Guest hpsa Posted June 16, 2009 Share #341 Posted June 16, 2009 Advertisement (gone after registration) Das ist richtig, leider nur mit der Einschränkung ohne Springblende.Aber was solls, werde mal die Angel nach einer 5D auswerfen. mit oder ohne MK? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 16, 2009 Posted June 16, 2009 Hi Guest hpsa, Take a look here Neuigkeiten zur R10. I'm sure you'll find what you were looking for!
Arkadin Posted June 16, 2009 Share #342 Posted June 16, 2009 mit oder ohne MK? Eher ohne, habe ja noch eine Nikon D3 und einen Coolscan 5000. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted June 16, 2009 Share #343 Posted June 16, 2009 Eher ohne, habe ja noch eine Nikon D3 und einen Coolscan 5000. Wenn Du 'richtig' scharf stellen willst wäre eine MK II schon geeigneter. Aber das mit der Adapterei ist und bleibt nur eine halbe Sache. Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted June 16, 2009 Share #344 Posted June 16, 2009 Alleine aus der Frage wie die anwesenden Personen einen EVIL Sucher finden, oder z.Z kaufen würden, worauf sich etwas 10% der Anwesenden meldeten, wird jetzt abgeleitetLEICA würde an so was arbeiten. Es gibt aber die Aussage von Jaapv im internationalen Teil: No, there is something coming that is as good, maybe even better. A full-format EVF camera, fully compatible with R lenses, and probably with a full range of new AF lenses. How do I know? Simple. Stephan Daniel told me (with exception of the lens bit, but that seems to be inevitable) with 100% conviction in a private converation. And no, I am not under NDA Ich bin schon auf den L-forum TV Film über die Fragestunde gespannt. Ich hoffe dann kommt Klarheit in die Sache.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest VLux Posted June 16, 2009 Share #345 Posted June 16, 2009 Alles Spielerei, nimm die passenden Optiken zu der Kamera und vergiss das Adaptieren. Schnell merkt man das zu viele Unzulänglichkeiten ein wirklich scharfes und richtig belichtetes Bild immer seltener machen. Original Objektive deren Daten im Prozessor der Kamera hinterlegt sind liefern bessere Bilder. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted June 16, 2009 Share #346 Posted June 16, 2009 Mit der Canon 1Ds kann man sehr gut manuell scharfstellen - ich vermute mal besser als mit der 5D. Die 1Ds Mark II müßte doch mittlerweile auch allmählich erschwingliche Preisregionen erreichen, oder? Die Canon Kameras der 1er Serie sind gebaut wie Panzer, aber natürlich auch entsprechend schwer. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hpsa Posted June 16, 2009 Share #347 Posted June 16, 2009 Advertisement (gone after registration) ich hab "damals" auch vom adaptieren abstand genommen. Ist irgendwie nichts, obwohl die Ergbnisse natürlich gut sind. Ich würd aber nicht zuviel Hoffnung in so eine Lösung haben. Es bleibt Flickschusterei, der Arbeitsablauf wurd ja weiter oben ausführlich beschrieben. Gruss Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted June 16, 2009 Share #348 Posted June 16, 2009 Wenn Du 'richtig' scharf stellen willst wäre eine MK II schon geeigneter. Aber das mit der Adapterei ist und bleibt nur eine halbe Sache. Wo unterscheiden sich die in der Scharfstellung? Gibt es dafür eigentlich Mattscheiben? Bei der D3 habe ich noch keine gefunden. Adapter ist natürlich nur eine Halbheitenlösung, das ist klar. Aber es gibt ja leider keine Alternative ausser ein gebrauchtes DMR zu Mondpreisen ohne FF und nicht mehr ganz aktueller Technik. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted June 16, 2009 Share #349 Posted June 16, 2009 Wo unterscheiden sich die in der Scharfstellung? Gibt es dafür eigentlich Mattscheiben? Bei der D3 habe ich noch keine gefunden. Adapter ist natürlich nur eine Halbheitenlösung, das ist klar. Aber es gibt ja leider keine Alternative ausser ein gebrauchtes DMR zu Mondpreisen ohne FF und nicht mehr ganz aktueller Technik. Von Canon selbst gibt es für die 5er keine Mattscheibe mit Schnittbild. Da muß man zu Fremdherstellern greifen und Glück haben, das diese dann auch zu 100% passt. Für die 1er gibt es Canon Mattscheiben mit Schnittbild und damit läßt sich arbeiten. Der Unterschied der MK II zur alten 5er in Bezug auf Scharfstellen ist der LiveView und damit kann man besser scharf stellen als mit jeder Mattscheibe. Sinnvoll aber nur auf Stativ und bei Motiven, die nicht weglaufen. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicageek Posted June 16, 2009 Share #350 Posted June 16, 2009 Je höher die Auflösung der Sensoren wird, umso wichtiger ist ein genaues Scharfstellen, was manuell mit den ausgelieferten Mattscheiben kaum richtig möglich ist. Bei vielen hellen aktuellen Mattscheiben kann man sogar "in mehreren Ebenen" scharfstellen, ohne dass unser Auge wirklich beurteilen kann, welches die richtige Schärfe ist. Von vielen Herstellern gibt es deshalb extra Mattscheiben für das manuelle Scharfstellen, die in der Regel nicht ganz so hell sind, aber ganz sicher die optimale Schärfe in nur einer Ebene der Mattscheibe zulassen. Desweiteren gibt es Dritthersteller, die für manuelles Scharfstellen entsprechende Scheiben anbieten. Im aktuellen FotoMagazin ist ein Bericht genau zu diesem Thema. Gruß, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest VLux Posted June 16, 2009 Share #351 Posted June 16, 2009 Adapter ist natürlich nur eine Halbheitenlösung, das ist klar. Aber es gibt ja leider keine Alternative ausser ein gebrauchtes DMR zu Mondpreisen ohne FF und nicht mehr ganz aktueller Technik. Entschuldige, aber wer unter den im Moment angebotenen DSLR keine Alternative zum DMR findet dem ist wohl nicht mehr zu helfen. Man muss sich nur mal von altem Kram trennen, oder diesen ohne wenn und aber so weiter nutzen wie er gedacht war: mit Film in der Kamera. