mhanke Posted June 24, 2009 Share #1 Posted June 24, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo Leute! Wieder einmal ist es so weit: Obwohl sich zu Hause die Fototaschen türmen, bin ich trotzdem auf der Suche nach der "perfekten" Tasche für meine Zwecke. Nachdem es immer schwieriger ist, die fraglichen Kandidaten tatsächlich in realiter zu begutachten, bevor man sie kauft, hoffe ich auf Eure Hilfe und Erfahrungen. Was ich will: 1) Eine Tasche für folgende Ausrüstung: zwei M-Gehäuse, beide mit Objektiven, plus drei weitere Objektive, Zubehör, mindestens zehn Filmdosen, Notizblock, Landkarten, Kompass/GPS, persönliche Dokumente 2) Beide Gehäuse müssen schnell greifbar und auch schnell wieder verstaut sein, wenn man vom einen zum anderen wechseln will. 3) Tasche robust in der Machart, aber soll so wenig wie möglich nach Fototasche aussehen. 4) Bequem zu tragen mit Schultergurt diagonal über Oberkörper Besonders mit der Größe habe ich Probleme, weil ich von den Beschreibungen der verschiedenen Taschen her nicht herauslesen kann, welche jetzt für die oben beschriebene Ausrüstung passt, oder zu klein/groß ist. Vom Stil her gefällt mir die Domke, vor allem die gewachste Variante bei Monochrom. Würde die F2 größenmäßig passen, oder ist sie zu groß? Auch gefällig finde ich die Taschen von National Geographic. An sich interessant ist der Ansatz, dass die Tasche eher höher ist. Das macht sie weniger Fototaschen-like, aber ich stelle mir vor, dass es schwierig ist, dann schnell alle Bestandteile der Ausrüstung im Griff zu haben. Käme ich bei deisen Taschen mit der NG 2475 hin? Jetzt gibt es ja eine noch größere, die NG 2477. Was sonst? Die Lieblingskinder des Forums, Billingham? Welche wäre da passend? Besten Dank im Voraus für Eure Tipps, Marcus Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 24, 2009 Posted June 24, 2009 Hi mhanke, Take a look here Taschenfragen. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Land Posted June 24, 2009 Share #2 Posted June 24, 2009 Taschen sind wohl immer hinderlich, weil die Schulterriemen rutschen oder Verspannungen verursachen, der Tragegriff (obwohl gepolstert) ist auch nicht der Weisheit letzter Schluß, weil die Hand schwitzt. Vermutlich ist ein Rucksack die beste Lösung, der wird auch am wenigsten irgendwo vergessen und schaut auch nicht nach "teuer" aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user10847 Posted June 24, 2009 Share #3 Posted June 24, 2009 Ah, der monatliche Taschenkauf. Eines der immer wiederkehrenden Highlights unseres wunderschönen Hobbys. Ich nutze Artisan & Artist, schön schwarz und sieht nicht so fototaschig und entsetzlich spießig aus wie Billingham. Seitdem ist das Thema im Kopf geschlossen. Link to post Share on other sites More sharing options...
