Jump to content

Leica: Nachricht an die Kunden der LEICA M8


daniel

Recommended Posts

  • Replies 114
  • Created
  • Last Reply
Guest who_rdmr
Liebe Leica-Freunde,

 

Rückmeldungen von Kunden nach dem Start der Auslieferung der LEICA M8 weisen auf Leistungsmerkmale unter besonderen Einsatzbedingungen hin, die nicht dem Leica Anspruch entsprechen. Unsere Technik- und Ingenieurteams haben die Ursachen und die entsprechenden Maßnahmen identifiziert. Innerhalb der nächsten zwei Wochen werden wir unseren Plan veröffentlichen, wie wir Ihr in die LEICA M8 gesetztes Vertrauen bestätigen.

 

Wir hoffen auf Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich nicht alle Nachrichten in dem Forum persönlich beantworten kann.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Stefan Daniel

Leica Camera AG

 

 

Hallo Herr Daniel,

 

gute und vor allem "notwendige" Nachricht! Vielen Dank.

 

Ich wünsche Ihren Ingenieuren viel Erfolg!

 

 

Gruss WHO (http://www.pic-tec.de), der leider noch keine M8 hat, sich aber dennoch über die Kamera freut...

Link to post
Share on other sites

[...] Wenn ich das aber hier richtig verfolgt habe, wäre eine schnellere Kommunikation mit den Betroffenen wünschenswert gewesen.

 

Nein, nur einige (wenige) sagen das ... und ob die wirklich alle eine M8 haben? Ansonsten sollte man die Kirche mal im Dorf lassen, das Leica-Statement oben ist ziemlich gut formuliert und meines Erachtens auch zeitlich im richtigen Rahmen. Hätte Leica nach dem ersten M8-Problem-Posting gleich ein übereiltes Statement rausgehauen, dann hätte es möglicherweise unter besonderen Lesebedingungen auch nicht dem Leica-Camera-User-Anspruch entsprochen.

 

Sonst stimme dir zu.

 

Peter

Link to post
Share on other sites

An Herrn Daniel vielen Dank für die Stellungnahme. Ein bischen mehr Inhalt hättes es aber in der Tat sein dürfen. Aber immerhin, es wird an den Problemen gearbeitet und zwei Wochen sind ja auch nicht gar so lange.

 

Übrigens, am 24.11.2006, in genau 14 Tagen also, soll auch das UV/IR-Sperrfilter von B&W für das beliebte E39-Gewinde lieferbar sein. Was es für Zufälle gibt! Vielleicht ist ja auch bei Leica ein IR-Sperrfilter zum Aufschrauben ein Teil der Lösung. B&W respektive Schneider will 70 Euro dafür haben, spätestens da dürften die Zufälle dann wohl aufhören, so oder so ...

 

Wer schon vorbestellen möchte, kann das z. B. bei Monochrom tun: http://www.monochrom.com/cc/monoc/shop/rmiArt003.asp?artnum=00018472

Link to post
Share on other sites

Mich würde an dieser Stelle auch mal interessieren, wieviel von den hier so unzufriedenen Kunden denn tatsächlich schon eine M8 haben!

Es ist immer einfach sich einen spezifischen Punkt heraus zu suchen um anschließend mit aller Kraft darauf rum-zu-reiten. Haben wir das denn überhaupt nötig?

 

Die Leica M8 ist aus meiner Sicht eine herausragende Kamera - wenn man dabei noch beachtet, dass es sich hierbei um die erste wirklich deutsche Profi-Digitalkamera handelt, wird die ganze Sache noch ein Stück

Wieviel Erfahrung hat den Leica im eigenentwickelten Digitalbereich? Richtig, das DMR. Das wars dann auch schon wieder. Das nun die erste digitale Meßsucherkamera einige Startschwierigkeiten hat ist nicht unbedingt toll, aber doch nicht so tragisch, dass man hier gleich wieder den Weltuntergang beschwört. Insbesondere da Leica ja das Problem erkannt hat und an einer (relativ) kurzfristigen Lösung arbeitet - wäre dem nicht so, würde ich dieses Geschrei - und es ist eigentlich nichts anders - zumindest mal nachvollziehen können. So hat die ganze Sache nur eines: einen absolut fahlen Beigeschmack!

