josef38 Posted May 30, 2009 Share #1 Posted May 30, 2009 Advertisement (gone after registration) Liebe Freunde, gerade vor einer Stunde habe ich mein erstes Objektiv codiert. Es ist ELMARIT 21 mm ASPH. Natürlich grosse Angst vor dieser Tätigkeit, aber alles klappt OK. Ich bin jetzt sehr zufrieden! Jetzt kommen andere meine Objektive an die Reihe, weil wir es alles auch zu Hause machen können. MfG, Josef. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/86419-meine-erste-codierung-des-objektives/?do=findComment&comment=915799'>More sharing options...
Robert67 Posted May 30, 2009 Share #2 Posted May 30, 2009 Hallo Josef Hast du dich mit dem Dremel da ran getraut? Wird das Objektiv richtig erkannt? Gruss Robert Link to post Share on other sites More sharing options...
josef38 Posted May 30, 2009 Author Share #3 Posted May 30, 2009 Hallo Josef Hast du dich mit dem Dremel da ran getraut? Wird das Objektiv richtig erkannt? Gruss Robert Hallo Robert! Zuerst nicht, wenn ich diese Codierung nur mit einem Filzstifft an die Flansche getan habe. Meiner Meinung nach, reflektiert die schwarze Farbe des Stifftes auch! Dann habe ich kleine Grübchen mit dem Zahnbohrer in die Flansche gemacht, habe Mattschwarzfarbe benutzt und alles klappt auf erstes Versuch. Viele Grüsse, Josef. Link to post Share on other sites More sharing options...
josef38 Posted May 30, 2009 Author Share #4 Posted May 30, 2009 Als Versuch habe ich eine weisse Wand fotografiert. Die Ergebnisse sind da: Trotz allem finde ich am bestens Corner Fix weiter zu besuchen. Es tut mir Leid! Josef. P.S. EXIV Daten sagen mehr! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/86419-meine-erste-codierung-des-objektives/?do=findComment&comment=915979'>More sharing options...
josef38 Posted May 30, 2009 Author Share #5 Posted May 30, 2009 Und noch mein letztes Bild. Josef Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/86419-meine-erste-codierung-des-objektives/?do=findComment&comment=915987'>More sharing options...
josef38 Posted May 30, 2009 Author Share #6 Posted May 30, 2009 Jetzt wirklich das Letzte! Mein Praktisches Versuch mit der Funktion "Objektiv Erkennung". Ein bischen die Vignetierung in PS beseitigt. SW, Leica M8 benutzt, nichs anderes! MvG Josef Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/86419-meine-erste-codierung-des-objektives/?do=findComment&comment=915996'>More sharing options...
mobr Posted May 31, 2009 Share #7 Posted May 31, 2009 Advertisement (gone after registration) tolles Ergebnis! Welche Bohrergröße hast du da genommen? Danke für kurze Info mobr Link to post Share on other sites More sharing options...
josef38 Posted June 1, 2009 Author Share #8 Posted June 1, 2009 tolles Ergebnis!Welche Bohrergröße hast du da genommen? Danke für kurze Info mobr Je nach eine Nute habe ich zwei Drübchen im Abstand cca 2 mm, mit dem Bohrer 2 mm gemacht. Dann habe ich es mit dem Zahnbohrer in der nötigen Grösse "ausgefräst". Es genügt nur ein wenig unter die Ebene der Flansche. Gestern habe ich auch mein SUMMILUX 50 mm codiert. Zwar ist es nicht nötig, aber es stört mich, wenn ich nicht weiss, mit welchem Objektiv ich das Bild gemacht habe. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/86419-meine-erste-codierung-des-objektives/?do=findComment&comment=917563'>More sharing options...
josef38 Posted June 1, 2009 Author Share #9 Posted June 1, 2009 Eine Korrektur: "Je nach eine Nute habe ich zwei Drübchen im Abstand cca 2 mm," Es solte "Grübchen" geschrieben sein! ( Verzeihe meine schlechte Deutsch! ) Link to post Share on other sites More sharing options...
the*emperor Posted June 2, 2009 Share #10 Posted June 2, 2009 Für alle die sich so ein Teil besorgen wollen; man nennt ihn Rosenbohrer... Link to post Share on other sites More sharing options...
