Jump to content

Umfrage unter den R-Usern


PwoS

Wie macht ihr mit dem R-System weiter?  

438 members have voted

  1. 1. Wie macht ihr mit dem R-System weiter?

    • besitze eine R8/R9 mit DMR oder plane deren Anschaffung aus zweiter Hand
    • nutze meine R-Objektive künftig an einem Fremdgehäuse (EOS, FT, µ-FT)
    • fotografiere künftig nur noch analog (für Projektion bzw.Laborabzüge/Duka)
    • fotografiere künftig nur noch analog mit Filmscanner (Hybrid)
    • nutze das R-System analog, parallel zu einer Leica M8/M8.2
    • nutze das R-System analog, parallel zu einem DSLR-System eines Mitbewerbers
    • gebe mein R-System auf, zugunsten einer Leica M8/M8.2
    • gebe mein R-System auf, zugunsten einer Leica S2
    • gebe mein R-System auf, zugunsten eines DSLR-Systems eines Mitbewerbers
    • gebe aus lauter Frust die Fotografie auf
    • würde auch weiterhin bedenkenlos Leica Geräte (Neuware) zu kaufen, oder
    • vorläufig lieber keine Neuware mehr von Leica


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Vorsicht, dieser Text enthält ernstgemeinte Ideen und Sarkasmus. Also bloß nicht lesen und schon garnicht beherzigen.

 

 

[x] besitze eine R8 und plane die Anschaffung einer R 6.3, so denn Leica sich durchringt noch eine analoge und mechanische R-Kamera zu bauen. Die gewünschten Funktionen liegen Leica seit ca. 10 Jahren vor.

 

[x] nutze meine R-Objektive künftig (eventuell auch) an einem Fremdgehäuse (EOS)

 

[x] fotografiere künftig weiterhin analog (für Projektion bzw.Laborabzüge/Duka)

 

[x] fotografiere weiterhin noch analog mit Filmscanner (Hybrid)

 

[ ] nutze das R-System analog, parallel zu einer Leica M5 und vielleicht auch in Zukunft M8/M8.2

 

[ ] nutze das R-System analog, parallel zu einem DSLR-System eines Mitbewerbers

 

[ ] gebe mein R-System auf, zugunsten einer Leica M8/M8.2

 

[ ] gebe mein R-System auf, zugunsten einer Leica S2

 

[ ] gebe mein R-System auf, zugunsten eines DSLR-Systems eines Mitbewerbers

 

[ ] gebe aus lauter Frust die Fotografie auf

 

und zu guter Letzt:

 

[x] würde auch weiterhin Leica Geräte (Neuware) zu kaufen: 1:1,4/35, 1:1,4/80 lange Brennweiten ab 360 mm. Die Wunschbrennweiten sind 400 mm, 560 mm und eventuell 800 mm. Letztere Brennweite ist für mich jedoch noch nicht so wichtig. Nur sollten die Objektive erschwinglich sein. Als Anregung für Leica: Denken Sie doch bitte einmal über die Idee der Summarite beim M-System nach. Dieses Konzept sollte doch auch für Teleobektive machbar sein. Ähnliche Ideen habe ich so vor 10 Jahren auch schon einmal an Leica geschickt. Achja, und wie wäre es, wenn diese Objektive auch mit Anschlüssen für andere Kamerahersteller wie Nikon, Canon etc. angeboten werden würden? Dann ließe sich damit der Verkauf glatt ankurbeln. Vorsicht, sehr geehrte Manger, daß könnte zu Gewinnen gar zusätzlichen Arbeitsplätzen führen! Also besser sein lassen.

 

[ ] vorläufig lieber keine Neuware mehr von Leica

 

 

Puh, geschafft, immer diese Fragebögen mit vorgegebenen Antworten. Glücklicherweise lassen sich digitale Fragebögen an die Wirklichkeit anpassen.

 

Gruß Michael

Link to post
Share on other sites

  • Replies 184
  • Created
  • Last Reply

 

[x] besitze eine R8 und plane die Anschaffung einer R 6.3, so denn Leica sich durchringt noch eine analoge und mechanische R-Kamera zu bauen. Die gewünschten Funktionen liegen Leica seit ca. 10 Jahren vor.

 

Ähnliche Ideen habe ich so vor 10 Jahren auch schon einmal an Leica geschickt.

 

Sooo schnell geht das in Solms nicht, das wusste schon Fritz Pölking.

 

Nostalgie

Link to post
Share on other sites

........

[x] besitze eine R8 und plane die Anschaffung einer R 6.3, so denn Leica sich durchringt noch eine analoge und mechanische R-Kamera zu bauen. Die gewünschten Funktionen liegen Leica seit ca. 10 Jahren vor.

......

