leilei Posted June 3, 2009 Share #1 Posted June 3, 2009 Advertisement (gone after registration) Guten Tag geschätzte Leica Freunde! Nun habe ich endlich den Film heraußen und wie versprochen einige Fotos eingescannt. Die Blende, die Verschlußzeiten und die Entfernungen habe ich geschätzt. Es sind durchwegs alle Bilder annehmbar geworden, die Kamera ist also noch in Ordnung soweit ich das beurteilen kann. Nun frage ich mich, warum soll ich mir nicht öfter das Vergnügen machen und mit dieser Kamera auch fotografieren? Was ist Eure Erfahrung, was meint Ihr? Freundliche Grüße leilei (Hans) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 3, 2009 Posted June 3, 2009 Hi leilei, Take a look here Leica I (Modell A), die zweite.. I'm sure you'll find what you were looking for!
thomas_schertel Posted June 4, 2009 Share #2 Posted June 4, 2009 Wenn die Bilder in Ordnung sind, spricht nichts gegen das Fotografieren. Ich bin häufig mit IIIa und c unterwegs. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted June 4, 2009 Share #3 Posted June 4, 2009 Wenn die Bilder in Ordnung sind, auf den ersten blick machen die bilder doch einen guten eindruck. ich nehme gerne z.B. meine Leica II von 1932 mit! Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted June 4, 2009 Share #4 Posted June 4, 2009 Klasse! Die Bilder haben einen ganz eigentümlichen alten Charme. Ob´s an der Optik oder am Scanner liegt, lässt sich natürlich nicht sagen, aber weiterhin fotografieren sollte man mit dem Schmuckstück schon. Gruß Friedhelm ...nur das Auto ist wirklich zu neu und nicht zeitgenössisch Link to post Share on other sites More sharing options...
samiba Posted June 4, 2009 Share #5 Posted June 4, 2009 Da kann man nicht meckern, sehen allesamt gut aus. Die Verschlusstücher sind in Ordnung, die Zeiten klappen... was willst Du mehr! Die Farbeffekte sind wie vor 50 Jahren... hat was. Fahr doch mal Versuche mit einem SW Film (z.B. Agfa APX 100), ist bei Belichtungen unkritischer als Farbe, und Du wirst bestimmt noch zufriedener sein. Grüße, Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hpsa Posted June 6, 2009 Share #6 Posted June 6, 2009 moin, interesante bilder! wenn auf dem letzten bild nicht die e(?) klasse zu sehen wäre, hätte ich gedacht, du nimmst uns auf den arm. sind die bilder mit einem flachbettscanner eingescannt worden? ist es vielleicht möglich, das du ein hochauflösendes bild einstellst?(2000x3000 oder so) welchen film hast du benutzt? sieht aus wie kodak chrome 64, aber das hast du doch wohl nicht gemacht, oder? gruss Link to post Share on other sites More sharing options...
klaush Posted June 6, 2009 Share #7 Posted June 6, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo allerseits, ja, sieht für mich auch nach K64 aus, aber wer hat den heute noch? Jedenfalls haben die Bilder etwas Anrührendes, was an die Farben von früher erinnert. Gruß Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
harryzet Posted June 6, 2009 Share #8 Posted June 6, 2009 ach, bad aussee - schöne erinnerungen an meine jugend. gibts das lewandowski noch? Link to post Share on other sites More sharing options...
leilei Posted June 6, 2009 Author Share #9 Posted June 6, 2009 Klasse! Die Bilder haben einen ganz eigentümlichen alten Charme. Ob´s an der Optik oder am Scanner liegt, lässt sich natürlich nicht sagen, aber weiterhin fotografieren sollte man mit dem Schmuckstück schon. Gruß Friedhelm ...nur das Auto ist wirklich zu neu und nicht zeitgenössisch Hallo Friedhelm, es macht schon ein wenig stolz, wenn man von den erfahrensten Benutzern wie III, Dr.No, thomas schertel, samiba, hpsa, klaush ... Zustimmungen erhält. Ich habe einen ganz normalen "Supermarktfilm" verwendet, ich glaube es war ein Fujifilm Superia 200. Die Fotos sehen nicht viel anders aus als im PC. Eingestellt habe ich mittels Flachbettscanner. Das alte Elmar 1:3,5 F=50mm wird schon seine Eigenschaften hinterlassen haben. Es überrascht und freut mich selber, dass man mit einer fast 80 Jahre alten Leica solche Ergebnisse bekommt. Du hast recht Friedhelm, das Auto paßt nicht, aber ich habe noch ein Motorrad aus dem Jahre 1929. Allerdings digital aufgenommen! Freundliche Grüsse Hans (leilei) Link to post Share on other sites More sharing options...
leilei Posted June 6, 2009 Author Share #10 Posted June 6, 2009 ach, bad aussee - schöne erinnerungen an meine jugend. gibts das lewandowski noch? Hallo harryzet, ja natürlich gibts das Kaffeehaus Lewandovski noch, der jetzige Pächter ist der bekannte "Eismann" und Konditor Temmel aus Graz//USA. Freundliche Grüsse Hans (leilei) Link to post Share on other sites More sharing options...
