Jump to content

Neuigkeiten zur R10


christoph

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Bei ersterem kann ich ja noch folgen, aber mehr als was eine R9 bietet, dürfte zu einem erfolgreichen Verkauf, zumal an R-Optikbesitzer nicht unbedingt nötig sein.

Aber wäre das nicht genau die Strategie, die man Leica oft vorgeworfen hat – dass sie nämlich einer gutbetuchten Klientel mit sündteuren aber technisch nicht mehr zeitgemäßen Produkten immer wieder Geld aus dem Kreuz zu leiern versuchten? Und selbst wenn das funktioniert hätte – es hätte Leica nicht wirklich voran gebracht.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 613
  • Created
  • Last Reply
Eine S2 konnten sie auch aus dem Boden stemmen, das hätte genau so eine Digi-R werden können. Und mit der S2 müssen sie gegen Hasselblad, Leaf, PhaseOne & Co. konkurrieren und obendrein als Neueinsteiger in diesen Markt. Das ist auch nicht einfacher als im Kleinbildmarkt, wobei in diesem zig Tausend R-Kunden zumindest das Gehäuse gekauft hätten und irgendwann auch zu einer neuen (AF-) Linsengeneration sukzessive umgestiegen wären.

 

Mit der derzeitigen Strategie sehe nicht gerade rosige Zeiten auf Leica zukommen.

 

Das alles verstehe wer will, Ferdl.

Ich brauche es nicht mehr.

Link to post
Share on other sites

Aber wäre das nicht genau die Strategie, die man Leica oft vorgeworfen hat – dass sie nämlich einer gutbetuchten Klientel mit sündteuren aber technisch nicht mehr zeitgemäßen Produkten immer wieder Geld aus dem Kreuz zu leiern versuchten? Und selbst wenn das funktioniert hätte – es hätte Leica nicht wirklich voran gebracht.

 

Jahrelang haben Leica Kunden genau aus dem Grund weil überflüssiges weggelassen wurde die Produkte liebend gerne gekauft.

Was ist gegen eine R 10 mit der Bildqualität einer 5 D oder 5D II einzuwenden die nicht filmen und sonstige Spielchen kann?

 

Ich will Fotos mit einem Fotoapparat machen, mehr nicht!

 

Nun sind meine R Optiken gegen C Objektive getauscht und gut ist!

Link to post
Share on other sites

.....

 

Bei einem Vorstoß im Mittelformatmarkt ist die Hebelwirkung von Leicas Anstrengungen größer; sie können mit gleichem Einsatz mehr bewirken und gewinnen damit wertvolle Zeit, um sich in den Bereichen zu verstärken, und denen sie schwach oder gänzlich auf Partner angewiesen waren. Wenn dieser Schritt erst einmal erreicht ist, kann man weiter sehen.

 

Schön gesprochen, das könnte auch von Herrn Leverage sein :rolleyes:

 

Letztendlich wird aber dennoch der Markt entscheiden, ob Leica den 'richtigen' Hebel angesetzt hat.

Link to post
Share on other sites

Eine, Heiko.

Ich hatte zwei.

Beseelt von dem Glauben und der Leica Erfahrung immer eine Reservekamera bei wichtigen Einsätzen dabei haben zu müssen, kaufte ich eine als Ersatz.

Ein Fehler wie sich später herausstellte, beide funktionieren wie am ersten Tag, was ich von meinen Leicas nicht behaupten kann.

Aber seit dem ich Leica Kunde bin lernte ich das schöne Hessenland und die Umgebung von Wetzlar auch mal ausgiebig kennen und bin dort mittlerweile schon fast zu hause.

 

Ersatz? :confused: Das hält das Veraltern der Kamera nun allerdings nicht auf. ;)

 

Das ist doch seltsam: Nun sind wir seit Jahren Leica-Kunden - und nur einmal bisher (CM) musste der Service eingreifen.

Link to post
Share on other sites

 

..., aber mehr als was eine R9 bietet, dürfte zu einem erfolgreichen Verkauf, zumal an R-Optikbesitzer nicht unbedingt nötig sein.

 

Das sehe ich genauso !!!.

 

Autofokus brauche ich nicht, können meine R-Objektive auch nicht. Programm-Automatik und Blendenautomatik hab ich an der R8/R9 noch nie verwendet. Manuell und Zeitautomatik reichen mir völlig. Springblende und ein ordentlicher Sensor sind sehr wichtig. Kleinbildformat wäre schön, muss aber nicht unbedingt sein. Beim Sucher bin ich leidenschaftslos. Gezieltes Über- und Unterbelichten wäre schön, ebenso wie die Messmethoden der R9.