 

Und ja, ich habe die M8 - und ja, auch ich kann in bestimmten Situationen ein Banding erzeugen. Ändert dies etwas an der tadellosen Qualtiät der Kamera? Nein. Es ändert nur etwas an der Art und Weise wie ich die Kamera wahrnehme. Ich für meinen Teil weiß um das Problem und umgehe es einfach bis Leica eine vernünftige Lösung parat hat. In der Zwischenzeit kann ich schon jetzt eine super tolle Kamera genießen, mit der das Photographieren wirklich spaß macht!

 

Grüße von einem zufriedenen M8 Kunden

HP :-).

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h

Advertisement (gone after registration)

Übrigens, am 24.11.2006, in genau 14 Tagen also, soll auch das UV/IR-Sperrfilter von B&W für das beliebte E39-Gewinde lieferbar sein. Was es für Zufälle gibt! Vielleicht ist ja auch bei Leica ein IR-Sperrfilter zum Aufschrauben ein Teil der Lösung. B&W respektive Schneider will 70 Euro dafür haben, spätestens da dürften die Zufälle dann wohl aufhören, so oder so ...

 

Ein UV/IR-Sperrfilter ist prinzipiell KEINE - nicht mal Teil einer - Lösung für eine Digitalkamera mit professionellem Anspruch und Preis.

Link to post
Share on other sites

(...) .... dass es sich hierbei um die erste wirklich deutsche Profi-Digitalkamera handelt,... (...)

 

Nichts ist abgenutzter, nichtssagender und alberner als der Begriff PROFI-Kamera. Es gibt vielbeschäftige Berufsfotografen, die benutzen eine Nikon D200, manche sogar eine EOS 20 und gaaaanz viele Hobbyknipser einer M.

Wenn man unter Profikamera ein sehr robustes Handwerkszeug versteht, wasserfest, staubdicht, extrem stoßfest usw., dann fällt die M8 in keiner Weise darunter. Und: Muss sie das denn? Reicht es nicht von "anspruchsvoller" Kamera zu reden? Muss wieder der vielzitierte PROFI herhalten, der -wenn es sich um Presseleute handelt- im harten Wettbewerbsdruck wohl nicht im Ernst daran denkt, sich mit einer Messsucherkamera selbst zu kastrieren. Dieses Geprotze hier von BEST, nein WELTBEST und PROFI widerspricht doch nun ganz und gar der momentanen Realität und ist m.E. auch extrem kontraproduktiv. Da muss man sich nicht wundern, wenn der eine oder andere mit gewisser Schadenfreude die Szene hier beobachtet in diesem PROFIforum.

BG

Rolf

Link to post
Share on other sites

Nämlich in der Unterscheidung zwischen dem was eine reine Information ist und dem was sich in einem zwischenmenschlichen Gespräch an Verweisungszusammenhängen entbirgt; deren nämlich mehr sind, als die Summe ihres "reinen" Informationsgehaltes per se.

 

Da du in diesem Forum meist nicht einmal erwarten kannst, daß selbst die Minimalform des "Entbergens", nämlich schlicht Richtigkeiten hervorzubringen, beherrscht wird, wie soll man Entdecken von verborgenen Wahrheiten (den Anteil der aristotelischen Superadditivität) verlangen können?

Im technischen Zusammenhang halte ich allerdings "entbergen" für ein Konstrukt am falschen Platz, ähnlich wie "entschleunigen".

 

 

So, nun laßt uns wieder "normal" werden:

 

who, dein Text hätte jetzt aber eigentlich schwarz sein sollen, oder? :D

 

Peter

 

Der ist jetzt böse ! Aber guuut! ;)

Link to post
Share on other sites

... Muss wieder der vielzitierte PROFI herhalten? ...