mhanke Posted June 24, 2009 Author Share #4 Posted June 24, 2009 Vermutlich ist ein Rucksack die beste Lösung, der wird auch am wenigsten irgendwo vergessen und schaut auch nicht nach "teuer" aus. Ähhh ja .... wenn Du mir erklärst, wie ich - ohne der Gummimacker von den "Fantastischen Vier" zu sein - schnell an den Inhalt des Rucksacks komme? Die Argumente mit "unbequem" und "schwitzen" hatten ihre Berechtigung, als ich mich noch mit zwei Contax RTS III und sechs hochlichtstarken Festbrennweiten durch die Lande geschleppt habe. Mit den leichten Ms habe ich diesbezüglich nun wirklich kein Problem. Marcus Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted June 24, 2009 Share #5 Posted June 24, 2009 Hallo, ich hab die beiden 'Zip Top' Taschen von Mountainsmith und bin sehr zufrieden damit. Es sind echte 'Undercover' Taschen, sehen also nicht wie Fototaschen aus. Sie können mit Schultergurt oder an den beiden Henkeln getragen werden. Sie haben zwei Ebenen, die unabhängig voneinander geöffnet und bestückt werden können. Die kleinere ist für die M-Ausrüstung, die größere für die R. PROFIFOTO - Magazin für professionelle Fotografie - Grüße Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
mhanke Posted June 24, 2009 Author Share #6 Posted June 24, 2009 Danke schon mal für die bisherigen Tipps! Die Artisan & Artist habe ich mir ergoogelt. Das "Henri's"-Modell ist mir zu groß, während das nächstkleinere schon wieder zu klein ist. IN die Fronttasche kann man nur Objektive ODER Filme/Zubehör geben, nicht beides. Mountainsmith ist interessant, die erwähnten "Zip Top" aber offenbar nicht mehr im Programm. Entspricht die der aktuellen "Capture AT"? Ooppss! Nachtrag: Ich habe offenbar nur die Mountainsmith-USA-Webseite gesehen, auf der MS-Europa-Seite ist die Zip Top zu finden. Ist eher nichts für mich als Mann, aber das Prinzip gefällt mir. Liebe Grüße, Marcus Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted June 24, 2009 Share #7 Posted June 24, 2009 Advertisement (gone after registration) die a&a acam-7000 ist einen kleinen hauch grösser als die acam-7100 ('oscar's one day bag'). könnte passen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user10847 Posted June 24, 2009 Share #8 Posted June 24, 2009 Stimmt, Tim kriegt sogar noch seine Astras mit rein. Bei mir macht das zwangsnotwendig der Assistent. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Henri Klein Posted June 24, 2009 Share #9 Posted June 24, 2009 'Artisan & Artist'? Nee, bekloppter Name. Tasche bedeutet mangelde Urteilskraft - die mit Schleppen bestraft wird. Ich entscheide mich für eine Kamera und eine Linse und lebe damit. Lackabrieb ist dann gratis. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jung Posted June 24, 2009 Share #10 Posted June 24, 2009 Ähhh ja .... wenn Du mir erklärst, wie ich - ohne der Gummimacker von den "Fantastischen Vier" zu sein - schnell an den Inhalt des Rucksacks komme? Es gibt doch Rucksäcke mit nur einem Schultergurt, die Du - ohne das Teil abnehmen zu müssen - sehr schnell nach vorne schwenken kannst. Wenn sich bei Dir zu Hause die Taschen türmen, dann lass Dir daraus doch von der Änderungsschneiderei Deiner Wahl eine optimale nähen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Steve Ash Posted June 24, 2009 Share #11 Posted June 24, 2009 Delsey Camera Bags Corium line Steve Link to post Share on other sites More sharing options...
andrlik_mischa Posted June 24, 2009 Share #12 Posted June 24, 2009 Für EIN M-Gehäuse mit 3 Objektiven bewährt sich bei mir die LowePro Nova Mini in der alten Version (ohne Regenschutz, der für mich nur Platzvergeudung ist). Dazu passt noch ein kleiner Blitz und 6 Filme hinein. Für ein zweites M-Gehäuse mit 1 Objektiv würde ich dann noch eine extra Tasche oder Rucksack nehmen ... Wenn ich mit 2 R-Gehäusen unterwegs bin, trage ich eine umgehängt und die andere mit Zubehör im Rucksack. Schönen Gruß - Mischa Link to post Share on other sites More sharing options...
@bumac Posted June 24, 2009 Share #13 Posted June 24, 2009 Schau mal bei http://www.kata-bags.com/ rein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted June 24, 2009 Share #14 Posted June 24, 2009 gebrauchte benser über ebay. bei wenig volumen max. raumausnutzung. sind aber nicht stylisch, braune oder schwarze fotoköfferchen aus leder eben... dafür leicht. grüsse tom Link to post Share on other sites More sharing options...
exa1c Posted June 24, 2009 Share #15 Posted June 24, 2009 Ähhh ja .... wenn Du mir erklärst, wie ich - ohne der Gummimacker von den "Fantastischen Vier" zu sein - schnell an den Inhalt des Rucksacks komme? Die Argumente mit "unbequem" und "schwitzen" hatten ihre Berechtigung, als ich mich noch mit zwei Contax RTS III und sechs hochlichtstarken Festbrennweiten durch die Lande geschleppt habe. Mit den leichten Ms habe ich diesbezüglich nun wirklich kein Problem. Marcus Ähhh ja... das kann ich übernehmen. zum Beispiel mit Lowepro primus minimus AW. Link to post Share on other sites More sharing options...