Vor 10 Jahren (1999) hat man beide noch fabrikneu über den Ladentisch kaufen können. ;)

Laut unserm wiki wurden beide erst 2002 eingestellt. :cool:

Link to post
Share on other sites

Sooo schnell geht das in Solms nicht, das wusste schon Fritz Pölking.

 

Nostalgie

 

Pölkings Internetseite lese ich immer wieder gerne, einfach köstlich. Leider ist sie den Managern noch immer unbekannt. Außerdem widerspricht sie inhaltlich ganz bestimmt auch irgendwelchen wirtschaftswissenschaftlichen Theorien.

 

Nebenbei gab es vor mir schon andere, die solche Forderungen stellten, insbesondere was die Objektive betrifft.

 

 

Realistisch gesehen wird es kein R-System mehr geben - weder analog noch digital. Das System wird abverkauft und vergessen.Folglich werde ich mit der vorhandenen Ausrüstung fotografieren und sicherlich nichts mehr neu kaufen. Zur zeit kommt kein neuer Systemwechsel in Frage. Die Alternative - Mamiya RB 67 pro SD - wird ja auch nicht mehr hergestellt.

 

 

Gruß Michael

Link to post
Share on other sites

Zwischenresumé:

 

Von mittlerweile 74 Teilnehmern zieht kein einziger den Erwerb der S2 auch nur in Erwägung!

 

Glückwunsch Leica zu dieser grandiosen Fehlentscheidung!

So mies hätte eine R10 überhaupt nicht werden können als das sie so wenig Zustimmung bekommen hätte! :mad:

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich sehe das weniger dramatisch.

 

Die S2 zielt ganz klar auf Neukundenfang ab. Der Illusion, R-Kunden in das S-Segment zu verfrachten, wird sich auch Leica nicht hingegeben haben.

 

Da die potentiellen S2-Neukunden aber derzeit noch ihre Hassis und dergleichen stemmen und/oder vor der Entscheidung stehen, ihr Equipment im MF-Bereich zu ergänzen und dieser Thread an R-User gewandt ist, war auch nicht davon auszugehen, dass es messbar viele Forumsteilnehmer geben würde, die ihr ganzes R-Zeugs verramschen (mehr ist ja derzeit leider nicht mehr möglich) und dafür auf eine S2 sparen.

 

Im übrigen widerspräche es auch der Leica-eigenen Definition von R- und S-Kunden, wenn jetzt auf einmal Heerscharen von R-Usern in das S-Segment wechseln würden. :-)

 

Obwohl ich auch enttäuschter R-Knipser bin, wünsche ich Leica, wie wohl die meisten hier, nur das Beste für das S-System und hoffe weiter auf den adequaten R-Linsenhalter.

 

Mal im Ernst: Ich frage mich immer, was hier wohl für Vollprofis kursieren müssen, dass ein DMR auf einmal völlig uzureichend erscheint, wenn ich selbst immer wieder erfahren muss, wieviel Aufwand (mindestens Stativ, Kabel- bzw. Selbstauslöser und am besten ne APO-Linse) es bedarf, dieses (bei niedrigen ISO) an seine Grenzen zu bringen. Sicher, rauscharme ISO 1600 wären nett, aber wenn ich bedenke, dass ich analog gerne zum Velvia 50 greife, bleibe ich diesbezüglich auf dem Teppich.

 

Aber das alles ist lediglich meine Sicht auf die Dinge und ich weiß auch, dass hier sehr viele sehr fähige Menschen vorhanden sind, die eine vertretbare andere Meinung haben.

 

Viele Grüße aus dem Rheinland

Christoph

 

 

Zwischenresumé:

 

Von mittlerweile 74 Teilnehmern zieht kein einziger den Erwerb der S2 auch nur in Erwägung!

 

Glückwunsch Leica zu dieser grandiosen Fehlentscheidung!

So mies hätte eine R10 überhaupt nicht werden können als das sie so wenig Zustimmung bekommen hätte! :mad:

Link to post
Share on other sites

Zwischenresumé:

 

Von mittlerweile 74 Teilnehmern zieht kein einziger den Erwerb der S2 auch nur in Erwägung!

 

Glückwunsch Leica zu dieser grandiosen Fehlentscheidung!

So mies hätte eine R10 überhaupt nicht werden können als das sie so wenig Zustimmung bekommen hätte! :mad:

 

 

Für eine Kaufabsicht der S2 haben sich in einem diesbez. Fred 4 Forumsteilnehmer

ausgesprochen und 4 weitere mit vielleicht.

Aber Leica zielt ja nicht auf das "normale" Spiegelreflex-Publikum, sondern auf

Profis!!! Die sollen anscheinend mehr Geld haben und die Kameras auch dadurch

steuerlich abschreiben können.

