Jump to content

Digilux 1 (endlich überlistet)


frankbernhard

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Nachdem ich nun bis auf weiteres nicht mehr von einer digitalen R träume, habe ich diese Sturz in die Realität des Fotoalltags genutzt, mal zu sehen, wie meine olle Digilux 1 und ich so zusammen zurechtgekommen sind über die Jahre.

 

Das Wunderwerk der digitalen Reportagekameratechnik (2002) ist, mit Verlaub, schwieriger zu guten Fotos zu überreden als eine M4-P. Über die Jahre bin ich aber dann doch hinter "meine" Einstellungen gekommen. Mich würde interessieren, welche Tricks andere Digilux-1-Fotografen nutzen, damit der Backstein tut wie man möchte. Hier meine Top-5:

 

  1. Niemals eine andere Empfindlichkeit als ISO 100 einstellen
  2. Immer manuellen Weißabgleich tätigen (außer bei aktiviertem Blitz, dann die Blitz-Voreinstellung)
  3. Belichtungskorrektur +0,5 EV, Blitzbelichtungskorrektur -1,0 EV (außer, das Objekt ist mehr als drei Meter entfernt, dann +/- 0,0 EV)
  4. Zeitautomatik, Blende meist relativ weit offen
  5. Brennweite recht kurz, gerade so, dass die tonnenförmige Verzeichnung nicht mehr stört

Im nächsten Beitrag ein paar Fotos, ist ja ein Fotothread hier.

Link to post
Share on other sites

Hier die versprochenen Bilder, entstanden alle mit der Digilux 1, im Zeitraum 2007 bis 2009.

 

  1. Buchmesse Leipzig, "Cosplayers"
  2. Sonntagsspaziergang in der Nähe von Neusäß / Augsburg
  3. ebenda
  4. Ausstellungseröffnung Hamburger Bahnhof, Wolfgang Tillmans, "Lighter"
  5. Anna mit Drink, bei Nacht mit Blitz
  6. Staub in meinem Atelier
  7. Ausstellung in der GFZK, Leipzig

(Wie soll es anders sein, von oben nach unten.)

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie

Über Jahre hinweg zu den idealen Einstellungen gekommen?

Bei den angeführten "Top 5"... sollten eigentlich auch scharfe Abbildungen möglich sein und sicher auch besser belichtete Bilder?

Es könnte an meinem Bildschirm liegen?

 

Bild 1 fehlt mir eine eindeutige Schärfeebene (vom Bildschnitt wollen wir mal nicht reden).

Bild 2 m.E. zu hell, verschiedene Kiesel sind rein weiße Flecken im Bild.

Bild 3 liegt m.E. der Schärfepunkt unter dem mit Flechten besetzten Ast... vielleicht wolltest Du die Kiesel darunter abbilden?

Bild 4 eine für mich interessante Situation, vielleicht nicht der ideale Moment....und wo sollte da die Schärfe liegen? auf dem Bild an der Wand? Oder stimmt für Dich der gesamte Bildeindruck?, was ich eigentlich unterstellen müsste.

Bild 5/6/7 sprechen mich nicht sonderlich an, lasse ich mal außen vor.

Link to post
Share on other sites

Hallo Gerd,

 

danke für deine Anmerkungen. Ich gebe dir Recht, vor allem was die Schärfe der Fotos anbelangt. Das liegt zum einen an der wirklich schlechten Schärfe und auch an der schludrigen Verkleinerung. Ich will mich nicht herausreden, aber die olle Digilux ist für mich vor allem eine Art Skizzenblock, das Foto ist am Ende weniger wichtig als dass ich damit irgendetwas notiert habe. Freilich, schärfer geht auch mit der Digilux 1 durch Abblenden und auch mehr Augenmerk auf die Fokusierung, in vielen Fällen war’s für eine kleinere Blende aber einfach zu dunkel.

 

Gruß,

Frank

Link to post
Share on other sites

frank: ich denke, das geht mit einem besseren handy heut eindeutig besser (bildqualitativ).

 

selbst als notizbuch-funktionieren sollte die kamera schon ;-) ich rate also ein kleines update im gerätepark an ;-))))

 

das porträt gefällt mir von der dame. beiläufig und schöne athmosphäre.

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

Nein, die Digilux 1 kann mehr. Ich hatte längere Zeit eine und die Ergebnisse waren knackscharf.

 

Ja, ohne Frage. Manche Ergebnisse sind knackscharf, manche nicht. Die Kombination aus meiner unruhigen Hand, einer langen Verschlusszeit und der weit offenen Blende gelingt mir halt selten. Mein Handy ist übrigens wirklich keine geeignete Alternative (640 x 480 Pixel). Immer wieder kommt mir auch der Gedanke, eine andere Digitalkamera sollte her, aber dann spare ich lieber auf zum Beispiel eine Alpa 12 TC. Die ist noch sehr viel mehr Grund meiner schlaflosen Nächte denn eine R10.

 

Ich hatte eigentlich gehofft, mit dem Thread noch den einen oder anderen Digilux-1-Fotografen hinterm Ofen hervorzulocken. Das ist freilich Neid, alle sprechen von ihrer neuen D-LUX 4 oder der flüsterleisen M 8.2, da wollte ich halt auch mal mit nem Kollegen fachsimpeln. :)

 

Als Beweis, dass meine Digilux und ich manchmal auch scharf können noch mal zwei weitere Fotobeispiele, leider sind die noch langweiliger als die anderen:

 

  1. Ein Schaden an meinem Klapprad, dokumentiert zwecks Reklamation beim Hersteller und
  2. eine Installationsansicht von Würfeln, die aus Luftpolster-Verpackung gebaut sind. (Bei den farbigen Würfeln ist die Luftpolsterfolie lackiert.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...