Hui - sorry, dass ich es gewagt habe, den Begriff "Profi" zu verwenden. Wie konnte ich nur ... annehmen, dass eine Kamera in der Preisklasse der M8 einen gewissen Kundenkreis mit einschließt. Dass dies andere Benutzerkreis nicht ausschließt ist doch völlig klar! Und es gibt auch Berufsfotografen die nicht nur im Pressebereich arbeiten ... nur um das auch mal zu erwähnen!

Zurück zu Thema: eigentlich wollte ich damit nur ausdrücken, dass jede Kamera einen spezifischen Kundenkreis hat - der zusätzlich zur Kamera selbst auch noch von der angesiedelten Preisklasse definiert wird. Der Verkaufspreis der M8 katapultiert sich schon (fast) automatisch aus dem Kreis der reinen Amateure, die die Kamera nur zum knippsen kaufen. Wer eine digitale M8 kauft, weiß (zumindest meistens) was er macht.

Ob nun der Käufer bzw. die Käuferin nun im Profi-Bereich arbeiten oder nicht ist im Grunde ja auch egal. Nur muss die M8 auch deren Anforderungen gerecht werden - was sie zum Großteil auch tut (über den Sinn oder Unsinn möchte ich jetzt hier nicht wirklich diskutieren, das muß jeder für sich selbst entscheiden).

 

Grüße

HP

Link to post
Share on other sites

Guest lykoudos
Da du in diesem Forum meist nicht einmal erwarten kannst, daß selbst die Minimalform des "Entbergens", nämlich schlicht Richtigkeiten hervorzubringen, beherrscht wird, wie soll man Entdecken von verborgenen Wahrheiten (den Anteil der aristotelischen Superadditivität) verlangen können?

Im technischen Zusammenhang halte ich allerdings "entbergen" für ein Konstrukt am falschen Platz, ähnlich wie "entschleunigen".

 

 

So, nun laßt uns wieder "normal" werden:

 

 

 

Der ist jetzt böse ! Aber guuut! ;)

Hallo Klaus,

 

Ich kann in meiner Begrifflichkeit beim besten Willen keinen Kategorienfehler entdecken. Und uns "entschleunigen"? - ja, indertat, dass sollten wir uns aber langsam.

 

Schönen Leicanerfreitagsabendgruß

 

Wolfgang (MPler)

Link to post
Share on other sites

(...)Der Verkaufspreis der M8 katapultiert sich schon (fast) automatisch aus dem Kreis der reinen Amateure, (...)

 

Ich denke, dass der Preis einer Kamera noch nichts darüber aussagt, wer sie benutzt, insbesondere nicht bei Leica-Kameras, die überwiegend von "ambitionierten" Amateuren benutzt werden. Vielleicht hast Du Recht, wenn man an die Preisklasse einer Canon 1DsII denkt oder an eine 39MP-Hasselblad. Und natürlich weiß ich, dass nur ein Teil der Profis für die Presse arbeitet. Ich denke, dass Berufsfotografen viel pragmatischer denken (müssen), als Hobbyisten mit überwiegend gutem Einkommen, so wie ich es bei der L-Klientel vermute bzw. aus persönlicher Erfahrung nicht anders kenne. Aus beruflichen Grunden muss man sein Equipement viel stärker nicht nur nach Kosten-Nutzen, sondern ganz wesentlich hinsichtlich der Einsatzmöglichkeiten zusammen stellen.

Im Übrigen sehe ich in der Pressemitteilung von Leica "Nachricht an die Kunden ..." nicht unbedingt eine Nachricht für "Profis", die damit ihr Geld verdienen müssen/wollen.

BG

Rolf

Link to post
Share on other sites

Im Übrigen sehe ich in der Pressemitteilung von Leica "Nachricht an die Kunden ..." nicht unbedingt eine Nachricht für "Profis", die damit ihr Geld verdienen müssen/wollen.