Dem steht die Meinung gegenüber, dass sich Profis die Kamera eher ausleihen

werden ...

Auch ich hätte einer R10 mehr Chancen gegeben, da sicher ein Großteil der

R-Nutzer diese Kamera erworben hätte. Aber was soll´s ..., auf mich hören sie

ja nicht :D:D

 

Schönen Gruß - Mischa

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser

Von mittlerweile 74 Teilnehmern zieht kein einziger den Erwerb der S2 auch nur in Erwägung!

 

Wundert Dich das?

 

Bisher ist die Kamera ja auch praktisch nicht präsent, es ist noch kein offizieller Preis genannt worden und nur ein ca. Termin für die Markteinführung bekannt.

 

Weiterhin darf man aber auch mit Sicherheit davon ausgehen, dass der überwiegende Teil der R Nutzer, die nach einer R10 schreien, spätestens bei deren Erscheinen und dem Preis wieder einen Rückzieher gemacht hätten.

 

Traue keiner Statistik.........;)

Link to post
Share on other sites

Ich bin mir sicher, dass Leica von einer auf Normalmaß geschrumpften S2 mit R-kompatiblem Bajonett und AF-Objektiven zehn mal mehr Kameras verkauft hätte als von dieser absolut unerschwinglichen Nicht-Fisch-Nicht-Fleisch-S2!

Im übrigen gibt es gerade im Profi-Segment eine Bewegung weg vom Mittlelformat hin zu hochauflösenden Kleinbildformat-DSLRS, weil deren Qualität für die allermeisten Anforderungen mehr als ausreichend ist.

Link to post
Share on other sites

Das ist vorbildliches Fehlmarketing, angenommen ich kann dieser Umfrage zumindest einen Trend entnehmen, dann zeigt sich, dass Leica rd. 30% Käufer verloren hat.

Die, die der Fotografie den Rücken kehren wollen und die, welche von Leica-Produkten Abstand nehmen.

Ob sich der Vorstand von Leica sich diese Umfrage anschaut ? :confused:

Gruß

Berthold

Link to post
Share on other sites

Ihr wollt mir doch nicht erzählen Leica hätte vor Planung und Entwicklung einer neuen Kamera keine Marktanalyse gemacht?

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser
Ich bin mir sicher, dass Leica von einer auf Normalmaß geschrumpften S2 mit R-kompatiblem Bajonett und AF-Objektiven zehn mal mehr Kameras verkauft hätte als von dieser absolut unerschwinglichen Nicht-Fisch-Nicht-Fleisch-S2!

Im übrigen gibt es gerade im Profi-Segment eine Bewegung weg vom Mittlelformat hin zu hochauflösenden Kleinbildformat-DSLRS, weil deren Qualität für die allermeisten Anforderungen mehr als ausreichend ist.

 

 

Das mag schon sein. Die Weichen für die S2 wurden nach Aussage Leicas auf der Photokina durch Herrn Lee gestellt. Dieser hat ALLE anderen Entwicklungen in die Schublade verbannt und sämtliche Energie in das S System gesteckt. Eine Umkehr war laut Aussage von Dr. Kaufmann praktisch nicht mehr möglich, so dass man sich intern für die Weiterentwicklung des S Systems zur Marktreife entschied.

Wir brauchen uns hier gar nichts vorzumachen, selbst mit den finanziellen Möglichkeiten Dr. Kaufmanns und seinen Brüdern kann eine Firma wie Leica nicht zwei Neuentwicklungen und die Weiterentwicklung des bestehenden M Systems stemmen. Dazu fehlt es einfach an internen Kapazitäten, sowohl in der Entwicklung als auch in der Produktion.

 

Ob die Entscheidung pro S und gegen R die richtige war, wird sich zeigen. Vielmehr würde mich der Preis der S2 interessieren. Sobald dieser offiziell bekannt ist, kann man eigentlich schon recht gut abschätzen ob das System Erfolg haben wird.

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser
Das ist vorbildliches Fehlmarketing, angenommen ich kann dieser Umfrage zumindest einen Trend entnehmen, dann zeigt sich, dass Leica rd. 30% Käufer verloren hat.

Die, die der Fotografie den Rücken kehren wollen und die, welche von Leica-Produkten Abstand nehmen.

Ob sich der Vorstand von Leica sich diese Umfrage anschaut ? :confused:

Gruß

Berthold

 

Es ist aber nicht gesagt, dass diese 30% in eine neue R10 investiert hätten. Deshalb hatte ich ja auch eine zusätzliche Anwortmöglichkeit vorgeschlagen, diese dann aber später wieder löschen lassen.

