Jump to content

Leica D.R.P. Nr.:18796 Messing-Gehäuse. Wickelspule fehlt.


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Gemeinde

 

Bei dieser Leica handelt es sich wohl um einen Nachbau. Jedoch ist die Kamera

in einem sehr guten Erhaltungszustand. Sowohl das Elmar 3,5-18/F=50mm

ist "blau" vergütet als auch die Entfernungsmessung und die Verschlusszeiten

laufen wohl annähernd gut.

 

Es wäre also schade, wenn diese Kamera nicht doch noch den einen oder anderen

Kleinbild-Film belichten könnte.

 

Das Problem ist: Es fehlt die Wickelspule.

 

Die Leica entspricht der Leica II. Die Seite, auf der die Wickelspule sein sollte, hat

tief unten ein Zahnrad. Es ragt ein Stehbolzen hoch, der sich auf 1/3 der Höhe verjüngt.

Dort sind 4 kleine Zapfen jeweils im 90°-Winkel angeordnet. Danach verjüngt sich der Steh-

bolzen nochmals und endet oben mit einer Schlitzkerbe. Die insgesamte Höhe dieses

Stehbolzens entspricht wohl auch der lichten Höhe einer passenden Wickelspule.

 

Gibt es für diese Kamera eine Chance die fehlende Wickelspule noch aufzutreiben?

Link to post
Share on other sites

Gerne. Hier sind die Bilder. Ich hoffe, sie sind Aussagekräftig.

Es ist ein Nachbau. Ich hatte schon Sorge, hier im Forum

gesteinigt und geächtet zu werden. Natürlich hätte ich auch

gerne eine echte Leica. Aber es hat nur zur "Leica für Arme gereicht". Eine AGFA Ambi Silette. Sicher nichts wofür man sich schämen muss!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Link to post
Share on other sites

Hallo

 

Danke für die schnelle Antwort.

 

Welcher Schraub-Leica entspricht denn diese Kamera

am meisten? Würde eine Original-Spule aus dem

echten "Vergleichstyp" passen?

 

Ja wenn das so einfach wäre. Ich war schon bei diversen

Fotoartikel-Händlern in München. Keiner konnte helfen.

 

Wo ist denn nach Deiner Einschätzung die Suche nach

der Wickelspule am ausichtsreichsten?

 

In der "Bucht" eher nicht.

Link to post
Share on other sites

Bei der Kamera handelt es sich möglicherweise um einen FED, auch Russen - Leica genannt.

Wo die Wickelspulen zu erhalten sind, weiß ich nicht. Bei Fotobörsen gegebenenfalls.

 

Ein gutes Kenner von russischen Kameras ist Guido Studer aus Basel www.guido-studer.ch .

 

Er antwortet normalerweise recht schnell.

 

Gruß

Motivsucher

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Die Halterung für die Spule sieht schon recht seltsam aus. Eine Leicaspule wird nicht hineinpassen. Aber kann es sein, daß das Innere eine Filmkassette paßt?

str.

Link to post
Share on other sites

Hallo

 

Nein. Das Innere einer handelsüblichen Kleinbild-Kassette bzw. diese

natürlich selbst, passt zwar auf der (auf dem Foto nicht erkennbaren)

linken Seite aber dort, wo über das "Zählrad" der Film weiter transportiert

wird und auch die Feder für den Auslöser gespannt wird, passt definitiv

keine Filmkassette oder deren Innereien als Notlösung oder gar Ersatz für die Wickelspule.

Link to post
Share on other sites

Hallo

Das ist eine Zorki C (=S) wie sie ab 1955 gebaut wurde.Das Unterteil ist die alte Leica II Kopie,die Deckkappe mit dem Zeitenrad und Hebel für Langzeiten sowie die Blitzsynchronisation sind russische Eigenentwicklung.Die Leica Spule passt.Auch der Bodendeckel ist austauschbar.

Grüße Ulrich

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Achtung, es gibt zwei verschiedene Grundarten für die Spulen

 

Hier passt die mit dem größerem Loch auf der Bodendeckelseite.

Eine Zorkispule die der Leicaspule entspricht hlemmt und kann zu Transportprobleme führen. Die Passende Spule ist mit der Zenith-C Spule identisch....

Link to post
Share on other sites

Hallo Gemeinde

 

Vielen Dank. Nachdem ich jetzt weis, welcher Kameragrundtyp

als Suchkriterium dient, habe ich solche Spulen bereits bestellt.

 

Ich werde darüber berichten, ob die bestellten Spulen auch

wirklich funktionieren.

 

Gruß

Robert

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Wie schon geschrieben, die Kamera ist als Zorki 3C auf die Welt gekommen und auf eine <echte> Goldleica umgefälscht worden, wahrscheinlich einschließlich Objektiv und mit neuem Deckel.

 

Leider ist und bleibt es eine Zorki und man sollte eigentlich nicht von einer Leica reden. Üblicher Handelswert für eine - ausnahmesweise funktionierende - Kamera ca. 100 Euro.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...