Sehe ich genau so - ich denke, dass die Nachricht zwei Hauptziele verfolgt: zum Einen die Information an die Kunden, dass das Problem erkannt und an einer Lösung gearbeitet wird - und zum Anderen eine Beruhigung für sehr viel erhitzte Gemüter darstellen soll.

 

Ansonsten gebe ich Dir völlig Recht, dass Leica nicht unbedingt den typischen Profi anspricht - eher wohl den avargandistischen. Ich für meinen Teil definiere einen Profi nicht nur nach dem letztendlichen Anwendungsfeld (Stichwort Berufsfotograf) sondern auch nach den klaren Ansprüchen die ich an die von mir benutzen Produkte stelle. Selbst ein ambitionierter Hobby-Fotograf - vielleicht Bänker oder Rechtsanwalt von Beruf (ich möchte hier jetzt keine andere Berufsgruppen zu unterschlagen ^^) - stellt hohe Ansprüche an die Technik um die bestmöglichen Ergebnisse sein Freitzeitbeschäftigung zu erhalten. Ob das letzendliche Bild einen Pulitzer wert ist - ist aus meiner Sicht völlig egal. Wichtig ist nur, dass es dem individuellen Betrachter Freude bereitet.

 

In diesem Sinne ein Grüßle von

HP

Link to post
Share on other sites

Es bleibt aber doch schlichtweg die Tatsache, dass da nach langer Wartezeit und einigem digitalenVorlauf (DMR) mit viel Trara eine neue Kamera, die M8, auf den Markt kommt... nicht als Testgerät sondern als die große Neuheit und zukünftig tragende Säule des M-Programms und nachdem die ersten Exemplare einige Wochen auf dem Markt sind sind, stellen die viel gescholtenen Amateure mal schnell fest, dass da irgendetwas nicht stimmt.

Der Gedanke, einige Amateure in das Produktions- und Testteam zu berufen ist sicher unsinnig; aber was haben die vielen Tester denn getestet wenn ihnen das, was die ersten Käufer sogleich festgestellt haben nicht aufgefallen ist?!

Wollte man unbedingt vor Jahresende auf dem Markt sein, um die seinerzeitige Aussage zur Markteinführung einzuhalten ? So nach dem Motto... es wird schon gutgehen, sie werden uns nicht gleich drauf kommen?

Wir = die hier im Forum, dürften ja alle irgendwie Leicabesessen sein und kaum in ihrem Glauben an Leica zu erschüttern sein, trotzdem finde ich, dass das eine ganz schöne Blamage für Leica ist.

Ich gehöre übrigens zu denen, die keine M8 haben und auch keine haben möchten.

Link to post
Share on other sites

Mag sein, dass hier tatsächlich die Ingenieure den kürzeren gezogen haben, schließlich sollte die Kamera ja auch erst 3-4 Wochen später erscheinen ("Ende November") - solange sich dies alles kostenlos mit einem Firmware-Update oder anderen kostenlosen Leistungen beheben lässt, lässt es mich relativ kalt, da es keine prinzipiellen Mängel am System der M8 sind und ich jetzt damit tolle Bilder machen kann ohne darauf warten zu müssen, dass Mängel behoben werden, die mich nicht betreffen. Ein gefundenes Fressen für chronische Leica-"Basher" ist es dagegen schon.

 

"Wenn man unter Profikamera ein sehr robustes Handwerkszeug versteht, wasserfest, staubdicht, extrem stoßfest usw., dann fällt die M8 in keiner Weise darunter".

 

Dann bleibt die Nikonos übrig. Leica baut prof. Kameras durch und durch, keine Spielereien, Kontinuität, optisch/mechanische Qualität, Service...

Natürlich kann man mit einem spitzen Gegenstand den Bildschirm der M8 zerdeppern, wie bei jeder nochso prof. Kamera anderen auch, man kann sie in Wasser ertränken (->Nikonos). Robustheit ist aber unbedingt gegeben, das zeigt schon die bloße Materialwahl.

