hartmutposaune Posted June 23, 2009 Share #1 Posted June 23, 2009 Advertisement (gone after registration) Unversehens kam eine Blauflügel Prachtlibelle in den Garten, setzte sich nach kurzem Flug auf das Blatt eines Johannisbeeren-Strauches und verzehrte ein kleines Insekt. Guten Appetit. Leica D-LUX, F 4,9; 1/100; 25mm Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 23, 2009 Posted June 23, 2009 Hi hartmutposaune, Take a look here Plötzlich im Garten. I'm sure you'll find what you were looking for!
halmsen Posted June 24, 2009 Share #2 Posted June 24, 2009 Hallo Hartmut, herrlich, dieses schöne Tier in Großaufnahme mit diesen Farben. Evtl. könnte man das Ganze noch ein wenig aufhellen im Bildbearbeitungsprogramm. Gruß Alex Link to post Share on other sites More sharing options...
halmsen Posted June 24, 2009 Share #3 Posted June 24, 2009 Ich mach das zwar nicht gerne, in anderer Leute herumfummeln, zumal durch die Bearbeitung evtl. Qualitäten verlorengehn. Doch zum Vergleich eine etwas aufgehellte Version. Ist sicherlich Geschmackssache. [ATTACH]148635[/ATTACH] Link to post Share on other sites More sharing options...
rickp13 Posted June 24, 2009 Share #4 Posted June 24, 2009 ein grossartiges foto - selten so ein schoene libelle gesehen und, auf mein monitor, nur ein tick noch schoener nach alex's aufhellung. gruesse aus hamburg rick Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted June 24, 2009 Share #5 Posted June 24, 2009 Schöne Aufnahme, nur zu kurz belichtet. Die Tiefen saufen leider völlig ab, da ist auch mit PS außer Rauschen nichts zu holen! Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted June 24, 2009 Share #6 Posted June 24, 2009 Ich finde, das Johannisbeer-Blatt sieht ganz natürlich aus.... Blauflügel-Flügel im Schatten..... das wird schwierig. Also wegen der Libelle hätte man ein wenig länger belichten sollen/können und die dann sicher überbelichteten Blätter akzeptieren. Oder extra-Kurs in PS? :-) Ich habe leider noch keine Libelle so erwischen können. Link to post Share on other sites More sharing options...
hartmutposaune Posted June 24, 2009 Author Share #7 Posted June 24, 2009 Advertisement (gone after registration) Danke Alex, Deine Version hat was. Ich werde mir das Original noch mal vornehmen. Gruß Hartmut Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted June 24, 2009 Share #8 Posted June 24, 2009 Danke Alex, Deine Version hat was. Ich werde mir das Original noch mal vornehmen.Gruß Hartmut Da wo es darauf ankommt, nämlich hauptsächlich an den Flügeln wirst Du kaum mehr eine Verbesserung erzielen. Dieser Bereich ist fast völlig ohne Zeichnung. Der starke Kontrast zwischen dem hellen Blatt und den dunklen im Schatten liegenden Flügeln überfordern den Sensor. [ATTACH]148675[/ATTACH] Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.