herbert gebhardt Posted June 8, 2009 Share #21 Posted June 8, 2009 Advertisement (gone after registration) Zingst ?? Nichts für mich. Dazu brauche ich keine Anleitung. Meine Lehrmeister, vor 50 Jahre,waren FEININGER,Dr. Paul Wolff,Dr. Otto Croi, Werner Wurst usw. Aber jedem was gefällt. Die hier gezeigte Bilder sprechen mich nicht an Grüße herbert ( 76 ) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 8, 2009 Posted June 8, 2009 Hi herbert gebhardt, Take a look here Mit LEICA in Zingst. I'm sure you'll find what you were looking for!
gerd_heuser Posted June 8, 2009 Share #22 Posted June 8, 2009 Übrigens: Wolff war Zahnarzt, Croy (nicht Croi) war Chirurg. Von Croy hielt ich nicht besonders viel, dagegen war Wolff ein Meister. Woran man sehen kann, was ein Autodidakt mit Zähigkeit, Diskussionen mit Wissenschaftlern, Fachpersonal etc. leisten kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Colt Seavers Posted June 8, 2009 Share #23 Posted June 8, 2009 Die Beiträge bashen viel zu wenig und das bei so vielen tollen Steilvorlagen Wenn da schon ein Segelboot benutzt wurde, dann sind 45,- Euro viel zu teuer, schliesslich fährt das mit Wind und der kostet nichts! Wenn die Workshops von alten Männern für alte Männer gemacht wurden, dann sind 45,- Euro immer noch zu viel, schliesslich hält man zusammen im Pensionisten-Verein! Wieso wurde hier ein total veraltetes DMR benutzt? Absolut unzeitgemäss, weil bereits aus dem Lieferprogramm. Ich erwarte mir mindestens eine S2. Die Bilder sind zur Hälfte total verwackelt, sowas wirft man besser gleich weg, ansonsten gibt´s daheim Haue im Foto-Club! Hier wurde in Farbe geknipst. Kann das das DMR überhaupt? Warum zweifelt niemand? Ist Leica nicht SW-Photographie mit schwarzem Rand? Und überhaupt, was haben Boote mit Zingst zu tun? Postkarten soll man kaufen und nicht nachmachen! Dem Holger1 gratuliere ich trotzdem, schön unkonventionelle Bilder hat er da mitgebracht und natürlich mache ich nur Spaß in #1-7! Link to post Share on other sites More sharing options...
Fernmelder Posted December 10, 2009 Share #24 Posted December 10, 2009 Gibt es irgendwo die Ergebnisse des Akademieworkshops "Menschen vor der Kamera" Zingst zu sehen? Link to post Share on other sites More sharing options...
andreas_gräbner Posted December 10, 2009 Share #25 Posted December 10, 2009 Ostseeheilbad Zingst : Erholung an der Ostsee - Leica Menschen vor der Kamera 2009 Vielleicht ist es diese Seite. MfG Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted December 10, 2009 Share #26 Posted December 10, 2009 Klasse Aufnahmen, Holger! Link to post Share on other sites More sharing options...
volker_hack Posted December 10, 2009 Share #27 Posted December 10, 2009 Advertisement (gone after registration) Übrigens: Wolff war Zahnarzt, Croy (nicht Croi) war Chirurg. Von Croy hielt ich nicht besonders viel, dagegen war Wolff ein Meister. Woran man sehen kann, was ein Autodidakt mit Zähigkeit, Diskussionen mit Wissenschaftlern, Fachpersonal etc. leisten kann. Otto Croy Geboren 1902 in Prag als Sohn eines Malers und Karikaturisten. Studium der Physik und Chemie, Dr. rer. nat., Universitätsassistent und Lektor in Berlin; Reisen als Bildjournalist. Quelle: Eintrag Österr. Nationalbibliothek Paul Wolff (* 19. Februar 1887 in Mülhausen; † 10. April 1951 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Fotograf und ein Pionier auf dem Gebiet der Kleinbildfotografie Schon als Zwölfjähriger fotografierte er begeistert mit einer Plattenkamera. Doch zunächst studierte er nach dem Schulabschluss Medizin, habilitierte sich [sic: promovierte] 1914 in Straßburg, wurde Assistenzarzt und 1914 zum Kriegsdienst einberufen. 1919 aus Straßburg ausgewiesen, übersiedelte er nach Frankfurt am Main. Quelle: Wikipedia Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.