josef38 Posted June 2, 2009 Author Share #11 Posted June 2, 2009 Für alle die sich so ein Teil besorgen wollen; man nennt ihn Rosenbohrer... Danke fűr Deine nützliche Bemerkung! Grüsse, Josef. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest johann_wolfgang Posted June 9, 2009 Share #12 Posted June 9, 2009 Josef, nicht nur Deine gezeigten Fotos hier im LUF - auch Deine fachlichen Ratschläge rund um Fotoapparate und Objektive - sind von bester Qualität. Josef, Du bist Dein Geld wert! Ich freue mich über jeden Beitrag von Dir, bitte weiter so. Gruss vom Johann Link to post Share on other sites More sharing options...
germanlaws Posted June 10, 2009 Share #13 Posted June 10, 2009 Da kann ich mich doch nur anschließen! lg aus Willich Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
christoph Posted June 10, 2009 Share #14 Posted June 10, 2009 Hallo Josef, das sieht doch wirklich sehr gut aus! Kannst Du eigentlich auch ROM? Könnte Dir was zur Bearbeitung vorbeischicken. :-) Grüße Christoph Link to post Share on other sites More sharing options...
k_g_wolf ✝ Posted June 11, 2009 Share #15 Posted June 11, 2009 >>Christoph: Ausbeuter, Trittbrettfahrer ! So, mehr fällt mir dazu nicht ein. >> Josef: Richtig gute Arbeit und vielen Dank für den Bericht. M f G GEORG Link to post Share on other sites More sharing options...
josef38 Posted June 14, 2009 Author Share #16 Posted June 14, 2009 Georg, nicht zu danken. Es freut mich, dass ich behilflich sein könnte. Christoph, leider verstehe ich nicht, was es heisst. >>>>Kannst Du eigentlich auch ROM?<<<< Johann, Dieter, ich danke auch! Viele Grüsse aus Prag. Josef. Link to post Share on other sites More sharing options...
24mgdriver Posted November 10, 2010 Share #17 Posted November 10, 2010 Hallo, bin auf der Suche nach einem Coder Kit oder einer Schablone. Hat jemand eine ggfs zu verkaufen ??? Gruss, Michael Je nach eine Nute habe ich zwei Drübchen im Abstand cca 2 mm, mit dem Bohrer 2 mm gemacht. Dann habe ich es mit dem Zahnbohrer in der nötigen Grösse "ausgefräst". Es genügt nur ein wenig unter die Ebene der Flansche. Gestern habe ich auch mein SUMMILUX 50 mm codiert. Zwar ist es nicht nötig, aber es stört mich, wenn ich nicht weiss, mit welchem Objektiv ich das Bild gemacht habe. Link to post Share on other sites More sharing options...
Aviator Posted November 10, 2010 Share #18 Posted November 10, 2010 Schablonenvorlage zum Download gibt es hier: BoPhoto.com: M8 coder - simple manual handcoding of M lenses Fertige Schablone kostet 6 US Dollar Passt und funktioniert bei mir mit Edding und ohne Dremelei. Link to post Share on other sites More sharing options...
marcolinger Posted November 11, 2010 Share #19 Posted November 11, 2010 Guten abend, Habe auch zwei altere objective kodiert. Fur di di sich nicht direkt ans boren trauen gibt es eine sehr einfache testmethode : Ein stuck tesa film auf die stelle pechen wo die Kerbe hingehoren, Nach schablone mit schwarzem permanent stift di kerben malen (bloss die scharzen, die weissen sind naturlich unnotig). Wenn die Arbeit sauber und korekt gemacht wurde funktionniert das einwandfrei und kann als schablone diennen fur die arbeit mit dem Bohrer. AUFGEPASST : - die tinte dauert nicht ewig und wird nach einigen objektif wechseln abnutzen, - die Tinte muss absolut trocken sein sonst riskiert sie die kleinen roten " erkennusfenster" an der Leica zu verschmutzen, - die Dremel ist ein gefahrliches spielzeug da sie sehr schnell dreht. Desweiteren rutscht man gerne aus und dann ... Einfacher geht es mit einem bohrer der auf einem stand ist (gibt es auch von Dremel) oder einen traditionellen Standbohrer soweit er nich wibriert oder wackelt, - objectifeingang und gehause mit tesa leicht verkleben damit kein microstaub eindringt. Mit Geduld und einer ruhigen Hand geht das wirklich einfach ! Viel Glucj ! Marc Link to post Share on other sites More sharing options...
reinnet Posted November 12, 2010 Share #20 Posted November 12, 2010 Gerade gefunden: Leica M Lens 6 Bit Coder Kit for M8 M9 bei eBay.de: Film Camera Accessories (endet 08.12.10 08:53:41 MEZ) Vielleicht ein Tip zum Thema? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.