 

Wenn ein entsprechender Sensor zur Verfügung steht, dann sollte es doch - meiner naiven Meinung nach - nicht schwierig sein, um diesen ein Gehäuse zu bauen.

 

Gruß

Gertrud

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

 

Das ist doch seltsam: Nun sind wir seit Jahren Leica-Kunden - und nur einmal bisher (CM) musste der Service eingreifen.

 

Schätze Dich glücklich!

 

Treffen sich zwei Leica Kunden:

Wie oft war Ihre schon im Service?

 

(Stammt nicht von mir)

Link to post
Share on other sites

Leica hat, ob mit oder trotz DMR überlebt, dass es eine sackgasse sein würde, ahnten einige bereits anfang des jahrtausends und wurden bei ihren nachfragen (ich erinnere mich an zwei leica chats) dahingehend beschíeden, dass sowohl eine weiterentwicklung des DMR wie auch eine digitale R ähm... wie heisst es im leicasprech "adäquate lösungen" im bereich des möglichen lägen .

 

Was mich verblüfft ist der umstand, dass durch die leicabrille seinerzeit und in der retrospektive die entscheidungen richtig waren, aktuelle richtig sind und kommende immer richtig sein werden - warum kommt dann nicht mehr bei raus ?

 

lg hg

Link to post
Share on other sites

Aber wäre das nicht genau die Strategie, die man Leica oft vorgeworfen hat – dass sie nämlich einer gutbetuchten Klientel mit sündteuren aber technisch nicht mehr zeitgemäßen Produkten immer wieder Geld aus dem Kreuz zu leiern versuchten? Und selbst wenn das funktioniert hätte – es hätte Leica nicht wirklich voran gebracht.

 

Ist denn die MP noch zeitgemäß? Meiner Meinung nach nicht. Und trotzdem hat sie viele Anhänger.

 

Gruß

Gertrud

Link to post
Share on other sites

Was ist gegen eine R 10 mit der Bildqualität einer 5 D oder 5D II einzuwenden die nicht filmen und sonstige Spielchen kann?

Hauptsächlich wohl, dass man eben für viel weniger Geld schon jetzt eine EOS 5D Mark II bekäme, mit der man die R-Objektive nutzen kann – und den Moviemodus kann man prima ignorieren; man merkt es nicht einmal, dass es ihn gibt.

 

Die Aussage war doch klar: Wir könnten Euch als R10 nichts anbieten, was sich zu dem Preis, den wir zur Deckung unserer Kosten verlangen müssten, auch zu kaufen lohnte. Mehr Ehrlichkeit geht eigentlich nicht. Da hat nun Leica einmal Skrupel gezeigt und will seinen Kunden keine veraltete Technik für viel Geld andrehen, und nun wollen plötzlich alle gemolken werden …

Link to post
Share on other sites

Das sehe ich genauso !!!.

 

Autofokus brauche ich nicht, können meine R-Objektive auch nicht. Programm-Automatik und Blendenautomatik hab ich an der R8/R9 noch nie verwendet. Manuell und Zeitautomatik reichen mir völlig. Springblende und ein ordentlicher Sensor sind sehr wichtig. Kleinbildformat wäre schön, muss aber nicht unbedingt sein. Beim Sucher bin ich leidenschaftslos. Gezieltes Über- und Unterbelichten wäre schön, ebenso wie die Messmethoden der R9.

 

Wenn ein entsprechender Sensor zur Verfügung steht, dann sollte es doch - meiner naiven Meinung nach - nicht schwierig sein, um diesen ein Gehäuse zu bauen.

 

Gruß

Gertrud

 

Das wäre dann ein absolutes Nischenprodukt, mit dem sich kein Geld verdienen lässt. Man käme damit höchstens in Nähe der Verkaufszahlen des DMR und würde dicke rote Zahlen schreiben. VF-Chiphalter gibt es ja schon von C und N, besser könnte ein L-Gehäuse mit Sicherheit nicht sein. Wenn ich es richtig verstanden habe, würde bei einem Umbau auf N-Bajonett sogar die Springblende funktionieren. Kann das jemand bestätigen?

Link to post
Share on other sites

Kämpfe jeden Tag mit mir meine R 6.2, eine der letzten die gebaut wurden in der Bucht zu versenken, tut mir irgendwie zu Leid.

 

Kann ich nur zu gut verstehen. Aus diesem Grund stehen eine F100 und eine leicht verbeulte F3 bei mir noch im Schrank.

