Dieter P ✝ Posted November 8, 2006 Share #1 Posted November 8, 2006 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich suche einen Link zu Kugelköpfen. Hat jemand gute Erfahrungen mit FLM Centerballs gemacht? Oder gibt es etwas mit besserem Preis/Leistungsverhältnis? Gruss Asparagus Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 8, 2006 Posted November 8, 2006 Hi Dieter P ✝, Take a look here Kugelköpfe. I'm sure you'll find what you were looking for!
winsoft Posted November 8, 2006 Share #2 Posted November 8, 2006 Professionelle Kugelköpfe von - Linhof (u.a. II und III) - ArcaSwiss (Monoball B1) - RealRightStuff (BH-55) - Novoflex (ClassicBall B5) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hammertone Posted November 8, 2006 Share #3 Posted November 8, 2006 Professionelle Kugelköpfe von- Linhof (u.a. II und III) - ArcaSwiss (Monoball B1) - RealRightStuff (BH-55) - Novoflex (ClassicBall B5) Bei aller Sympathie fuer sonstige Linhof Produkte wuerde ich den Linhof III nicht noch einmal kaufen. Stabil genug fuer die Technika mit Normalbrennweite oder eine KB Kamera mit nicht zu langem/schwerem Tele, aber bereits bei einer 6x7 Kamera mit 300er Tele ueberfordert. Es haengt halt wie immer vom Einsatzgebiet ab. Sonst Zustimmung zu dieser Liste. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest aquila Posted November 8, 2006 Share #4 Posted November 8, 2006 Die alten grossen Linhofkugelkoepfe mit Panoramafunktion aus den 50-70ern haben sicher ein hervorragendes Preis-Leistungsverhaeltnis. Gehen oft in der Buch fuer weinger als 30€ und sind superstabil. Manko man kann die Friktion nicht getrennt einstellen. Gruss Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted November 8, 2006 Share #5 Posted November 8, 2006 Die alten grossen Linhofkugelkoepfe mit Panoramafunktion aus den 50-70ern haben sicher ein hervorragendes Preis-Leistungsverhaeltnis. Gehen oft in der Buch fuer weinger als 30€ und sind superstabil. Manko man kann die Friktion nicht getrennt einstellen. Bei den "neueren" Linhof-Köpfen II und III wird die Friktion gesondert eingestellt. Nur die Köpfe 01 und I haben kontinuierliche Friktion. Zu den Köpfen II und III gibt es Stabilisierungseinsätze für den Hals, die die Stabilität für reproduzierbare Einstellungen und allgemein für geringere (Hals-)Schwingungen deutlich erhöhen. Dann aber geht Hochformat nicht mehr. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest aquila Posted November 8, 2006 Share #6 Posted November 8, 2006 In 10 Minuten geht ein Linhof III mit Schnellwechselplatte in der Bucht! liegt jetzt bei 88€; ist also noch guenstig! (nicht von mir!) Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
Mascarpone Posted November 8, 2006 Share #7 Posted November 8, 2006 Advertisement (gone after registration) FLM ist absolute Spitzenklasse, auch der Service: Forum Zubehör - Empfehlung Stativkopf Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted November 8, 2006 Share #8 Posted November 8, 2006 Ich habe auch einen FLM und bin sehr zufrieden.. Frag nicht nach der Bezeichnung (evtl etwas mit 38), es ist jedenfalls der mit der einstellbaren Friktion. Man darf aber nicht verschweigen, dass der Kopf in einem LFI Tests im letzten Jahr nicht so gut abgeschnitten hat; es hat Vibrationen gegeben, wenn man das FLM Schnellwechselsystem benutzt (was ich nicht tue) - ohne das soll er einwandfrei sein. Gruß Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
vbehrens Posted November 8, 2006 Share #9 Posted November 8, 2006 Hi! Habe einen Centerball 32 FB und bin wunschlos glücklich. Gruß Volker Behrens Link to post Share on other sites More sharing options...
