frufru Posted June 16, 2009 Share #21 Posted June 16, 2009 Advertisement (gone after registration) Dann hast Du nie genau hingeschaut. Doch, aber die Physik wohl nie bis aufs äußerste ausgereizt:) Es ist außer Zweifel, dass die alte aufgesetzte Sonnenblende wie die 12538 deutlich besser vor Streulicht schützt als das kleine Rausziehteilchen. Wer mit beiden Optiken unter gleichen Bedingungen Testaufnahmen macht, kann dies locker beweisen. Deshalb ziehe ich die IV. Version des Summicrons ab 1979 jederzeit der aktuellen, aber optisch gleichen Variante vor, da die Auszieh-Kürze der Sonnenblende naturgemäss dem Design und Technik des aktuellen Summicrons geschuldet ist ..leider kann ich keine Vergleiche anstellen, auch Eure jahrelange Leicaerfahrung kann und werde und will ich auch nicht in Frage stellen, da ich in der Vergangenheit eher davon profitiert habe, was mancher hier so schreibt. Warscheinlich stimmte bisher mein Aufnahmestandort die Sonnenblende immer gnädig. Deshalb freue ich mich über die Kompaktheit der aktuellen Version. Dennoch, mit dem Summicron IV und seinen Gegenlichtblenden hatte ich nie Probleme. Aus oben genannten Gründen, oder was machst Du anders? Wie ist Deine Meinung zu den obigen Bildbeispielen? lg Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 16, 2009 Posted June 16, 2009 Hi frufru, Take a look here Starke Streulichtanfälligkeit Summicron M 2/50mm und 2/75mm. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted June 16, 2009 Share #22 Posted June 16, 2009 Das Beispiel in #9 hat mit Streulicht nichts zu tun. Welche Streulichtblende und welche Beleuchtung bei #1 verwendet worden ist, kann ich nicht sagen. Im übrigen kann man sich behelfen. Außerdem wechselt man bei ungünstigen Verhältnissen leicht die Position und hat dann meist einigey streulichtfreie Aufnahamen.Auf hellen Summicron findet sich die in #1 von urleica erwähnte Blende zum vierten Summicron, an der zweiten Fassung befestigt über den Adapter für Summitar-Filter, ebenso am schwarzen Summicron ein Summarit-Fitler, befestigt auf dem IR/Uv-Filter über den Adapter für Summarit-Filter: (Filter und Summitardapter geht nicht), links sieht man die von veraicon in #17 erwähnten Heliopanblenden, die ineinanderschraubbar sind:str. Link to post Share on other sites More sharing options...
frufru Posted June 17, 2009 Share #23 Posted June 17, 2009 Danke für die Aufklärung:) lg Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
westtime Posted June 17, 2009 Author Share #24 Posted June 17, 2009 Danke für den Hinweis auf die Heliopanblenden. Kann ich beim 50er an der M8 bereits die Teleblende verwenden oder schattet diese ab? Gruß Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.