vbehrens Posted May 29, 2009 Share #1 Posted May 29, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo! Kurze Frage zur D-Lux 4 im A-Modus: Wenn ich den Wahlschalter auf manuelles Fokussieren gestellt habe, wie fokussiere ich dann? Wenn ich den Joystick nehme, kann ich wahlweise die Blende oder die Belichtung eistellen. Wie aber den Fokus? Habe meine Anleitung leider verlegt.... Dank & Gruß Volker Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 29, 2009 Posted May 29, 2009 Hi vbehrens, Take a look here MF D-Lux 4. I'm sure you'll find what you were looking for!
monsieur nobs Posted May 29, 2009 Share #2 Posted May 29, 2009 Im Modus MF hast Du mit dem Joystick drei Optionen: drücke ihn so lange nach rechts, bis das Symbol MF gelb ist (befindet sich im Display unten rechts); dann ist evtl. (je nach Voreinstellung deinerseits) die Ansicht stark vergrößert und Du bewegst den Joystick nach oben oder unten bis die Schärfe stimmt. Eine Entfernungsskala wird zusätzlich angezeigt (sie ist in zwei Bereiche geteilt: von unendlich bis 0,3 m und von 0,5 m bis 0,01 - variiert je nach eingestellter Brennweite. Diese vergrößerte Ansicht verändert sich nach dem Loslassen des Sticks sofort, bzw. beim Antippen des Auslösers in die normale. Die Schärfe bleibt erhalten für den Bereich, den Du eingestellt hast. Option zwei im selben Modus ist die Verstellung der Blende (wie gewohnt). Joystick nach links kippen. Option drei ist die Belichtungskorrektur - im Display unten links - nachdem der Joystick nochmals nach links gekippt wurde. Joystick rauf oder runter. So geht's bei meiner LX3. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted May 29, 2009 Share #3 Posted May 29, 2009 Im Modus MF hast Du mit dem Joystick drei Optionen:drücke ihn so lange nach rechts, bis das Symbol MF gelb ist (befindet sich im Display unten rechts); dann ist evtl. (je nach Voreinstellung deinerseits) die Ansicht stark vergrößert und Du bewegst den Joystick nach oben oder unten bis die Schärfe stimmt. Eine Entfernungsskala wird zusätzlich angezeigt (sie ist in zwei Bereiche geteilt: von unendlich bis 0,3 m und von 0,5 m bis 0,01 - variiert je nach eingestellter Brennweite. Diese vergrößerte Ansicht verändert sich nach dem Loslassen des Sticks sofort, bzw. beim Antippen des Auslösers in die normale. Die Schärfe bleibt erhalten für den Bereich, den Du eingestellt hast. Option zwei im selben Modus ist die Verstellung der Blende (wie gewohnt). Joystick nach links kippen. Option drei ist die Belichtungskorrektur - im Display unten links - nachdem der Joystick nochmals nach links gekippt wurde. Joystick rauf oder runter. So geht's bei meiner LX3. anscheinend geht's mit AF erheblich besser und schneller Manueller Focus war noch nie die Stärke der Digiknipsen Link to post Share on other sites More sharing options...
Kasior Posted May 29, 2009 Share #4 Posted May 29, 2009 anscheinend geht's mit AF erheblich besser und schneller Manueller Focus war noch nie die Stärke der Digiknipsen Auch bei den Digiknipsen ist bei Makro Stativ Pflicht, dann kann über dem Display auch Manuell gut Scharfgestellt werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted May 30, 2009 Share #5 Posted May 30, 2009 Für praxistauglicher halte ich die Möglichkeit, mittels des "Focus"-Knöpfchens den Bereich auszuwählen, auf den dann automatisch scharfgestellt wird; alternativ die Taste "AE/AF" mit individueller Einstellung. Das ist eine Bereicherung. Ich denke, die Kameras haben so viele (überflüssige) Features, weil sich die Kunden das wünschen, es aber letztlich nicht brauchen. Eigentlich ist Fotografieren - technisch gesehen - ganz einfach. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 30, 2009 Share #6 Posted May 30, 2009 Auch bei den Digiknipsen ist bei Makro Stativ Pflicht, dann kann über dem Display auch Manuell gut Scharfgestellt werden. Hi, ja, und da die D-Lux 4 im MF Modus ja auch über eine Sucherlupe verfügt, ist mit Stativ der MF Modus sehr hilfreich, da man selbst entscheiden kann wo der Fokuspunkt liegen soll. Das ist mit AF, so oft nicht, so ohne weiters machbar. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
vbehrens Posted May 30, 2009 Author Share #7 Posted May 30, 2009 Advertisement (gone after registration) Dank an alle! Gruß Volker Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.