bobbel Posted November 9, 2006 Share #10 Posted November 9, 2006 @ Forum Verwende den Novoflex MagicBall (groß) und den großen Leitz/Leica-Kugelkopf. Den kleinen Leitz/Leica-Kugelkopf verwende ich nur noch mit dem entspr. Kleinstativ. Diese Kombination ist Bestandteil meines Fotorucksacks. Mit dem Novoflex MB bin ich sehr zufrieden. Allerdings ist die Friktionsbremse etwas gewöhnungsbedürftig. Emo hat auch einen guten Kugelkopf - zu einem akzeptablen Preis - im Programm. Grüßle aus Reutlingen K.B. Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted November 9, 2006 Share #11 Posted November 9, 2006 Den EMO Junior benutze ich bis R9 Drive + APO 70-180 und bin sehr zufrieden. Produkte ... EMO-Wetzlar Link to post Share on other sites More sharing options...
grhe6715 Posted November 9, 2006 Share #12 Posted November 9, 2006 Habe den Statec FLM CB 38 FT-O in Kombination mit der Novoflex Miniconnect Schnellkupplung. An diesem Kugelkopf mit Panoramafunktion kann man die Friktion sowohl für die Kugelbewegung als auch für die Panoramadrehung getrennt einstellen. Außerdem läßt sich mit einem weiteren Knopf die Kugel so arretieren, daß sie nicht seitlich wegkippt, sondern man nur noch nach oben bzw. unten schwenken kann. Mit dem Arretierknopf sind es dann vier Knöpfe, die in der Größe zum besseren Finden unterschiedlich gehalten sind. Einziger Nachteil: bei schwereren Objektiven gibt der Kopf nach Feststellen und Loslassen der Objektiv-Kamera-Combo ganz leicht nach, der Bildausschnitt verrutscht also etwas (könnte bei Brennweiten ab 300 mm ein Problem sein). Für den Kugeldurchmesser (38 mm) ist der Kugelkopf überraschend leicht. Für Anspruchsvollere gibt es die Köpfe von Markins und von Arca-Swiss; diese haben allerdings ihren Preis (> 300 bzw. > 400 Euro). MfG Hermann Link to post Share on other sites More sharing options...
Dieter P ✝ Posted November 9, 2006 Author Share #13 Posted November 9, 2006 Langsam rundet sich das Bild. Mit Euren Vorschlägen, ein bisschen googeln, und dem Lesen von ein paar Vergleichstests ergibt sich für mich folgende Rangfolge: 1. Ball Head M10 von Markins Eventuell sogar Ball Head E3 „Emille“ 2. Arca Swiss B1 3. FLM Centerball CB58FTQR Eventuell CB38FTQR (zu schwach?) 4. Novoflex ClassicBall B5 5. Gitzo 1278M 6. Manfrotto 490RC4 Eventuell Manfrotto 488RC4 Die Rangfolge bei den Preisen ist ähnlich. Hochinteressant finde ich das Programm des deutschen Anbieters von Markins. Da sind Konstruktionsdetails zu sehen, die ich bei den Anderen auch gern sehen würde. Und 45kg bzw. 40kg Tragkraft für die beiden Köpfe sind auch beruhigend. Als Stativ dazu das G1325 von Gitzo. Weiss jemand, warum Giottos in Deutschland so schlecht zu bekommen ist? In Tests schneiden die immer sehr gut ab. Ausserdem sind sie günstiger als Gitzo. Die deutsche Vertretung ist Lowepro. Aber nur mit einem sehr kleinen Programm. Der Emo-Panoramakopf ist zur Zeit nicht lieferbar. Nochmals vielen Dank für Eure Vorschläge. (Nicht wahr, es entspannt doch richtig, nicht den ganzen Tag M8, M8, M8…………. zu hören ) Gruss Asparagus Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.