Aber es stimmt, der Begriff "professionell" wird teilweise arg überstrapaziert und zweckentfremdet, soll aber lediglich eine klare Trennung zwischen Spiel- und Werkzeug aufzeigen. Leica kann wenig dafür, dass ihr Werkzeug häufig als Spielzeug missbraucht wird ;-) Auch ich werde jetzt nicht damit anfangen meine M8/MP "professionell" wie den letzten Dreck zu behandeln, was aber nicht heißt, dass jeder hätschelnde Leicanist ein Beweis für mangelnde Professionalität dieser Kamera ist...

 

Was hat das jetzt überhaupt mit Banding und IR-Filtertechnik zu tun?

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h

Was hat das jetzt überhaupt mit Banding und IR-Filtertechnik zu tun?

 

Wahrscheinlich nichts. Aber da gibt's auch noch ein anderes, nicht so ganz professionelles, Problem ... :o

Link to post
Share on other sites

Guest leicajb
Was unterscheidet den Amateur vom Profi? Der Amateur braucht unbedingt eine Profikamera!

 

(Persönliche Beobachtung der letzten fast 3 Jahrzehnte)

 

 

:D Stimmt auffallend, und zwar immer die jeweils neueste!

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken
Es bleibt aber doch schlichtweg die Tatsache, dass da nach langer Wartezeit und einigem digitalenVorlauf (DMR) mit viel Trara eine neue Kamera, die M8, auf den Markt kommt... nicht als Testgerät sondern als die große Neuheit und zukünftig tragende Säule des M-Programms und nachdem die ersten Exemplare einige Wochen auf dem Markt sind sind, stellen die viel gescholtenen Amateure mal schnell fest, dass da irgendetwas nicht stimmt.

Der Gedanke, einige Amateure in das Produktions- und Testteam zu berufen ist sicher unsinnig; aber was haben die vielen Tester denn getestet wenn ihnen das, was die ersten Käufer sogleich festgestellt haben nicht aufgefallen ist?!

Wollte man unbedingt vor Jahresende auf dem Markt sein, um die seinerzeitige Aussage zur Markteinführung einzuhalten ? So nach dem Motto... es wird schon gutgehen, sie werden uns nicht gleich drauf kommen?

Wir = die hier im Forum, dürften ja alle irgendwie Leicabesessen sein und kaum in ihrem Glauben an Leica zu erschüttern sein, trotzdem finde ich, dass das eine ganz schöne Blamage für Leica ist.

Ich gehöre übrigens zu denen, die keine M8 haben und auch keine haben möchten.

 

Gerd,

 

zuerst dachte ich wie du, aber nach ein paar mal schlafen habe ich eine andere Vermutung:

Das was die Vorabtester 'getestet' haben unterscheidet sich bestimmt in gravierend anderen Spezifikationen von den ausgelieferten Serienmodellen.

Obwohl selbst die in dem Leicaspezial M8 FK auf Seite 6 die Streetaufnahme gleich drei Magentakids zeigt...

 

Mittlerweile glaube ich fast an einen Chargenfehler von Kodak.

Zu den Kinderkrankheiten wird es vielleicht noch nach der Burn-In Phase kommen, was bisher geschah sind mehr Konzeptions- oder Fertigungsfehler in der Anlaufserie.

Man hätte in der Mittagspause den Solmsern jede 50ste M8 vom Band zur freien Verfügung geben sollen nebst Download der Bilder, nach 3 Stunden wären die ersten Ergebnisse bekannt geworden.

Mein Meckern über die Leicaner resultiert aus der Annahme, dass sie nur noch den einen Schuss M8 im Rohr hatten und gerade den ins Off geballert haben...

 

Wenn's klappt - umso besser, aber bitte keine Schraubfilter;)

 

VG

Bernd

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...