Link to post
Share on other sites

Was ist gegen eine R 10 mit der Bildqualität einer 5 D oder 5D II einzuwenden die nicht filmen und sonstige Spielchen kann?

 

Dagegen ist natürlich nix zu sagen, hätte Leica einen entsprechenden Techniklieferanten gefunden. Ich stelle mir nur gerade eine Leica R mit dem Leistungsvermögen einer EOS 5D Mark II vor und sehe vor meinem geistigen Auge ein Preischild, bei dem ich den Kopf drehen muss, um es ganz zu erfassen. Dies könnte sich als ein größeres Problem erweisen.

Link to post
Share on other sites

Dagegen ist natürlich nix zu sagen, hätte Leica einen entsprechenden Techniklieferanten gefunden. Ich stelle mir nur gerade eine Leica R mit dem Leistungsvermögen einer EOS 5D Mark II vor und sehe vor meinem geistigen Auge ein Preischild, bei dem ich den Kopf drehen muss, um es ganz zu erfassen. Dies könnte sich als ein größeres Problem erweisen.

 

Ja der Preis!

Auch hier müsste man, immer den Kunden und die Firmenkasse im Blick, auch mal über seinen Schatten springen und nicht aus dem Vollen gefräst, in Handarbeit, in Solms produzieren.

Link to post
Share on other sites

Auch hier müsste man, immer den Kunden und die Firmenkasse im Blick, auch mal über seinen Schatten springen und nicht aus dem Vollen gefräst, in Handarbeit, in Solms produzieren.

Die Volks-Leica aus der Volksrepublik? Auch mal ’ne originelle Idee.

Link to post
Share on other sites

Die Volks-Leica aus der Volksrepublik? Auch mal ’ne originelle Idee.

 

Nee, aber aus Japan!

Sollen Sie halt die Nikon D-700 oder die Canon 5D II oder die Sony A-900 einkaufen und dann das Bajonett auf R umrüsten und einen Blendenschließhebel nachrüsten. Das dürften sie ja technisch gerade noch so stemmen können, oder?! In der Automobilbranche gibt es ja auch Tuning-Frimen die vergleichbaren machen - sogar noch aufwendiger!

Danach können sie die Kiste mit 1500 Euro Aufpreis weiterverkaufen und fertig ist die Schweinelaube!! Dieser Eiertanz ist ja kaum zu glauben! :mad:

Link to post
Share on other sites

Die Volks-Leica aus der Volksrepublik? Auch mal ’ne originelle Idee.

 

Gut das ich einen Volks - Computer habe und meine ganz tolle Maus kommt auch daher.

Ich möchte nicht alles umdrehen was bei mir so rumliegt ;)

Link to post
Share on other sites

Hauptsächlich wohl, dass man eben für viel weniger Geld schon jetzt eine EOS 5D Mark II bekäme, mit der man die R-Objektive nutzen kann – und den Moviemodus kann man prima ignorieren; man merkt es nicht einmal, dass es ihn gibt.

 

Die Aussage war doch klar: Wir könnten Euch als R10 nichts anbieten, was sich zu dem Preis, den wir zur Deckung unserer Kosten verlangen müssten, auch zu kaufen lohnte. Mehr Ehrlichkeit geht eigentlich nicht. Da hat nun Leica einmal Skrupel gezeigt und will seinen Kunden keine veraltete Technik für viel Geld andrehen, und nun wollen plötzlich alle gemolken werden …

 

Denke auch, das war ehrlich, auch wenn es nicht das war, was viele hören wollen. Leica hat immerhin angekuendigt, eine Lösung fuer die Benutzer der R-Linsen zu bringen, wenn ich das richtig verstanden habe, also durchaus ein Bemuehen, den R-Kunden eine Lösung anzubieten.

 

Selbst bin ich (leider oder zum Glueck kein R-Besitzer) gespannt was Leica bringen wird, und hoffe sie sind damit erfolgreich und setzen auf Produkte, die meinen Fotografierbeduerfnissen entsprechen.

Link to post
Share on other sites

Guest nuebe

na ja, vor ein paar monaten (oder waren es wochen) hieß es:

 

die R10 kommt punkt

 

nun kommt sie nicht.

 

jetzt heißt es:

 

eine xx für r-objektive kommt. so in 2 bis 4 jahren punkt

 

die r10 hatte eine ankündigungshalbwertszeit von 8 monaten. und nun soll ich glauben, dass es mit der xx anders wird?

 

ist schon viel verlangt....

grüsse

tom

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...