 

Sie lautete:

 

( ) ich wäre bereit 6000 - 7000€ für ein digitales R SLR Modell auszugeben, welches sich technisch an einer Canon 5D (MKII) orientiert und 2011 zum Kauf angeboten wird.

 

Ich hatte auch um ehrliche Antwort gebeten!

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser
Ihr wollt mir doch nicht erzählen Leica hätte vor Planung und Entwicklung einer neuen Kamera keine Marktanalyse gemacht?

 

Da würde ich nicht drauf wetten.......:rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Ihr wollt mir doch nicht erzählen Leica hätte vor Planung und Entwicklung einer neuen Kamera keine Marktanalyse gemacht?

 

Natürlich haben sie das. Und sehr wahrscheinlich einen Menge Geld dafür gelassen.

Mit der Zuverlässigkeit solcher Marktanalysen / Befragungen hält es sich aber in Grenzen.

 

Aus anderen Branchen ist bekannt, das solche Befragungen nur noch zur Bestätigung

der Contra-Argumente benutzt werden um die Fehlerquote einzugrenzen.

 

Ein guter PRODUKT"MANAGER" benötigt solche Marktanalysen nicht, sondern ist

Aufgrund seiner MARKT/KUNDENKENNTNIS in diese Position bestellt worden.

Früher ! war das jedenfalls mal so ;)

Link to post
Share on other sites

Ihr wollt mir doch nicht erzählen Leica hätte vor Planung und Entwicklung einer neuen Kamera keine Marktanalyse gemacht?

 

Da gehe ich doch mal von aus, denn ohne Grund wird man so nicht entschieden haben.

Häufig gehen aber auch Marktanalysen gewaltig in die Hose.

Ich möchte mich hier auch nicht einigen " das wusste ich vorher" oder " ich hätte es so gemacht " Leuten anschließen, dennoch ist hier ersichtlich auf welch schmalen Pfaden sich Leica bewegt.

Ich bin mir sicher, dass eine Zielgruppe sich sehr schnell reduziert, das sind die Amateure, die sich gerne eine Leica geleistet haben, nun aber auch preislich an eine Schmerzgrenze kommen.(Ausnahmen gibt es bestimmmt)

Ob der Profibereich die Stückzahlen erreicht finde ich pers. fraglich.

Gruß

Berthold

Link to post
Share on other sites

dazu fällt mir ein sehr guter und auch sinnvoller Spruch ein.

Der im Westen der Republik nicht gerne gehört wurde, da die

Werbe- und Marketingmaschinerie gerade Ihren Anlauf nahm.

 

"Wir befriedigen Bedürfnisse - wir schaffen keine"

 

1.WM der noch jungen DDR

Link to post
Share on other sites

Es dürfte an der Zeit sich nach jahrelangen mitlesen sich zu äussern. Nutze seit 30 Jahren

das R und M Gerät mit Lust und Freude am Ergebnis,Analog wie Digital , DMR und M8 mit

Brennweiten von 19 mm bis 280 mm bei R und 24 mm bis 90 mm bei M System als Amateur. Das verfolgen des wirtschaftlichen Erfolges des Unternehmens gab einen oft

Sorge am weiterbestehen von LEICA ,welches erst durch die Investitionen eines Dr.Kaufmann gesichert schien. In Folge nährte man die Hoffnung der Kunden mit zaghaften

Aussagen zum R-System um nach 6 Jahren ( 25.6.2003 wurde in diesem Forum das DMR

vorgestellt) zu der Erkenntnis zu kommen eine DSR Gehäuse würde zu Teuer sein.

Das wirklich Erschreckende ist aber die Aussage in der Technologie würde sie Meilenweit

dem Stand der Mitbewerber hinterherhinken . Wie soll dann die Not-lösung zur Verwendung

von R Optiken aussehen wenn 6 Jahre ohne Entwicklung eines Nachfolgemodells ungenützt

vergangen sind. Es gab einmal den Werbetext,, Leitz ist Präzision Weltweit" aus diesen

Anspruch heraus wählte man auch das Produkt ,ich kenne auch keine anderen Objektive

welche nach 30 und mehr Jahren Optisch und Mechanisch diese Qualitäten haben.

Es wäre viel zu Schade um sie in Reliquienschreinen der Fotohändler verstauben zu lassen.

Die Hoffnung stirbt zuletzt , auch in Wien mit http://1.2.3.11/bmi/www.l-camera-forum.com/leica-forum/images/smilies/mad.gif

Link to post
Share on other sites

Ihr wollt mir doch nicht erzählen Leica hätte vor Planung und Entwicklung einer neuen Kamera keine Marktanalyse gemacht?

 

Selbstverständlich hat man! Mit klarem Ergebnis, die meistem

Kunden wünschten sich eine grüne oder weisse M8!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...