Jump to content

Objektivadapter Canon,Nikon, usw. zu M8 ?


Guest arstraben

Recommended Posts

Guest arstraben

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

ich finde das Subjektuv (www.subjektiv.de) eine spannende Sache, die ich gerne an meiner M8 ausprobieren möchte. Leider gibt es die Subjektive nicht für Leica M-Anschluss.

 

Gibt es einen Adapter sagen wir mal Canon zu Leica? Umgekehrt um Leica Optiken an den unterschiedlichen anderen Anschlüssen anzuschließen gibt es jede Menge Adapter. Ich habe aber auch durch diverse Suchmaschinen nichts gefunden, um Canonobjektive oder Nikonobjektive oder was auch immer an die Leica M anzuschrauben.

 

Oder habe ich etwas Grundsätzliches zum Leica M System übersehen, dass das rein optisch/technisch gar nicht geht?

 

Für ein paar Tipps wäre ich dankbar!

 

Viele Grüße

Lars

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

zum gruß

 

sowas gibt es, allerdings hast du natürlich keine sucher-kontrolle wie bei einer slr.

Nikon lens to Leica Voigtlander M M6 M7 M8 adapter RARE bei eBay.de: Lens Accessories (endet 08.07.09 19:45:56 MESZ)

...damit lässt sich ein nikon-objektiv an eine M setzen, messbildkupplung entfällt natürlich (was mir die nutzung meines 24/2 von nikon bei offenblende an der m8 effektiv verwehrt...:( ). gibts auch für canon - oder für m42: Adapter M42 to Leica L39 Screw Mount

du siehst, wie dick der ring ist (auflagemaß-unterschied) - ob die arbeit mit so einem kloben spaß macht?

 

von jenem holländischen leica-bastler, dessen name mir grad entfallen ist, gibts eine lochblende mit 21mm brennweite in einen leica-bajonettdeckel integriert. nettes teil, verwende es ab und an. acryllinsen kann man sich im spielzeugladen kaufen und in eine klorolle einfassen. beides kostet weniger als 110 euro. und zonenplatten gibts auch. meine erfahrung mit dem ganzen krempel ist jedoch: der effekt nutzt sich sehr schnell ab, das ding endet in der kammer. dito selbstgebaute tilt-objektive, die ich seit dem wechsel von slr zu M nicht mehr einsetze(n kann), aber auch nicht vermisse...

und natürlich sei zynisch gefragt, warum du derartigen trash ausgerechnet mit der teuersten KB-digicam produzieren möchtest...;)

 

lg

Link to post
Share on other sites

Ich habe aber auch durch diverse Suchmaschinen nichts gefunden, um Canonobjektive oder Nikonobjektive oder was auch immer an die Leica M anzuschrauben.

 

Oder habe ich etwas Grundsätzliches zum Leica M System übersehen, dass das rein optisch/technisch gar nicht geht?

 

Hier ein Adapter aus deutscher Produktion für SLR-Objektive auf Leica M:

 

Novoflex - Adapterfinder

 

Bei den dort aufgeführten Canon-Objektiven handelt es sich um die alten FD-Optiken aus analogen Zeiten, nicht um EOS-Objektive.

Diese Adapter eignen sich primär für (Super-)Weitwinkelobjektive, weil du die Entfernung schätzen und am Objektiv einstellen musst. WW-Objektive sind etwas toleranter gebenüber Schätzfehlern als Standard- oder Teleobjektive. Wobei die M8 wenigstens den Vorteil bietet, dass du die Aufnahme via Kameramonitor sofort (grob) auf ihre Schärfe hin überprüfen kannst.

Ich habe den Novoflex-Adapter "Nikon auf Leica M" noch aus analogen Zeiten, in denen ich das AiS-Nikkor 2,8/20 mm übergangsweise an der M6 betrieben habe, bevor ich das 21er von Leica gekauft habe.

 

Gruß

 

Frank

Link to post
Share on other sites

Guest arstraben

Danke erstmal für Eure Antworten. Der Novoflex Adapter sieht für meine Zwecke ganz gut aus. Ich werde mal schauen, ob ich ihn mir zulegen werden.

 

und natürlich sei zynisch gefragt, warum du derartigen trash ausgerechnet mit der teuersten KB-digicam produzieren möchtest...;)

 

Berechtigte Frage! Ich finde Fotografie hat auch immer etwas mit ausprobieren und spielen zu tun. Daher möchte ich einfach ein bißchen spielen...

 

Ich finde die Idee hinter dem Subjektiv allerdings nicht unbedingt als Trash!

 

Viele Grüße

Lars

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Berechtigte Frage! Ich finde Fotografie hat auch immer etwas mit ausprobieren und spielen zu tun. Daher möchte ich einfach ein bißchen spielen...

 

Ich finde die Idee hinter dem Subjektiv allerdings nicht unbedingt als Trash!

 

Viele Grüße

Lars

 

hm, acrylglas hat doch eine etwas trashige notion, wenn die alternative ein summicron ist, finde ich. und der rest (loch, zone) ist sicher auch "retro", nicht nur "trash", das gebe ich zu. ich stelle nur infrage, wie viel davon übrigbleibt, wenns in plastik statt epochenecht in holzbox etc daherkommt. und vor allem stelle ich infrage, dafür 200e (mit adapter) hinzulegen bzw. herstellerseitig zu nehmen. jene lochblende (fantastische 21mm WW) hat um die 15e gekostet, samt böxcken.

 

grüße

Link to post
Share on other sites

Ich selbst habe das Avenon Pin Hole (P.H. 28 Air Lens), welches es vor einigen Jahren bei MONOCHROM zu kaufen gab (ich selbst habe es gebraucht von einem Forumsmitglied gekauft). Es ist sehr hochwertig gearbeitet und schon fast als Objektiv im eigentlichen Sinne zu betrachten. Unter diesem Link gibt es dieses "Objektiv" sehr günstig. Ich denke, es handelt sich um irgendwelche Restposten. Ursprünglich musste man dafür mehr als € 250 auf den Tisch legen ... Koh's Camera Inc: Leica Photo Equipment for the Modern Photographer

 

Viele Grüße, Jochen

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...