dann könnten sich Profis vielleicht sogar wieder mehr Leicas "leisten" (wenn sie denn auch wollten). die einen verkaufen ihre bilder, die anderen nicht gruß sebastian Link to post Share on other sites More sharing options...
rdsbochum Posted November 11, 2006 Share #50 Posted November 11, 2006 Im Prinzip ist die Sache doch ganz einfach. Die Kamera hat einen oder mehrere "Fehler/Mängel". Ich kann jetzt als Kunde oder potentieller Kunde wie folgt verfahren 1. Hab die Kamera schon gekauft a) mich stören die "Fehler/Mängel" nicht und behalte die Kamera in der Hoffnung, das Leica die "Fehler/Mängel" im Nachgang wie auch immer kostenlos beseitigt mich stören die "Fehler/Mängel" so sehr, dass ich versuche, die Kamera zurückzugeben 2. Hab die Kamera schon bestellt a) mich stören die "Fehler/Mängel" nicht und ich nehme die Kamera ab, wenn meine Zuteilung ansteht ich storniere die Bestellung und warte erst einmal ab 3. Will die Kamera zukünftig kaufen a) ich kaufe eine, wenn ich sie kurzfristig bekommen kann ich warte ab, was passiert und wie die technischen Lösungen aussehen. Hier kann sich jeder einordnen. Warum und wieso man sich dann so entschieden hat, muß jeder selbst wissen und die anderen Teilnehmer sollten diese Entscheidung akzeptieren. Ich habe mich für 3b entschieden. Die Kamera gibts nächstes Jahr auch noch. Aus gemachten schlechten Erfahrungen kaufe ich grundsätzlich kein ganz neu auf den Markt gekommenes Produkt mehr - egal von welchem ("Premium")-Anbieter. Wie viele andere F. besitze ich auch noch eine andere digitale Kamera, so dass hier kein fotografischer "Notstand" ausbricht. Alle anderen Spekulationen sind für die Katz. Ob Leica die Kamera auf den Markt gebracht hat in Kenntnis oder Unkenntnis der "Fehler/Mängel" und welche Beweggründe möglicherweise dahinter gestanden haben, wird vermutlich immer ein Geheimnis bleiben und selbst wenn etwas veröffentlich wird, bin ich mir nicht sicher, ob es dann auch daran gelegen hat. In diesem Zusammenhang machte die obige Pressemitteilung auf mich auch eher den Eindruck, dass man noch Zeit gewinnen will, um die Gründe für die gezeigten "Fehler/Mängel" festzustellen als über Vorgehensweisen und deren Kosten nachzudenken. Gruß Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted November 11, 2006 Share #51 Posted November 11, 2006 Rolf, es gibt noch viele andere Fallunterscheidungen. z.B. 4) Selber mit ner DSLR für 900 Euro zufrieden sein und die Zufriedenheit daran noch steigern, indem man nachliest, wie es Markenfetischisten ergehen kann, wenn sie sich in blindem Vertrauen Kameras für 4200 Euro kaufen, obwohl sie die ganzen Berichte über Qualitätsprobleme der Marke kennen :-) 5.) Echte Leicafans mögen den Kauf als ihren Beitrag zur Rettung ihrer geliebten Marke betrachten - eigentlich die sympathischste Variante. Link to post Share on other sites More sharing options...
acielleica Posted November 11, 2006 Share #52 Posted November 11, 2006 Ich habe mich für 3b entschieden. Die Kamera gibts nächstes Jahr auch noch. Hallo, bist du dir da so sicher, ich nicht! Link to post Share on other sites More sharing options...