Enoteca Posted June 24, 2009 Share #16 Posted June 24, 2009 Schau mal bei "Fogg-bags" (http://www.foggbags@wanadoo.fr). Die haben Passendes für Deinen Bedarf und basteln auch nach Deinen Vorgaben. Sehr freundlich und prima Arbeit. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Land Posted June 25, 2009 Share #17 Posted June 25, 2009 'Artisan & Artist'? Nee, bekloppter Name. Tasche bedeutet mangelde Urteilskraft - die mit Schleppen bestraft wird. Ich entscheide mich für eine Kamera und eine Linse und lebe damit. Lackabrieb ist dann gratis. Mir reicht ebenso die Bereitschaftstasche um die Kamera herum- ein zweites Objektiv und ein Stativ brauche ich so wie ein Fisch ein Fahrrad benötigt... (Taschen liegen meist nutzlos herum und werden nur auf weite Touren mitgenommen, wobei der Hauptaugenmerk auf die 1,5ltr Wasserflasche und zwei Trinkbechern liegt, die im Boden eingebaut sind) Link to post Share on other sites More sharing options...
FinnPirat Posted June 25, 2009 Share #18 Posted June 25, 2009 http://www.kata-bags.com/ DAS ist ja mal eine geniale website! Sogar mit Bildern der Taschen "in action" Link to post Share on other sites More sharing options...
mhanke Posted June 25, 2009 Author Share #19 Posted June 25, 2009 So, Ihr habt mir ja schon mal einigen Stoff zum Googeln gegeben, habe mich da durchgeackert. Da sind hochinteressante Anregungen dabei, ganz kurze Kommentare: Artisan&Artist, Delsey: Schöne Taschen, zu schön für meinen Zweck. Wirken zuweilen wie Edel-Kulturbeutel, und sind genauso knapp bemessen. Wie gesagt: Ich muss meine Ausrüstung und Filme unterbringen, nicht "oder". Die Tasche wird zu Füßen des Beifahrers im Geländewagen gelagert, da wird das tolle Lederfinish wenig Freude haben. Fogg-Bags: Wow, sind die hübsch! Schon wieder zu hübsch für meinen Geschmack, und mit Preisen jenseits der 3- bis 400 Euro für mich auch zu teuer. Kata: Beste Webseite, die ich je von einem Fototaschen-Hersteller gesehen habe. Endlich kann man sich mal wirklich vorstellen, wie die Taschen so aussehen und was reinpasst. Die Katas sind mir schon bei "taschenfreak.de" aufgefallen, aber sie sehen mir eben schon wieder zu sehr nach Fototasche aus. Dasselbe gilt für Lowe. Dabei habe ich schon so was, die von der Dimension zwar so lala passt, aber eben nicht ganz das ist, was ich haben will. Komisch, dass noch niemand die sonst im Forum allgegenwärtige Billingham erwähnt hat: Hat niemand von Euch die Halsey Pro? Oder die Domke F2? Erstere gibt es ja auch im unauffälligen Schwarz-schwarz. Und zu den hilfreichen Tipps, doch überhaupt nur eine Kamera mitzunehmen: Danke, hätte ich das gewollt, hätte ich danach gefragt. Liebe Grüße, Marcus Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Henri Klein Posted June 25, 2009 Share #20 Posted June 25, 2009 Und zu den hilfreichen Tipps, doch überhaupt nur eine Kamera mitzunehmen: Danke, hätte ich das gewollt, hätte ich danach gefragt. Das war kein Tipp Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.