harryzet Posted June 6, 2009 Share #11 Posted June 6, 2009 Hallo harryzet, ja natürlich gibts das Kaffeehaus Lewandovski noch, der jetzige Pächter ist der bekannte "Eismann" und Konditor Temmel aus Graz//USA. Freundliche Grüsse Hans (leilei) am 27/28. haben wir dort maturatreffen... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Land Posted June 7, 2009 Share #12 Posted June 7, 2009 leilei: Dagegen spricht nichts, eher nur dafür, weil man jedes Bild überlegen muss. (Mit Automatikkameras kann jeder Bilder machen) Obige sind fein anzusehen und können dabei noch verbessert werden! Mit Filmen aus dem Supermarkt habe ich keine guten Erfahrungen gemacht, weil die irgendwie deutlich schlechter waren als welche mit gleicher Marke und Bezeichnung aus dem Fachhandel. Warum sollte also ein Bild heute besser werden als früher, wenn man die z.Zt. üblichen "must have" Buntheiten relativiert? Die Linsen waren damals schon 1a und wenn sie pfleglich behandelt wurden, sind sie es heute noch. (mit der kl. Einschränkung bei der Vergütung, mit der man erst umgehen lernen muss) Schwieriger ist da schon die hybride Umsetzung für's Web, die mich viele viele Monate gekostet hat, bis sie so wurde wie sie sich heute zeigt ! Nicht jeder Scanner bringt ohne großes Gezaudere Resultate, die exakt so sind wie die Vorlage ! Zudem muss man wissen, dass bei der Verkleinerung auf (Beispiel) 1024 Pixel kein Beschnitt, sondern eine AUSDÜNNUNG erfolgt- dh. es bleibt nur noch jedes (ca) 4. Pixel überhaupt stehen- was beträchtliche Lücken bringt, die durch vorsichtiges Nachschärfen ausgebügelt werden müssen, sonst wird's unscharf. Je tiefer das Bild ist (mehr kb) um so dichter und deutlicher wird es. Bei mir sind bei 1200dpi bei Vorlage eines Papierbildes von 13x18cm ein 35MB Bild, das dann auf 1024x 720 (ca) bei 100% Qualität mit 7-900kb bringt. (Bearbeitung nur in raw, tiff, bmp - nie im komprimierten jpg !) Nach vielen Vergleichen und Recherchen bleibt es bei mir beim Flachbettscanner von Agfa- von dem ich mich fix das Nachfolgemodell besorgt habe -never touch a running system ! (langsam, gewiss, aber ohne Farbstich und mit viel weniger Flusen als beim Negativscan, viel besser als vom Labor auf CD) Viel Spaß dabei... Link to post Share on other sites More sharing options...
bosley65 Posted June 7, 2009 Share #13 Posted June 7, 2009 Ich habe die Tage hier ja auch die ersten Fotos mit meiner III von 1935 eingestellt, welche in Hannover zur Generalüberholung war, allerdings S/W, jetzt wo ich Deine Fotos gesehen habe, werde ich auch mal einen Farbfilm versuchen. Die Bilder wirken etwas nostalgisch, was ich aber gar nicht so schlecht finde. Für mich sind sowohl Deine, als auch meine Ergebnisse Grund genug, meine alte Leica öfter zu benutzen, anstatt sie in der Vitrine verstauben und verharzen zu lassen. Gruß Berthold Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted June 7, 2009 Share #14 Posted June 7, 2009 Ich habe die Tage hier ja auch die ersten Fotos mit meiner III von 1935 eingestellt, welche in Hannover zur Generalüberholung war, allerdings S/W, jetzt wo ich Deine Fotos gesehen habe, werde ich auch mal einen Farbfilm versuchen.Die Bilder wirken etwas nostalgisch, was ich aber gar nicht so schlecht finde. Für mich sind sowohl Deine, als auch meine Ergebnisse Grund genug, meine alte Leica öfter zu benutzen, anstatt sie in der Vitrine verstauben und verharzen zu lassen. Gruß Berthold Berthold, die unvergüteten Vorkriegsobjektive, z.B. das Elmar haben in Farbe eine ganz eigene Charakteristik. Sie sind i.d.R. weicher und pastelliger. Mir gefällt das sehr gut . Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
bosley65 Posted June 8, 2009 Share #15 Posted June 8, 2009 Berthold, die unvergüteten Vorkriegsobjektive, z.B. das Elmar haben in Farbe eine ganz eigene Charakteristik. Sie sind i.d.R. weicher und pastelliger. Mir gefällt das sehr gut .Gruß OLAF Olaf, das hatte ich auch schon öfter gelesen, nur, wenn ich mir nun die Bilder so anschaue sind meine Zweifel, kann man auch mal mit Farbe oder nicht, gänzlich verschwunden. Zudem gibt es sicherlich etliche Leute, die gerne diese Charakteristik mit einer neuen Kamera erreichen möchten und dann in PS rumbasteln müssen. Gruß Berthold Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Land Posted June 9, 2009 Share #16 Posted June 9, 2009 Olaf, das hatte ich auch schon öfter gelesen, nur, wenn ich mir nun die Bilder so anschaue sind meine Zweifel, kann man auch mal mit Farbe oder nicht, gänzlich verschwunden.Zudem gibt es sicherlich etliche Leute, die gerne diese Charakteristik mit einer neuen Kamera erreichen möchten und dann in PS rumbasteln müssen. Gruß Berthold Da kann ich nur als Hobbyist sprechen und meinen Teil verifizieren: Für mich sind aufgepeppte Bilder schierer Fake: Die Natur stellt sich für uns so dar, wie unsere Augen die Welt sehen- so sollten auch meine Fotografien sein, nicht mehr und nicht weniger- wenn die Natur halt bunt ist, sind es auch meine Aufnahmen. Klingt einfach, ist aber ein langer langer und steiniger Prozess gewesen - in vielen Fotoforen und Gesprächen mit Fotofreunden, die den heutigen Weg gingen, wo Bilder "hübsch farbig" sein müssen, deutlich bunter als die Natur. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.