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dieter P ✝ Posted June 16, 2009 Share #352 Posted June 16, 2009 Wo unterscheiden sich die in der Scharfstellung? Gibt es dafür eigentlich Mattscheiben? Bei der D3 habe ich noch keine gefunden. Ich bin mit dem optisch/akustischen Signal beim Scharfstellen der R-Objektive eigentlich gut zurechtgekommen. Arbeitsblenden-Fotografierei ist allerdings auf Dauer Krampf und die Belichtung funktioniert auch nicht immer. Es gibt eine Originalmattscheibe zur 5D, allerdings ohne Mikroprismen oder Schnittkeil und nicht wirklich überzeugend. Ich habe sogar die R8/9- Mattscheibe in der 5D gehabt (sie passt von den Abmessungen),- ist dunkler und grobkörniger. Die Standardscheibe der 5D ist besser. Das Problem mit der Arbeitsblende umgehst du mit der MkII und den neuen Zeiss-Objektiven mit C-Bajonett und manueller Fokussierung. Da funktioniert sogar die Fokuskorrektur, weil die MkII das Zeiss- Objektiv erkennt. Letzten Endes wirst du keinen grossen Unterschied in den Ergebnissen der C- oder L-Objektive erkennen, weil bei den Originalobjektiven die Fehler herausgerechnet werden. Und Haarezählen auf Erdmännchenfotos findet sowieso nur im LUF statt. Gruss Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted June 16, 2009 Share #353 Posted June 16, 2009 Alles Spielerei, nimm die passenden Optiken zu der Kamera und vergiss das Adaptieren.Schnell merkt man das zu viele Unzulänglichkeiten ein wirklich scharfes und richtig belichtetes Bild immer seltener machen. Original Objektive deren Daten im Prozessor der Kamera hinterlegt sind liefern bessere Bilder. Das steht ausser Frage! dafür habe ich ja die Nikon samt einer kompletten Range aktueller Linsen von 14-600mm und einiges Nikon Altglas sowie bisher 2 ZF. Nur sind viele R-Linsen halt nochmal eine gute Ecke besser als Nikon und Zeiss, auf das 50er Cron, das 90er Elmarit und die Apos möchte ich keinesfalls verzichten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest VLux Posted June 16, 2009 Share #354 Posted June 16, 2009 Letzten Endes wirst du keinen grossen Unterschied in den Ergebnissen der C- oder L-Objektive erkennen, weil bei den Originalobjektiven die Fehler herausgerechnet werden. Und Haarezählen auf Erdmännchenfotos findet sowieso nur im LUF statt. Gruss Dieter Mein Reden! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest VLux Posted June 16, 2009 Share #355 Posted June 16, 2009 Das steht ausser Frage! dafür habe ich ja die Nikon samt einer kompletten Rangeaktueller Linsen von 14-600mm und einiges Nikon Altglas sowie bisher 2 ZF. Nur sind viele R-Linsen halt nochmal eine gute Ecke besser als Nikon und Zeiss, auf das 50er Cron, das 90er Elmarit und die Apos möchte ich keinesfalls verzichten. Dann lade Deine Kamera mit einem s/w Film und gehe richtig Fotografieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted June 16, 2009 Share #356 Posted June 16, 2009 Dann lade Deine Kamera mit einem s/w Film und gehe richtig Fotografieren. Das tue ich ohnehin, hab erst wieder 50 APX Nachschub bekommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted June 16, 2009 Share #357 Posted June 16, 2009 Letzten Endes wirst du keinen grossen Unterschied in den Ergebnissen der C- oder L-Objektive erkennen, weil bei den Originalobjektiven die Fehler herausgerechnet werden. Da täusch dich mal nicht. Du hast sicher keinen direkten Vergleich gemacht, oder? Ich schon (2x 1.4/50 an 40D). Link to post Share on other sites More sharing options...
Dieter P ✝ Posted June 16, 2009 Share #358 Posted June 16, 2009 Da täusch dich mal nicht. Du hast sicher keinen direkten Vergleich gemacht, oder?Ich schon (2x 1.4/50 an 40D). Ich habe ein halbes Dutzend R- Objektive, das sollte wohl reichen für Versuche an 5D und 5D MkII. Gruss Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted June 16, 2009 Share #359 Posted June 16, 2009 Horst, wieso: Es wird für die R User eine Möglichkeit geben vorhandene Objektive weiterhin nutzen zu können? Das gibt es doch schon lange, sogar mit Vollformat... Warum soll man da 4 Jahre warten? Hi, genau dieses hatte ich für mich unter # 256 geschrieben, nur das hört man hier wohl nicht ganz so gerne................... Ist aber doch wohl die Realität, wenn ich erst mal 3 Fuß tiefer liege, brauch ich diese "R" Lösung dann wohl auch nicht mehr. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted June 16, 2009 Share #360 Posted June 16, 2009 Ich habe ein halbes Dutzend R- Objektive, das sollte wohl reichen für Versuche an 5D und 5D MkII. ich sprach von einem direkten Vergleich - 2 gleiche Linsen von C und L also. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.