m7chris Posted November 11, 2006 Share #53 Posted November 11, 2006 Es ist bereits Alles gesagt - aber noch lange nicht von Jedem..... Ein guter Grund mich auch zu Wort zu melden. IRL bin ich auch für die Entwicklung eines komplexen Produktes verantwortlich. In dieser (geplagten) Eigenschaft weiß ich nur zu gut, wie oft in Kundenhand, in der Praxis, IRL oder wie man es immer auch nennen mag Fehler auftreten, die während der gesamten Entwicklung kein Problem darstellten. Jetzt hat's halt mal Leica erwischt. Finde ich nicht schlimm. Vielleicht mag der Fehler schlimm sein, er wird aber behoben werden. Das Ganze wird mit Sicherheit Leica nicht den Todesstoß versetzen und in einem halben Jahr ist es vergessen und jeder bewundert die Qualität der M8 Bilder. Wetten ?? Sehen wir, die der Marke Leica doch nur Gutes wollen, es mal so. Die freuen sich halt auf eine rosige Zukunft und sehen nicht mehr schwarz. Jetzt wollen wir Kunden es wieder anders. Sie werden auf uns hören. Christian, der felsenfest davon überzeugt ist, dass die Bestellung einer M8 richtig war und ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
tim Posted November 11, 2006 Share #54 Posted November 11, 2006 also, ich finde mich unter 1a und 5 wieder! Und das es auch Uwe's 4 gibt ist doch toll, so haben wir alle etwas von der M8 ;-) Gruß, Tim Link to post Share on other sites More sharing options...
jpbeer Posted November 11, 2006 Share #55 Posted November 11, 2006 Das aber würde bedeuten, dass Leica im vollen Bewusstsein der zahlreichen Mängel eine Kamera auf den Markt wirft und den Kunden zumutet, mit diesem Kram klarzukommen Ja, das ist der Fall. Siehe hier: What's New 2006 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umb Posted November 11, 2006 Share #56 Posted November 11, 2006 Ja, das ist der Fall. Siehe hier: What's New 2006 Die M8, die für das LFI getestet wurde, hatte auch einen Farbfehler. Nachzulesen in der neuesten Ausgabe. Link to post Share on other sites More sharing options...
jpbeer Posted November 11, 2006 Share #57 Posted November 11, 2006 @umb Ich sehe es so. Das Problem ist nicht, dass diese Kameras ein paar technische Sorgen haben. OK, kann passieren, obwohl es nicht gerade sehr erfreulich ist. Einfach warten bis es ausgemerzt ist. Basta. Viel schlimmer ist jetzt was langsam herauskommt. Leica hat in vollem Bewusstsein der Probleme die M8 für den Verkauf freigegeben. Das ist doch starker Tabak, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest xxl-user Posted November 11, 2006 Share #58 Posted November 11, 2006 think positive! die koppelgeschäfte durch massenweisen kauf von ir-sperrfiltern durch die m8-betatester ähh erstkäufer kommen den filterproduzenten wie b&w, heliopan etc. und damit der deutschen wirtschaft zugute! Link to post Share on other sites More sharing options...
TynwaldHill Posted November 11, 2006 Share #59 Posted November 11, 2006 Viel schlimmer ist jetzt was langsam herauskommt. Leica hat in vollem Bewusstsein der Probleme die M8 für den Verkauf freigegeben. Das ist doch starker Tabak, oder? schonmal in den letzten Jahren mit der Computerindustrie zu tun gehabt? Das Produkt reift beim Kunden. Denk einfach an M$, IBM, Sun, Mercedes, Canon und wie sie alle heissen. Find ich jetzt nicht unbedingt gut. Aber wir lassen es doch mit uns machen. Solange niemand (der Käufer) die Konsequenzen zieht. Einfach positiv denken. Ein Wein reift auch, beim Käufer im Keller, nach.... Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted November 11, 2006 Share #60 Posted November 11, 2006 think positive! die koppelgeschäfte durch massenweisen kauf von ir-sperrfiltern durch die m8-betatester ähh erstkäufer kommen den filterproduzenten wie b&w, heliopan etc. und damit der deutschen wirtschaft zugute! ... neue Billingham's müssen auch her :-) liebe grüsse hg Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.